Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.131
143
ANZEIGE
Mindestumsatz: Ja, sogar im TXL
Taxi Berlin über Hotel gebucht: KK nicht möglich
KK trotz Logos gehen nicht (Visa, MC und Amex) - zum "Glück" hat dann zum Schluss meine AT Maestro funktioniert - da durfte ich beim Drive dann sogar aussteigen und mich am Terminal drinnen "spielen"
Den blöden Blick als ich ne Kleinsumme zahlte - zum Glück ohne "mündliche Diskussion"
Und ja EC-Diskussion hatte ich dahingehend das meine Karten dank Insellösung gar nicht gingen - EhhhZehhh sei Dank -.-
Die leidige Situation in manchen Parkhäusern oder auch das ich in Köln zum Hotel zurücklaufen durfte weil der *****automat NUR Münzen und die "Geldkarte" genommen hat...
Wenn ich wieder mal nach Köln fahre wechsele ich in AT noch Geld in Münzrollen - dann klappts auch mit den Öffis -.-!

Anders gesagt: In 3 Tagen DE hab ich mehr Ärger mit der Akzeptanz als in 3 Jahren zu Hause... (in Graz hab ich schon in der BIM direkt mit KK ein Ticket gekauft - in DE braucht man nen 3 kg Sack Münzen um den Automaten zu befriedigen)

PS: Mit meinen Bekannten und Freunden in DE hab ich aber zum Glück nicht solche Probleme ;) !!
Die Kölner Verkehrsbetriebe tauschen momentan ihre Fahrkartenautomaten aus. Bald kann mit Maestro, VPAY und KK sogar überall kontaktlos bezahlen. Übrigens verkaufen die DB Fahrkartenautomaten auch Fahrkarten für den städtischen Nahverkehr.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.131
143
Also ich bin nach einem DE Besuch dann wieder froh zu Hause zu sein! In keinem anderen Land hatte ich bisher ein ungutes Gefühl Kleinbeträge mit Karte zu zahlen weil man Gefahr läuft als "Idiot" angeschaut zu werden - das Karte bei kontaktlos wegnehmen kommt noch dazu - in AT nicht üblich da beim Hauptzahlmittel der Österreicher Maestro sowieso ein PIN nötig ist.
Letztens am Christkindlmarkt - da hat sogar wer Karten genommen - war ein deutscher Händler - Mindestumsatz 15 Euro :cry: (bei solchen Märkten ist die Akzeptanz auch in AT sehr schlecht)
Wobei in AT auch bei vielen Gasthäusern Karten nicht genommen werden. Bei besseren Gasthäusern finden man schon eine Akzeptanz aber im Gasthäuser und Restaurant-bereich bin ich noch am öftesten genötigt mit Bargeld zu zahlen.
Aber ansonsten ist die Akzeptanz in AT schon gefühlt wesentlich besser als in DE - vor allem bei KK - und ganz besonders hat man nur "alle heiligen Zeiten" mal das Problem mit Mindestbeträgen - und das sind dann in der Regel kleine Einzelunternehmen!
Und bei Parkhäusern (außer sehr günstige) oder Öffi-Automaten kann man fast immer per KK - oft auch per Amex zahlen - in DE habe ich da schon anderes erlebt...
Die Parkscheinautomaten in Klagenfurt akzeptieren nur Münzen.
 

reini

Erfahrenes Mitglied
29.12.2014
252
1
Die Kölner Verkehrsbetriebe tauschen momentan ihre Fahrkartenautomaten aus. Bald kann mit Maestro, VPAY und KK sogar überall kontaktlos bezahlen. Übrigens verkaufen die DB Fahrkartenautomaten auch Fahrkarten für den städtischen Nahverkehr.
Ich hoffe das überall stimmt :) ! DB hilft mir nix wenn die Station dort nur den Automaten der Kölner Verkehrsbetriebe hat ;) (irgendwie logisch dort (reine U-Bahn Station) fährt die DB in der Regel nicht :D )

Die Parkscheinautomaten in Klagenfurt akzeptieren nur Münzen.
Ich rede hier von Parkhäusern die in der Regel teurer als im freien parken sind - Parkscheinautomaten mit Karte - außer Insellösung Geldkarte bzw Quick - bis in Schweden bis jetzt eher selten gesehen!
 

reini

Erfahrenes Mitglied
29.12.2014
252
1
Gibt es doch öfters? Schweden, Dänemark, Israel, Australien, USA, etc. - Selbst in Berlin geht das teils mit Lastschrift und die neuen Automaten sind zumindest kontaktlos ready.

Schweden habe ich erwähnt und die restlichen Länder kann ich nicht beurteilen - bin dort selbst noch nirgendwo gefahren (auch wenn die Länder logisch klingen, ausser Israel das kann ich so gar nicht einschätzen). Tja Berlin und Lastschrift genau das meinte ich mit Inselsystem :D - versuch doch mal mit ner nicht deutschen Karte da ein Ticket zu bekommen - ich bin daran gescheitert :D !
 

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Also ich bin nach einem DE Besuch dann wieder froh zu Hause zu sein! In keinem anderen Land hatte ich bisher ein ungutes Gefühl Kleinbeträge mit Karte zu zahlen weil man Gefahr läuft als "Idiot" angeschaut zu werden - das Karte bei kontaktlos wegnehmen kommt noch dazu - in AT nicht üblich da beim Hauptzahlmittel der Österreicher Maestro sowieso ein PIN nötig ist.
Letztens am Christkindlmarkt - da hat sogar wer Karten genommen - war ein deutscher Händler - Mindestumsatz 15 Euro :cry: (bei solchen Märkten ist die Akzeptanz auch in AT sehr schlecht)
Wobei in AT auch bei vielen Gasthäusern Karten nicht genommen werden. Bei besseren Gasthäusern finden man schon eine Akzeptanz aber im Gasthäuser und Restaurant-bereich bin ich noch am öftesten genötigt mit Bargeld zu zahlen.
Aber ansonsten ist die Akzeptanz in AT schon gefühlt wesentlich besser als in DE - vor allem bei KK - und ganz besonders hat man nur "alle heiligen Zeiten" mal das Problem mit Mindestbeträgen - und das sind dann in der Regel kleine Einzelunternehmen!
Und bei Parkhäusern (außer sehr günstige) oder Öffi-Automaten kann man fast immer per KK - oft auch per Amex zahlen - in DE habe ich da schon anderes erlebt...

Im ländlichen Bereich in AT gibt es noch relativ viele Gasthäuser die keine KK nehmen, im Unterschied zum Trentino oder Südtirol. In den letzten Jahren habe ich nicht mehr erlebt dass ein Restaurant mit einem KK Logo oder Hinweis in Internet versucht eine Barzahlung zu erzwingen. Vor 10 Jahren oder mehr hat sich noch die Standardfrage "ob ich kein Bargeld habe" wiederholt.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.131
143
Ich hoffe das überall stimmt :) ! DB hilft mir nix wenn die Station dort nur den Automaten der Kölner Verkehrsbetriebe hat ;) (irgendwie logisch dort (reine U-Bahn Station) fährt die DB in der Regel nicht :D )


Ich rede hier von Parkhäusern die in der Regel teurer als im freien parken sind - Parkscheinautomaten mit Karte - außer Insellösung Geldkarte bzw Quick - bis in Schweden bis jetzt eher selten gesehen!
Auch in Frankreich, Belgien und den Niederlanden gibt es Parkscheinautomaten die Kartenzahlung akzeptieren.
 
  • Like
Reaktionen: RenTri und sk9

L_R

Erfahrenes Mitglied
01.10.2013
2.136
51
Wenn ich wieder mal nach Köln fahre wechsele ich in AT noch Geld in Münzrollen - dann klappts auch mit den Öffis -.-!

Anders gesagt: In 3 Tagen DE hab ich mehr Ärger mit der Akzeptanz als in 3 Jahren zu Hause... (in Graz hab ich schon in der BIM direkt mit KK ein Ticket gekauft - in DE braucht man nen 3 kg Sack Münzen um den Automaten zu befriedigen)

Naja, ist in AT teils aber auch echt nervig. Hier in Innsbruck kann ich die Öffis zwar prinzipiell mit Kreditkarte (auch Amex) bezahlen, aber nur wenn ich an einer Station einsteige an der es einen "richtigen" Fahrkartenautomaten gibt. An den meisten Haltestellen muss man allerdings die Karten entweder beim Farer (nur bar plusnoch ein heftiger "Strafaufschlag") oder am Parkautomaten holen und am letzteren geht natürlich nicht nur Bargeld, sondern natürlich nur Münzen. Natürlich hab ich nie €8.- in Münzen...


Im ländlichen Bereich in AT gibt es noch relativ viele Gasthäuser die keine KK nehmen, im Unterschied zum Trentino oder Südtirol. In den letzten Jahren habe ich nicht mehr erlebt dass ein Restaurant mit einem KK Logo oder Hinweis in Internet versucht eine Barzahlung zu erzwingen. Vor 10 Jahren oder mehr hat sich noch die Standardfrage "ob ich kein Bargeld habe" wiederholt.

In Italien bleibt ihnen ja auch nichts anderes übrig. Dort darf man ja nur bis €1000.- bar zahlen, und bei ner größeren Gruppe oder Veranstaltung kommt man im Gastgewerbe da wohl gelegentlich drüber ;)
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

reini

Erfahrenes Mitglied
29.12.2014
252
1
Naja, ist in AT teils aber auch echt nervig. Hier in Innsbruck kann ich die Öffis zwar prinzipiell mit Kreditkarte (auch Amex) bezahlen, aber nur wenn ich an einer Station einsteige an der es einen "richtigen" Fahrkartenautomaten gibt. An den meisten Haltestellen muss man allerdings die Karten entweder beim Farer (nur bar plusnoch ein heftiger "Strafaufschlag") oder am Parkautomaten holen und am letzteren geht natürlich nicht nur Bargeld, sondern natürlich nur Münzen. Natürlich hab ich nie €8.- in Münzen...




In Italien bleibt ihnen ja auch nichts anderes übrig. Dort darf man ja nur bis €1000.- bar zahlen, und bei ner größeren Gruppe oder Veranstaltung kommt man im Gastgewerbe da wohl gelegentlich drüber ;)

Innsbruck kann ich nicht beurteilen - fahre in AT auch meistens mit dem Auto - aber der Standard-Tourist kommt eh über eine größere Stationen an wo auch ein Ticketautomat stehen wird denke ich - und auch wenn ich einen "Strafaufschalg" zahle ist mir das lieber als in Köln wieder zurücklaufen zu müssen um Münzen zu besorgen - denn beim Fahrer kanst du ja sicher mit Scheinen zahlen denke ich. Und der regelmäßige Fahrer stellt sich ja darauf ein - was ein "Einmalfahrer" mangels wissens nicht kann.

Naja so genau nehmens die Italiener da nicht damit... Im Hotelbereich selbst erlebt und auch auf booking.com schon gesehen nur bar Akzeptanz (wenn auch nicht die regel) - wenn die Zimmerrechnung über 1000 beträgt wie soll man denn anders als bar zahlen? Und ich denke nicht das hier auf Überweisung bestanden wird... (ich bin dort mangels Akzeptanz nicht abgestiegen - wäre sonst schön gewesen) Getreu dem Motto: Wo kein Kläger da kein Richter. Selbiges mit der Rechnungspflicht: Die habe ich dort definitiv auch nicht immer erhalten - nur im Urlaub ist mir jede Diskussion zu blöd - oder anders gesagt: Es ist mir egal :D !
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Oder wenn man differenziert weil man in einem alten Vertrag drinhängt ... zB unter 10 € das iZettle/SumUp etc, darüber das bestehende System
 
  • Like
Reaktionen: gowest

StabTrim

Aktives Mitglied
17.12.2016
193
112
Zunächst möchte ich mich kurz als bisher eher stillen Mitleser vorstellen, der aber auch zunehmend genervt ist von der "Jammermentalität" über die vermeintlich hohen Kosten.
Eine bekannte Burgerkette rühmt sich in NRW damit, keinerlei Kartenzahlung anzubieten. Folgende Antwort auf meine Frage nach Kartenzahlung wurde mir erteilt:

"Wir werden im Laufe des Frühjahres mit der EC-Karten Zahlung ab einem Umsatz von 20€ beginnen.

Kreditkarten werden wir auch weiterhin leider nicht akzeptieren. Die Gebühren dafür sind einfach zu hoch und die Kalkulation in einem systemgastronomischen Konzept mit einem durchschnittlichen Kundenbon von 14€ zu knapp.
Solange sich die Kreditkartenunternehmen hier nicht bewegen und eine geringere Gebühr, wie z.B. in den USA oder England, verlangen, werden wir diese Zahlungsmöglichkeit leider nicht anbieten können."

Nun kann denke ich der ein oder andere hier überprüfen, wie belastbar eine solche Aussage ist...
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.632
1.274
Zunächst möchte ich mich kurz als bisher eher stillen Mitleser vorstellen, der aber auch zunehmend genervt ist von der "Jammermentalität" über die vermeintlich hohen Kosten.
Eine bekannte Burgerkette rühmt sich in NRW damit, keinerlei Kartenzahlung anzubieten. Folgende Antwort auf meine Frage nach Kartenzahlung wurde mir erteilt:

"Wir werden im Laufe des Frühjahres mit der EC-Karten Zahlung ab einem Umsatz von 20€ beginnen.

Kreditkarten werden wir auch weiterhin leider nicht akzeptieren. Die Gebühren dafür sind einfach zu hoch und die Kalkulation in einem systemgastronomischen Konzept mit einem durchschnittlichen Kundenbon von 14€ zu knapp.
Solange sich die Kreditkartenunternehmen hier nicht bewegen und eine geringere Gebühr, wie z.B. in den USA oder England, verlangen, werden wir diese Zahlungsmöglichkeit leider nicht anbieten können."

Nun kann denke ich der ein oder andere hier überprüfen, wie belastbar eine solche Aussage ist...


Die lassen sich vermutlich auch von der Sparkasse beraten...
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Komisch dass dann die Dönerbude die hier mal erwähnt wurde auch eine Kartenzahlung in Höhe von paar Euros akzeptiert.

Sind es schlecht verhandelte Verträge oder Ausreden, Lügen und Faulheit?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.632
1.274
Zunächst möchte ich mich kurz als bisher eher stillen Mitleser vorstellen, der aber auch zunehmend genervt ist von der "Jammermentalität" über die vermeintlich hohen Kosten.
Eine bekannte Burgerkette rühmt sich in NRW damit, keinerlei Kartenzahlung anzubieten. Folgende Antwort auf meine Frage nach Kartenzahlung wurde mir erteilt:

"Wir werden im Laufe des Frühjahres mit der EC-Karten Zahlung ab einem Umsatz von 20€ beginnen.

Kreditkarten werden wir auch weiterhin leider nicht akzeptieren. Die Gebühren dafür sind einfach zu hoch und die Kalkulation in einem systemgastronomischen Konzept mit einem durchschnittlichen Kundenbon von 14€ zu knapp.
Solange sich die Kreditkartenunternehmen hier nicht bewegen und eine geringere Gebühr, wie z.B. in den USA oder England, verlangen, werden wir diese Zahlungsmöglichkeit leider nicht anbieten können."

Nun kann denke ich der ein oder andere hier überprüfen, wie belastbar eine solche Aussage ist...

Ich kenne jetzt keine Kette die sich rühmt damit...


P.S.: In den nächsten Tagen ist meine Seite wieder unter einer neuen Domain (.org statt .net) online. Melde mich und ändere die Signatur ab wenn es soweit ist
 
  • Like
Reaktionen: KvR und MaxBerlin
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.