Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
ANZEIGE
Letztens im Ullrich Getränkemarkte in der Wilmersdorfer Str. Ich möchte einen ca. 40 Euro Betrag kontaktlos zahlen. Das Terminal fordert aber auf, die Karte zu stecken. Die Kassiererin: "Das kann ja nicht funkionieren, ist ja über 25 Euro". :doh: Dass ich ein paar Tage zuvor bei der gleichen Kassiererin einen 70 Euro Betrag kontaktlos gezahlt habe, hatte sie wohl schon wieder vergessen. Da war sie aber genauso skeptisch.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Will mich nicht über Ullrichs beschweren aber man könnte sich sowas doch mal merken.
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.513
424
ARN
Letztens im Ullrich Getränkemarkte in der Wilmersdorfer Str. Ich möchte einen ca. 40 Euro Betrag kontaktlos zahlen. Das Terminal fordert aber auf, die Karte zu stecken. Die Kassiererin: "Das kann ja nicht funkionieren, ist ja über 25 Euro". :doh: Dass ich ein paar Tage zuvor bei der gleichen Kassiererin einen 70 Euro Betrag kontaktlos gezahlt habe, hatte sie wohl schon wieder vergessen. Da war sie aber genauso skeptisch.
Man muss aber auch zugestehen, dass selbst für Profis, die sich mit der Materie beschäftigen, so viele Sonderregeln gibt, das man schonmal durcheinander kommt. Bis 25 Contactless ohne PIN, darüber mit PIN, aber vorhalten reicht. Wie soll das eine Kassiererin erst da durchblicken?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Man muss aber auch zugestehen, dass selbst für Profis, die sich mit der Materie beschäftigen, so viele Sonderregeln gibt, das man schonmal durcheinander kommt. Bis 25 Contactless ohne PIN, darüber mit PIN, aber vorhalten reicht. Wie soll das eine Kassiererin erst da durchblicken?

Der Satz reicht. Damit hätte sie es sich gemerkt !
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Die meisten mittelgroßen Händler haben keine eigene ITK-Kompetenzen hierfür im Haus.
Und einen ausländischen Acquirer an Bord holen ist auch nicht so einfach. Bei Cardswitcher hieß es mal, im Zweifel sei ein inländischer immer günstiger.

Die haben genau das Problem, das der Bankkunde auch hat - selbst wenn sie wollten, haben sie nur eine eingeschränkte Auswahl von Dienstleistern niedriger Qualität.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.015
3.813
Bin auch gestern Halensee entlang gelaufen, lauter "Imbisse", "Cafes", die alle keinerlei Karten nehmen. WIE lange wird das noch so sein ? Ich finde es einfach total zurueckgeblieben. Das kann doch einfach nicht sein !

Ich verstehe nicht, wieso du für diese stände Trollerei auch noch "Danke" erhältst.
Du hast das schon 100x hier geschrieben, es ist doch gut jetzt. Ich erkläre dir jetzt nicht nochmal, dass das auch in den meisten anderen Ländern vollkommen normal ist, dass du bei irgendwelchen Imbissen an einem See und kleinen Kiosken nicht mit Karte zahlen kannst.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich verstehe nicht, wieso du für diese stände Trollerei auch noch "Danke" erhältst.
Du hast das schon 100x hier geschrieben, es ist doch gut jetzt. Ich erkläre dir jetzt nicht nochmal, dass das auch in den meisten anderen Ländern vollkommen normal ist, dass du bei irgendwelchen Imbissen an einem See und kleinen Kiosken nicht mit Karte zahlen kannst.

Das heißt doch nicht dass es gut ist. In London ist es wie gesagt kein Problem !
 

intellexi

Erfahrenes Mitglied
31.07.2016
468
13
Der Punkt ist ja recht einfach, so lange der Imbiss oder das Café oder wer auch immer genug Umsatz macht mit Bargeld, ist für die alles gut, kein wirklicher Grund etwas zu ändern oder KL Akzeptanz einzuführen. Was hätten sie denn davon? Minimal mehr Umsatz? Vielleicht? Können die vernachlässigen.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und sk9

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.128
294
Der Punkt ist ja recht einfach, so lange der Imbiss oder das Café oder wer auch immer genug Umsatz macht mit Bargeld, ist für die alles gut, kein wirklicher Grund etwas zu ändern oder KL Akzeptanz einzuführen. Was hätten sie denn davon? Minimal mehr Umsatz? Vielleicht? Können die vernachlässigen.
Weniger Bargeld in der Kasse, weniger Versuchung für die Mitarbeiter. In Amsterdam war ich in einem "Cards only" Eiscafé. Da verschwindet nichts aus der Kasse ;-)
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Das sind nun mal unterschiedliche Philosophien.

So ähnlich wie:

In UK und Osteuropa: Chip & PIN. Ein vergleichsweise harmloser Eingriff. Vorbeugen ist besser als...
In Deutschland: Chip & Signature, gelegentlich sogar noch ELV Offline. Und Fragen nach Ausweis, wenn jemand U18 aussieht, schlecht Deutsch spricht oder sonstwie nicht so recht in die Muster passt, was dann durchaus unangenehm für den Kunden ist.

Vertrauen ist gut, aber in Deutschland neigt man auch da manchmal zur Übertreibung und kommt eher treudoof rüber.
 

StabTrim

Aktives Mitglied
17.12.2016
191
108
Seit einiger Zeit bietet das Luxemburger Unternehmen Flibco diverse Busshuttles zu Flughäfen an, darunter eine Verbindung von Köln über Düsseldorf zum Flughafen Weeze.
Auf der Internetseite heißt es in den AGB

"
ARTIKEL 5 - FAHRSCHEINE

5.1.3. Der Kunde legt beim Einsteigen die elektronische Bestätigung seines Fahrscheins entweder als Ausdruck oder über ein Smartphone vor. Wird vom Kunden kein Buchungsnachweis vorgelegt, muss er einen neuen Fahrschein beim Fahrer kaufen, sofern noch freie Plätze vorhanden sind. Tickets beim Busfahrer können nur per Bankkarte gezahlt werden. "



Leider sieht das der Busfahrer anders. Er habe kein Kartenlesegerät. Und das Kundencenter von Flibco antwortet per Mail:
"[FONT=&quot]Service wird bei uns groß geschrieben, weshalb, wir diesen Vorfall zutiefst bereuen. Jedoch möchten wir Ihnen auch mitteilen dass es sich um einen absoluten Ausnahmefall handelte.[/FONT] [FONT=&quot]Im Bus ist es nur möglich bar zu zahlen."

Ich bin immer wieder aufs Neue erstaunt...
[/FONT]
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Die Luxembourger zahlen auch sehr viel mit Karte. Ist ja auch fast ein reiner Bankenstaat mit etwas alter Industrie.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
München Flughafen Edeka Bäckerei nimmt erst ab 5 Euro Karte. Das ist doch echt lächerlich wenn ich selbst in Berlin bei ganz normalen Edekas oder Kaisers ab 1 Cent mit Karte zahlen kann.
Steht auch nirgends. Ich weiß wirklich nicht mehr was ich dazu noch sagen soll.

In Deutschland scheint es sogar toll zu sein an internationalen Großflughäfen mindestbeträge zu haben.


Die Stände auf dem Weihnachtsmarkt nehmen auch alle keine Karten.

McDonald's mit uralt Terminals.
 
Zuletzt bearbeitet:

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
München Flughafen Edeka Bäckerei nimmt erst ab 5 Euro Karte. Das ist doch echt lächerlich wenn ich selbst in Berlin bei ganz normalen Edekas oder Kaisers ab 1 Cent mit Karte zahlen kann.
Steht auch nirgends. Ich weiß wirklich nicht mehr was ich dazu noch sagen soll.

In Deutschland scheint es sogar toll zu sein an internationalen Großflughäfen mindestbeträge zu haben.


Die Stände auf dem Weihnachtsmarkt nehmen auch alle keine Karten.
Akzeptanzlogo vorhanden? Kein Schild da? -> Liegen lassen!
Übrigens gibt es auch Lichtblicke in München. Aber beim Christkindlmarkt stimme ich dir zu, hab noch nie Kartenakzeptanz dort gesehen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.