Euer Zahlkartenportfolio

ANZEIGE

born2fly

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
5.548
2.708
FRA
Neues Update:


Zum Zahlen in Euro und Fremdwährung:


Echte Kreditkarten:
- DKB VISA
- Payback American Express
- Advanzia Gold


Debitzahlungen:
- N26 MasterCard Debit (kleine Beträge; Alltagskram)
- N26 Maestro (da wo keine MasterCard geht; Schutz vor ELV)
- yomo girocard (Schufafrei; Zahlungen mit girocard kontaktlos)
- DKB girocard (wird nicht mehr benutzt)
- Revolut MasterCard

Ich habe mich gegen Santander entschieden. Vielleicht später mal

Bargeld in Euro (ich versuche möglichst wenig Gebühren zu erzeugen):
- Deutsche Bank SparCard an CashGroup Automaten (und an Global ATM Alliance Automaten)
- yomo girocard (sollte ich wirklich bei einer Sparkasse vorbeikommen)
- Cash26
- N26 MasterCard/DKB VISA

Bares einzahlen:
- Commerzbank SparCard + Tagesgeld. (ich sammle dort ein gewissen Betrag an bevor ich es weitergebe)

ATM Ausland in Fremdwährung:
- Deutsche Bank SparCard an Global ATM Alliance Automaten (gerne von mir genutzt bei Bank of America)
- Postbank SparCard (bei Automaten mit dKe, da bei VISA Plus nur sehr selten dann eins anfällt)
- Revolut MasterCard
- DKB VISA


Nicht aktiv genutzt:
- Ferratum MasterCard Debit: Das Konto überlege ich aktuell loszuwerden; funktioniert nicht so wie ich mir das vorstelle
- bunq (Teste ich aktuell)
- Fidor SmartCard (aktives Notfallkonto; Karte wird regelmäßig getestet, findet bei Reisen immer einen besonderen Platz und ist zu Hause eigentlich immer im Tresor)


Ich finde Eure Aufzählungen hier immer sehr interessant. Auf wenn ich das eine oder andere "Feature" nicht verstehe...

Aber mal eine ehrliche Frage für die Praxis: Wie nutzt ihr die große Anzahl an Karten? Überlegt ihr jedes Mal, welche Karte aufgrund der Gegebenheiten zum Einsatz kommen soll? Das wäre mir viel zu "anstrengend" :D

Ich habe nur ein einziges Konto und nutze primär eine kostenlose Mastercard für alles :eek:
Als back-up habe ich eine Maestro Card und VISA Card zum Konto so wie eine VISA-Notfallkarte (wenn alles andere weg wäre). Aber außer der Master Card nutze ich eigentlich nichts...

Wahrscheinlich ist das in Euren Augen :sick: :D
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
Ich finde Eure Aufzählungen hier immer sehr interessant. Auf wenn ich das eine oder andere "Feature" nicht verstehe...

Aber mal eine ehrliche Frage für die Praxis: Wie nutzt ihr die große Anzahl an Karten? Überlegt ihr jedes Mal, welche Karte aufgrund der Gegebenheiten zum Einsatz kommen soll? Das wäre mir viel zu "anstrengend" :D

Ich habe nur ein einziges Konto und nutze primär eine kostenlose Mastercard für alles :eek:
Als back-up habe ich eine Maestro Card und VISA Card zum Konto so wie eine VISA-Notfallkarte (wenn alles andere weg wäre). Aber außer der Master Card nutze ich eigentlich nichts...

Wahrscheinlich ist das in Euren Augen :sick: :D

Was ich mache ist relativ übertrieben. Aber es ist, das kann man nicht verschweigen, irgendwo ein kleines Nebenhobby von mir...

Hauptsächlich nutze ich die AmEx, DKB (beide für normale Einkäufe) und die N26 MasterCard (für kleine Dinge, ist durch die App bei mir wie Bargeld).
Den Rest habe ich nur dabei, wenn ich den wirklich brauche. Die Advanzia, Revolut und Co. brauche ich z.B. innerhalb Deutschlands nicht. Die liegen dann bei mir im Tresor. Dafür fliegt dann bei mir die girocard, die man im Ausland nicht braucht, raus.

Ich reise recht viel. Und für jedes Land stelle ich mir dann aus "meinen" Karten dann ein kleines Portfolio zusammen.
Und manchmal probier ich eben was aus... Kann man ja auch mal machen.


Grundsätzlich sage ich sollte jeder heutzutage ein zweites Konto mit einer Kreditkarte haben. Sollte mal eine Karte wegkommen oder irgendwie die Karte nicht gehen oder was auch immer, steht man nicht doof da. Insbesondere im Ausland kein tolles Gefühl, ohne Geld darzustehen.

Wenn man gut wählt, kommt man mit zwei Konten und zwei Kreditkarten eigentlich gut als Vielreisender aus. Klar, es geht auch mit einem Konto, aber ich habe es inzwischen schätzen gelernt, mehr als eine Kontoverbindung zu haben.
 

pjotr

Aktives Mitglied
15.07.2016
127
7
Bargeld in Euro (ich versuche möglichst wenig Gebühren zu erzeugen):
- Deutsche Bank SparCard an CashGroup Automaten (und an Global ATM Alliance Automaten)
- yomo girocard (sollte ich wirklich bei einer Sparkasse vorbeikommen)
- Cash26
- N26 MasterCard/DKB VISA

Gibt es einen bestimmten Grund, dass du nicht einfach immer mit der VISA oder MasterCard abhebst, was an jedem beliebigen Automaten kostenlos (bei N26 zumindest bis zu einer begrenzten Anzahl) möglich ist? Stattdessen musst du bei jedem Geldautomaten überlegen, welche Karte du verwenden kannst, außerdem musst du die zugehörigen Konten immer im Überblick haben, Überweisungen zwischen den Konten dauern ja auch mindestens einen Tag. Wo liegt da der Vorteil mit den ganzen Karten?
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
Gibt es einen bestimmten Grund, dass du nicht einfach immer mit der VISA oder MasterCard abhebst, was an jedem beliebigen Automaten kostenlos (bei N26 zumindest bis zu einer begrenzten Anzahl) möglich ist? Stattdessen musst du bei jedem Geldautomaten überlegen, welche Karte du verwenden kannst, außerdem musst du die zugehörigen Konten immer im Überblick haben, Überweisungen zwischen den Konten dauern ja auch mindestens einen Tag. Wo liegt da der Vorteil mit den ganzen Karten?

Ganz einfach. Die DKB VISA kann erst ab 50€ Bargeld. Brauch ich nicht. Wo mein Geld ist? => Dafür gibts Apps, die mir alle Konten zusammenfassen. Genauso einfach gehts mit dem hin und her überweisen.
So behalte ich einen Überblick über die ganze Situation.

Vorteil, nun ja: Ich sage ja nicht ohne Grund, dass ich etwas übertreibe. Die Deutsche Bank SparCard ist für mich super, um auch mal kleine Beträge abzuheben ohne das ich an das Gratiskontingent von N26 dran gehe. Das hebe ich mir lieber auf, sollte ich es brauchen.
Ein System steckt da schon hinter.
In den USA ist die Deutsche Bank SparCard auch toll, denn alle Bank of America ATMs sind wirklich komplett kostenfrei, was sonst nur mit der Santander geht.

yomo habe ich nur angetestet. Wirklich nutzen tue ich die kaum.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
Für den Standard Vielflieger tuts eigentlich ein DKB Konto (als Aktivkunde) mit einem Zweitkonto bei Consors und ner Advanzia MasterCard Gold. Dann ist man gut gerüstet.

Dann hat man:

- jeweils eine MasterCard und eine VISA
- zwei Karten ohne AEE
- eine PIN first und eine Sign First Karte
- eine VISA Debit mit Mitgliedschaft in der Global ATM Alliance (kann richtig Geld sparen wenn weiß wie ;))
- ein kostenloses Depot (Consors)
- eine Kreditkarte, die trotz niedrigen Einkommens schnell ein hohes Limit bekommt (22k sollen wohl möglich sein) (Advanzia)
- gut verzinstes Tagesgeld (DKB und Consors)
- eine VPAY-Card (Consors) zum Bargeld abheben in den Nachbarländern (Stichwort: Skimming)
- 10 Cent Cashback bei jeder VISA Debit Zahlung: Kann sich bei kleinen NFC kontaktlos Zahlungen lohnen.
- eine kostenfreie Notfallkarte und kostenloses Notfallgeld (DKB)

Zusammengefasst: Alles wichtige.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.925
3.190
Main-Taunus-Kreis
Ja gut, den Faktor habe ich jetzt nicht betrachtet.
Aber die MasterCard Gold benutzt man ja eher ohne PIN. Wo dann PIN gezwungen wird, kann man auch die DKB dann nehmen.
Mach ich auch so. In Australien bei Tankautomaten erlebt, dass PIN von sign-first-Karten abgefragt wurde... in DE übrigens auch (Marktkauf-Tankautomat und bei der Bahn).
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
Mach ich auch so. In Australien bei Tankautomaten erlebt, dass PIN von sign-first-Karten abgefragt wurde... in DE übrigens auch (Marktkauf-Tankautomat und bei der Bahn).

So ist es auch sinnvoll. Man muss sich weniger PINs merken. Und in Zeiten von Curve sind verschiedene PINs jetzt nicht mehr so schlimm.
 
  • Like
Reaktionen: Inlandsvägen

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Wobei Curve eher eine Krücke ist und ohne diese Interchange-Differenz nicht rentabel wäre. Ich denke immer noch, die sauberste Lösung wäre die Einführung von Reciprocal PIN Services, aber das müsste auf politischer Ebene durchgedrückt werden und diese ist in Deutschland recht schwach (auf den Handel und die großen Institute - hier also die Sparkassen - hört man, die kleinen Institute, von denen einige das sehr gerne sähen, auf die hört man nicht).
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
Wobei Curve eher eine Krücke ist und ohne diese Interchange-Differenz nicht rentabel wäre. Ich denke immer noch, die sauberste Lösung wäre die Einführung von Reciprocal PIN Services, aber das müsste auf politischer Ebene durchgedrückt werden und diese ist in Deutschland recht schwach (auf den Handel und die großen Institute - hier also die Sparkassen - hört man, die kleinen Institute, von denen einige das sehr gerne sähen, auf die hört man nicht).

Ja klar. Mit Curve kann man aber sehr gut Offline PIN first bei der Advanzia nachrüsten. Ist ja nicht nur die Kartenverwaltung an sich. ;)
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Versicherungen bei Karteneinsatz usw. sind aber so ein Grenzfall.

Auch sind nach Ansicht von Curve und der wohl allgemeinen Ansicht die Käufe über Curve nicht von Paragraph 75 des britischen Verbraucherkreditgesetzes 1974 geschützt, selbst wenn eine entsprechend davon abgedeckte britische Kreditkarte hinter Curve stecken sollte:

https://support.imaginecurve.com/hc...-I-covered-by-s75-of-the-Consumer-Credit-Act-

Die Vorschrift (oder ähnliche in anderen Ländern - in Deutschland gibt es dies nicht, es ist originär britisches Recht und kein umgesetztes EU-Recht) hat schon so manchen Verbraucher bei Problemen gerettet...
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
Die Advanzia hat Offline PIN nur eben nicht first.

Was habe ich geschrieben....

Offline PIN first


Das ganze ist an sich eine gute Idee mit Curve.

Bzgl der PINS:

Warum gibts in Deutschland eigentlich keine PIN Services? Unabhängige Betreiber (Euronet und Co) könnten doch mal sowas einführen. Dann würden vielleicht ein paar Direktbanken dies unterstützen und das Problem wäre gelöst und Euronet hätte sich noch nebenbei etwas verdient.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Am ehesten könnte Travelex, weil ihre Automaten auf einer anderen Plattform arbeiten und an LINK UK angeschlossen sind, und damit die Kontostandsabfrage für Fremdkarten anbieten. Aber Travelex macht nirgendwo PIN Services, ist wohl deren Geschäftspolitik.

Ich weiß nicht, ob sich das mit dem "Deutschen Geldautomaten-System" irgendwie beißt.

Außerdem ist es schwer von außen festzustellen, ob kartenseitig die Kontostandsabfrage oder PIN Services am Fremdautomaten unterstützt werden. Wer es probiert, wird in aller Regel scheitern. Am Fremdautomaten änderbare PIN als versteckte, nicht beworbene Funktion gibt es echt nur bei sehr wenigen Karten wie einigen Amex oder LeuPay Prepaid und bei einigen anderen wie der Fidor SmartCard sieht es dem Schein nach, als würde es gehen, die neue PIN wird aber nicht gespeichert und es gilt nur die alte.

Es ist im Grunde die selbe Frage wie, warum in Deutschland nicht "free cash withdrawals" an den Automaten steht - weil das eben für den Großteil der hiesigen Karten nicht geht - selbst obwohl der Travelex-Automat kein direktes Kundenentgelt nimmt, nehmen bis auf die comdirect für die girocard bei "Zahlungsdienstleistern im In- und Ausland, die kein direktes Kundenentgelt berechnen" immer eine recht happige Fremdgehgebühr.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Hauptkarten derzeit bei mir AB (Credit, ATM teuer, Fremdwährung knapp 2%), consorsbank (Debit, ATM gratis, Fremdwährung am POS knapp 2%) und N26 (Debit, ATM gratis, Fremdwährung am POS knapp 2%)

Wollte noch eine Credit für Fremdwährung ins Portfolio mit aufnehmen, große Auswahl gibt es da ja nicht.

Advanzia fluege.de Karte

+ keine Jahresgebühr
+ hohes Limit möglich
+ Discount bei Flueche.de
- keine Lastschrift
- ATM sofort verzinst

Barclaycard EW Gold

+ Maestro (teils mit ELV), Konto für Lastschriften
+ Lastschrift und hohes Limit möglich
+ NFC und paar EW Benefits
+ ATM gratis (außerhalb Deutschlands)
- Jahresgebühr

Habe ich etwas übersehen oder ist die Barclaycard doch deutlich besser?
Nachteil wären halt die kleineren Rabatte mit Visa Electron (aber die Zukunft von Unister ist ja eh unsicher) und die Jahresgebühr, aber sonst?
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
Hauptkarten derzeit bei mir AB (Credit, ATM teuer, Fremdwährung knapp 2%), consorsbank (Debit, ATM gratis, Fremdwährung am POS knapp 2%) und N26 (Debit, ATM gratis, Fremdwährung am POS knapp 2%)

Wollte noch eine Credit für Fremdwährung ins Portfolio mit aufnehmen, große Auswahl gibt es da ja nicht.

Advanzia fluege.de Karte

+ keine Jahresgebühr
+ hohes Limit möglich
+ Discount bei Flueche.de
- keine Lastschrift
- ATM sofort verzinst

Barclaycard EW Gold

+ Maestro (teils mit ELV), Konto für Lastschriften
+ Lastschrift und hohes Limit möglich
+ NFC und paar EW Benefits
+ ATM gratis (außerhalb Deutschlands)
- Jahresgebühr

Habe ich etwas übersehen oder ist die Barclaycard doch deutlich besser?
Nachteil wären halt die kleineren Rabatte mit Visa Electron (aber die Zukunft von Unister ist ja eh unsicher) und die Jahresgebühr, aber sonst?


Wenn dich Versicherungen interessieren: Consorsbank Gold?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Wenn dich Versicherungen interessieren: Consorsbank Gold?
Finde ich mangels Offline-PIN wenig interessant. Natürlich könnte ich dafür Curve oder Revolut vorschalten oder noch mehr Geld auf das N26-Konto laden, aber so wirklich elegant ist das nicht.

Dann lieber eine Amex Green später dazu.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Würde eher zur Barclaycard Gold tendieren. Mit dem ELV-fähigen Maestro ist auch das Kaskadieren von Kreditkartenabrechnungen möglich (z.B. Amex bucht von Barclaycard ab und die erst deutlich später vom eigentlichen Bankkonto).

Die Barclaycards unterstützen, wenn auch leider nur "passiv", also hinter Unterschrift, Offline-PIN.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
z.B. Amex bucht von Barclaycard ab und die erst deutlich später vom eigentlichen Bankkonto).
Auch wenn mich da überraschen würde, wenn Barclaycard die Bankauskunft von Amex beantwortet.

Die Barclaycards unterstützen, wenn auch leider nur "passiv", also hinter Unterschrift, Offline-PIN.
Advanzia ja auch, aber mit der Maestro von Barclaycard ist man innerhalb Europas natürlich auf der besseren Seite.

___


Fun Fact aus dem Barclaycard Beantragungsprozess:

u9xzHAq.png


Als consorsbank VPay-girocard-Inhaber natürlich nein ausgewählt ;)
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Auch wenn mich da überraschen würde, wenn Barclaycard die Bankauskunft von Amex beantwortet.


Advanzia ja auch, aber mit der Maestro von Barclaycard ist man innerhalb Europas natürlich auf der besseren Seite.

___


Fun Fact aus dem Barclaycard Beantragungsprozess:

u9xzHAq.png


Als consorsbank VPay-girocard-Inhaber natürlich nein ausgewählt ;)
Danke für den Beleg, dass EC auch Maestro meinen kann. Eine 5. Definition in Verwendung!
 
  • Like
Reaktionen: sk9 und MaxBerlin