Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
ANZEIGE
Gut, darüber kann man sich streiten (fiel mir vorhin auch ein).
Ich persönlich denke aber, dies läuft für die meisten als "Zahlung per Lastschrift" bzw. "Bankeinzug", und nicht als Kartenzahlung.
Denn es funktioniert ja mit Eingabe von Kontonummer und Bankleitzahl (bzw. neuerdings IBAN).
Die stehen halt einfach auf der Karte oft drauf, aber kennt und nutzt man ja auch ohne.

Ich meine... wenn man bei einer "ordentlichen" Bank ein Konto mit girocard hat, und eine Überweisung will, dann sagt ja auch jeder "überweis es mir auf mein Konto" - und nicht "überweis es auf meine Karte".
 

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
606
221
Weiß jemand, wie es mit Kartenakzeptanz bei Takko aussieht? Kartenzahlung ist überall möglich, aber Kreditkarte?

Auf der Homepage steht, dass KK in ausgewählten Filialen:


  • In der Filiale hast Du die Möglichkeit per Barzahlung, EC-Kartenzahlung, Kreditkarte (in ausgewählten Filialen) und mit einem Gutschein zu bezahlen.

Oder sind das inzwischen quasi alle?

Bei tcu99s Seite steht es nicht drin.

ELV, Maestro usw?

Also bei unserem Takko geht MC und Visa, auch kontaktlos, Terminal zum Kunden.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739

1. ...bei der das Geld "gleich" vom Konto abgebucht wird und
Das ist teils eine Bonitäts Frage und wird je nach Bank unterschiedlich gehandhabt.

Bei meinen Sparkassen Konten werden Girocard Zahlungen in der Regel 3 Tage später abgebucht. Am Wochenende oder Feiertagen, entsprechend länger.
Auch erfolgt keine Vormerkung der Umsetze und das Konto muss zu diesem Zeitpunkt auch nicht gedeckt sein.

Anders sieht es bei Maestro Zahlung aus, die wird immer sofort vorgemerkt. Bei meiner DKB Hausbank werden ebenfalls Girocard Zahlungen sofort vorgemerkt.
 

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
"Eine "EC-Karte" ist eine Karte

1. ...bei der das Geld "gleich" vom Konto abgebucht wird und
2. ...die keine "teure Kreditkarte", also keine VISA/MasterCard/AMEX ist (und deshalb "besser" akzeptiert wird) und
3. ...die nicht im Fernabsatz bzw. online funktioniert bzw. missbraucht werden kann"


...ist, denke ich, das in Deutschland gebräuchlichste und verbreitetste Begriffsverständnis von einer "EC-Karte".

Also wäre die N26 Maestro nach allgemeiner Auffassung keine EC-Karte?

Nach meiner Erfahrung benutzen manche Personen den Begriff "EC-Karte" auch ganz allgemein als Synonym für "Zahlkarte" und fassen auch Kreditkarten darunter. Wir sehen also: In Situationen, in denen es auf das Scheme der Karte ankommt, ist der Begriff "EC-Karte" einfach unbrauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Sie hat aber eine Kartennummer, mit der man online bezahlen kann.
Das kannst du mit Paypal auch, trotzdem ist es keine Kreditkarte?

Die Maestro von Barclaycard ist eine KREDITkarte. Es gibt auch Girocards als Kreditkarte... z.B. Sparkassen Card Plus

https://www.spk-elbe-elster.de/de/h...inanzierungen/sparkassencard-plus.html?n=true

Zugegeben, jede andere Bank hätte echte Kreditkarten im Angebot... die Sparkasse macht es eben als Girocard -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
Das kannst du mit Paypal auch, trotzdem ist es keine Kreditkarte?

Die Maestro von Barclaycard ist eine KREDITkarte. Es gibt auch Girocards als Kreditkarte... z.B. Sparkassen Card Plus

https://www.spk-elbe-elster.de/de/h...inanzierungen/sparkassencard-plus.html?n=true

Klar ist die N26 Maestro keine Kreditkarte. Es ging aber darum, ob es sich nach der von Amic geposteten Definition um eine "EC-Karte" handelt. Und Punkt 3 dieser Definition erfüllt die Karte nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Klar ist die N26 Maestro keine Kreditkarte. Es ging aber darum, ob es sich nach der von Amic geposteten Definition um eine "EC-Karte" handelt. Und Punkt 3 dieser Definition erfüllt die Karte nicht.
Wie ich aber bereits vorher schrieb, sind die 3 Punkte oberflächlich. Meine "EC Karte" der Sparkasse erfüllt auch nicht Punkt "1". Dennoch ist es eine EC Karte / Girocard.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Klar ist die N26 Maestro keine Kreditkarte. Es ging aber darum, ob es sich nach der von Amic geposteten Definition um eine "EC-Karte" handelt. Und Punkt 3 dieser Definition erfüllt die Karte nicht.
Das ist halt die sprichwörtliche eine* Ausnahme, die die Regel bestätigt. ;)


* von zwei (?). ich meine... wieviele gibt's davon in Deutschland? N26, Barclay? (Commerzfinanz glaube ich nicht mehr?)
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Das ist halt die sprichwörtliche eine* Ausnahme, die die Regel bestätigt. ;)


* von zwei (?). ich meine... wieviele gibt's davon in Deutschland? N26, Barclay? (Commerzfinanz glaube ich nicht mehr?)
Das wäre aber ja trotzdem keine klassische EC Karte, sondern lediglich Maestro.

EC steht ja für Electronic Cash, den Vorgänger von der Girocard.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Stelle in de immer fest: umso unüblicher Karte ist umso höher der mu
Kann ich nicht bestätigen.

Die "stinkreichen" und gebildeten Menschen die ich kenne sind bei der Deutschen Bank, Norisbank und Commerzbank.

Was auch daran liegt, dass es ihn scheiß egal ist, was die Karte oder eine Zahlung im Ausland kostet.

Edit: Ich kenne sogar einen Nachkommen der dr oetker Familie, der ist mit Sparkassen Kreditkarte Gold on Tour (keine ahnung ob visa oder mastercard)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Kann ich nicht bestätigen.

Die "stinkreichen" und gebildeten Menschen die ich kenne sind bei der Deutschen Bank, Norisbank und Commerzbank.

Was auch daran liegt, dass es ihn scheiß egal ist, was die Karte oder eine Zahlung im Ausland kostet.

Edit: Ich kenne sogar einen Nachkommen der dr oetker Familie, der ist mit Sparkassen Kreditkarte Gold on Tour (keine ahnung ob visa oder mastercard)
Kenne auch jemanden, dem AMEX wahrscheinlich eine Centurion anbieten würde. Nutzt aber eine Standard MasterCard der Stadtsparkasse, und das auch nur im Ausland, im Inland wird natürlich die EhZeh genutzt, um Kaviar zu kaufen.
 
  • Like
Reaktionen: Escorpio

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Kenne auch jemanden, dem AMEX wahrscheinlich eine Centurion anbieten würde. Nutzt aber eine Standard MasterCard der Stadtsparkasse, und das auch nur im Ausland, im Inland wird natürlich die EhZeh genutzt, um Kaviar zu kaufen.
Auch da kenne ich einen ähnlichen Fall. Ein Bekannter hat die Centurion, zahlt aber immer mit der Zusatzkarte "Grün" (y).(y)

Im KaDeWe zahlen auch unglaublich viele mit EC / Girocard.
 
  • Like
Reaktionen: amerin und MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
gowest meint wohl die Sektoren. Also im Sinne von, bei Rewe oder am Fahrkartenschalter der DB ist es kein Problem, 1 Euro mit Kreditkarte zu bezahlen.
Im Irish Pub im Berliner Europa-Center, bei Häagen-Dazs am Kudamm oder in vielen Spätkaufs hört man aber immer noch "Karte erst ab 10 Euro, Anweisung von oben".

Kenne auch jemanden, dem AMEX wahrscheinlich eine Centurion anbieten würde. Nutzt aber eine Standard MasterCard der Stadtsparkasse, und das auch nur im Ausland, im Inland wird natürlich die EhZeh genutzt, um Kaviar zu kaufen.
Dass ich ganz oft die Maestro von Barclaycard nutze und nicht die dazugehörige Visa, hat ja andere Gründe (Maestro offenbar lieber gesehen, ist dezenter, und ist Chip & PIN).

Und dass man bei Aldi und Lidl jetzt mit Visa und Mastercard zahlen kann, ist auch erst seit kurzem allgemein bekannt. Gewohnheiten sterben eben nur langsam.

Aber selbst im gelobten Land, wo die Kreditkartenakzeptanz noch ein ganzes Stück besser ist, zahlen sehr viele Leute mit Visa Debit und Debit Mastercard, die Kreditkarte ist eher für große Anschaffungen oder für Optimierer, die immer noch irgendwelche Punkte sammeln wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: sk9

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Aber selbst im gelobten Land, wo die Kreditkartenakzeptanz noch ein ganzes Stück besser ist, zahlen sehr viele Leute mit Visa Debit und Debit Mastercard, die Kreditkarte ist eher für große Anschaffungen oder für Optimierer, die immer noch irgendwelche Punkte sammeln wollen.
Nein!

Debit Karten haben die USA erst überschwemmt nach der letzten Finanzkrise. Davor gab es diesen quatsch nicht. Damit will ich nicht sagen, dass nur Bonitätsschwache eine Debit Karte da haben, dass hat sich generell geändert... Also auch Leute mit guter Bonität haben mittlerweile Debitkarten. Vor 7 Jahren noch undenkbar / lächerlich.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Debitkarten gab es zumindest schon in den frühen Nullern auf dem US-amerikanischen Markt.

Und in Großbritannien ist Visa Delta, später Visa Debit, ja so ca. 1990 aufgekommen und seitdem ungebrochen populär.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Debitkarten gab es zumindest schon in den frühen Nullern auf dem US-amerikanischen Markt.

Und in Großbritannien ist Visa Delta, später Visa Debit, ja so ca. 1990 aufgekommen und seitdem ungebrochen populär.
In UK populär! Ja! In den USA ist das neu. Sicherlich gab es das bereits vorher für Sozial schwache. Der der Durchschnittsbürger hatte eine echte KK. Der Wandel kam wie gesagt vor circa 5-7 Jahren.... Zur Finanzkrise.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Das Klischee vom geizigen Engländer hat sicherlich eine gewisse Berechtigung. Die Immobilie will ja abbezahlt werden, die inzwischen recht hohen Studiengebühren kommen dazu, und die Schnäppchenjägerkultur kennt man dort auch. Aber UK ist trotzdem das gelobte Land - welches Land ist sonst schon so gelobt, friedlich, kultiviert & everything just a little bit more refined :)

Ich kann mir aber ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass der US-Amerikaner an sich vor 10 Jahren Bargeld immer mit der Kreditkarte (Zinsen!) oder am Schalter der heimischen Bank gezogen hat oder reine Bargeldbezugskarten hatte.

Sicher wird es Debitkarten (und diese ganzen entsprechenden US-Debit-Netzwerke!) schon länger gegeben haben, nicht bloß als Nischenprodukt für Kinder und Sozialfälle à la Wirecard Prepaid Trio in Deutschland. Ansonsten hätte sich der Aufbau dieser riesigen Systeme ja gar nicht gelohnt. Vielleicht waren Debitsysteme nicht so populär, ich gehe aber davon aus, dass sie durchaus vor der Krise schon eine gewisse Relevanz hatten.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
gowest meint wohl die Sektoren. Also im Sinne von, bei Rewe oder am Fahrkartenschalter der DB ist es kein Problem, 1 Euro mit Kreditkarte zu bezahlen.
Im Irish Pub im Berliner Europa-Center, bei Häagen-Dazs am Kudamm oder in vielen Spätkaufs hört man aber immer noch "Karte erst ab 10 Euro, Anweisung von oben".


Dass ich ganz oft die Maestro von Barclaycard nutze und nicht die dazugehörige Visa, hat ja andere Gründe (Maestro offenbar lieber gesehen, ist dezenter, und ist Chip & PIN).

Und dass man bei Aldi und Lidl jetzt mit Visa und Mastercard zahlen kann, ist auch erst seit kurzem allgemein bekannt. Gewohnheiten sterben eben nur langsam.

Aber selbst im gelobten Land, wo die Kreditkartenakzeptanz noch ein ganzes Stück besser ist, zahlen sehr viele Leute mit Visa Debit und Debit Mastercard, die Kreditkarte ist eher für große Anschaffungen oder für Optimierer, die immer noch irgendwelche Punkte sammeln wollen.

Genau das meinte ich auch. Und das ist ja nachweisbar auch so. Während es im Handel in Berlin keinen juckt wenn man 50 Cent mit Karte zahlt gibt es wo anders einen Aufstand. Aber es wird sich bestimmt schnell verändern. Sehe hier in B selbst ü50 Leute 3 Euro mit Karte zahlen. Oder eine 60 jährige 6,47 mit American Express. Das gibt es so in Bayern nicht. Und ich sehe es täglich im Handel in Berlin. Für mich heißt dass die Leute zahlen gerne kleine Beträge mit Karte, nur leider bieten viele es einfach noch nicht an.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Genau das meinte ich auch. Und das ist ja nachweisbar auch so. Während es im Handel in Berlin keinen juckt wenn man 50 Cent mit Karte zahlt gibt es wo anders einen Aufstand. Aber es wird sich bestimmt schnell verändern. Sehe hier in B selbst ü50 Leute 3 Euro mit Karte zahlen. Oder eine 60 jährige 6,47 mit American Express. Das gibt es so in Bayern nicht. Und ich sehe es täglich im Handel in Berlin.

Beträge <1€ jucken im Hamburger Einzelhandel auch keinen - ausser manchen EDEKA natürlich.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Beträge <1€ jucken im Hamburger Einzelhandel auch keinen - ausser manchen EDEKA natürlich.

Glaube ich dir. War letztes WE in einem Edeka in hoheluft West der komischerweise obwohl relativ groß, nur bis 20 Uhr auf hatte. Keinerlei Akzeptanzsymbole irgendwo. Weder an der Tür noch an der Kasse. Aber: Terminal hatte Wellen Zeichen und Mastercard ging problemlos für 3.99!
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.