Condor Gutschein gestohlen.

ANZEIGE

flying_mom

Erfahrenes Mitglied
03.11.2014
2.283
683
HOQ/NUE/CGN
Eine Frage am Rande: stellt Condor bei Entschädigungen nach EU Verordnung nur Gutscheine für Condor aus und überweisen die das Geld nicht?

Ausserdem habe ich mir Condor Fluggutscheine irgendwie grafisch hochwertiger vorgestellt. Evtl. auch mit Angabe, wer genau da was ausgestellt hat und mit irgendeiner Art Stempel oder wenigstens offizielles Briefpapier. Das Schreiben sieht aus, als hätte es mein 6jähriger in der Computer AG erstellt.
 
  • Like
Reaktionen: Brainpool

sgw189

Reguläres Mitglied
29.04.2017
66
0
Ich werde euch hier weiter unterrichten wenn es Neuigkeiten in dieser Angelegenheit gibt! Ich werde diese Woche mit meinem Rechtsanwalt einen Termin vereinbaren , und dann sieht man weiter. Ich denke dann muss sich auch Condor zu diesen ganzen Vorwürfen fragen stellen lassen, und beantworten. ( Da Sie ja auch, durch die Aussage der MA schon vieles wissen, besser gesagt alles schon aufgedeckt haben ) aber mit denn Details nicht raus rücken.
 

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
Mal zusammengefasst:

Ich suche in Kleinanzeigen nach Gutscheinen, finde auch welche, die alle über 1200,- gehen. Die Verkäufer lassen sich auch alle auf 800,- runter handeln (der letzte auch?), dann packe ich 3x Mutti ein und fahre mit ihr in Internet-Cafes, um mich mit den Verkäufern zu treffen, worauf sich auch jeder einlässt, bastle mir einen tollen Vertrag und im Gegenzug erhalte ich je einen generischen Code aus einem beliebigen Schreiben, das als schlechtes nigerianisches Plagiat eines Zweckform-Formulars durchgehen könnte, überprüfe die Codes und Persos der Verkäufer; alle 3 Gutscheine platzen schließlich, Condor ist so nett und hält die Buchung aufrecht und ist so unnett, trotzdem mehr Geld zu wollen, bzw. so nett und erlässt mir Stornogebühren (wofür?) und da lande ich jetzt in einem Vielfliegerforum und diskutiere das lange und breit aus (während parallel die Polizei und ein Anwalt eingeschaltet ist), einschließlich der inoffiziellen Aussage eines Condor-MA, dass es um massenhaften Betrug geht? Und das einzige Suchergebnis in Google verlinkt wiederum hierher?

Ok.
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.484
886
FRA
Ausserdem habe ich mir Condor Fluggutscheine irgendwie grafisch hochwertiger vorgestellt. Evtl. auch mit Angabe, wer genau da was ausgestellt hat und mit irgendeiner Art Stempel oder wenigstens offizielles Briefpapier. Das Schreiben sieht aus, als hätte es mein 6jähriger in der Computer AG erstellt.

Warum soll Condor das grafisch hochwertiger machen, wenn andere Airlines, die größer sind, ähnliche Schreiben mit Kulanzgutscheinen per E-Mail verschicken? Ein Passenger Receipt von DE sieht zwar besser aus, aber das tut er auch bei anderen Airlines.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Wir haben bisher ja nur einen der drei Gutscheine gesehen... wie wäre es mal mit Scans der anderen beiden?

Sehen die alle genau so aus? Also entweder muss da der Email Header drüber stehen oder es muss mit Briefpapier kommen (bzw. im PDF halt so aussehen).
 

sgw189

Reguläres Mitglied
29.04.2017
66
0
Wir haben bisher ja nur einen der drei Gutscheine gesehen... wie wäre es mal mit Scans der anderen beiden?

Sehen die alle genau so aus? Also entweder muss da der Email Header drüber stehen oder es muss mit Briefpapier kommen (bzw. im PDF halt so aussehen).

Es sehen alle 3 gleich aus. Nur damit der Inhalt teilweise anders formuliert wofür der Gutschein ausgestellt wurde. Bei dem was ich gepostet hatte war es ja eine Annullierung des Fluges, bei dem anderen steht dort halt aus der 16 stündigen Flugverspätung resultierend und dann der gleiche Text.
 

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.942
108
Es ist halt sehr einfach, aber das was Sie anbieten ist völlig in Ordnung.
o.t.
Da der Thread regen Zuspruch erfährt und immer länger wird, werden leider auch meine Augenschmerzen immer stärker.
Es wäre schön, wenn wir uns wenigstens an den elementarsten Schreibgewohnheiten des Forumsidioms, sprich "Deutsch", orientiern könnten.

In einem Schreiben an eine Autorität, wie z.B. einen Zusammenpuzzler von Textbausteinen zur Fluggastabwimmelung, könnte man schreiben:
Jedoch Sie, werter Airlinemitarbeiter, sind - mit Verlaub - ein Volldoofie !
Bezieht man sich aber auf eine Gruppe von Personen, und seien es auch nur die Mitarbeiter einer Airline, und spricht man diese nicht direkt an, sondern redet über selbige, dann schreibt sich das entsprechende Pronomen "sie".

Da nicht nur der von mir hier zitierte T.E. Groß- und Kleinschreibung nach Willkür durcheinander schüttelt, sondern auch diverse andere Insassen, wollte ich diesen banalen Sachverhalt nochmal kurz in Erinnerung rufen. ;)
 

cultural

Erfahrenes Mitglied
09.01.2012
570
1
CH
Ich finde das Thema hochspannend, auch wenn noch ein paar Fragen zu klären sind. Ich finde es interessant, dass die Verkäufer bereitwillig ihre persönlichen Daten rausrücken (als ich in Paris einem "armen", vom Schicksal geplagten Reisenden mit 70 Euro ausgeholfen habe, hatte er mir auch angeboten, seinen Reisepass zu prüfen. Doch bereits das Angebot, mir dies zu "zeigen", zerstreute meine Zweifel, dass ich hier einen Schwindler augesessen bin. Ergeben sich also Parallelen, die ich interessant finde. M.M.n. hat der OP vorsichtig agiert, auch wenn ich keinen solchen Gutschein erwerben würde. Auch bin ich der Meinung, dass er uns hier ausführlich Auskunft auf unsere Fragen gibt. Wie wär's mit Crowdfunding für Rechtsbeistand betroffener Forenmitglieder?
 

crossfire

Erfahrenes Mitglied
15.04.2012
2.108
982
Du kannst auch zu einem Sitzkreis aufrufen......
Im Ernst, welch ein Unsinn, außerdem hat der TO ja einen leibeigenen RA. Zumindest schreibt er andauernd von "meinem RA". Und meint wahrscheinlich seine Rechtschutzversicherung....
Als Nächstes könntest Du noch vorschlagen, Crowdfunding für Forenmitglieder einzuführen, die sich aus pekuniärer Misslichkeit heraus keine Fööööörst mehr leisten können.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.161
7.499
Mal ungeachtet der Gutschein-Bezugsquelle finde ich das Verhalten von Condor sehr seltsam. Erst bestätigt die Hotline die Gültigkeit des Gutscheins. Diese Bestätigung wird schwer nachweisbar sein, jedenfalls ist auch Condor nicht aufgefallen dass er gefälscht war. Dann akzeptiert Condor den Gutschein bei Zahlung, kommt viele Wochen später drauf dass er vermutlich gefälscht ist, und storniert dann einseitig die Buchung. Aus Kulanzgründen ohne Stornogebühr, wie kulant die doch sind. Ich als Laie bin der Auffassung, dass ein gültiger, von beiden Seiten akzeptierter Kaufvertrag nicht einseitig durch einen Anruf aufgehoben werden kann. Das wäre so, als würde der Mediamarkt-Kassier, bei dem ich vor drei Monaten einen Fernseher gekauft habe, plötzlich vor meiner Türe stehen und den Fernseher zurückfordern, weil ich angeblich mit Falschgeld bezahlt habe. Außerdem frage ich mich, inwieweit Unternehmen für die Handlungen ihrer Mitarbeiter haftbar sind. Man stelle sich einen Bankangestellten vor, der die Konten der Kunden plündert. Ruft die Bank dann auch an, und teilt mir mit dass ich jetzt leider pleite bin und sie die Hypothek aufs Haus fällig stellen müssen?

Wie hier schon mehrfach betont wurde würde ich Strafanzeige erstellen. Gegen die 3 Verkäufer, und falls möglich auch gleich gegen Condor. Dazu solltest du eine Rechtsschutzversicherung haben, denn ich denke das Verhalten von Condor ist nicht korrekt.

Doch wie immer gilt auch hier: Wer im Internet nach Hilfe sucht, der wird erst mal beschimpft und als Lügner hingestellt. Darauf folgen zahllose Tipps von Möchtegern-Rechtsexperten, die durch eine große Klappe glänzen aber selbst jede Niederlage ohne Rechtsstreit hinnehmen würden. Mich selbst nehme ich ausdrücklich nicht aus, schließlich ist für den TE nicht ersichtlich wer ich bin und wie ich ticken würde. Entscheide darum selbst, ob du den Meinungen hier glauben willst.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Nachdem der Thread bei Belehrungen zur Rechtschreibung angelangt ist, erscheinen weitere zielführende Erkenntnisse momentan eher zweifelhaft.

Was haben eigentlich immer alle mit der Rechtschutzversicherung? Wenn man keine hat, geht nichts mehr?
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.909
4.398
Nachdem der Thread bei Belehrungen zur Rechtschreibung angelangt ist, erscheinen weitere zielführende Erkenntnisse momentan eher zweifelhaft.

Was haben eigentlich immer alle mit der Rechtschutzversicherung? Wenn man keine hat, geht nichts mehr?

Es gibt viele, die hat die Versicherungswerbung so weich gespült, dass sie glauben, der Rechtsstaat ist nur für Versicherte da.

Einigen wenigen ist das Wissen geblieben, das der Rechtsweg auch unversicherten Menschen offen steht.

Begriffe wie Streitwert, Abrechnung und in diesem Zusammenhang lächerlich, seien nur am Rande erwähnt.
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.161
7.499
Es gibt viele, die hat die Versicherungswerbung so weich gespült, dass sie glauben, der Rechtsstaat ist nur für Versicherte da.

Einigen wenigen ist das Wissen geblieben, das der Rechtsweg auch unversicherten Menschen offen steht.

Begriffe wie Streitwert, Abrechnung und in diesem Zusammenhang lächerlich, seien nur am Rande erwähnt.

Erst mal sollte zwischen der Anzeige und einer möglichen Klage unterschieden werden, das habe ich oben vielleicht unklar ausgedrückt. Es steht natürlich jedem Menschen frei, sein Recht auch ohne Versicherungsschutz zu erstreiten. Konzerne mit großer Rechtsabteilung können gut auf Zeit spielen, finanziell kann einem da schon mal die Puste ausgehen. Recht haben und Recht bekommen sind leider zwei Paar Schuhe, bei einem Scheitern auf dem Weg zum Ziel möchte ich nicht auf den Kosten sitzen bleiben.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Es sehen alle 3 gleich aus. Nur damit der Inhalt teilweise anders formuliert wofür der Gutschein ausgestellt wurde. Bei dem was ich gepostet hatte war es ja eine Annullierung des Fluges, bei dem anderen steht dort halt aus der 16 stündigen Flugverspätung resultierend und dann der gleiche Text.

Also alle drei ohne Briefpapier und ohne Email Header?! Wie sollen die Gutscheine denn verschickt worden sein? Wenn sie im Anhang einer Mail waren, dann hätten die Schreiben das Logo, Fußzeile, Datum, etc mit drauf. Hab noch nie einen PDF Anhang ohne "Briefpapier" gesehen. Stand der Text direkt in der Mail, hätten ja alle Käufer diesen vor dem Druck manuell kopieren und in ein Textverarbeitungsprogramm kopieren müssen. Denn alle Mailprogramme die ich kenne drucken den Header mit.

Wie gesagt, im Gutschein ist von einer Gültigkeit die Rede ab Ausstellungsdatum - was bringt diese Angabe wenn eben solches gar nicht im Schreiben auftaucht?
 

sgw189

Reguläres Mitglied
29.04.2017
66
0
Wann wird es endlich auch der letzte begreifen das alles nur ein Fake ist ?

Vermutlich hat er mit seinen Kumpels gewettet, auf wieviel Seiten er den Unsinn pushen kann

Wenn es ein Fake seien sollte, dann würde ich mir nicht die Mühe machen, und hier fast auf alle fragen eine Antwort geben! Aber nichts desto trotz kann jeder glauben, und schreiben bzw. sagen was er will. ( Meinungsfreiheit ) Und übrigens mir hätte auch 1 Seite gereicht, um mit den Leuten dann in Kontakt zu treten, denen das selbige passiert ist. Und Sie wie ich vergeblich via Internet nach einem Forum Eintrag suchen. Da es noch keinen Eintrag gab über google hab ich als erster einen gestartet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Das die Leute zu Rechenschaft gezogen werden und auch noch weitere geschädigte ausfindig zu machen.

:LOL:. Ich würde meinen, dass - sofern du den RA aus eigener Tasche zahlst - du schlechtem Geld nochmals gutes Geld nachwirfst. Es dürften tausende Betrugsfälle täglich in Deutschland geben. Die Aufklärungsrate ist hingegen eher mager, eben weil das Internet derartige Betrüger relativ gut schützt. Die Unwissenheit der Opfer fördert das Ganze nochmals.

Die Treffpunkten fanden immer in Internet-Cafés statt weil ich das so gewählt hatte, um auch die Gutscheine, via Internet auf der Condor Homepage testen wollte.

Ach wie toll... Anonymer Ort um anonymen Typen zu treffen. Frage: Wie stellst du die Adresse deiner Vertragspartner fest? Die Verträge waren ja nett ausgedacht. Es scheitert im Endeffekt aber in der Ausführung. Telefonnummer geht nicht. Die Adresse passt im Zweifel noch zu einer echten Person, wird aber wahrscheinlich eine unwissende Dritte Person sein.


Mir fällt nur

C1mGBSvWEAANu9k.jpg

ein.