Laptop-Bann geht in die zweite Runde

ANZEIGE

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.345
17.967
NUE/FMO
www.red-travels.com
ANZEIGE
[...] nun u.U. EU-US und das schließt inneramerikanische Flüge mit ein.

wieso schließt der in-USA Ban inneramerikanische Flüge mitein?

ich hab so ein bisschen das gefühl, als wollte die USA damit bewirken, dass die Homecarrier mehr Umsatz machen, die aktuellen Ausschluss-Airports werden von diesen ja nicht bedient, wenn das für die EU durchgesetzt wird, könnte ich mir vorstellen, dass das dann auch nur wieder nicht-US Airlines betreffen würde
 

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
Mal angenommen, Terroristen könnten unbemerkt Bomben in Laptops einbauen, dann wäre doch die Mitnahme im Frachtraum, statt in der Kabine, kein wesentlicher Sicherheitsgewinn?
Es ist doch auch als Laie nicht schwer sich vorzustellen, dass ein Zeit- oder Fernzünder technisch viel anspruchsvoller ist, als persönlich "den Knopf" zu drücken. Da kann einfach viel mehr schief gehen.
Ebenso sind das tendenziell kleine Sprengsätze, schliesslich müssen sie in einen Laptopakku passen. Vielleicht ist dadurch eine gezielte Platzierung nötig und eine Explosion im Frachtraum hätte nicht ausreichend hohe Erfolgsaussichten?
 

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.896
456
airside
(...)wenn das für die EU durchgesetzt wird, könnte ich mir vorstellen, dass das dann auch nur wieder nicht-US Airlines betreffen würde

Ich mir nicht. Das würde den bisherigen Argumentation für das Einführen einer solchen Restriktion widersprechen (und den Zweifel an der tatsächlichen Notwendigkeit dieser stärken).
 
A

Anonym-36803

Guest
Ich mir nicht. Das würde den bisherigen Argumentation für das Einführen einer solchen Restriktion widersprechen (und den Zweifel an der tatsächlichen Notwendigkeit dieser stärken).

Beim UK-Ban sind ja auch britische Fluggesellschaften betroffen. Der jetzige US-Ban betrifft US-Fluggesellschaften nur deswegen nicht, weil sie die betroffenen Flughäfen nicht anfliegen. Würde UA, DL oder AA bspw. IST anfliegen, so würden sie ebenso unter die Restriktion fallen.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.345
17.967
NUE/FMO
www.red-travels.com
Lies meinen Post nochmal, das habe ich nicht geschrieben.

ups sorry, aus dem zusammenhang gerissen und falsch verstanden.

Ich mir nicht. Das würde den bisherigen Argumentation für das Einführen einer solchen Restriktion widersprechen (und den Zweifel an der tatsächlichen Notwendigkeit dieser stärken).

welche Argumente sprechen für den Transport im Belly? Dass das Flugzeug im Brandfall dann erst recht abstürzt?... Ich hab wirklich das Gefühl,seitdem Trump an der Macht ist, dass die US Legacy Carrier zunehmend davon profitieren wollen und sicherlich auch druck auf seine Politik machen.

Ist bei dem Brüssler Treffen jetzt was rausgekommen oder schweigen die noch?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.227
11.093
irdisch
Müsste ein Ban auf allen USA-Strecken nicht die US-Airlines stark treffen und deren Business Traveller? Was hört man den von den US-Airlines dazu? Das ruiniert doch deren margenstärkstes Segment?
 

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.896
456
airside
Beim UK-Ban sind ja auch britische Fluggesellschaften betroffen. Der jetzige US-Ban betrifft US-Fluggesellschaften nur deswegen nicht, weil sie die betroffenen Flughäfen nicht anfliegen. Würde UA, DL oder AA bspw. IST anfliegen, so würden sie ebenso unter die Restriktion fallen.


deswegen bezweifle ich ja, dass US Airlines *davon ausgeschlossen werden würden*
 
A

Anonym-36803

Guest
Ist bei dem Brüssler Treffen jetzt was rausgekommen oder schweigen die noch?
Das ist für den heutigen Tag angesetzt, wann genau es stattfinden soll, ist aber nicht bekannt. Ich denke, wir werden dann schon erfahren, was dabei rauskam.

Die Ungewissheit stört mich aber auch, ich würde so langsam gern Gewissheit haben ob der Bann kommt und wenn ja wie oder nicht - nicht dass immer so weiter rumgeeiert wird. Morgen in einer Woche fliege ich in den Urlaub in die USA...
 
A

Anonym-36803

Guest
Müsste ein Ban auf allen USA-Strecken nicht die US-Airlines stark treffen und deren Business Traveller? Was hört man den von den US-Airlines dazu? Das ruiniert doch deren margenstärkstes Segment?
Ich denke, das Problem ist, dass UA/AA/DL beim ersten Bann ruhig geblieben sind, weil man da ja noch von den Einschränkungen gegenüber EK/EY/QR profitiert hat. Jetzt stehen sie argumentativ etwas auf verlorenem Boden.

deswegen bezweifle ich ja, dass US Airlines *davon ausgeschlossen werden würden*
Ich habe Dir ja auch zugestimmt und sehe das auch so, dass, wenn der EU-US-Bann käme, die amerikanischen Fluggesellschaften davon ebenso betroffen wären. Die Passagiere durchlaufen ja die gleichen Kontrollen (abgesehen von der zusätzlichen Befragung vor dem Check-In).

Wäre interessant, ob die EU dann einen ähnlichen Bann in der Gegenrichtung aussprechen würde.
 

DIFMag

Erfahrenes Mitglied
20.07.2011
432
306
Wie ich schon vor einer Woche schrieb, bin ich davon ausgegangen, dass es Informationen gibt, die anscheinend tatsächlich so geheim sind, dass uns die Bewertung des Electronic Bans nicht möglich ist. Insofern bringt es auch nichts hier diskussionswürdig rumzueiern, wenn man nicht weis, WARUM wirklich das thema im Raum steht. Das Bedrohungsszenario mag deutlich grösser sein als wir uns das vorstellen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ganze nur aus Spass und Tollerei diskutiert wird. Aber anscheinend halten die Amis hier dieses mal die Klappe, da bis jetzt ja nichts konkretes durchgesickert ist. An manch einer Reaktion an verantwortlichen Stellen merkt man aber deren verbale Zurückhaltung. ich denke, dass es konkrete hinweise gibt. Ob die mit Lithium im Zusammenhang stehen??? who knows.
Es geistert doch durchs Netz das anscheinend Möglichkeiten bestehen hachdünne Foliensprengstoffe herzustellen. Daher auch der Test in KCI mit dem Papierscan von Büchern da hier zwischen den Seiten das versteckt werden könnte ....
 

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.896
456
airside
(...)dass es Informationen gibt, die anscheinend tatsächlich so geheim sind, dass uns die Bewertung des Electronic Bans nicht möglich ist(...)

Hier bin ich absolut bei dir - was auch der Grund dafür ist, dass ich mich damit zurückhalte, die ganze Thematik in Schublade A "nötig" oder B "unnötig" zu stecken.

Mir - und ich denke 99,9% der User hier - ist es nicht möglich, eine objektives Urteil darüber zu fällen, da schlicht die Grundlage hierfür fehlt.
 

DIFMag

Erfahrenes Mitglied
20.07.2011
432
306
Hier bin ich absolut bei dir - was auch der Grund dafür ist, dass ich mich damit zurückhalte, die ganze Thematik in Schublade A "nötig" oder B "unnötig" zu stecken.

Mir - und ich denke 99,9% der User hier - ist es nicht möglich, eine objektives Urteil darüber zu fällen, da schlicht die Grundlage hierfür fehlt.

Wobei jede "Sicherheitsverschärfung" reiner Aktionismus ist ... Selbst bei 100% "Erkenntnissen", wobei ich hier bei dem Land üeberm Teich eh EXTREMST skeptisch bin. (Kurzes offtopic: was war denn mit Sadams Massenvernichtungsmitteln)

Und das grösste Risiko zu sterben ist leider nunmal das Leben ...
 
Zuletzt bearbeitet:

DIFMag

Erfahrenes Mitglied
20.07.2011
432
306
Im Momentanen Bann wohl nicht:

Passagiere auf Flügen von Dubai International Airport in die USA können die folgenden elektronischen Geräte in der Kabine mitführen:
Smartphones und Mobiltelefone
Kopfhörer
Medizinische Geräte, die während des Fluges benötigt werden (inklusive Milchpumpen)
Externe Stromversorgungseinheit (wie z. B. ein mobiles Ladegerät)
Die maximalen Abmessungen für die Geräte sind 16 x 9,3 x 1,5 cmZentimeter (hHöhe x bBreite x tTiefe).

Frag mich wie das mit den ladekabeln ist ...
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.345
17.967
NUE/FMO
www.red-travels.com
Frag mich wie das mit den ladekabeln ist ...

Wieso sollten die ausgeschlossen werden, außer dass man sie (wie schon lange bekannt) als Würgewerkzeug verwenden kann, sehe ich darin nicht die Gefahr, dass diese verboten würden.
Bei Kopfhörern sind wohl auch nur die kleinen in-ear gemeint, größere zB mit Muschel und Bluetooth müssten auf der "schwarzen Liste stehen".

bei den Abmessungen kriege ich Kopfschmerzen, meine Powerbank ist nicht die niedrigste...
 

DIFMag

Erfahrenes Mitglied
20.07.2011
432
306
Wegen der Abmessung des Netzplugs (ist das kein "Elektronisches Gerät ?") ... Fliege NUR Handgepäck (wegen Zeitersparnis) und will net nur den Plug einchecken oder jedesmal neukaufen (der müsste zumindest Dicke > 1,5cm sein. Man weiss doch was denen alles einfällt um die PAXe zu schickanieren ...

Gehe nämlich von genereller Regelung für die ganze Welt in der Zukunft aus ...
(Australien will ja auch schon)
 
Zuletzt bearbeitet:

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.010
705
Da fällt mir ferade ein: der Bann gilt doch nur für Flüge IN die USA, nicht in die Gegenrichtung, wenn man in das Reich des Bösen fliegt ...oder ?
 

DIFMag

Erfahrenes Mitglied
20.07.2011
432
306
Da fällt mir ferade ein: der Bann gilt doch nur für Flüge IN die USA, nicht in die Gegenrichtung, wenn man in das Reich des Bösen fliegt ...oder ?
Currently ja ... Aber wie gesagt wenn die damit anfangen, die Aussies nachziehen dauerts wie lange bis das weltweit ausgerollt wird ? (See Liquidban)
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.345
17.967
NUE/FMO
www.red-travels.com
Ich habe eine deutliche Erhöhung der Sprengstoff-Tests an der Security wahrgenommen. Bei mir (viel Elektronik) dürfte die Quote dafür bei knapp 50% liegen.

Stepfel

ich liege bei 80% aller meiner Flüge in den letzten 3 Jahren schei*egal wohin.

Wegen der Abmessung des Netzplugs (ist das kein "Elektronisches Gerät ?") ... Fliege NUR Handgepäck (wegen Zeitersparnis) und will net nur den Plug einchecken oder jedesmal neukaufen (der müsste zumindest Dicke > 1,5cm sein.

ich habe gerade mal bisschen im Netz gesucht und folgendes gefunden:

The cabin luggage ban covers electronic items with built*in batteries and plugs larger than 16 centimetres x 9.3cm.
Quelle: How to work around the device ban on US flights | The National

mehr Infos zu Plugs finde ich nicht, n dämlicher Netzstecker hat ja keine eingebaute Batterie
 
  • Like
Reaktionen: DIFMag

DIFMag

Erfahrenes Mitglied
20.07.2011
432
306
ich liege bei 80% aller meiner Flüge in den letzten 3 Jahren schei*egal wohin.



ich habe gerade mal bisschen im Netz gesucht und folgendes gefunden:


Quelle: How to work around the device ban on US flights | The National

mehr Infos zu Plugs finde ich nicht
Naja da das die Grösse des Phones ist, ist der Plug wohl aussen vor ... Muss dann im Notfall halt n handy mit kableloser Aufladung kaufen ;) Das genannte Bluetooth Keyboard wär ja auch grösser ...
 
Zuletzt bearbeitet:

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.345
17.967
NUE/FMO
www.red-travels.com
Naja da das die Grösse des Phones ist, ist der Plug wohl aussen vor ... Muss dann im Notfall halt n handy mit kableloser Aufladung kaufen ;) Das genannte Bluuetooth Keyboard wär ja auch grösser ...

im Artikel & Zitat steht auch Plugs ;-)

naja für kabellose Aufladung brauchst du ja auch irgendwas das in die Steckdose kann, also kommst du damit nicht weiter...
das genannte Bluetooth Keyboard ist ja auch wiederum Batterie/Akku betrieben, ergo schließt sich das schon selbst aus xD oder darf man im Electronic Ban normale AAA Batterien mitführen?

ob die Kraftwerk Powerbanks erlaubt sind?

Das trifft nur auf den UK Ban zu, der US Ban hat keine Größenvorgaben gemacht.

dem kann ich nicht so zu stimmen, die Abmessungen stehen auf den Infoseiten der meisten betroffenen Airlines drauf, zB Etihad