Steuer auf Flugtickets

ANZEIGE

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
ANZEIGE
Was ist jedoch, wenn MUC-PHL-SXM gebucht wird, aber nur MUC-PHL geflogen!?
Kommt dann Herr Schäuble und verlangt 37 EUR "Nachzahlung"?? :eek:
Das hat ja Starbucks schon angesprochen: Tax dump statt Fuel dump :p
 

Skyworld

Airliner
14.03.2010
2.425
3
Erding
Das hat ja Starbucks schon angesprochen: Tax dump statt Fuel dump :p

Stimmt, als Open-Jaw würde das Sinn machen!

Wenn man jedoch MUC-PHL-SXM und PHL-MUC bucht, dann
muss man PHL-SXM wohl auch fliegen...
Sonst verfällt der Rückflug..
Oder die Coupon-Reihenfolge wird gelockert, auch denkbar...:rolleyes:
 

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.604
36
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
Oder Lufthansa startet eine Maastricht-Frankfurt-Route die bei jeder Buchung vorangetragen wird, aber auf der kaum jemand einsteigt, weil man ja ab FRA fliegen möchte. Könnte man den Flug mit ca. 1.000% überbuchen und jede menge Steuern sparen. Und wenn der Flug mal gestrichen wird, sind die Leute halt doch irgendwie nach FRA gekommen...
 

FlyingFreak

Erfahrener Praktikant
05.04.2009
4.464
4
Paris
Ich hab für LH in der Steuer noch keinen finanziellen Vorteil mit der Steuer finden können. Wo siehst du hier, dass sich das für die LH lohnen könnte?

Grüße
mic13

Vorallem darin das z.B. Ryanair sehr unter dieser Steuer leiden und zahlreiche Strecken einstellen wird. Dann ist Lufthansa oft die beste Alternative, speziell ex FRA/HHN. Ausserdem hat Lufthansa den wohl mit Abstand größten Anteil an Vollzahler an Bord, bei denen preislich gesehen die Abgabe nur Lappalie ist.
Ausserdem veringert eine Erhöhung der Gesamtpreise den preislichen Unterschied zwischen der Hansa und der (oftmals) preiswerteren Konkurrenz. Die Personen die wegen der Abgabe nicht oder weniger fliegen werden, wird die Lufthansa kaum zu spüren bekommen, sondern viel mehr davon profitieren das andere Airlines deswegen ihre Kapazitäten ex DE runterfahren werden und die Leute dann "gezwungen" werden Kranich zu fliegen.
Das dürfte wohl auch der Grund sein warum Deutschlands einflussreichste Airline keine oder kaum Lobbyarbeit gegen die Abgabe geleistet hat.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Das dürfte wohl auch der Grund sein warum Deutschlands einflussreichste Airline keine oder kaum Lobbyarbeit gegen die Abgabe geleistet hat.

Aber da betont doch einer immer, dass zumindest LH und LCC in unterschiedlichen Ligen spielen würden, und daher nicht direkt vergleichbar wären. Wieso sollten gerade jetzt die Paxe durch die Abgabe so einfach Ligawechselwillig sein? Sprechen wir von LCC dann sehe ich die 8€, bei LH aber überwiegend 45€.

Daher glaube ich nicht wirklich daran, dass LH diese Abgabe als Abgrenzungsmerkmal zum Wettbewerb sieht, da gibt es noch ganz andere Gründe die Schnauze zu halten.


101874400.jpg

"Nicht fallen lassen Angie, iss schwer. " =;
 

FlyingFreak

Erfahrener Praktikant
05.04.2009
4.464
4
Paris
Aber da betont doch einer immer, dass zumindest LH und LCC in unterschiedlichen Ligen spielen würden, und daher nicht direkt vergleichbar wären. Wieso sollten gerade jetzt die Paxe durch die Abgabe so einfach Ligawechselwillig sein? Sprechen wir von LCC dann sehe ich die 8€, bei LH aber überwiegend 45€.

Hast du meinen Text überhaupt gelesen? Mein Hauptgrund ist das durch die Abgabe den LCCs die Passagiere verloren gehen, welche stattdessen entweder garnicht fliegen oder auf ein anderes Verkehrsmittel umsteigen, während die Businesskasper der LH treu bleiben. Dadurch werden die LCCs gezwungen Strecken und Verbindungen zu streichen und auch der Rest der Paxe, dieser Verbindungen und Strecken, wird gezwungen Kranich zu fliegen.

Das der prozentuale Preisunterschied bei gleichbleibenden Produkten wird sicher nicht riesige Passagierströme zum Kranich bringen.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Hast du meinen Text überhaupt gelesen?

Nö, natürlich nicht. Sollte ich?

Was die Businesskasper angeht. Bleiben die der LH denn wirklich treu? Auch dort gibt es zunehmend Preissensibilität. Da sehe ich dann schon eher AirBerlin als Profiteur dieser Abgabe.

Streiche LH ersetze durch AB+Abgabe um Preisneutralität herzustellen.

Wahrscheinlich werden wir bei Reiher zukünftig keine 0,01 Cent Flüge mehr sehen. Aber bei denen ist die Fluktuation was Strecken angeht ja eh ziemlich hoch. Eine Saison, eine Strecke, den Flieger mit 0,01er gefüllt und die Strecke wird geschlossen wenn dann doch nicht ausreichend zahlende Kundschaft abzufischen ist. Und ob die 8€ bei der zahlenden Kundschaft wirklich den Ausschlag zur Buchung gibt wage ich weiterhin zu bezweifeln. Die Spassflieger sind doch eh nur Statisten für den Wettbewerb, und die Strecke stirbt ohne ausreichend Zahlungswillige so oder so.

Und nochmal, ich würde nicht mit dem Feuer spielen, zu meinen, diese Abgabe würde mich von der Plage der LCCs befreien und deswegen schweige ich lieber.

Da schweige ich schon lieber deswegen, weil ich dem Idioten Gesetzgeber überteuerte Wartungsverträge angedreht habe, oder er entgegen der marktwirtschaftlichen Regeln bei einem meiner wichtigsten Lieferanten dennoch gewichtig mitredet, und mir auch ansonsten dabei behilflich ist Wettbewerber meiner Liga aus der Golfregion vom Leibe zu halten. :censored:


Diese Abgabe ist ebenso schädlich, wie die Mehrwertsteuersenkung bei Hotellerie nützlich. :rolleyes:
 

FlyingFreak

Erfahrener Praktikant
05.04.2009
4.464
4
Paris
Nö, natürlich nicht. Sollte ich?

Das hab ich mir gedacht.:p;):D

Ich könnte jetzt wieder endlos gegenargumentieren, hab dazu aber keine Lust, genieße lieber meinen Urlaub. Ich denke wir sind uns einig, wenn ich sage: "Wir sind uns nicht einig.":cool:

Diese Abgabe ist ebenso schädlich, wie die Mehrwertsteuersenkung bei Hotellerie nützlich. :rolleyes:

Hier stimme ich Dir zu 100% zu.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.156
1.778
Hey!

bzgl. der Nachbelastungen seitens der Airlines für 2010 gekaufte Tickets für 2011: wenn ich ein Hotel prepaid 2009 für Übernachtungen 2010 gekauft hätte, hätte ich dann nicht 2010 von dem Hotel 7% MwSt erstattet bekommen müssen? "this price includes all taxes and fees" steht doch da immer.

OK soweit ich weiss bekommt das Hotel trotz prepaid das Geld erst nach Abreise, also schiebt den Gewinn der Veranstalter z.B. GTA ein:cry:
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Hey!

bzgl. der Nachbelastungen seitens der Airlines für 2010 gekaufte Tickets für 2011: wenn ich ein Hotel prepaid 2009 für Übernachtungen 2010 gekauft hätte, hätte ich dann nicht 2010 von dem Hotel 7% MwSt erstattet bekommen müssen? "this price includes all taxes and fees" steht doch da immer.

OK soweit ich weiss bekommt das Hotel trotz prepaid das Geld erst nach Abreise, also schiebt den Gewinn der Veranstalter z.B. GTA ein:cry:

Ganz egal, was bei Deiner Überlegung theorethisch rauskommt: in der Praxis werden solche Dinge immer so geregelt, daß der Endverbraucher / Bürger im Nachteil ist. Der hat einfach die kleinste Lobby, auch wenn er immer die Rechnung bezahlt.

Was da jetzt bei der Flugverkehrssteuer passiert, ist ein so großer Müll, daß mir glatt die Worte fehlen. Nicht nur, daß das ein ganz offensichtlich schlecht gemachtes Gesetz zu sein scheint, man setzt es auch noch praktisch in Kraft bevor es überhaupt vom Bundesrat abgesegnet wurde.

Auf die Auswirkungen bin ich gespannt - und auf die Erklärungen der Politik, wenn die Airlines in Deutschland Passagiere verlieren und Arbeitsplätze auf Flughäfen verloren gehen. Aber das alles wird auch dann egal sein, denn schließlich passiert das ja unter dem Deckmantel des Umweltschutzes.

Und das kann man in Deutschland in meinen Augen mit Sicherheit feststellen: Du kannst jeden Müll durchziehen, solange es nur unter dem Deckmantel des Umweltschutzes passiert.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.156
1.778
stimmt Mlang s. auch Dosenpfand oder Umweltplakette

oder unter dem Deckmantel des Gesundheitsschutzes , wo auch Gesetz verabschiedet werden, die absolut keinen Sinn machen (allerdings hätte ich persönlich lieber eine komplett rauchfrei Gastro wie in Italien)
 

LTU

Erfahrenes Mitglied
15.03.2009
608
7
Bin mal gespannt, ob diese Steuer nun endgültig das Ende der 88/99 € all-in Tickets innerhalb Deutschlands war.

naja, gestern gab es noch im neuen jahr 99 euro-tickets für meine domestic haus- und hofstrecke. nun kann man billigstenfalls keine e/e sondern nur noch e/t kombinationen zu 127-euro buchen. zufall oder absicht...
 

Ridgeway

Erfahrenes Mitglied
13.05.2009
1.798
239
naja, gestern gab es noch im neuen jahr 99 euro-tickets für meine domestic haus- und hofstrecke. nun kann man billigstenfalls keine e/e sondern nur noch e/t kombinationen zu 127-euro buchen. zufall oder absicht...

Dito. auf Expedia ... meine domestic Haus und Hofstrecke STR-DUS im Januar jetzt 110€ statt wie gewohnt 88€.

Ich würde Zufall mal eher ausschliessen!


Ridgeway
 
Zuletzt bearbeitet:

LTU

Erfahrenes Mitglied
15.03.2009
608
7
Ich würde Zufall mal eher ausschliessen!
Ridgeway

doch muss ein zufall gewesen sein. oder ein irrtum. jetzt hat man die preise korrigiert. demnach kostet die e/t-kombination 146 euro. (y)

man, man, man - ich kann gar nich so viel essen, wie ich gerne ko....n würde. :censored:
 

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.604
36
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
Noch ist die neue Steuer ja nicht Gesetz. Ich bin mal gespannt ob LH freiwillig die Steuer rausrücken würde, wenn sie letztlich doch nicht oder verändert eingeführt wird, sodass jetzige Buchungen nicht der Steuer unterlägen.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.918
München
Das wird ein Fiasko, da ab heute die noch nicht finaliserte Steuer einfach mit abkassiert wird...

Hier die Beschreibung der neuen "OY" Tax im CRS:

Code:
3. AIR TRANSPORT TAX                                                            
                                                                                
TAX CODE ON TICKET:  * OY *                                                     
INTERNAL TAX TYPE :  ( CB )                                                     
                                                                                
APPLICABLE FOR TKT AFTER 04SEP10 AND TRAVEL AFTER 01JAN11                       
                                                                                
PURPOSE : IMPOST FOR THE EXCHEQUER OF THE GERMAN GOVERNMENT                     
TO GENERATE INCREASED TAX REVENUE.                                              
                                                                                
**** DETAILED AMOUNTS PENDING UPDATE ********                                   
SEE ATTACHMENTS IN BULLETIN TTBS/2010 - 5064                                    
                                                                                
EXEMPTIONS :                                                                    
- INFANTS (CHILDREN UNDER 2)                                                    
- AIRLINE CREW ON DUTY                                                          
- MILITARY FLIGHTS                                                              
- GROUND TRANSPORTATION (BUS, TRAIN)                                            
- SECOND DEPARTURE AFTER IN-FLIGHT TURNBACK DUE TO                              
TECHNICAL/WEATHER CONDITIONS OR SIMILAR CIRCUMSTANCES                           
- TRANSIT/TRANSFER TIMES: 12 HOURS WITH DESTINATION TO AN                       
ANNEX I COUNTRY  24 HOURS WITH DESTINATION TO ALL OTHER                         
COUNTRIES.
 
  • Like
Reaktionen: Ridgeway und rofra

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
Das wird ein Fiasko, da ab heute die noch nicht finaliserte Steuer einfach mit abkassiert wird...
Die Airlines wurden da aber auch von der Politik in ein Dilemma gestürzt. Berechnen sie die Steuer jetzt noch nicht, haben sie entweder nächstes Jahr monatelang entrüstete Urlauber an den Check-In-Schaltern oder bleiben auf den Kosten sitzen. So kassieren sie eine Steuer, die noch gar nicht fix ist. Ein bisschen die Wahl zwischen Pest und Cholera.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.918
München
Die Airlines wurden da aber auch von der Politik in ein Dilemma gestürzt. Berechnen sie die Steuer jetzt noch nicht, haben sie entweder nächstes Jahr monatelang entrüstete Urlauber an den Check-In-Schaltern oder bleiben auf den Kosten sitzen. So kassieren sie eine Steuer, die noch gar nicht fix ist. Ein bisschen die Wahl zwischen Pest und Cholera.

Ich persönlich bin der Auffassung, dass die Steuer erst für Ticketausstellungen ab dem Zeitpunkt anwendbar sein dürfte, wenn das Gesetz vom Bundespräsidenten unterzeichnet im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurde... vorausgesetzt es ist nicht sowieso verfassungswidrig.
 

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
Ich persönlich bin der Auffassung, dass die Steuer erst für Ticketausstellungen ab dem Zeitpunkt anwendbar sein dürfte, wenn das Gesetz vom Bundespräsidenten unterzeichnet im Bundesgesetzblatt veröffentlicht wurde... vorausgesetzt es ist nicht sowieso verfassungswidrig.
Sehe ich ja nicht anders. Aber man hat sich eben entschieden das Gesetz quasi rückwirkend in Kraft treten zu lassen. Und das ist eben die Situation, mit der die Airlines jetzt konfrontiert sind. Von daher habe ich schon Verständnis dafür, dass die Steuer von Lufthansa schon direkt mit berechnet wird. Wie gesagt, ich halte den Schaden für die LH für größer, wenn sie tatsächlich am Flughafen die Steuern nachträglich einkassieren müssten.

Interessant wird es, wenn das Gesetz (wovon ich nicht ausgehe) tatsächlich noch scheitern sollte. Aber die Mehrheit im Bundestag werden sie sicher zusammenbekommen, der Bundesrat wird umgegangen, der Bundespräsident unterschreibt das Gesetz sowieso und bis eine eventuelle Verfassungswidrigkeit verhandelt ist, wird es auch einige Zeit dauern.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.918
München
Interessant wird es, wenn das Gesetz (wovon ich nicht ausgehe) tatsächlich noch scheitern sollte. Aber die Mehrheit im Bundestag werden sie sicher zusammenbekommen, der Bundesrat wird umgegangen, der Bundespräsident unterschreibt das Gesetz sowieso und bis eine eventuelle Verfassungswidrigkeit verhandelt ist, wird es auch einige Zeit dauern.

Da bin ich auch mal gespannt. Bereits abgeflogene Tickets kann man ja nicht rückwirkend einfach erstatten, ergo müsste man die Airlines dann auf dem regulären Postweg wohl anschreiben und die Auszahlung der zu Unrecht erhobenen Steuern verlangen.

Das wird ne Gaudi werden...
 

Greenie

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
295
110
Sehe ich ja nicht anders. Aber man hat sich eben entschieden das Gesetz quasi rückwirkend in Kraft treten zu lassen. Und das ist eben die Situation, mit der die Airlines jetzt konfrontiert sind. Von daher habe ich schon Verständnis dafür, dass die Steuer von Lufthansa schon direkt mit berechnet wird. Wie gesagt, ich halte den Schaden für die LH für größer, wenn sie tatsächlich am Flughafen die Steuern nachträglich einkassieren müssten.

Interessant wird es, wenn das Gesetz (wovon ich nicht ausgehe) tatsächlich noch scheitern sollte. Aber die Mehrheit im Bundestag werden sie sicher zusammenbekommen, der Bundesrat wird umgegangen, der Bundespräsident unterschreibt das Gesetz sowieso und bis eine eventuelle Verfassungswidrigkeit verhandelt ist, wird es auch einige Zeit dauern.

Ich finde das insgesamt einen fragwürdigen Vorgang. Hier werden ohne Rechtsgrundlage Steuern erhoben. Es gibt kein Gesetz, das dies erlauben oder vorschreiben würde. Und es gibt auch keine Durchführungsbestimmungen für das Gesetz, die die genaue Berechnung der Steuer erlauben würde. Willkommen in der Bananenrepublik.
 
T

tosc

Guest
Den einzigen "Vorteil" die Steuer schon jetzt zu kassieren könnte darin liegen, dass man bis zur Abstimmung über das Gesetz anhand der Vorausbuchungszahlen und einem Vergleich mit Vorjahren, respektive vorherigen Monaten, eine Prognose treffen kann, wie groß die Einschläge durch die Steuer sein werden. Wer weiß - vielleicht findet sich doch noch ein letztes Bisschen Vernunft in unseren politischen Elite. Zugegeben, leicht naiv - aber ...

Im übrigen: Der innerdeutsche r/t verteuert sich um 19,04€ - da dürften die Einschläge am heftigsten sein. Sowohl für den innerdeutschen Tourismus, als auch bei den LH Regionalpartnern. Mal schauen von wievielen Regionalpartnern sich LH im kommenden Jahr trennen wird :sick: