Steuer auf Flugtickets

ANZEIGE

Jet

Aktives Mitglied
25.04.2010
246
13
ANZEIGE
Den Tatbestand, dass man den Kabinettsbeschluss als Grundlage und Stichtag für diese Abgabe ansetzt, um so Vorziehungseffekte zu entgegnen, empfinde ich persönlich übrigens als Respektlosigkeit gegenüber Bundestag und Bundesrat. :mad:

Es wird langsam an der Zeit, in der Berliner Waschmaschine schmutzige Wäsche zu waschen. :censored:

Mit dem Kabinettsbeschluss von heute ist noch gar nichts präjudiziert. Das ist eigentlich nichts anderes als ein Wunschzettel der Regierung an Bundestag und Bundesrat. Es wird deshalb abzuwarten bleiben, ob das, was heute in die Gesetzgebungsmaschinerie vorne eingegeben wurde, hinten auch so wieder rauskommt und - vom Bundespräsidenten unterschrieben - irgendwann im Gesetzblatt steht. Ich habe da so meine Zweifel ...
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.553
278
Point Place, Wisconsin
Mit dem Kabinettsbeschluss von heute ist noch gar nichts präjudiziert. Das ist eigentlich nichts anderes als ein Wunschzettel der Regierung an Bundestag und Bundesrat. Es wird deshalb abzuwarten bleiben, ob das, was heute in die Gesetzgebungsmaschinerie vorne eingegeben wurde, hinten auch so wieder rauskommt und - vom Bundespräsidenten unterschrieben - irgendwann im Gesetzblatt steht. Ich habe da so meine Zweifel ...

Da sind jetzt die Lobbyisten gefragt !
 

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.604
36
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
ja, sorry, war etwas wirr. hatte bei meinem post einen geplanten urlaubsflug im nächsten jahr dafür im hinterkopf und grüble schon, wie ich jetzt verkaufe, dass der nonstop-comfort den aufpreis nicht ganz aufwiegt... aber die 16 euro müsste ich dann ja auch mal zwei nehmen; also bleiben mehrkosten von 58 euro übrig. nichts desto trotz bleibt die abgabe unverschämt.

Wenn es ich um einen Umsteigeverbindung handelt, bei dem der erste Abschnitt eine Kurzstrecke ist, fällt genau 1x 8€ an. Fliegst du direkt fallen 45€ an. Der Rückflug hingegen wird nicht berechnet (sofern er im Ausland startet). Und das Umsteigen innerhalb D auch nicht.
 

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.604
36
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
Was ich mich auch noch frage ist, wie sich das genau verhält beim Nachfordern der Steuer: bei Pauschalreisen darf - soweit ich weiß - ja nur nachgefordert werden, wenn zwischen Buchung und Abreise mehr als 4 Monate liegen und dies als Klausel in den AGB festgehalten wurde. Ist dies auch bei Flugreisen der Fall?
Wenn z.B. die Fluggesellschaften mit dem Fordern der Steuer das Gesetz abwarten, was, so es denn kommt, bestimmt noch einige Wochen oder gar ein Monat dauern könnte, und ich buche dann für Anfang Januar einen Flug, dann hat die Fluggesellschaft doch dieser Folgerung nach keine Handhabe die Steuer nachträglich einzufordern. Oder irre ich mich da?
 

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
Wenn es ich um einen Umsteigeverbindung handelt, bei dem der erste Abschnitt eine Kurzstrecke ist, fällt genau 1x 8€ an. Fliegst du direkt fallen 45€ an. Der Rückflug hingegen wird nicht berechnet (sofern er im Ausland startet). Und das Umsteigen innerhalb D auch nicht.
Das ist sowieso toll. FRA-JFK sind dann EUR 45, FRA-MUC-JFK sind nur EUR 8. Und das Ganze wollte man tatsächlich mal Umwelt/-Öko-Abgabe/Steuer nennen (y)
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.553
278
Point Place, Wisconsin
Da die diversen Regierung immer wieder versuchen mir kräftig in die Tasche zu greifen ist das wieder ein netter Ansporn die eigene Einnahmesituation zu verbessern!

(Die PrivateJet Runs sind ja aussen vor - damit ist doch bei allen Cessna HONs wieder alles in Ordnung, da die ja sonst eh nicht vielfliegen... ;) :eek: )
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.553
278
Point Place, Wisconsin
Das ist sowieso toll. FRA-JFK sind dann EUR 45, FRA-MUC-JFK sind nur EUR 8. Und das Ganze wollte man tatsächlich mal Umwelt/-Öko-Abgabe/Steuer nennen (y)

Ist das wirklich so ?
Wenn bei einem innerdeutschen Return 2 x €8 fällig werden, dann sicherlich auch beim Umsteigen 1 x €8 + 1 x € 45 ?? (Oder sind die Deppen in Berlin wirklich so blöd?)
 

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
Ist das wirklich so ?
Wenn bei einem innerdeutschen Return 2 x €8 fällig werden, dann sicherlich auch beim Umsteigen 1 x €8 + 1 x € 45 ?? (Oder sind die Deppen in Berlin wirklich so blöd?)
So habe ich es verstanden - sicher bin ich mir aber auch nicht.
Sinnvoll wäre selbstverständlich die Variante:
FRA-JFK 45 EUR
FRA-MUC-JFK 8 + 45 EUR
LHR-FRA-JFK 0 EUR (bzw. 8 EUR auf dem Rückflug)
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
So habe ich es verstanden - sicher bin ich mir aber auch nicht.
Sinnvoll wäre selbstverständlich die Variante:
FRA-JFK 45 EUR
FRA-MUC-JFK 8 + 45 EUR
LHR-FRA-JFK 0 EUR (bzw. 8 EUR auf dem Rückflug)


Und somit MUC-LHR-JFK 8.-€
alternativ auch gerne ZRH, AMS oder CDG in der Mitte.

Sorry, Lufthansa, daß ich zukünftig leider nicht mehr mit Euch fliegen kann. Die Rutschbahn in C, die nicht zeitgemäße F, die hohen Preise ab Deutschland: alles nicht so schlimm. Aber jetzt noch die Luftverkehrssteuer oben drauf, da flieg ich dann lieber NZ, LX oder gar KLM. :(
 

LTU

Erfahrenes Mitglied
15.03.2009
608
7
So habe ich es verstanden - sicher bin ich mir aber auch nicht.
Sinnvoll wäre selbstverständlich die Variante:
FRA-JFK 45 EUR
FRA-MUC-JFK 8 + 45 EUR
LHR-FRA-JFK 0 EUR (bzw. 8 EUR auf dem Rückflug)

und fra-lhr-jfk auch 8 (bzw. 8 für rückweg)
oder müssen die tickets dann separat gebucht werden?
 

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
Aus dem Gesetzentwurf:

Abflüge von einem inländischen Flugplatz im Rahmen von Transit/Transferflügen werden deshalb im Regelfall nicht besteuert. Liegt der Flugreise von Fluggästen, die ihre Flugreise im Ausland begonnen haben, im Inland zwischenlanden und mit oder ohne Umstieg zu einem
Flugplatz im In- oder Ausland weiterfliegen, ein einziger Rechtsvorgang zugrunde, wird die Abflugberechtigung für den inländischen Abflug nach der Zwischenlandung, nicht besteuert. Liegt dagegen dem Abflug nach der Zwischenlandung in Deutschland ein eigener Rechtsvorgang zu Grunde, der zu einem Abflug von einem inländischen Flugplatz berechtigt, wird diese Abflugsberechtigung besteuert.

Bei inländischen Zubringerflügen wird der Abflug in Deutschland, der sich an den Zubringerflug anschließt, ebenfalls nur dann nochmals besteuert, wenn ihm ein eigener Rechtsvorgang zugrunde liegt. Wenn Fluggäste ihre Flugreise im Inland begonnen haben, im Inland zwischenlanden (inländischer Zubringerflug) und mit oder ohne Umstieg in das In- oder Ausland weiterfliegen und der Flugreise ein einziger Rechtsvorgang zugrunde liegt, ist die Abflugberechtigung nach der Zwischenlandung nicht gesondert nochmals zu besteuern. Besteuert wird lediglich die Abflugberechtigung für die Flugreise, beginnend auf dem ersten Flugplatz, von dem die Reise begonnen hat und endend auf dem Zielflugplatz, an dem die Reise tatsächlich ihren Abschluss findet. Liegt dagegen dem Abflug nach der Zwischenlandung in Deutschland ein eigener Rechtvorgang zu Grunde, der zu einem Abflug von einem inländischen Flugplatz berechtigt, würde diese Abflugsberechtigung ebenfalls besteuert.

Daraus schließe ich:

FRA-TXL-FRA: 2x 8 EUR
FRA-LHR-FRA: 8 EUR
FRA-JFK-FRA: 45 EUR
FRA-MUC-JFK-MUC-FRA: 8 EUR
LHR-FRA-JFK-FRA-LHR: 0 EUR
LHR-FRA-MUC-FRA-LHR: 8 EUR
 
Zuletzt bearbeitet:

LTU

Erfahrenes Mitglied
15.03.2009
608
7
Wenn es ich um einen Umsteigeverbindung handelt, bei dem der erste Abschnitt eine Kurzstrecke ist, fällt genau 1x 8€ an. Fliegst du direkt fallen 45€ an. Der Rückflug hingegen wird nicht berechnet (sofern er im Ausland startet). Und das Umsteigen innerhalb D auch nicht.

ähm, das war in etwa das, was ich habe sagen wollen. wobei ich für hin- und rückflug vom gleichen routing ausgegangen bin (zb fra-lhr-usa-lhr-fra). ich glaube, ich gehe jetzt lieber eine mütze voll schlaf nehmen. heute klappt das mit der höheren steuermathematik und kommunikation bei mir nicht mehr :cry:
 

LTU

Erfahrenes Mitglied
15.03.2009
608
7
Rückweg wäre kostenfrei. Hinweg 8 EUR.

ich gebe für heute auf, siehe mein vorheriger post :rolleyes: vielleicht kann ich morgen im wachen zustand den abstrusen gedankengängen unserer polit-elite dann irgendwie folgen.

gute nacht alle zusammen! :sleep:
 

Skyworld

Airliner
14.03.2010
2.425
3
Erding
Wenn Fluggäste ihre Flugreise im Inland begonnen haben, im Inland zwischenlanden (inländischer Zubringerflug) und mit oder ohne Umstieg in das In- oder Ausland weiterfliegen und der Flugreise ein einziger Rechtsvorgang zugrunde liegt, ist die Abflugberechtigung nach der Zwischenlandung nicht gesondert nochmals zu besteuern.
Besteuert wird lediglich die Abflugberechtigung für die Flugreise, beginnend auf dem ersten Flugplatz, von dem die Reise begonnen hat und endend auf dem Zielflugplatz, an dem die Reise tatsächlich ihren Abschluss findet

Hieraus schließe ich:

MUC-FRA 8 EUR
MUC-JFK 45 EUR
MUC-FRA-JFK 45 EUR

Es wird nicht jeder Flug besteuert, sondern vom Abflughafen bis Endflughafen!
Außer es sind zwei getrennte Buchungen, dann wird 2 Mal erhoben!

So würde ich das sehen...:rolleyes:
 

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
MUC-FRA-JFK 45 EUR

Es wird nicht jeder Flug besteuert, sondern vom Abflughafen bis Endflughafen!
Außer es sind zwei getrennte Buchungen, dann wird 2 Mal erhoben!

So würde ich das sehen...:rolleyes:
Könnte auch sein, das ist ein bisschen widersprüchlich:

Bei inländischen Zubringerflügen wird der Abflug in Deutschland, der sich an den Zubringerflug anschließt, ebenfalls nur dann nochmals besteuert, wenn ihm ein eigener Rechtsvorgang zugrunde liegt.
Heißt ja eigentlich, dass nur der Zubringerflug besteuert wird (eigentlich ja EUR 8).

Besteuert wird lediglich die Abflugberechtigung für die Flugreise, beginnend auf dem ersten Flugplatz, von dem die Reise begonnen hat und endend auf dem Zielflugplatz, an dem die Reise tatsächlich ihren Abschluss findet.
Das hört sich natürlich wieder nach EUR 45 an.
 

Skyworld

Airliner
14.03.2010
2.425
3
Erding
Zitat:
Bei inländischen Zubringerflügen wird der Abflug in Deutschland, der sich an den Zubringerflug anschließt, ebenfalls nur dann nochmals besteuert, wenn ihm ein eigener Rechtsvorgang zugrunde liegt.

Heißt ja eigentlich, dass nur der Zubringerflug besteuert wird (eigentlich ja EUR 8).

Nicht unbedingt!
Ich verstehe dies so: Es wird zweimal besteuert, wenn es zwei Rechtsvorgänge (also 2 Buchungen) sind. Wenn ich MUC-FRA und unabhängig davon FRA-JFK buche, dann 8,- EUR + 45,- EUR.

Buche ich jedoch MUC-FRA-JFK auf ein Ticket, dann 45 EUR, da mein Flug von MUC nach JFK geht.
 

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
Nicht unbedingt!
Ich verstehe dies so: Es wird zweimal besteuert, wenn es zwei Rechtsvorgänge (also 2 Buchungen) sind. Wenn ich MUC-FRA und unabhängig davon FRA-JFK buche, dann 8,- EUR + 45,- EUR.

Buche ich jedoch MUC-FRA-JFK auf ein Ticket, dann 45 EUR, da mein Flug von MUC nach JFK geht.
Ja, das ist wohl tatsächlich die plausibelste Erklärung. Nächster Fall:

TXL-FRA-JFK wären demnach EUR 45.
TXL-LHR-JFK sind dann was? EUR 8 für TXL-LHR (da würden sich die deutschen Hubs aber freuen) oder doch EUR 45 für TXL-...-JFK?
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.548
6
MUC
Diese Abgabe ist eine prima Nachricht für Lounge Maximierer und Awardflieger. Lohnte es sich früher nicht unbedingt noch einen innerdeutschen Flug nach FRA bzw. MUC in den Award einzubauen schaut es jetzt anders aus. Entweder 45,-- Euro an Vater Staat und ein Loungebesuch oder ca. 58,-- Euro (50,-- an LH + 8,-- an Vater Staat) und zwei (!) Loungebesuche. Klare Entscheidung: Für 13 Euro gibts mindestens 3 Gläser Champus, ein Druckerkabel und das gute Gewissen lieber zum LH Ergebnis als zum Staatshaushalt beigetragen zu haben.
 

Skyworld

Airliner
14.03.2010
2.425
3
Erding
Ja, das ist wohl tatsächlich die plausibelste Erklärung. Nächster Fall:

TXL-FRA-JFK wären demnach EUR 45.
TXL-LHR-JFK sind dann was? EUR 8 für TXL-LHR (da würden sich die deutschen Hubs aber freuen) oder doch EUR 45 für TXL-...-JFK?

Ich würde sagen TXL-LHR-JFK auch 45 EUR!
Außer man bucht TXL-LHR und LHR-JFK separat, dann nur 8 EUR...
 

Skyworld

Airliner
14.03.2010
2.425
3
Erding
....und genau so werde ich vermutlich zukünftig buchen......

Dann wird halt ein Europaurlaub mit dem Interkontinentalflug verbunden

Lohnt halt auch nur, wenn die beiden Flüge einzeln wirklich günstiger sind, also der Umsteiger...
Ist nur sehr selten der Fall!

Dazu kommt dann unter Umständen kein Durchchecken möglich, das Risiko liegt beim Pax, da nicht auf einer Buchung, etc...
Man muss wohl in Zukunft genauer rechnen und planen...:rolleyes: