Schlachterei in der Innenstadt von Hannover (gute Gegend), gestern Mittag:
Aufkleber auf der Kasse: "EC erst ab € 10".
Eine ältere Dame zahlt ihre Einkäufe, etwas um die € 50 für, an einer extra Kasse mit dazugehörigen Kraft, die kassiert. Es wird geklönt und nach Kleingeld gesucht. Es dauert. Ich weiß jetzt, wo die Enkel der Dame in den Urlaub fahren, dass ihre Schwiegertochter gerne auswärts Essen geht, ihr Sohn jedoch lieber zuhause isst. Ich erspare euch weitere Einzelheiten.
Der Punkt ist:
Auch wenn das Schnacken mit zum Service gehört, das kann man doch auch machen, während man die dahinter wartenden Kunden bereits abkassiert. Würde man jetzt etwas exorbitant teures wie die kontaktlose Zahlung per Kreditkarte ermöglichen, ließe sich nicht nur eine Kassenkraft einsparen, die nichts mehr macht, als darauf zu warten, abzukassieren - bedient wird von 2 separaten Angestellten. Es ginge so viel schneller und würde uU noch Geld sparen.
Und wer jemanden bezahlen kann, nur damit er das Bargeld entgegen nimmt, kann sicher auch wenige Prozent seines Umsatzes für Kartenakzeptanz erübrigen.
Mir scheint, als wären gerade kleinere Einzelhändler, denen es auch vom Gewinn her gut zu gehen scheint, sich wenig Gedanken darüber machen, wie sie Prozesse optimieren und modernisieren können.
Ich habe aktuell noch den Fall des örtlichen Edeka Marktes: Im AmEx Akzeptanzfinder nicht gelistet, an der Kasse aber große Aufkleber, die das bargeldlose Bezahlen anpreisen, ua auch AmEx. Also bei verschiedenen Besuchen jeweils vergeblich getestet und gebeten, dies an den Marktleiter weiter zu geben. Gestern war diesem das Problem bekannt, angeblich hatte er es auch bereits an die Edeka Zentrale weiter gegeben. In meinem Beisein rief er dann gestern nach einem weiteren vergeblichen Versuch die bei Edeka zuständige Hotline an. Während er in der Warteschleife hing, habe ich dann schon mal mit einer anderen Karte bezahlt. Mal sehen, was er letztlich erreichen konnte. Zumindest schien er mir sehr engagiert zu sein und die Sache wirklich verfolgen zu wollen. Ich halte es jedoch leider nicht für ausgeschlossen, dass bei meinem nächsten Besuch im Markt dann einfach die Logos von AmEx überklebt sein werden.

Hier in Dänemark ist überall alles freigeschaltet laut Akzeptanzlogos (außer Amex, wobei ich das nicht teste).
Ist das lästige Surcharge immer noch so verbreitet? Für mich ist so etwas, neben den pervers hohen Verbrauchssteuern und Bevormundung (zuckerhaltige Lebensmittel) mit einer der Gründe gewesen, meinen Fokus für Kurzurlaube von Dänemark weg zu verlagern.