Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.193
20
ANZEIGE
Keine Verhandlungsmacht ist ein absoluter Irrglaube, man fordert Angebote an, lässt sich Gegenangebote machen und so weiter. ELV macht für niemanden Sinn, außer man wird am Inkassogewinn beteiligt. Girocard ohne Fixkosten pro Transaktion geht für 0,1%, wenn man genug verhandelt. Ich darf an https://www.dehoga-thueringen.de/fi...ertraege/Elavon/Rahmenabkommen_Elavon2016.pdf erinnern und das ist bei weitem nicht das untere Ende der Fahnenstange.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und konavf

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.193
20
Mag sein, aber dann meckern hier die üblichen Verdächtigen, dass man wieder so rückständig ist.
Wenn 80% mit Girocard zahlen für 0,1%, 10% mit EU-Consumer MC/VISA für 0,75% und 10% mit etwas anderem für 2% kommt man auf 0,355% pro Transaktion. Das nennt man Mischkalkulation und Kundenservice und spart massiv Zeit, weil keine Karte jemals abgelehnt wird. Hier in Dänemark ist überall alles freigeschaltet laut Akzeptanzlogos (außer Amex, wobei ich das nicht teste).
 
D

der oesi

Guest
Mal wieder Neues aus Wien....

Sand in the City - "Strandbars" mit diversem kulinarischen Angebot mitten im Zentrum, in diesen Wochen besonders gut besucht von internationalen Gästen, da WM Übertragungen auf vielen Bildschirmen und Großleinwand - Cash only! War gestern dort, Personal musste trotz großem Andrang andauernd irgendwo hinrennen Geld wechseln, da nie passendes Wechselgeld da war. Von vorgestern eben.

Dagegen wie schon seit vielen Jahren vorbildlich - Filmfestival auf dem Rathausplatz mit Übertragung klassischer Konzerte, Essensstände mit Köstlichkeiten aus der ganzen Welt - schon seit mehreren Jahren Partnerschaft mit dem Zahlungsanbieter Card Complete - an allen Ständen kontaktlose Zahlung mit VI/MC/Maestro/V-Pay möglich und auch inzwischen gerne genutzt.....
 

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
938
92
SBA
Schlachterei in der Innenstadt von Hannover (gute Gegend), gestern Mittag:

Aufkleber auf der Kasse: "EC erst ab € 10".
Eine ältere Dame zahlt ihre Einkäufe, etwas um die € 50 für, an einer extra Kasse mit dazugehörigen Kraft, die kassiert. Es wird geklönt und nach Kleingeld gesucht. Es dauert. Ich weiß jetzt, wo die Enkel der Dame in den Urlaub fahren, dass ihre Schwiegertochter gerne auswärts Essen geht, ihr Sohn jedoch lieber zuhause isst. Ich erspare euch weitere Einzelheiten.

Der Punkt ist:

Auch wenn das Schnacken mit zum Service gehört, das kann man doch auch machen, während man die dahinter wartenden Kunden bereits abkassiert. Würde man jetzt etwas exorbitant teures wie die kontaktlose Zahlung per Kreditkarte ermöglichen, ließe sich nicht nur eine Kassenkraft einsparen, die nichts mehr macht, als darauf zu warten, abzukassieren - bedient wird von 2 separaten Angestellten. Es ginge so viel schneller und würde uU noch Geld sparen.

Und wer jemanden bezahlen kann, nur damit er das Bargeld entgegen nimmt, kann sicher auch wenige Prozent seines Umsatzes für Kartenakzeptanz erübrigen.

Mir scheint, als wären gerade kleinere Einzelhändler, denen es auch vom Gewinn her gut zu gehen scheint, sich wenig Gedanken darüber machen, wie sie Prozesse optimieren und modernisieren können.

Ich habe aktuell noch den Fall des örtlichen Edeka Marktes: Im AmEx Akzeptanzfinder nicht gelistet, an der Kasse aber große Aufkleber, die das bargeldlose Bezahlen anpreisen, ua auch AmEx. Also bei verschiedenen Besuchen jeweils vergeblich getestet und gebeten, dies an den Marktleiter weiter zu geben. Gestern war diesem das Problem bekannt, angeblich hatte er es auch bereits an die Edeka Zentrale weiter gegeben. In meinem Beisein rief er dann gestern nach einem weiteren vergeblichen Versuch die bei Edeka zuständige Hotline an. Während er in der Warteschleife hing, habe ich dann schon mal mit einer anderen Karte bezahlt. Mal sehen, was er letztlich erreichen konnte. Zumindest schien er mir sehr engagiert zu sein und die Sache wirklich verfolgen zu wollen. Ich halte es jedoch leider nicht für ausgeschlossen, dass bei meinem nächsten Besuch im Markt dann einfach die Logos von AmEx überklebt sein werden.(n):eyeb:

Hier in Dänemark ist überall alles freigeschaltet laut Akzeptanzlogos (außer Amex, wobei ich das nicht teste).

Ist das lästige Surcharge immer noch so verbreitet? Für mich ist so etwas, neben den pervers hohen Verbrauchssteuern und Bevormundung (zuckerhaltige Lebensmittel) mit einer der Gründe gewesen, meinen Fokus für Kurzurlaube von Dänemark weg zu verlagern.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.193
20
Keine MU, keine Surcharges, überall kontaktlos, nirgendwo Diskussion, Kartenakzeptanz weit vor Deutschland (und beim kleinen Rest kommt man mit € aus, bzw. kann ihn problemlos vermeiden (z.B. bei mir eine von vier (oder sogar fünf Eisdielen) ohne Kartenakzeptanz) und Terminals die nach allen Regeln der Kunst nahe am theoretischen Maximum sind (doppelt so schnell wie Yomani bei Aldi Süd). Ich hatte außer für Online noch keine Karte und kein Bargeld in der Hand, alles mit N26 GPay gezahlt. Kartenakzeptanz besser als in GB (London mal außen vor, wo ich aber auch viel cash-only hatte).

Nationale Schemes sind kein Problem, solange man sie sauber auf internationalen Standards implementiert (ohne so digitalen Sondermüll wie ZVT und POSEIDON) und internationale Karten immer auch akzeptiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

FKS

Neues Mitglied
15.07.2017
23
0
Hallo,

in Wien beim Donauinselfest waren die großen Getränkestände alle mit Kontaktloszahlung ausgestattet. Super fand ich den Anker Bäcker Nähe Rheumannplatz in Wien, das Terminal wurde direkt vor der Nase angebracht, besser geht es nicht. Der Parkautomat im Hauptbahnhof Wien hat meine N26 KK weder kontaktlos noch gesteckt genommen, es stand auch dran dass KK nur mit PIN akzeptiert werden, der Betrag lag bei 12 EUR . Na jedenfalls habe ich den Automaten zum Absturz gebracht, mein Ticket wurde für 10 min gesperrt, dann konnte ich wieder bezahlen diesmal bar. (nein die Karte war nicht defekt, die ging davor und danach problemlos)

In Brno (CZ) wurde beim bezahlen meistens gefragt mit Karte oder bar in der Reihenfolge, also völlig normal. In Bratislava (SK) fand ich die Fahrkartenautomaten in der Straßenbahn sehr schön mit Kontaktlosfunktion. Klein und fein. Was mir in Bratislava gar nicht gefallen hat sind die silbernen Terminals von Verifone, die waren optisch sehr häßlich, das Auge kauft ja schließlich auch mit.

Grüße
 

Volki7

Aktives Mitglied
14.01.2017
212
13
ZMG
... den Fall des örtlichen Edeka Marktes: Im AmEx Akzeptanzfinder nicht gelistet, an der Kasse aber große Aufkleber ...
Das hatte ich hier auch in einem EDEKA-Markt. Selbst als noch die alten, grauen Artema-Hybrid-Terminals installiert waren, prangten bereits die Alles-akzeptiert-Aufkleber von concardis (inkl. AmEx, kontaktlos usw.) an den Kassen. Auch später war dann aber nix mit AmEx, weil auch laut Terminal-ID einfach nur CardProcess mit der hier sonst üblichen Akzeptanz (ohne AmEx) zum Einsatz kam. Die falschen Aufkleber wurden nach meinen wiederholten Beschwerden entfernt.
 
T

Txx

Guest
Wieso nicht? Was rechtfertigt deiner Meinung nach die Mehrkosten von Amex gegenüber den Konkurrenten?
Dreh mir doch die Worte bitte nicht um.
Ich sage doch dass sie teurer sind und rechtfertige das auch nicht. Aber in meinen Augen sind selbst 2% in der Gastro nichts. Gib mal 2% Trinkgeld da wirste ja teilweise vernichtend angeguckt, aber 2% für ne Karte sollen dann zu viel sein? Das lässt sich locker decken und ist meiner Meinung nach Kundenservice.

Aber da braucht man ja gar nicht weiter diskutieren, AMEX wird doch eh bald auch gedeckelt von den Gebühren her, dann wird wohl die Akzeptanz auch nochmal zunehmen.
 
  • Like
Reaktionen: netzfaul

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.193
20
Dreh mir doch die Worte bitte nicht um.
Ich sage doch dass sie teurer sind und rechtfertige das auch nicht. Aber in meinen Augen sind selbst 2% in der Gastro nichts. Gib mal 2% Trinkgeld da wirste ja teilweise vernichtend angeguckt, aber 2% für ne Karte sollen dann zu viel sein? Das lässt sich locker decken und ist meiner Meinung nach Kundenservice.

Aber da braucht man ja gar nicht weiter diskutieren, AMEX wird doch eh bald auch gedeckelt von den Gebühren her, dann wird wohl die Akzeptanz auch nochmal zunehmen.
Da könnte aber dann das passieren was Mastercard und VISA immer unterstellt wird, dass durch Scheme Fees auszugleichen.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0
D

der oesi

Guest
Hallo,

in Wien beim Donauinselfest waren die großen Getränkestände alle mit Kontaktloszahlung ausgestattet. Super fand ich den Anker Bäcker Nähe Rheumannplatz in Wien, das Terminal wurde direkt vor der Nase angebracht, besser geht es nicht. Der Parkautomat im Hauptbahnhof Wien hat meine N26 KK weder kontaktlos noch gesteckt genommen, es stand auch dran dass KK nur mit PIN akzeptiert werden, der Betrag lag bei 12 EUR . Na jedenfalls habe ich den Automaten zum Absturz gebracht, mein Ticket wurde für 10 min gesperrt, dann konnte ich wieder bezahlen diesmal bar. (nein die Karte war nicht defekt, die ging davor und danach problemlos)

In Brno (CZ) wurde beim bezahlen meistens gefragt mit Karte oder bar in der Reihenfolge, also völlig normal. In Bratislava (SK) fand ich die Fahrkartenautomaten in der Straßenbahn sehr schön mit Kontaktlosfunktion. Klein und fein. Was mir in Bratislava gar nicht gefallen hat sind die silbernen Terminals von Verifone, die waren optisch sehr häßlich, das Auge kauft ja schließlich auch mit.

Grüße



Danke für die Info - interessant zu wissen dass immerhin auch beim Donauinselfest das 21. Jahrhundert angebrochen ist. Anker ist wirklich gut, Terminals so, dass man sie gerne nutzt, und auch das Personal unterstützt das, zumindest in meiner Filiale, aktiv indem sie Menschen, die zum Kleingeld zählen beginnen, direkt darauf ansprechen, ob sie das nicht vielleicht schneller und unkomplizierter per Kontaktloszahlung erledigen wollen......
 
  • Like
Reaktionen: Moller und Xer0

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.193
20
Hallo,

in Wien beim Donauinselfest waren die großen Getränkestände alle mit Kontaktloszahlung ausgestattet. Super fand ich den Anker Bäcker Nähe Rheumannplatz in Wien, das Terminal wurde direkt vor der Nase angebracht, besser geht es nicht. Der Parkautomat im Hauptbahnhof Wien hat meine N26 KK weder kontaktlos noch gesteckt genommen, es stand auch dran dass KK nur mit PIN akzeptiert werden, der Betrag lag bei 12 EUR . Na jedenfalls habe ich den Automaten zum Absturz gebracht, mein Ticket wurde für 10 min gesperrt, dann konnte ich wieder bezahlen diesmal bar. (nein die Karte war nicht defekt, die ging davor und danach problemlos)

In Brno (CZ) wurde beim bezahlen meistens gefragt mit Karte oder bar in der Reihenfolge, also völlig normal. In Bratislava (SK) fand ich die Fahrkartenautomaten in der Straßenbahn sehr schön mit Kontaktlosfunktion. Klein und fein. Was mir in Bratislava gar nicht gefallen hat sind die silbernen Terminals von Verifone, die waren optisch sehr häßlich, das Auge kauft ja schließlich auch mit.

Grüße
Sie funktionieren dort aber absolut einwandfrei und über Geschmack lässt sich streiten!
 

GFX

Erfahrenes Mitglied
03.07.2012
1.014
626
ZRH
Eine kleine Pizzeria mit „To Go Area“/ Stehausgabe ggüber vom Gasteig konnte auf seiner kleinen Fläche nicht genügend Schilder „No Cards!!! Only Cash!!!“ anbringen. Werde wohl leider niemals dort Kunde werden.

Die Pizza dort ist aber gut ;)

Davon abgesehen finde ich das in einem Restaurant vollkommen daneben keine Karte zu nehmen.
 

marhen

Erfahrenes Mitglied
20.08.2013
353
2

alericht

Neues Mitglied
13.03.2016
15
1
Ich arbeite zurzeit bei Disney in Orlando im deutschen Bereich. Wir haben hier an einer Kasse 2 - 3 Kartenzahlungen pro Minute. Es zahlen hier wirklich an die 90 % mit Karte. Mein niedrigster bezahlter Betrag waren 10 cent mit Kreditkarte. Die Karte wir hier von uns "gegrapscht" und an der Kasse geswipt, der Vorgang dauert ca 5 Sekunden. Wenn die Gaeste das selber am Terminal machen dauert es zu lange, weil jeder erst mal den nicht existenten Kartenslot sucht.

Interessant ist, dass Disney kein Maestro und so akzeptiert, Universal macht das schon.

Ich selber benutze seit ich hier in den USA bin kein Bargeld mehr.
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
ANZEIGE
Und kein 10€ Mindestumsatz wie am Chinesischen Turm in München wo praktisch nur jeder fünfte Gast aus Deutschland kommt... ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.