Curve - Was haltet ihr davon?

ANZEIGE

Martie

Erfahrenes Mitglied
07.04.2014
307
74
ANZEIGE
Nutze Curve jetzt schon eine Weile und bin wirklich sehr zufrieden damit.

Mir ist allerdings wirklich nicht klar wie sich das ganze finanziert. Bargeld habe ich eigentlich max. zweimal im Monat ab, soweit möglich zahle ich alles mit der Kreditkarte.

Ich habe eigentlich immer meine Amazon Visa oder Sparda Mastercard hinter der Curve geschaltet. Hat es irgendwelche Nachteile für die dahinter geschalteten Kartenunternehmen oder verdienen die an dem Einsatz über Curve genauso wie ohne den Einsatz mit Curve.
Wenn dies der Fall ist, wie finanziert sich denn Curve. Irgendwie habe ich da noch nicht den Überblick.
 

rhodium

Erfahrenes Mitglied
06.12.2014
1.060
212
Ich hebe regelmäßig Bargeld ab (5-6k p.m.) deutsche und österreichische Kreditkarten und auch Curve hat mir noch keine Gebühren berechnet.
 

Alexslider

Aktives Mitglied
07.01.2018
214
0
App öffnen, dann unten rechts auf Connect.

Geht nicht! Keinerlei Möglichkeiten dort was auszuwählen. Lediglich voten.

b31d66f41a0f5ff7f8790993687362af.jpg
841431503cb85a160c02fb75dd8d9c94.jpg
 

marima

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
300
6
Werden die Cashback-Angebote nach 3 Monaten auf das UK-Only-Programm eingeschränkt?
Ich dachte ich könnte das Cashback zu einem beliebigen Zeitpunkt aktivieren und ab da gilt es 3 Monate!?
 

B0bby

Erfahrenes Mitglied
29.12.2018
267
63
Nutze Curve jetzt schon eine Weile und bin wirklich sehr zufrieden damit.

Mir ist allerdings wirklich nicht klar wie sich das ganze finanziert. Bargeld habe ich eigentlich max. zweimal im Monat ab, soweit möglich zahle ich alles mit der Kreditkarte.

Ich habe eigentlich immer meine Amazon Visa oder Sparda Mastercard hinter der Curve geschaltet. Hat es irgendwelche Nachteile für die dahinter geschalteten Kartenunternehmen oder verdienen die an dem Einsatz über Curve genauso wie ohne den Einsatz mit Curve.
Wenn dies der Fall ist, wie finanziert sich denn Curve. Irgendwie habe ich da noch nicht den Überblick.

Curve zählt als Geschäfts-KK deswegen sind die Gebühren teurer beim bezahlen..
die Differenz zu Privaten-KK ist ihr Gewinn...
 

B0bby

Erfahrenes Mitglied
29.12.2018
267
63
Stimmt nicht (mehr), Curve gibt längst normale Debitkarten für Privatkunden aus.

Optisch ja... trotzdem ist die normal Curve Karte am Terminal eine Geschäfts bzw. Business KK... und dadurch teuerer in den Gebühren beim Zahlen... und dadurch macht Curve Gewinn ;)
 

ToasterGOd

Neues Mitglied
02.01.2019
2
0
Hallo zusammen,

ich lese schon seit einiger Zeit hier im Forum mit und habe selber eine Curve die mir auch eigentlich gut gefällt, allerdings habe ich jetzt ein Problem mit einem Händler und kann die Buchungen nicht gescheit nachvollziehen, bzw. dem Händler die Buchungen belegen. Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee, bzw. weiß wie ich an eine ordentliche Übersicht aller Buchungen komme.

Folgendes ist passiert:
Ich habe im November eine Bestellung über 239 Euro mit der Curve getätigt und die dahinter liegende Barclaycard belastet. Der Betrag war, soviel ich weiß auch damals in der Timeline sichtbar.
Aus der Bestellung habe ich allerdings nur einen Artikel behalten und alle anderen zurückgesandt. Der Betrag von 239 Euro taucht dann auch auf der Barclaycard Abrechnung auf. Da die Rücksendungen an zwei unterschiedliche Adressen erfolgte hat der Händler offenbar auch 2 Rückerstattungen durchgeführt. Die eine Rückerstattung sehe ich ordnungsgemäß auf der Barclaycard verbucht, für die zweite wurde am 08.12 der Wert auf der Barclaycard erstellt und gleichzeitig wieder belastet.

Ich bin also bislang davon ausgegangen, dass dem Händler hier ein Fehler unterlaufen ist. Nach einem Telefonat mit dem Händler ist dieser aber der Ansicht, dass der Betrag ordnungsgemäß erstattet wurde.
Leider werde ich dies ja wohl nicht mit der Abrechnung von der Barclaycard nachweisen können, da der Händler ja eine andere KK Nummer vorliegen hat und diese Abrechnung sehen will.

Die Frage die ich mir auch stelle, wer hat den Fehler gemacht? Hat der Händler vielleicht ordnungsgemäß erstattet und Curve einen Fehler bei der Belastung der Barclaycard gemacht?
Leider finde ich in dieser Hinsicht die Übersichtlichkeit in der App nicht wirklich gelungen, die Ursprüngliche Zahlung an den Händler aus November ist gar nicht mehr in der Timeline vorhanden, lediglich ein Posten über ein "REFUND" genau in höhe des erwarteten Wert ist dort zu sehen. Das ist auch der gleiche Wert der Gleichzeitig gut geschrieben und wieder belastet wurde. Gibt es bei Curve eine Möglichkeit eine PDF Abrechnung ähnlich der Barclaycard zu bekommen, auf der alle Buchungen aus den Monaten vermerkt sind? Der Export als CSV aus der App liefert ja leider nur die gleichen Werte wie die Timeline.

Hat schon mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Macht es in Zukunft Sinn die Curve nur für Zahlungen am Terminal zu verwenden und Online direkt die anderen Karten, ohne den Umweg Curve zu belasten?

MfG
ToasterGod
 

ausbilderschmidt

Erfahrenes Mitglied
25.07.2018
723
303
Ich hatte die Curve letztens für eine Kulanzzahlung von Booking.com hinterlegt, in der Erwartung, daß es direkt durchgeleitet wird.
Curve hatte sich dann bei mir gemeldet, daß man eine Rückerstattung sehe, die man keiner Zahlung zuordnen könne. Ich solle die Zahlung nennen und /oder mitteilen, welcher Karte es gutgeschrieben werden solle.
Nach Schilderung des Sachverhalts (es existiert keine Zahlung, die erstattet wird), wurde es direkt meiner Barclaycard gutgeschrieben und ist in der App nicht zu sehen.

@ToasterGOd Ich würde daher an Deiner Stelle auch mit diesem Sachverhalt den Curve-Support kontaktieren.

Mein Fazit ist derzeit in der Tat so, daß ich die Karte nur offline nutze, um keine Komplikationen reinzubringen.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

ToasterGOd

Neues Mitglied
02.01.2019
2
0
Schon mal danke für die Antwort. Den Curve Support habe ich bereits parallel kontaktiert, hoffe die melden sich halbwegs schnell. Bin mal gespannt was sich da ergibt, bislang habe ich immer den Händler für eine fehlende Rückerstattung verantwortlich gemacht, vielleicht war das alles zu unrecht und Curve ist tatsächlich schuld.
 
M

monk

Guest
Ich gehe auch davon aus, dass die Erstattung bei Curve untergegangen ist und dort der Fehler begraben liegt.
 

VielFahrer

Erfahrenes Mitglied
05.11.2017
341
33
Ich gehe auch davon aus, dass die Erstattung bei Curve untergegangen ist und dort der Fehler begraben liegt.

Booor.. sowas darf aber auf gar keinen Fall passieren. Niemals darf sowas geschehen.
Wenn das Vertrauen verloren geht wars das mit Curve.
Normalerweise müssen diese Vorgänge doch automatisiert sein? Da sitzt doch keiner und bearbeitet die Rückerstattungen oder was?
 
  • Like
Reaktionen: L4ibsch

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Booor.. sowas darf aber auf gar keinen Fall passieren. Niemals darf sowas geschehen.
Wenn das Vertrauen verloren geht wars das mit Curve.
Normalerweise müssen diese Vorgänge doch automatisiert sein? Da sitzt doch keiner und bearbeitet die Rückerstattungen oder was?
Curve weiß in solchen Fällen halt nicht, auf welche Karte die Rückerstattung soll, weil es ja keine 1:1 Rückbuchung einer Transaktion ist.
Da sollen wohl in der Vergangenheit Nutzer schon mal per E-Mail kontaktiert und gefragt worden sein, möglich, dass sowas auch einfach mal unter den Tisch fällt oder der Support länger braucht.
 
M

monk

Guest
Bei mir kam mal eine Gutschrift trotz direkt zuordenbarer stornierter Transaktion einfach auf eine andere Karte. Und man sah den Vorgang nicht in der Curve App...
 
  • Like
Reaktionen: NFC und gambrinus

Alexslider

Aktives Mitglied
07.01.2018
214
0
Dann bist du bereits länger als drei Monate Curve-Kunde und hast nur Zugriff auf das eingeschränkte UK-only Cashback-Programm.

Eigentlich nur seit Ende November 2018 im Rahmen des REISE-Codes. Aber egal, was soll’s... hauptsächlich hab ich mir die Karte geholt um nicht so viel Karten mitzuschleppen.
 

ausbilderschmidt

Erfahrenes Mitglied
25.07.2018
723
303
@Kathze:
Vielfahrer schreibt ja, daß er finde, daß genau das, was Du als Antwort schreibst, eben gerade nicht "auch einfach mal unter den Tisch fällt"
Das sehe ich auch so. Das mindeste ist eine Mail, wie in meinem Fall sogar mit Betreff "action recquired".
Im übrigen hatte ich das, was Du schreibst ("Da sollen wohl in der Vergangenheit Nutzer schon mal per E-Mail kontaktiert und gefragt worden sein,") vier Beitrage höher geschildert.
 

ReviloCGN

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
1.065
75
CGN
Booor.. sowas darf aber auf gar keinen Fall passieren. Niemals darf sowas geschehen.
Wenn das Vertrauen verloren geht wars das mit Curve.
Normalerweise müssen diese Vorgänge doch automatisiert sein? Da sitzt doch keiner und bearbeitet die Rückerstattungen oder was?

Frage ich mich auch immer wieder. Nutze die Karte viel und es klappt meist mit den Rückbuchungen, aber es dauert fast immer länger als ohne Curve. Manchmal schreiben Sie auch Erstattungen den falschen Umsätzen (bei dem gleichen Händler natürlich) gut. Mir scheint das noch optimierungswürdig! Allerdings half der Support bisher ganz gut.
 

dorfjunge

Erfahrenes Mitglied
11.05.2017
501
76
STR
Ist es nicht. Nicht umsonst steht hinten auf der Karte "Commercial" drauf. Für die Karten gilt die Deckelung des EU-Interbankenentgeltes nicht und deshalb ist das dort höher als bei den Privatkarten. Das ist auch der Grund weshalb man bei Curve keine Commercial-Karten hinterlegen kann, sondern nur Privatkarten.

Und wieso steht dann auf meiner Curve (gültig bis 03/21) weder auf der Vorder- noch auf der Rückseite etwas von "Commercial"?
 
  • Like
Reaktionen: freddk

ReviloCGN

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
1.065
75
CGN
Ist es nicht. Nicht umsonst steht hinten auf der Karte "Commercial" drauf. Für die Karten gilt die Deckelung des EU-Interbankenentgeltes nicht und deshalb ist das dort höher als bei den Privatkarten. Das ist auch der Grund weshalb man bei Curve keine Commercial-Karten hinterlegen kann, sondern nur Privatkarten.

Das ist quatsch bzw. veraltet. Am Anfang war das so, seit mindestens letztem Jahr gibt Curve auch Privatkarten aus. Ich habe meine damals von Commercial zu Privat geändert. Und Commercial-Karten kann man auch sehr wohl hinterlegen. Kein Problem. Wie kommst du darauf?
 
  • Like
Reaktionen: freddk und DerSimon
M

monk

Guest
ANZEIGE
Habe auch meine DKB Business Visa ohne Probleme hinterlegen können. Wird sogar korrekt mit einem etwas anderen Bild (altes Design (das hat die Visa Business ja noch) und "Creditreform"-Schriftzug) erkannt.
 
  • Like
Reaktionen: gambrinus