Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
ANZEIGE
Wieso soll das nicht funktionieren? Habe ich testhalber schon an meinem SumUp-Terminal gemacht, auch wenn die Zahlungen meistens (nicht immer!) ohne erkennbare Logik aus Sicherheitsgründen abgelehnt wurden.
Weil Maestro bis auf ganz ganz wenige Ausnahmen wie z.B. Mautstationen nur mit PIN akzeptiert wird. Bei deinem SumUp Terminal ist es ein Fallback und ein PIN Pad ist vorhanden. In den USA hingegen gibt es bei Magstrip Zahlungen kein PIN Pad da sie das einfach nur durch einen 2 USD Magstrip reader ziehen. Die neuen Terminals mit PIN Pad unterstützen bereits CHIP.

Das ist auch der Grund wieso Maestro in den USA kaum verbreitet ist... Was sich jetzt durch die neuen Terminals langsam bessert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mixerfan

Erfahrenes Mitglied
09.08.2017
294
0
Maestro Karte mit Magnetstreifen zu nutzen, dass zeige mir mal :D

Das ist in der Theorie tatsächlich möglich, passiert ist mir das in der Praxis aber noch nicht :D

Das lehnen sehr viele Händler ab, da Magnetstreifen keine PIN Verifizierung hat. (bzw. nicht die Magstrip-Terminals in den USA)

Die WMATA Automaten können das lustigerweise. Smartrip Karte aufladen, Bezahlung per Debit Card auswählen, Karte stecken und rausziehen, dann PIN Code eingeben.

Eventuell haben die Visa Karten aber zusätzlich ein Problem... Die Aussage aber bei Magstrip Maestro zu nutzen zeigt aber schon, dass dein Gesprächspartner nicht sehr kompetent sein kann (Ausnahmen z.B. Mautstationen bestätigen die Regel)

Ja die haben zusätzlich ein Problem - die Zahlung wird nicht abgelehnt oder mit Unsupported Card abgebrochen, sondern mit Card Read Error. Der Hinweis die Maestro zu verwenden war aber grundsätzlich auf ATMs bezogen (auch ATMs funktionieren hier immer noch mit Magstrip). Das hat dann zb. bei HSBC auch mit der Maestro funktioniert. Wartezeit im Chat auf Hilfe war übrigens ca. eine Minute.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
1. Die WMATA Automaten können das lustigerweise. Smartrip Karte aufladen, Bezahlung per Debit Card auswählen, Karte stecken und rausziehen, dann PIN Code eingeben.

2. Ja die haben zusätzlich ein Problem - die Zahlung wird nicht abgelehnt oder mit Unsupported Card abgebrochen, sondern mit Card Read Error.
1. Magstrip Zahlung mit online PIN ist möglich. Das machen Geldautomaten zum Beispiel. Aber die MagStip Geräte in den USA haben zu 99,9% gar kein PinPad und wenn sie eines haben, dann ist es bereits Chip.

2. Ok... Den Fehler den ich meine, der zeigt einfach gar nichts an. Nicht mal ein read Error... es ist so, als würde die Karte niemals durchgezogen werden.
 
  • Like
Reaktionen: Mixerfan

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Wenn man outbank nutzen kann, geht dann auch das einbinden ins DKB Onlinebanking?
Vermutung: Geht nicht, da...

1. Revolut kein Interesse hat, das nur in Deutschland verwendete altbackene FinTS/HBCI zu unterstützen, und dies auch nicht tut
2. Die DKB nur die Einbindung deutscher Banken per FinTS/HBCI unterstützt (wofür Indiz ist, das die Banksuche dort keine anderen findet)
2. Outbank dagegen ein Interesse hat, alle in Deutschland populären Konten zu unterstützen, und deshalb einen Deal mit Revolut gemacht hat
3. ...und dazu die von Revolut ohnehin schon angebotene API nutzt, die normalerweise nur für Business-Konten zur Verfügung steht
 
  • Like
Reaktionen: ausbilderschmidt

Martie

Erfahrenes Mitglied
07.04.2014
307
74
Hatte meine Revolut mal für den Österreich Urlaub nutzen wollen aber wurde schwer enttäuscht.

Tanken und Einkauf auf dem Weg war kein Problem aber dort angekommen gab´s die erste Ablehnung an der Skipasskasse. Karte wurde gesperrt und ich musste Sie in der App wieder entsperren, dabei wurde ich gefragt ob ich die Zahlung durchführen wollte.

Am nächsten Tag, genau das Gleiche, ich dachte Revolut würde das irgendwie speichern, warum sonst werde ich sonst gefragt ob ich die Zahlung durchführen wollte.

Auf jeder !!! der wenigen Hütten mit der Möglichkeit der Kartenzahlung das Gleiche, wieder Sperrung der Karte, wieder wurde ich gefragt ob ich die Zahlung durchführen wollte. Auch hier einen Tag später kein Erfolg.

Irgendwie ein merkwürdiges Sicherheitssystem von Revolut.
In der Kartensicherheit habe ich nur "Standortbasierte Sicherheit" deaktiviert, da ich mein Smartphone nicht immer dabei habe.
 
  • Like
Reaktionen: rmol

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.271
517
Hatte ich mit umgekehrtem Vorzeichen und der Revolut Maestro. Bisher problemlos im Inland eingesetzt, kürzlich ebenso problemlos in einem EU-Ausland. Nach Rückkehr ins Inland funktionierte sie an einer Kinokasse in DE nicht mehr - genau wie bei dir sollte sie in der App wieder entsperrt werden. Habe dann bar bezahlt und bin gespannt, ob der nächste Zahlvorgang mit Karte im Inland funktioniert.

Auch ich hatte "Standortbasierte Sicherheit" absichtlich deaktiviert, um derartige Probleme zu vermeiden - es geschieht aber leider trotzdem.
 
M

monk

Guest
Dito auch gestern bei mir mit der Revolut Visa-Karte. Aber ich hatte immerhin die Curve vorgeschaltet, wodurch es zur Abweichung der übermittelten Orte London (Standort Curve) und Deutschland (Standort GAA) kam.

Dennoch habe ich dieses Problem früher bei zahlreichen Barabhebungen nie gehabt, trotz Curve.
 

Versucher

Aktives Mitglied
25.10.2016
201
2
Ich habe Standortbasiert an und noch nie (GB, IT, CRO, A, SK, D, CZ) Probleme gehabt. Entweder liegt es daran oder ich hatte bisher Glück.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Am nächsten Tag, genau das Gleiche, ich dachte Revolut würde das irgendwie speichern, warum sonst werde ich sonst gefragt ob ich die Zahlung durchführen wollte.
Wenn ich eines bei der Advanzia gelernt habe: Die Sicherheitssysteme sind nicht so clever.

Irgendwie ein merkwürdiges Sicherheitssystem von Revolut.
In der Kartensicherheit habe ich nur "Standortbasierte Sicherheit" deaktiviert, da ich mein Smartphone nicht immer dabei habe.
Auch ich hatte "Standortbasierte Sicherheit" absichtlich deaktiviert, um derartige Probleme zu vermeiden
Viellecht solltet ihr Standortbasierte Sicherheit einfach wieder einschalten?!

Sieht für mich fast so aus wie die typischen Fälle, in denen Kunden, mit (un)gesundem Halbwissen* sich gerade im Versuch und Glauben besonders clever zu sein, unwissentlich eine Grube graben.

Würde mich nicht wundern, wenn mit Standortbasierter Sicherheit manche Transaktionen mehr/eher durchgewunken würden, jedoch mit deaktivierter Funktion eher im „gröberen normalen“ Sicherheitsnetz verfingen.

Im übrigen dürfte die Funktion auch eine gewisse geographische Toleranz haben. Würde mich nicht wundern, wenn das auch noch für den Fall „Handy im Hotel/Ferienwohnung, Skifahren auf nahen Pisten“ gälte.

* nicht persönlich gemeint, ihr könnt das Sicherheitssystem ja gar besser kennen ;-)
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Allerdings sollte man dann beachten, das Händler da teils schon kreative Orte hinterlegen. Es war IIRC Sushi.Wrap, bei denen die Terminals auch in deren Stuttgarter Filiale in München angemeldet waren.
 

Martie

Erfahrenes Mitglied
07.04.2014
307
74
Wenn ich eines bei der Advanzia gelernt habe: Die Sicherheitssysteme sind nicht so clever.


Viellecht solltet ihr Standortbasierte Sicherheit einfach wieder einschalten?!

Sieht für mich fast so aus wie die typischen Fälle, in denen Kunden, mit (un)gesundem Halbwissen* sich gerade im Versuch und Glauben besonders clever zu sein, unwissentlich eine Grube graben.

Würde mich nicht wundern, wenn mit Standortbasierter Sicherheit manche Transaktionen mehr/eher durchgewunken würden, jedoch mit deaktivierter Funktion eher im „gröberen normalen“ Sicherheitsnetz verfingen.

Im übrigen dürfte die Funktion auch eine gewisse geographische Toleranz haben. Würde mich nicht wundern, wenn das auch noch für den Fall „Handy im Hotel/Ferienwohnung, Skifahren auf nahen Pisten“ gälte.

* nicht persönlich gemeint, ihr könnt das Sicherheitssystem ja gar besser kennen ;-)


In meinem Fall hat es nichts mit dem besagten (un)gesunden Halbwissen zu tun, sondern eher damit, dass ich nicht ständig mein Smartphone mit mir rumtrage.
Mir ist auch keine Info Seitens Revolut bekannt, dass der Einsatz der Karte ohne Smartphone prinzipiell zu Einschränkungen führen kann, wenn man die standortbasierte Sicherheit nicht in Anspruch nimmt. Es hört sich für mich eher so an, als ob man die Karte damit nach Schlüssel/Schloss Prinzip sicherer machen will. Mag aber nicht immer Schlüssel und Schloss bei mir haben.

Gerade diese Funktion hat für mich ja den riesen Vorteil, keine Wertsachen bei mir zu haben und trotzdem flüssig zu sein, egal ob beim Sport, am Strand oder als Notfallkarte im Auto liegend.

So hat ja jeder seinen persönlichen Einsatzbereich. Trotzdem werde ich mir mal diese Sicherheitsfunktion genauer anschauen und probieren wie weit die "geographische Toleranz" Kartenzahlungen zu lässt.
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.865
162
Wenn ich eines bei der Advanzia gelernt habe: Die Sicherheitssysteme sind nicht so clever.


Viellecht solltet ihr Standortbasierte Sicherheit einfach wieder einschalten?!

Sieht für mich fast so aus wie die typischen Fälle, in denen Kunden, mit (un)gesundem Halbwissen* sich gerade im Versuch und Glauben besonders clever zu sein, unwissentlich eine Grube graben.

Würde mich nicht wundern, wenn mit Standortbasierter Sicherheit manche Transaktionen mehr/eher durchgewunken würden, jedoch mit deaktivierter Funktion eher im „gröberen normalen“ Sicherheitsnetz verfingen.

Im übrigen dürfte die Funktion auch eine gewisse geographische Toleranz haben. Würde mich nicht wundern, wenn das auch noch für den Fall „Handy im Hotel/Ferienwohnung, Skifahren auf nahen Pisten“ gälte.

* nicht persönlich gemeint, ihr könnt das Sicherheitssystem ja gar besser kennen ;-)

Du kritisierst Vermutungen als (un)gesundes Halbwissen. Und du konterst ebenso mit diesem. Zu deinen Ausführungen gibt es keine gesicherten Infos.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.271
517
Nach Rückkehr ins Inland funktionierte sie an einer Kinokasse in DE nicht mehr - genau wie bei dir sollte sie in der App wieder entsperrt werden. Habe dann bar bezahlt und bin gespannt, ob der nächste Zahlvorgang mit Karte im Inland funktioniert.
Heute funktionierten zwei Bezahlvorgänge im Inland problemlos. Vielleicht war an dem Kinokassen-Terminal auch was nicht ganz normal.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Mir ist auch keine Info Seitens Revolut bekannt, dass der Einsatz der Karte ohne Smartphone prinzipiell zu Einschränkungen führen kann, wenn man die standortbasierte Sicherheit nicht in Anspruch nimmt.
Ist auch nicht unwahrscheinlich, dass sie es aus Sicherheitsgründen gar nicht erst offiziell genau kommunizieren.

In meinem Fall hat es nichts mit dem besagten (un)gesunden Halbwissen zu tun, sondern eher damit, dass ich nicht ständig mein Smartphone mit mir rumtrage.
Das "ungesunde Halbwissen" war ja auch nur darauf bezogen, dass du keinen Einblick in die Sicherheitssysteme von Revolut hast.

Du kritisierst Vermutungen als (un)gesundes Halbwissen.
Nein - du hast nur als Kunde bei Kreditkartenanbietern normalerweise keinen guten Einblick bzw. wenig offizielle Aussagen bzgl. Sicherheitssystemen.
Das ist spätestens dann ungesundes Halbwissen, wenn du in Probleme läufst.

Zu deinen Ausführungen gibt es keine gesicherten Infos.
Drum schrieb ich ja auch, es sei eine Vermutung.
Basierend auf den Indizien.

Ich hatte mit eingeschalteter location based security nie ein Problem.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.271
517
Ich hatte mit eingeschalteter location based security nie ein Problem.
Mag sein, dass die berichteten Fälle damit hätten vermieden werden können. Dennoch gefällt mir nicht, dass Kartenzahlungen dann von einem funktionierenden Handy in geographischer Nähe (egal ob mit Toleranz oder ohne) abhängen sollen.
Dem vermeintlichen Vorteil - Karte wird geklaut/verloren und funktioniert ohne Handy in der Nähe nicht - steht auch ein Nachteil in der Flexibilität gegenüber. Beispiel: Handy geht auf der Reise kaputt/verloren/geklaut, gerade dann brauche ich vielleicht die Karte für nötige Ausgaben. Zumal ich das Revolut-Konto ja ganz ohne Handy durch Überweisung jederzeit aufladen kann.
 

harrypotter

Aktives Mitglied
03.07.2012
185
3
Da schaute ich heute nicht schlecht:gestern noch auf Platz 18.455 für die Metal, heute kommt plötzlich die Aktivierung des Metal Upgrades samt Karte bis übermorgen.

Hier geht es offenbar nicht der Reihe nach sondern nach einer eigenen Logik??
 

migolf

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
960
1.253
Ich verwaltete bisher einen Revolut Account für reisefreudige Ü60er über ein iPad mini, welches sich überwiegend im Bereich PLZ1 befindet.
Die (blanko) Visa Karte wurde bisher in Tschechien, Polen und Ungarn OHNE Probleme genutzt.
Andersrum hatte ich das iPad auch schon in Dänemark und Tschechien dabei, während die Karte wieder im Bereich der Accountinhaber-Adresse Verwendung fand.
Standortbasierte Daten waren von Anfang an deaktiviert.

migolf
 
  • Like
Reaktionen: ReiseFrosch und rmol

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.304
945
Da schaute ich heute nicht schlecht:gestern noch auf Platz 18.455 für die Metal, heute kommt plötzlich die Aktivierung des Metal Upgrades samt Karte bis übermorgen.

Hier geht es offenbar nicht der Reihe nach sondern nach einer eigenen Logik??

Harry Potter gilt dort als VIP und bekommt Spezialbehandlung.
 
  • Like
Reaktionen: harrypotter

Schorschischorsch

Reguläres Mitglied
24.10.2018
66
0
Wie flott geht eigentlich die Aufladung via GooglePay ? Habe gerade das erste Mal via GooglePay aufladen wollen...ein Testbetrag von 10 EUR wurde innerhalb von wenigen Minuten gebucht, ein Betrag von 200 EUR habe ich danach gleich auf den Weg geschickt, nach ca. 1h noch nix. Benutze GooglePay via Paypal.
 

BuZZy

Aktives Mitglied
15.08.2016
134
5
Hallo Zusammen,

würde gerne mit meiner Android Wear Smartwatch bezahlen..
Reicht dafür die "Virtuelle Revolut Karte" - um diese zu Google Pay hinzuzufügen? Oder muss ich dafür eine "echte Karte" bei Revolut bestellen?

Irgendwie werde ich da nicht schlau.

Vielen Dank und Gruß
 

houruian

Erfahrenes Mitglied
07.08.2018
733
438
EAP
ANZEIGE
Hallo zusammen.

hat jemand einen Tipp für mich, wie ich an eine Visa komme?
Gerne nehme ich auch eine anonyme aus einer Aktion.

Bitte PM