Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.906
943
MUC
Gab es auch in DE mal. Nannte sich Touch&Travel und hat auch in vielen Verbünden funktioniert (+DB Schiene natürlich)
Wurde aber eingestellt....

Ja, hatte ich genutzt, aber es ging nur im Fernverkehr und Berlin und Frankfurt. Hat aber wohl kaum jemand genutzt, deshalb dann wohl im Betrieb zu teuer. Da kommt ja dann auch immer das Thema Datenschutz hier auf.
 

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
Ist Letzteres das denn? Mal abgesehen von irgendwelche idealistischen Themen, wenn man das weiß, ist es ja kaum Aufwand, einfach immer mit Karte zu bezahlen. Habs auch bei alten Leuten noch nicht erlebt, dass die in Schweden damit irgend ein Problem hatten, für die praktische Handhabung ist die Meinung so weit ich mitbekomme quasi einhellig positiv. Klar kann man theoretisch jede Nicht-Möglichkeit als Servicemangel ansehen, aber mir fehlt da ein bisschen die Fantasie, inwiefern das im Alltag tatsächlich ein Manko wäre.

Angefangen damit, dass es eben nicht nur primär Kreditkarten sind. Es ist bei allem Kleinkram, Straßenhändlern auch Eisständen etc. primär die App "Swish". Die ist eine Insellösung der schwedischen Banken und erfordert die Verknüpfung mit einem schwedischen Bankkonto. Einen Nachteil kann ich Dir also als Tourist ganz klar nennen. Die kleinen Stände, Kaffeebikes, Imbisse, etc. nehmen teilweise weder Bargeld noch Kreditkarten sondern NUR Swish. Als Tourist bist du da eben raus und zwar komplett.
 
  • Like
Reaktionen: ponyhofinsasse

RayJo

Erfahrenes Mitglied
13.01.2018
722
271
Die kleinen Stände, Kaffeebikes, Imbisse, etc. nehmen teilweise weder Bargeld noch Kreditkarten sondern NUR Swish. Als Tourist bist du da eben raus und zwar komplett.

Na das ist ja dann auch irgendwie doof. Warum wollen die mit Touristen keinen Umsatz machen?
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.906
943
MUC
Ähnlich wir Twint in der Schweiz, aber immerhin geht da meistens auch normale KK. Letztlich ist WeChat Pay und Alipay auch nix anderes, hilft mir als Tourist auch nix.
 

ausbilderschmidt

Erfahrenes Mitglied
25.07.2018
723
303
@Rince

Ja, aber schwedische Insellösungen sind natürlich 100 mal besser als deutsche Insellösungen
Kannst jeden Nerd hier fragen :D

Verstehe deswegen auch nicht, daß Skandinavien immer als Vorbild für Kartenakzeptanz dient. Dankort und MobilePay in Dänemark und Swish in Schweden sind doch swr feuchte Traum der Deutsche Kreditwirtschaft mit ihrer "ganz normalen EHZEH Karte" , vulgo "girocard".
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.464
4.632
Eben. Skandinavien mag ein Vorbild für insgesamt bargeldlosen Zahlungsverkehr sein, nicht aber für Kartenakzeptanz.
Dafür braucht es keine Vorbilder, in den allermeisten europäischen Ländern kann man das allermeiste mit Karte bezahlen.
Spanien, Portugal, UK, Frankreich, Niederlande, Luxemburg, Polen, Ungarn, Tschechien, Estland, Lettland, Litauen, Malta,...
 
D

der oesi

Guest
Angefangen damit, dass es eben nicht nur primär Kreditkarten sind. Es ist bei allem Kleinkram, Straßenhändlern auch Eisständen etc. primär die App "Swish". Die ist eine Insellösung der schwedischen Banken und erfordert die Verknüpfung mit einem schwedischen Bankkonto. Einen Nachteil kann ich Dir also als Tourist ganz klar nennen. Die kleinen Stände, Kaffeebikes, Imbisse, etc. nehmen teilweise weder Bargeld noch Kreditkarten sondern NUR Swish. Als Tourist bist du da eben raus und zwar komplett.



Das ist klar ein Nachteil....ich bin regelmäßig in Stockholm und Uppsala, dort sind mir diese Swish Only Betriebe eigentlich nirgends untergekommen. Und ich hab mir oft auch mal was am Straßenstand oder bei der Eisbude geholt - dort ging immer und überall auch CC.....vielleicht ist das mehr im ländlichen Raum so, dass nur Swish genommen wird?!
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
Mal was positives vom Airport Frankfurt 20190107_214821.jpeg

Wobei es natürlich eigentlich eine Frechheit ist dafür Geld zu verlangen. Pfand würde es auch tun. Aber FRA hat ja auch noch die Tüten Automaten...
 
Zuletzt bearbeitet:
D

der oesi

Guest
Eben. Skandinavien mag ein Vorbild für insgesamt bargeldlosen Zahlungsverkehr sein, nicht aber für Kartenakzeptanz.
Dafür braucht es keine Vorbilder, in den allermeisten europäischen Ländern kann man das allermeiste mit Karte bezahlen.
Spanien, Portugal, UK, Frankreich, Niederlande, Luxemburg, Polen, Ungarn, Tschechien, Estland, Lettland, Litauen, Malta,...


Naja, wie schon erwähnt, ich konnte in Schweden und Norwegen wirklich alles, auch auf Marktständen, mit CC zahlen - mir ist dieses Inselige nicht aufgefallen. Auch stimme ich deiner Aufzählung an Ländern, wo man alles mit Karte zahlen kann, nicht ganz zu.....Spanien, Frankreich, Luxemburg, Polen, Estland, Lettland, Litauen - stimmt, dort geht es echt so gut wie überall. Auch Italien ist ziemlich gut aufgestellt, die Schweiz ebenso und auch Irland praktisch lückenlos.

Portugal - nein, sehr viele Cash Only Betriebe, eher so wie in .de/.at oft eine Glücksfrage, speziell in der Gastronomie. Niederlande - geringe CC Akzeptanz, sehr oft nur Maestro. Tschechien vor allem am Land - sehr oft Cash Only. Zu Ungarn und Malta kann ich nix sagen, in Ungarn war ich schon lange nicht und auf Malta noch nie.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.464
4.632
Ich hatte mit meinen Mastercards in Portugal noch nie Akzeptanzprobleme. Das einzige mir da wirklich problematisch aufgefallene Land ist Deutschland (in dem ich auch "Tourist" bin, also nichts ausgefallenes mache).
Positiv wäre es wenn die Dinger wie in vielen anderen Ländern kostenlos wären ;)

So. Dass man bei so etwas dann plötzlich Karten akzeptieren kann, zeigt nur wes Geistes Kind man ist...
Ich zahle doch nicht für einen Gepäckwagen, wtf. Genau wie mit Kundentoiletten, eine schreckliche Unart in Deutschland.
Da trage ich aus Prinzip meinen Koffer durchs Terminal.

Das ist halt die Sache, man will auf keinen Fall irgendwie Service bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und Xer0

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ich erinnere mich müde, dass man die Dinger in Frankfurt früher mit Karte als Münzspender nutzen konnte. Wohl deshalb mit Zahlung statt Pfand :)
 

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
Das ist klar ein Nachteil....ich bin regelmäßig in Stockholm und Uppsala, dort sind mir diese Swish Only Betriebe eigentlich nirgends untergekommen. Und ich hab mir oft auch mal was am Straßenstand oder bei der Eisbude geholt - dort ging immer und überall auch CC.....vielleicht ist das mehr im ländlichen Raum so, dass nur Swish genommen wird?!

In Stockholm ist mir das auch nicht aufgefallen, in Malmö in der Fussgängerzone hingegen sehr. Da war als ich zuletzt war irgendein größeres Kulturfest und viele kleine Händler und Stände und häufig gab es da nur Swish.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

StabTrim

Aktives Mitglied
17.12.2016
196
116
Günstige Tanke in Düsseldorf, wo ich seit einem Dreivierteljahr (!) nicht mehr war - habe heute mit der Karte kontaktlos gezahlt, da Akku fast leer ;)
Kassierer: "Du warst doch schon mal hier und hast mit dem Handy gezahlt!? Aber heute nicht?"
Scheinbar muss ich anno Frühjahr 2018 einen unglaublichen Eindruck hinterlassen haben...Willkommen in Deutschland :D
 

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.769
916
Angefangen damit, dass es eben nicht nur primär Kreditkarten sind. Es ist bei allem Kleinkram, Straßenhändlern auch Eisständen etc. primär die App "Swish". Die ist eine Insellösung der schwedischen Banken und erfordert die Verknüpfung mit einem schwedischen Bankkonto. Einen Nachteil kann ich Dir also als Tourist ganz klar nennen. Die kleinen Stände, Kaffeebikes, Imbisse, etc. nehmen teilweise weder Bargeld noch Kreditkarten sondern NUR Swish. Als Tourist bist du da eben raus und zwar komplett.
Ja gut, für Touristen ist das natürlich schon was anderes, da diese ja eher "systemextern" sind. Dieses Swish only habe ich in Schweden aber auch noch nicht erlebt, ist eventuell auch ein regionales Phänomen.
Vor einigen Jahren war es allerdings auch oft mühsam, als Ausländer mit Kreditkarte zu bezahlen, wenn man keine Personnennummer hatte. Da mussten dann irgendwelche Backup-Systeme rausgekramt werden, teilweise ging KK-Zahlung dann auch gar nicht. Zumindest das hat sich aber mittlerweile weitgehend erledigt.
Aber gut, wollte jetzt auch nicht den Ist-Zustand in Schweden als Nonplusultra darstellen, sondern bezog mich einfach das Modell von Bargeldlosigkeit ansich, halt mit Bezug auf Schweden, wo ich das bisher als problemlos erlebt habe. Händler, die ausschließlich auf Swish setzen, passen da natürlich nicht ins Konzept.

edit: Hab da auch nochmal bei meinen in Schweden lebenden Bekannten angefragt, ob ihnen das schon untergekommen ist. Das einzige, woran sich jemand erinnern kann, war mal ein Lotterieticketverkäufer vor dem Fußballstadion. Ein anderer konnte sich an einen Straßenhändler erinnern, der nur Swish und Cash nahm. Ist natürlich jetzt keine repräsentative Studie, aber so verbreitet scheint dieses Konzept mit nur Swish jedenfalls auch nicht zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

migolf

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
953
1.249
Ich habe gestern mit dem Filialleiter eines kleineren Alnatura Marktes gesprochen.
Er bezeichnete die Verweigerung von unbaren Zahlungsmitteln als Ausrede.

Und bezifferte die Kosten für die Bargeldbereitstellung nur seiner Filiale mit 800,- EUR im Monat!

migolf
 
  • Like
Reaktionen: meany und Femminello

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
ANZEIGE
Ich habe gestern mit dem Filialleiter eines kleineren Alnatura Marktes gesprochen.
Er bezeichnete die Verweigerung von unbaren Zahlungsmitteln als Ausrede.

Und bezifferte die Kosten für die Bargeldbereitstellung nur seiner Filiale mit 800,- EUR im Monat!

migolf

800€ können ja je nach Umsatz viel Geld oder eben ein Pfurz sein. Um das bewerten zu können müsste man die Barumsätze wissen und die Kosten für die Verarbeitung mit denen für den Accuirer vergleichen. Faustregel: Kleine Läden = Bargeld günstiger, große Ketten = Kartenzahlung günstiger.
 
  • Like
Reaktionen: tisch
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.