ANZEIGE
Genauso ist das gerade eben doch (vor dem Stichtag 14.09.) bei mir passiert - nur dass die Aktivierung eben mit Fehlermeldung abgebrochen ist.Mich wundert nur, dass die DKB nicht besser vorbereitet war. Es wäre doch ganz einfach gewesen die betroffenen Kunden (iTan-Nutzer) einfach irgendwann vor dem Stichtag gleich nach dem Login ins Online-Banking explizit zur Aktivierung von Tan2Go aufzufordern.
Neben der langsamen Überweisungsgeschwindigkeit waren diese ganze Login-Wurschtelei die zwei schlimmsten Dinge bei der DKB. TAN2Go hatte ich letztes Jahr schon mal zu aktivieren versucht, bin aber aufgrund irgendwelcher Fehler gescheitert. Dazu diese ganzen separaten Login-Benutzernamen.
Ich hatte dazu vor etwas über einem Jahr schon mal was im Thread zur Überarbeitung der TAN-Verfahren geschrieben (betreffend damaliger Situation). Ein einziger Clusterfuck...
Naja, ein bisschen Geduld kann mir gönnen, die monatlichen 700+ Eingang (Aktivkundenstatus) und auch die monatlichen 700+ Ausgang sind per Dauerauftrag automatisiert, genauso wie der Wertpapiersparplan.
PS: Dazu habe ich irgendwie den Eindruck, bei der DKB ist das auch alles sehr "kompliziert" zum Einrichten und verwirrend in der Erklärung. Als technikaffiner Mensch würde ich das wohl verstehen können, aber es interessiert mich einfach nicht - was aber weniger technikaffine denken und machen sollen...?
Zuletzt bearbeitet: