TV-Tipp: 20:15 Team Wallraff auf RTL - Undercover-Reportage u.a. bei Ryanair

ANZEIGE

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.803
5.491
Z´Sdugärd
ANZEIGE
Fällt dir was auf? Gibt halt auch viele Sehrwenigflieger oder Erstflieger die sowas nicht kennen oder ältere Menschen die sowas von "früher" nicht kennen und prompt drauf reinfallen. Klar, wer sich nicht informiert ist selber schuld. Trotzdem ist die Art und Weise wie FR mit den Kunden bzw. Melkkühen umspringt nicht gerade eine feine Art.
Unwissenheit schützt nicht vor Strafe! Wen ich (weil ich es eben nicht besser weis weil ich keinen Hochstulabschluss in Steuerrecht habe) meine Steuererklährung falsch ausfülle passiert was? Das Finanzamt sagt "jaaaaaa kein Problem, kannst ja net wissen, wir erstatten dir den privaten Ausbau deines Hauses weil du dachtes das zahlt das Finanzamt"...Es wird MEHRMALS auf die Problematik hingewiesen das Gepäck nur so und so schwer sein darf. Wen auf der BAB eben Tempo 100 gilt und du da mt 200 durchkachelst als Ausländer weil du immer gehört hast das in Deutschland die Autobahnen unbegrenz sind passiert was? Sorry, aber die Ausrede mit "kann man doch nicht wissen" zählt einfach nicht. Das ist das selbe Affentheater wie mit KOntrollen beim Zoll. Es steht riesengross geschrieben was du in welcher Menge einführen kannst und welchen Ausgang man nutzen soll. Diskutierst du auch mit dem Zöllner rum als wenig Fieger?

Um bei der Polizei zu bleiben: Wen du mit 5 Bier noch Auto fährst könnte sicherlich die Polizei vor der Wiesn dich blasen lassen und dich drauf hinweisen das eine Faht eben blöd ist und Geld kostet. KÖNNTE man machen. Aber selbst DA wirds genügend geben die trotzdem weiter fahren. Und ja FR könnte beim Checki auch auf das Handgepäck hinweisen (macht ja EW so) und es wird trotzdem Leute geben die nach Abzocke schreien. Ist halt so.
 
  • Like
Reaktionen: Daoane

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.851
1.562
Und Du bezichtigst Praktiker, dies nicht zu tun?
Habe ich nicht. Ich habe lediglich gefragt, ob das praktische Training mandatorischer Bestandteil der Ausbildung bei FR ist und von Dir nur eine vorwurfsvolle Vermutung empfangen.

Ist der praktische Bestandteil gesetzlich vorgeschrieben?

Was wird bei LH gelehrt, was bei FR nicht gelehrt wird - abgesehen davon, dass LH mehrere Flugzeugtypen hat?
Keine Ahnung, ich sprach von SIA.
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.354
563
es wird trotzdem Leute geben die nach Abzocke schreien. Ist halt so.

In der Sache geb ich dir 1000% recht.
Aber was mich bei FR stört sind teilweise die Höhe der Gebühren.
55 Euro für das Erstellen der Bordkarte? Das ist schon weit über den realen Kosten die entstehen.
Auch die Kosten für Namechange sind extrem hoch, wer aber dann nicht einfach ein billiges Ticket neu bucht ist auch selber Schuld.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.375
1.998
Das ist doch ein Gesellschaftliches Problem. In den sozialen Medien regt man sich über alles auf. Sei es Plastikverpacktes Gemüse, Massentierhaltung, Arbeitsplatzabbau in der Industrie und jetzt eben FR. Nachdem der ganze Shitstorm vorbei ist fährt man zum Aldi um sich dort sein 19Cent Wässerlein aus Plastikpullen zu kaufen, das Grillgut im Sommer für 99Cent das Kilo feinstes Nackensteak, beim nächten Kundendienst beim Auto nur die selbst mitgebrachten billigsten Ersatzteile aus Fernost und im Urlaub gehts eben mit FR nach Malle. Hauptsache billich willich. DAS ist das Problem.

Man regt sich nur auf solange es einen selbst nicht betrifft. Und WEN es einen betrifft vergisst man ganz schnell die Aufregung. Ob das Klimaschutz, Massentierhaltung oder Flugreisen sind...

also hier wird etwas viel vermischt!

Wenn Handwerker und Kfz Werkstätten meinen ihre Leistungen mit 60-70€ incl. USt anbieten zu müssen und dann auch bei den Teilen selber nochmals dick mitverdienen müssen, mache ich den Service wieder selber. Liter Öl, der im EK 3,5€ kostet für 20€ zu verkaufen ist Wucher! Ebenso einfachst-Filter, die egal ob bei ebay oder Stahlgruber gekauft in Osteuropa oder China hergestellt werden und die identisch sind mit denen, die der Autohersteller als Erstausrüster einsetzt. Ausserdem kommmt es auf den Wert des Autos an: mein 17 Jahre alter Golf4 braucht keine Qualitätsersatzteile, da wäre man früher auf den Schrottplatz, heute kauft man die Marken ATE oder Brembo Bremsscheiben für 70€ den Satz (ja es gäbe auch welche für 25€ mit Versand, wer das Auto eh verkauft, kann die auch nutzen)....

Also bitte nichts vermischen!
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Auch die Kosten für Namechange sind extrem hoch, wer aber dann nicht einfach ein billiges Ticket neu bucht ist auch selber Schuld.
Und selbst darauf weist Ryanair selbst auf ihrer Website hin:
Bitte beachten Sie, dass es in bestimmten Situationen billiger sein kann, einen neuen Flug zu buchen, als für eine Namensänderung zu bezahlen.
Was die Höhe der Gebühren angeht: was kostet denn eine Namensänderung die Airline? So gut wie nichts, aber man möchte halt Missbrauch verhindern. Was kostet der Check-In am Schalter? Auf jeden Fall mehr als die Namensänderung. Wobei da auch noch das Problem ist, dass die Kosten nicht unter der eigenen Kontrolle sind, weil in der Regel Angestellte des Flughafens dort sitzen (bzw. eines Dienstleisters des Flughafens). Wenn man also dort Geld einsparen möchte (indem man nur noch einen Check-In-Agent statt zwei braucht oder so), dann muss die Gebühr ausreichend hoch sein, damit die Leute nicht sagen: ach, die 5 Euro kann ich am Flughafen ja bezahlen.
 
10.02.2012
5.539
3.471
Bei den Namensaenderung koennte man aber auch, wie auch bei anderen Gesellschaften, eine gewisse Kulanz bei offensichtlichen Schreibfehlern walten lassen, Schmitz als "Korrektur" fuer "Mayer" geht natuerlich nicht, aber bei "Mayer" vs. "Meier" o.ae. durchaus...
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.375
1.998
es sagt keiner was gegen angemessene Gebühren. 60€ für nicht regelkonformes Handgepäck wie AirBaltic und dann noch nicht mal im Frachtraum zu verladen (da sparen die sich Kosten!) ist eine Frechheit!!
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Bei den Namensaenderung koennte man aber auch, wie auch bei anderen Gesellschaften, eine gewisse Kulanz bei offensichtlichen Schreibfehlern walten lassen, Schmitz als "Korrektur" fuer "Mayer" geht natuerlich nicht, aber bei "Mayer" vs. "Meier" o.ae. durchaus...
Hättest du mal auf den Link geklickt. Zitat:
Kunden, die ihren Flug direkt auf der Website Ryanair.com gebucht haben, haben ab dem Zeitpunkt der ursprünglichen Buchung eine 48-stündige Kulanzzeit, um kleinere Fehler (z. B. falsche Schreibweise von Namen) kostenlos zu korrigieren.

Aus meiner Sicht ist das ähnlich, wie bei den klassischen Fluggesellschaften. Was schön ist: auf der gleichen Seite wird auch erklärt, ob 2. Vor- und Nachnamen wichtig sind und was mit im Falle einer Namensänderung durch Heirat machen muss. Ich bin mir nicht sicher, ob das alle Fluggesellschaften auf ihrer Website so klar kommunizieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.375
1.998
Bei den Namensaenderung koennte man aber auch, wie auch bei anderen Gesellschaften, eine gewisse Kulanz bei offensichtlichen Schreibfehlern walten lassen, Schmitz als "Korrektur" fuer "Mayer" geht natuerlich nicht, aber bei "Mayer" vs. "Meier" o.ae. durchaus...
machen die LCC nicht?
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
machen die LCC nicht?

in dem besagten Fernsehbeitrag wurde ein Fall gezeigt, wo der Vorname identisch war, nur der Nachname "aufgrund der Autokorrektur beim Handy versehentlich abgeändert wurde".

Was genau das Problem war, wurde nicht investigativ nachgeforscht. Wenn Frau "Sandra Maier" aufgrund der Autokorrektur "Sandra Mayer" auf der Bordkarte gehabt hätte, und Ryanair hätte kassiert, hätte sich vermutlich der RTL Reiseexperte Ralf Benirgendwas eingeschaltet und gesagt, bis zu drei Zeichen Abweichung hätte man durchgehen lassen müssen.

Da das aber nicht der Fall ist, glaube ich eher, dass am Ende "Sandra Malereibedarf" auf den Bordkarten stand. Und dabei hätte man vermutlich auch bei jeder anderen Airline einen Namechange bezahlen müssen.

Und auch hier: Wer sowas nicht vorher bemerkt oder sich nicht vorher darum kümmert (bis hin zu der traurigen Entscheidung, einfach neu zu buchen) hat m.E. irgendwas im Leben nicht mitbekommen.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Ich habe mal "Lufthansa Namensänderung" bei einer großen Suchmaschine eingegeben. Also eine passende Seite bei LH selbst konnte ich nicht finden. Allerdings einige Einträge hier im Forum, die darauf hinweisen, dass eine Namensänderung bei LH überhaupt nicht möglich ist (z.B. hier und hier). Die Einträge sind allesamt etwas älter, aber ich stelle mir die Frage, ob Ryanair bei diesem Thema sogar besser dasteht als Lufthansa. Klar sind die Gebühren bei Ryanair im Vergleich zum Ticketpreis oft recht teuer, das wäre bei LH natürlich nicht so, da die Ticketpreise schon so hoch sind, dass eine Namensänderungsgebühr von 115€ vermutlich als günstig eingestuft würde.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.018
10.612
Dahoam
Springt man da? Habe die Doku, wie gesagt, nicht gesehen. Gelesen habe ich was von einem Tag, daher frage ich mich wie derlei praktisches Training da aussehen soll.

Es empfiehlt sich die Doku über die Mediathek zumindest bis zum Ende der FB-Ausbildung anzusehen. Der Umgang bei der Ausbildung ist schon sehenswert.


Ryanair hat eine eigene 737 (eine echte -600 sogar) im Hangar in Stansted, wo man Notfalltraining machen kann. Und auch Mechanikertraining, Reifenwechsel etc.

In der Doku wurde das an einem Kabinentrainer gemacht. Aber jeder Auszubildende konnte nur eine der verschiedenen Evakuierungsszenarios selber machen. Und was das ganze noch schlimmer macht, es gab nicht einmal ein Debriefing in der Fehler und Empfehlungen besprochen werden. Denn auch aus Fehler kann man enorm viel lernen. FR macht halt vermultich das was man wortwörtlich aus den EASA-Richtlinien lesen kann und keinen Deut mehr.


Und auch hier: Wer sowas nicht vorher bemerkt oder sich nicht vorher darum kümmert (bis hin zu der traurigen Entscheidung, einfach neu zu buchen) hat m.E. irgendwas im Leben nicht mitbekommen.

Da gibt es leider enorm viele Leute. Wird man vom Billigflieger abkassiert ist das ja noch nicht so schlimm. Was ich als langjähriger Bergsteiger in den Bergen mitbekomme ist schlimmer, dort ist genau diese Spezies auch unterwegs und gefährdet durch ihre Dummheit nicht nur das eigene Leben, sondern auch das der Bergretter. Wer halt ohne Erziehung und Ausbildung nur mit Fernseher, Apps und Influencer aufwächst, von dem kann man auch kaum was erwarten. Und es werden immer mehr Ahnungslose. :(
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.803
5.491
Z´Sdugärd
also hier wird etwas viel vermischt!

Wenn Handwerker und Kfz Werkstätten meinen ihre Leistungen mit 60-70€ incl. USt anbieten zu müssen und dann auch bei den Teilen selber nochmals dick mitverdienen müssen, mache ich den Service wieder selber. Liter Öl, der im EK 3,5€ kostet für 20€ zu verkaufen ist Wucher! Ebenso einfachst-Filter, die egal ob bei ebay oder Stahlgruber gekauft in Osteuropa oder China hergestellt werden und die identisch sind mit denen, die der Autohersteller als Erstausrüster einsetzt. Ausserdem kommmt es auf den Wert des Autos an: mein 17 Jahre alter Golf4 braucht keine Qualitätsersatzteile, da wäre man früher auf den Schrottplatz, heute kauft man die Marken ATE oder Brembo Bremsscheiben für 70€ den Satz (ja es gäbe auch welche für 25€ mit Versand, wer das Auto eh verkauft, kann die auch nutzen)....

Also bitte nichts vermischen!

Das DU keine Kalkulation berherscht is nix neues. Das der Liter Öl bis er in deine Kiste kommt im Lager liegt, durch zig Hände gegangen ist, beheizt wurde etc sind natürlich ebenso Fremdwörter wie das der Händer auf seine Ware auch Garantie bzw Gewährleistung geben muss und sich dabei auch absichern muss.

Ebenso muss es für dich wohl befremdlichend sein das ein Bauteil vielleicht in der der groben Form einem "teuren" OEM Teil gleich ist. Glaubst der freundliche Chinese der sich nicht um Urheberrechtsverletzungen und Patente kümmert macht eine Analyse des Materiales? Oder die Beschaffenheit? Oder ob der Flansch eben geschliffen ist? Wen du den Unterschied von einem 2€ Raubkopie Bremsscheibe oder eine 120€ OEM Teil nichtmal erkennst wen dich an der scharfen Kante den halben Finger wegschneidest...nunja dann wird es dich auch nicht wundern wen die 10€ Bremsbacken eben aus Kamelscheisse sind. Oder wen dein Arbeitsplatz eben wegrationalisiert wird weil "Made in Germany" zu teuer ist.

Aber hast recht, hat mir dem Fliegen nix zu tun!
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.282
11.153
irdisch
Ich glaube kaum, dass FR weniger macht, als die EASA vorschreibt. Dann muss man die EASA kritisieren, falls deren Vorgabe nicht reichen sollte.
 

MitLeser

Erfahrenes Mitglied
18.06.2015
268
78
Ich hoffe ich habe nicht übersehen, dass es schon gepostet wurde, aber hier ein paar Repliken von MOL: https://www.n-tv.de/mediathek/video...uptungen-totaler-Quatsch-article21318927.html

Puh, da ist aber schon einiges an Trump-Duktus dabei. Anschuldigungen werden nicht kommentiert sondern einfach als "false" bezeichnet. Und dann Aussagen wie "we have the best paid pilots in the industry". Er fordert ein, man solle mal Fakten benennen und akzeptiert "Quellen" (der N-TVler bezieht sich ja offenbar auf die Undercover-Dame) einfach pauschal nicht. Das Interview kann also genauso getrost weg.
 

MitLeser

Erfahrenes Mitglied
18.06.2015
268
78
Er hat aber völlig Recht, dass die Leute kündigen könnten und würden, wenn es wirklich so schlimm wäre.

1. Natürlich ist nicht 100% von dem was er erzählt Quatsch, nur ein (großer) Teil.

2. Ganz so einfach darf man sich das nicht machen. Ein eklatanter Teil des FR Personals (auch darauf wird ja im Walraff-Beitrag) eingegangen sind ja keine deutschen Models, die dann halt einfach für jemand anderen modeln gehen. (Fast) alle sind junge Leute mit sonst eher geringen Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Aussage man könne dann einfach kündigen, die mag zwar auf dem Papier vollkommen korrekt sein, ist aber für eine Vielzahl Leute nicht real.
Übrigens nicht nur für FR-Cabin Crews, sondern auch für Lidl-Kassierer die keinen Betriebsrat haben dürfen oder Angestellte in kleinen Betrieben in schwierigem Umfeld, deren Chef/in sich benimmt wie die Axt im Wald.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Puh, da ist aber schon einiges an Trump-Duktus dabei. Anschuldigungen werden nicht kommentiert sondern einfach als "false" bezeichnet. Und dann Aussagen wie "we have the best paid pilots in the industry". Er fordert ein, man solle mal Fakten benennen und akzeptiert "Quellen" (der N-TVler bezieht sich ja offenbar auf die Undercover-Dame) einfach pauschal nicht. Das Interview kann also genauso getrost weg.
Ich hab das Interview ja nicht bewertet. MOL hatte sicherlich noch keine Ahnung, dass es heimliche Filmaufnahmen aus dem Training von Crewlink gibt. Aber im Grunde muss er sich halt auch auf diesen Dienstleister verlassen. Er hat das ja outgesourct, um nicht dafür verantwortlich sein zu müssen. Wie auch immer: klar sind seine Antworten pauschal. Wenn er das Material selbst sichtet, wird er einiges relativieren, bei anderem geloben, dass man da bei Crewlink eine Änderung veranlasst hätte. Da hat man ja auch nicht mehr von. Ich denke jedenfalls, dass die Wallraff-Reportage schon richtig aufgedeckt hat: wenn sie könnten würden die meisten vermutlich lieber für LH, BA oder AF arbeiten, aber da hätten sie halt keine Chance überhaupt auch nur in die engere Auswahl zu kommen. Insofern scheint der Deal von Ryanair dann doch nicht so schlecht zu sein.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.282
11.153
irdisch
(Fast) alle sind junge Leute mit sonst eher geringen Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Aussage man könne dann einfach kündigen, die mag zwar auf dem Papier vollkommen korrekt sein, ist aber für eine Vielzahl Leute nicht real.

Nach meinen Erfahrungen sind die Mitarbeiter bei FR völlig normale Leute, die durchaus "Chancen am Arbeitsmarkt" haben und einen guten Job machen, wie in anderen Airlines auch. Was sollen die Vorurteile?
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
In der Reportage kamen fast alle Bewerber aus dem Ausland (Rumänien, Griechenland, etc) - und da sieht der Arbeitsmarkt etwas anders aus.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.282
11.153
irdisch
Wenn ein junger, fitter Rumäne fließend englisch spricht und mobil ist, hat er im Westen auch sonst noch andere Chancen auf einen guten Job. Airlines sind sowieso internationalere Unternehmen als der Durchschnitt.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye