Dann wäre es geschickter mit einer Pilotenuniform einer Fantasieairline rumrennen. Man macht sich damit vermutlich nicht strafbar, aber ein Großteil der Leute erstarrt in Ehrfurcht vor dem Lametta.
Mir würde zumindest in Deutschland keine rechte Grundlage einfallen, warum das strafbar sein sollte, in einer Phantasie Lufthansa Uniform rumzulaufen.
Vermutlich ein "gefährlicher Eingriff in den Luftverkehr", wie immer in unserem schönen Rechtsstaat![]()
Kommt sicher auch drauf an, wie man sich in der Uniform verhält. Wer erst in der Lounge hemmungslos maximiert, und dann in Uniform den Flieger vollkotzt, wird wohl wegen Rufschädigung belangt werden.Mir würde zumindest in Deutschland keine rechte Grundlage einfallen, warum das strafbar sein sollte, in einer Phantasie Lufthansa Uniform rumzulaufen. Schließlich geht es hier ganz banal um die Dienstkleidung eines börsennotierten Unternehmens und nicht um irgendwas hoheitliches. Könnten ein paar Marken verletzt sein, aber was richtig kriminelles mag mir nicht einfallen.
Kommt sicher auch drauf an, wie man sich in der Uniform verhält. Wer erst in der Lounge hemmungslos maximiert, und dann in Uniform den Flieger vollkotzt, wird wohl wegen Rufschädigung belangt werden.
Spätestens wenn er nicht mehr auf dem Boden sondern auf der Flugbegleiterin ist, könnte man das andenken.
Wird man nicht schon für das bloße Eindringen aufs Vorfeld wegen des "gefährlichen Eingriffes" belangt? Und hier könnte der Staat argumentieren, dass man mit der speziellen Sicherheitskontrolle für Crews unberechtigt einen nicht für die Allgemeinheit bestimmten Sicherheitsbereich betreten hat.
Ist wohl eines der "universellen" StGB-Paragraphen, mit denen man ziemlich jeden verknacken kann, wenn der Staat das möchte.
Für einen Loungebesuch musste der aber auf seine Uniform verzichten, normalerweise kommen Crewmitglieder dort überhaupt nicht rein? Kann also keiner aus dem Forum gewesen sein.![]()
falschen Ausweis
Wird man nicht schon für das bloße Eindringen aufs Vorfeld wegen des "gefährlichen Eingriffes" belangt? Und hier könnte der Staat argumentieren, dass man mit der speziellen Sicherheitskontrolle für Crews unberechtigt einen nicht für die Allgemeinheit bestimmten Sicherheitsbereich betreten hat.
Ich habe schon ein paar Mal Flugpersonal in Uniform in Lounges gesehen, jedes mal in DME. 4x bei LX, 1x bei OS und früher auch 1x in der (mittlerweile geschlossenen) LH Lounge. Und nein, es war kein Loungepersonal oä., sondern immer gesamte Besatzungen, welche ich später auf meinen Flügen hatte. Die haben dort meist was getrunken (nein, keinen Alkohol) und eine Kleinigkeit gegessen.
Andere Airlines andere Sitten. Bei LH ist Uniform - egal von welcher Airline - in LHG Lounges grundsätzlich untersagt. Mit wenigen lokalen Ausnahmen an einigen Außenstationen.LH Crew in Uniform in einer Lounge ist ausdrücklich untersagt
Wenn er den vorgezeigt hat, um sich damit einen Vorteil zu verschaffen, wird das unter Urkundenfälschung fallen...
In Indien ist vieles Unmögliche möglich, aber Cheques sind immer noch als Zahlungsmittel einsetzbar, wenn auch immer seltener.Kann man in Indien noch mit cheques bezahlen?
LH Crew in Uniform in einer Lounge ist ausdrücklich untersagt
Darum hab ich ja „LH Crew in Uniform“ geschrieben und offizielle (!) Ausnahmen gibt es nicht
Gewinnmaximierer?
Den gefälschten Ausweis hat der "Herr Vielflieger" evtl. an der Khao San Road in Bangkok anfertigen lassen.
Mal schauen welcher User hier längere Zeit offline sein wird...![]()
Kann also keiner aus dem Forum gewesen sein.![]()
Weiß nicht wie das in D ist, aber in Österreich ist jedes Dokument mit Beweiskraft eine Urkunde.Dafür müsste es erstmal ne Urkunde sein.
Weiß nicht wie das in D ist, aber in Österreich ist jedes Dokument mit Beweiskraft eine Urkunde.
Wenn der Ausweis reicht um die Sicherheitskontrolle zu passieren hat er dies. Damit wäre das Urkundenfälschung
StimmtUrkunde ist eine Schrift, die eine Tatsache von rechtlicher Bedeutung beweisen soll, nicht schon jedes Dokument mit Beweiskraft [emoji14] (§ 74 Österreichisches StGB)
Stimmtaber ist das dann nicht hier der Fall? Also man beweist ja damit zumindest, dass man die Befähigung zum Piloten hat und in einem Vertragsverhältnis zur Lufthansa steht? Also zumindest sobald ich mich damit hinter die Security begebe?