Vielflieger gibt sich als Lufthansa-Pilot aus

ANZEIGE

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.130
233
FRA
ANZEIGE
In FRA z.B. nicht so einfach - da werden die Karten gescannt.

Zudem gibt es einen separaten Durchgang für „Berechtigte“. Ein Pilot in der „normalen“ Schlange wäre schon verdächtig.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.710
4.417
Dann wäre es geschickter mit einer Pilotenuniform einer Fantasieairline rumrennen. Man macht sich damit vermutlich nicht strafbar, aber ein Großteil der Leute erstarrt in Ehrfurcht vor dem Lametta.

Mir würde zumindest in Deutschland keine rechte Grundlage einfallen, warum das strafbar sein sollte, in einer Phantasie Lufthansa Uniform rumzulaufen. Schließlich geht es hier ganz banal um die Dienstkleidung eines börsennotierten Unternehmens und nicht um irgendwas hoheitliches. Könnten ein paar Marken verletzt sein, aber was richtig kriminelles mag mir nicht einfallen.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.038
7.283
Mir würde zumindest in Deutschland keine rechte Grundlage einfallen, warum das strafbar sein sollte, in einer Phantasie Lufthansa Uniform rumzulaufen. Schließlich geht es hier ganz banal um die Dienstkleidung eines börsennotierten Unternehmens und nicht um irgendwas hoheitliches. Könnten ein paar Marken verletzt sein, aber was richtig kriminelles mag mir nicht einfallen.
Kommt sicher auch drauf an, wie man sich in der Uniform verhält. Wer erst in der Lounge hemmungslos maximiert, und dann in Uniform den Flieger vollkotzt, wird wohl wegen Rufschädigung belangt werden.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.710
4.417
Kommt sicher auch drauf an, wie man sich in der Uniform verhält. Wer erst in der Lounge hemmungslos maximiert, und dann in Uniform den Flieger vollkotzt, wird wohl wegen Rufschädigung belangt werden.

Das ist wohl nicht strafbar. Und selbst wenn er das LH Logo auf der Uniform vollkotzt, wird das nicht mit beleidigendem Vorsatz gemacht worden sein, sondern wegen Alkohol.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.210
2.849
FRA
Spätestens wenn er nicht mehr auf dem Boden sondern auf der Flugbegleiterin ist, könnte man das andenken.

Wird man nicht schon für das bloße Eindringen aufs Vorfeld wegen des "gefährlichen Eingriffes" belangt? Und hier könnte der Staat argumentieren, dass man mit der speziellen Sicherheitskontrolle für Crews unberechtigt einen nicht für die Allgemeinheit bestimmten Sicherheitsbereich betreten hat.

Ist wohl eines der "universellen" StGB-Paragraphen, mit denen man ziemlich jeden verknacken kann, wenn der Staat das möchte.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.710
4.417
Wird man nicht schon für das bloße Eindringen aufs Vorfeld wegen des "gefährlichen Eingriffes" belangt? Und hier könnte der Staat argumentieren, dass man mit der speziellen Sicherheitskontrolle für Crews unberechtigt einen nicht für die Allgemeinheit bestimmten Sicherheitsbereich betreten hat.

Ist wohl eines der "universellen" StGB-Paragraphen, mit denen man ziemlich jeden verknacken kann, wenn der Staat das möchte.

Ob das Eindringen dann hier strafbar ist, wird sich er klären lassen müssen
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

Klagenfurter

Erfahrenes Mitglied
Für einen Loungebesuch musste der aber auf seine Uniform verzichten, normalerweise kommen Crewmitglieder dort überhaupt nicht rein? Kann also keiner aus dem Forum gewesen sein. :D

Ich habe schon ein paar Mal Flugpersonal in Uniform in Lounges gesehen, jedes mal in DME. 4x bei LX, 1x bei OS und früher auch 1x in der (mittlerweile geschlossenen) LH Lounge. Und nein, es war kein Loungepersonal oä., sondern immer gesamte Besatzungen, welche ich später auf meinen Flügen hatte. Die haben dort meist was getrunken (nein, keinen Alkohol) und eine Kleinigkeit gegessen.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.127
Wird man nicht schon für das bloße Eindringen aufs Vorfeld wegen des "gefährlichen Eingriffes" belangt? Und hier könnte der Staat argumentieren, dass man mit der speziellen Sicherheitskontrolle für Crews unberechtigt einen nicht für die Allgemeinheit bestimmten Sicherheitsbereich betreten hat.

Durch das Passieren einer Crew-Sicherheitskontrolle im Terminal kommt man aber in der Regel nicht direkt aufs Vorfeld.

Es wäre hier an Hausfriedensbruch (§ 123 StGB, "widerrechtliches Eindringen", da kein Einverständnis mit dem Zugang eines Fake-Piloten zur Luftseite über die Crew-Kontrollstelle besteht) zu denken, hilfsweise an eine Ordnungswidrigkeit nach § 111 Abs. 1 OWiG (konkludente falsche Berufsangabe durch das Tragen einer Pilotenuniform).

Ich habe schon ein paar Mal Flugpersonal in Uniform in Lounges gesehen, jedes mal in DME. 4x bei LX, 1x bei OS und früher auch 1x in der (mittlerweile geschlossenen) LH Lounge. Und nein, es war kein Loungepersonal oä., sondern immer gesamte Besatzungen, welche ich später auf meinen Flügen hatte. Die haben dort meist was getrunken (nein, keinen Alkohol) und eine Kleinigkeit gegessen.

Dito: AF-Crew in der Aurora Lounge in ARN, Flugzeug stand am Gate und war anscheinend defekt, da ein um mehrere Stunden verspäteter Abflug angezeigt wurde.
 

Daoane

Erfahrenes Mitglied
17.10.2011
1.124
49
MUC
Super, wenn das nicht mal strafbar ist, rufe ich zu einem Forumstreffen in der LH Lounge auf. Jeder kommt als Pilot =;
So in etwa: LCDP_CAP4_18-740x375.jpg
 

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.428
1.146
BER / COR
LH Crew in Uniform in einer Lounge ist ausdrücklich untersagt
Andere Airlines andere Sitten. Bei LH ist Uniform - egal von welcher Airline - in LHG Lounges grundsätzlich untersagt. Mit wenigen lokalen Ausnahmen an einigen Außenstationen.

Gibt Airlines, da ist das wiederum ausdrücklich erlaubt zB bei langen Turnarounds.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.130
233
FRA
Darum hab ich ja „LH Crew in Uniform“ geschrieben und offizielle (!) Ausnahmen gibt es nicht
 

planesandstuff

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.107
55
HAM
LH Crew in Uniform in einer Lounge ist ausdrücklich untersagt

Darum hab ich ja „LH Crew in Uniform“ geschrieben und offizielle (!) Ausnahmen gibt es nicht

Also streng genommen hättest du "LH-Lounge" schreiben sollen. Da ist es wohl in der Tat so, zumindest für LH-Crew (in LHR liefen in der LH Lounge auch Non-LH-Crews in Uniform rum).



Aber gerade in Asien ist es doch gang und gäbe, dass sich Crews mit "maßgeschneiderten" Uniformen ihrer jeweiligen Airline eindecken. Es würde mich schon wundern wenn es da auch nur einen einzigen Schneider gibt, der das ganze nur gegen Ausweis der jeweiligen Airline tut.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.617
9.452
LEJ

bere

Aktives Mitglied
11.09.2018
171
55
Dafür müsste es erstmal ne Urkunde sein.
Weiß nicht wie das in D ist, aber in Österreich ist jedes Dokument mit Beweiskraft eine Urkunde.
Wenn der Ausweis reicht um die Sicherheitskontrolle zu passieren hat er dies. Damit wäre das Urkundenfälschung
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.710
4.417
Weiß nicht wie das in D ist, aber in Österreich ist jedes Dokument mit Beweiskraft eine Urkunde.
Wenn der Ausweis reicht um die Sicherheitskontrolle zu passieren hat er dies. Damit wäre das Urkundenfälschung



Urkunde ist eine Schrift, die eine Tatsache von rechtlicher Bedeutung beweisen soll, nicht schon jedes Dokument mit Beweiskraft :p (§ 74 Österreichisches StGB)
 
  • Like
Reaktionen: bere und cockpitvisit

bere

Aktives Mitglied
11.09.2018
171
55
Urkunde ist eine Schrift, die eine Tatsache von rechtlicher Bedeutung beweisen soll, nicht schon jedes Dokument mit Beweiskraft [emoji14] (§ 74 Österreichisches StGB)
Stimmt :D aber ist das dann nicht hier der Fall? Also man beweist ja damit zumindest, dass man die Befähigung zum Piloten hat und in einem Vertragsverhältnis zur Lufthansa steht? Also zumindest sobald ich mich damit hinter die Security begebe?
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.850
10.138
Dahoam
Stimmt :D aber ist das dann nicht hier der Fall? Also man beweist ja damit zumindest, dass man die Befähigung zum Piloten hat und in einem Vertragsverhältnis zur Lufthansa steht? Also zumindest sobald ich mich damit hinter die Security begebe?

Geht es hier um die Pilotenlizenz (die keiner bei der Siko herzeigt) oder um den Firmenausweis? Die Lizenz ist sicher eine Urkunde, nur ist das ein Firmenausweis der dich in einen offiziellen Sicherheitsbereich (wie Flughafen-Airside) lässt auch eine Urkunde?