Euer Flugjahr 2019

ANZEIGE

Wurstel

Aktives Mitglied
16.06.2016
179
61
BRE
ANZEIGE
In 2019

35 Flüge
76309 km = 47416 miles

13C / 4Y+ / 18Y

1 neuer Airport: VLC
4 neue Flugzeugtypen: B789 / A35K / E175 / CS300
5 neue Airlines; MH, TG, MK, LA und Getjet
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MFBM

TorstenMUC

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
509
4.325
56
MUC
Für mich war 2019 ein Flug-Rekord-Jahr, hatte 55 Flüge, alle privat.
Das Highlight war die Weltreise, mit Schwerpunkt Pazifik.

55 Flüge (Eco =41 / Eco+ = 1 / BIZ = 13)

72287 km / 44917 Meilen / 122,23 Std.

20 Länder besucht, davon 9 neue Länderpunkte
= Marshall-Inseln, Mikronesien, Palau, Kroatien, Nordmazedonien, Kosovo, Oman, Bahrain, Kuwait

44 Airports, 28 neue
= WAW, TUS, MKK, MAJ, KWA, WTO, UJE, KSA, PNI, TKK, GUM, ROR, CTS, HND, GDN, RLG, ZAG, PRN, CRV, BLQ, SKP, MCT, SLL, SHJ, BAH, KWI, NTE, SXB


23 Airlines, 11 neue
= LOT, AA, Makani Kai Air, Air Marshall Island, Pacific Missions Aviation, KE, NH, WIZZ, Oman Air, Air Arabia, HOP

1. = 7x United
2. = 5x Air Marshall Island / LH Cityline
3. = 4x BA / KLM / OS


20 Flugzeugtypen, 4 neue
= Do 228-200, B 787-900, Cessna 206, Cessna 208

1. = 12x B 737-800
2. = 8x A 320
3. = 5x Do 228 / A 319
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.522
8.788
LEJ
Mit nur 23 Flügen bin ich im VFT sicherlich ein Wenigflieger, aber ich habe meinen persönlichen Rekord von 14 Flügen im Jahr 2018 immerhin um 9 Flüge verbessert. :)

  • 6 domestic Flüge, 17 international
  • mit insgesamt 66.236km (41.157 miles)
  • das entspricht einer Dauer von 94h 55m
  • Bei den Reiseklassen war es ein schöner Mix: 12x Eco, 1x PE und 10x Business, wobei Eco nur auf Kurzstrecken zum Einsatz kam
  • davon 18 Sitzplätze am Fenster, einen in der Mitte und vier am Gang
  • alle Flüge wurden aus privater Tasche bezahlt ;)

Top 3 Airports: Frankfurt (9 Flüge), Amsterdam (5 Flüge), Bangkok (5 Flüge)
Top 2 Airlines: Lufthansa (9 Flüge), Singapore Airlines (3 Flüge)

vft_jahr2019h8j3k.png


Am Ende des Jahres sind drei Tripreports entstanden (wobei der dritte gerade noch entsteht ;)).

Ich bin sehr zufrieden. Für nächstes Jahr wird auch schon wieder fleißig geplant und recherchiert, aufgrund einer Änderung im privaten Umfeld wird es vermutlich häufiger gen Westen gehen. Ich bin gespannt!

Auf 2020.
clinking-glasses_1f94fmjhd.png
 

GFX

Erfahrenes Mitglied
03.07.2012
1.055
769
ZRH
2019 war bei mir mit 29 Flügen die Top 2, dafür von den Ländern und den Airlines deutlich spannender:

33,364 miles

Neue Kontinente: Ozeanien
Neue Airlines - 5 : CX; NZ; QF; TK; A3
Neue Länder (chronologisch) - 6: HK; OZ; NZ; GR; DK; SE;
Neue Flughäfen - 12: HKG; SYD; MEL; AKL; ZQN; CHC; ABZ; ISL; ATH; VIE; CPH; BSL
Produkte: 27x Y; 2x C

Auf der Karte sieht das dann so aus:

Screenshot 2019-12-16 at 20.59.01.jpg

Für mich ein tolles Jahr, gerade auch im Hinblick auf neue Flughäfen :D


Für 2020 aktuell nur eine ziemlich günstige Fare von LUX nach LIS mit TAP Portugal gebucht (2x neue Airport, 1x neue Airline). Mal sehen was noch so kommt.
 
  • Like
Reaktionen: MFBM

SaschaX99

Erfahrenes Mitglied
25.10.2013
1.954
1.319
CGN
Auch für mich ist das Flugjahr 2019 schon beendet. Mit 42 Flügen war ich doch recht wenig unterwegs im Vergleich zu 2018 (85), aber dafür dann mehr Langstrecke (2019 = 80.971 km /2018 = 101701 km).

Die Klassen verteilen sich auf 19 Economy und 23 Business Class, wobei BC viel mit Meilen war.

Airlines: gesamt = 64, 2019 = 17, davon neu = 8 (3U, BR, BX, EN, J2, M9, TG, VN)
Flughäfen: gesamt = 100, 2019 = 31, davon neu = 15 (BKK, DAD, EVN, GYD, HAN, HUE, IEV, LAS, ODS, PUS, SFO, SGN, TBS, TPE, YUL) wobei SFO Nummer 100 war.
Länder: gesamt = 57, 2019 = 17, davon neu = 5 (AM, AZ, GE, TW, VN)

meistgeflogene Route: ATH-DUS, CGN-MUC, MUC-CGN (2)
meistgeflogene Airline: LH (10)
meistgenutzter Flughafen: CGN (11)

map 2019.jpg
 
  • Like
Reaktionen: MFBM und Anonym38428

airborne1965

Reguläres Mitglied
10.12.2017
49
80
MUC
2019 war mit 72 Flügen Top 2 mit 6,1 Erdumrundungen (in toto: 83,2 bei 1105 Flügen)


2019.jpg

Höhepunkte im Jahre 2019:

5. RTW: MUC – SIN – SYD – AKL – EZE – FRA - MUC

Schnellster Requali (aber Totjahr) Senator: 26.03.2019


Statistik:

72 Flüge (ausschließlich dienstlich)
36 Business, 4 Eco Plus, 32 Eco
30 Flughäfen
14 Fluggesellschaften (LH 32, SQ 9, CL 6, LX 5, OS 4, BR 3, NZ 4, …)
20 Flugzeugtypen (320, 380, 321, 333 … nach Anzahl der Flüge, nach geflogener Distanz: 380, 359, 333, 772 und 346…)
Neue Flugzeugtypen: BCS2 und BCS3
Neue Fluggesellschaften: Atlantic Southeast Airlines, CommutAir, EVA, SkyWest Airlines


Der kürzeste Flug: MUC-ZRH (261 km)
Der weiteste Flug: EZE-FRA (11.489 km)
Nördlichster Punkt: Stockholm (ARN)
Südlichster Punkt: Auckland (AKL)




https://my.flightradar24.com/airborne1965/
 
  • Like
Reaktionen: MFBM

Maggy1215

Erfahrenes Mitglied
17.12.2015
308
-2
VIE
Mein Flugjahr 2019 ist bereits vorbei und war dieses Jahr mit neuen Destinationen und Airlines nicht unaufregend, aber mit 14 Flügen auch nicht sonderlich stark. Was für mich total ok ist.

Insgesamt habe ich 41 Stunden und 57 Minuten in der Luft verbracht und 26.955km zurückgelegt. Das ist deutlich weniger als letztes Jahr.

Der weiteste und längste Flug war LHR - YVR im Januar mit BA.
Der kürzeste Flug (Distanz und Zeit) war von Telegraph Harbour auf Thetis Island nach Vancouver mit dem Wasserflugzeug.

Durchschnittlich beträgt die Distanz 1.925km pro Flug und der durchschnittliche Flug dauert 3 Stunden.

Mit jet2, AirBaltic und Westjet, habe ich drei neue Airlines ausprobiert. Victoria (YYJ), Riga (RIX) und Leeds (LBA) waren die neuen Destinationen.
Eine Neuheit dieses Jahr war, dass ich mit dem Hin- und Rückflug von Wien nach Riga nun auch dienstliche Flüge in meinem Log habe. Wird aber vermutlich nicht so bald wieder dazu kommen.

Der häufigste Flughafen war mein Heimatflughafen VIE (10), gleich danach folgt LHR(5).
Alle Flüge wurden in der Economy absolviert und ich hatte ausschließlich Gangplätze, sofern es welche gab.

Insgesamt unternahm ich dieses Jahr 5 Reisen.

Januar/Februar:
VIE-LHR-YVR-YYJ
danach Busse und Fähre
zurück
YBQ-YVR und YVR-LHR-VIE

Besonderes: neue Airline (Westjet), ausschließlich öffentliche Verkehrsmittel genutzt und über Verspätung gefreut, weil das die Wartezeit im Regen verkürzt hat. Trotzdem 20 Minuten im strömenden Regen im kanadischen Nirgendwo gewartet. Schön war es trotzdem. :)

März:
VIE-RIX
RIX-VIE

Besonderes: Ich durfte den Airbus 220-300 von AirBaltic ausprobieren und war positiv begeistert. Echt toller Komfort.

Mai:
VIE-BSL
BSL-VIE

Juni/Juli:
VIE-MAN
LHR-VIE

November/Dezember
VIE-LBA
LBA-VIE
Neue Airline, die mich dann doch positiv überrascht hat und zwar ausschließlich wegen der super netten Crew. Beim Rückflug kleiner Unfall meinerseits im Flugzeug, der auch super gehandelt wurde. Absolut top.
 

BonnSixtynine

Erfahrenes Mitglied
26.07.2012
462
277
CGN
Morgen ist der letzte Flug (AF 1307 DUS-CDG und Retour) - dann wird abgerechnet :D

Mein Langstrecken Highlight dieses Jahr:

FRA-ICN-PVG, Bus nach Zhengzhou, Bus nach Suzhou, Bahn nach Hangzhou - ICN-TPE-HKG-ICN-FRA, alles in allem zwei Wochen (meine Frau hätte mich fast umgebracht....).

Mein Lowlight:

Zwei kurze Gewalttrips nach Indien im März und September (FRA-DEL-BLR-MAA-DEL-FRA) - beides in 4 Tagen.

Mein Spasstripp, der ernst endete:

FRA-DTW-ATL-DEN- dann hätte eigentlich DTW kommen müssen - kam aber nicht aufgrund eines bedauerlichen Rocky Mountain Unfalles mit Weber B Fraktur, OP und einer Woche im Krankenhaus in Colorado. Stattdessen DEN-FRA dank der Gnade der LH mit Umbuchung eines Meilenschnäppchens (was eigentlich nicht geht....).

Längster Aufenthalt in einem Land (other than Germany):

USA - fast 3 Monate (5 Reisen)

Neue US Bundesstaaten:

Jetzt bei 29 - es kam nur einer hinzu: Rhode Island.

Neue Airlines:

Vistara (Indien), GoAir (Indien)

Erstmalig geflogen:

A220 (LX), A350 (LH)

(Meine Liste derzeit: Ju-52 3m, DC-3, DC-9, DC-10, MD-11, MD-87, MD-90, L-1011 Tristar, Convair CV 990, Caravelle, IL 18, Boeing 707, Boeing 727, Boeing 737 - 100 bis Max 8, Boeing 757, Boeing 767 200-300ER, Boeing 747 100, 200, 300, 400, SP und 8, Boeing 777-200, 200ER, 300ER, Boeing 787-8 und 9, Airbus 300,310, 318, 319, 320, 321, 330, 340 (alle), 350 und 380)

Status:

Sen*** (dead year 138k Statusmeilen), Delta Gold Medaillon (per Statusmatch Challenge erreicht)

Häufigste Strecke:

DUS-WAW (mein "Hub")

Häufigster Mieter:

Avis gefolgt von Sixt

Lieblingsparkhaus:


DUS P7

geilstes Hotel:

Waldorf Astoria Versailles

schlimmstes Hotel:

üble Absteige in der Hubei Province
 

sermon

Erfahrenes Mitglied
30.03.2010
525
6
MUC
Angespornt durch die überaus detaillierte Vorlage des TO habe ich meine Jahresstatistik nun ebenfalls komplettiert:



Statistik für 2019


Anzahl Flüge: 63 (Vorjahr: 88)

BIS-Meilen: 54.508 (Vorjahr: 85.925)



kürzester Flug: AKL-TRG 90mi / 145km - 40min

längster Flug: IST-LAX 6.851mi / 11.026km - 13:55h



neue Fluggesellschaften: AA, QF

neue Flughäfen: BCN, DEN, IST (neu), LUX, MAN, MEL, NAP, NPE, ORD, PHX, PRG, SAN, SYD, TRG, YYZ



häufigste Route: ZRH-MUC (4x)

häufigste Flughäfen: MUC (31x), FRA (12x), ZRH (10x)

häufigste Gesellschaften: LH (29x), LX (9x), OS (6x)



Neue Flugzeugtypen: A21N, BCS3



ältestes Flugzeug: D-AIPA (29,45 Jahre, wird jetzt verschrottet)

jüngstes Flugzeug: HB-JCT (46 Tage)

Durchschnittsalter der Flugzeuge: 11,14 Jahre



Sitzplätze: Fenster (45x), Gang (17x), Mitte (1x bei IrrOp, ließ sich nicht vermeiden)

Klassen: Y 46x, Y+ 0x, C 14x, Domestic F 3x, "echte" F 0x



Größte Verspätung: 11 Stunden auf MUC-VIE mit OS nach Technical und Aussteigen kurz vor dem Take-Off und anschließend angebrochenem Nachtflugverbot

Sonstiges: Mein erster Go-Around: im Anflug auf FRA – noch dazu mit Pilot Manfred von Richthofen (sic!) - es gab leider keine weiteren Kunststücke


2019.jpg



---

Gesamtstatistik


Anzahl aller Flüge total: 229

BIS-Meilen total: 237.479


besuchte Kontinente: 6/7 (Antarktika fehlt immer noch)

neu besuchte Länder: Australien, Luxemburg

neu besuchte US-Bundesstaaten*: Arizona, New Mexico, Utah, Colorado, Kansas, Idaho, Wyoming, Nebraska, North Dakota, South Dakota, Montana, Ilinois (Stand insgesamt jetzt 14/50)



Status (Statussis?): TK Döner-HON verlängert, ebenso den FTL. Neu erlangter Status: BA Silver, Hilton Diamond


---
*Warum zähle ich US-Bundesstaaten? Meine persönliche Erklärung: da die meisten US-Staaten größer sind als viele andere Länder der Welt - mit teils enormen kulturellen Unterschieden (ich sage nur "Flyover-Country"), begreife ich sie als eigenständig und bedeutend genug, um sie hier einzeln zu nennen.
 

Rennois

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
1.108
1.358
37
Deutschland
meine.flugstatistik.de
Ich habe nächste Woche noch einen Flug vor mir der jetzt in der Statistik auch schon angezeigt wird.
Von den 41 Flügen sind 24 geschäftlich gewesen alle innerhalb Europas und oft Umsteige Verbindungen


Übersicht.PNG

Statistik 2.jpg

Statistik 1.PNG

Wünsche euch allen einen schönen 4 Advent und ein frohes Weihnachtsfest und einen guten rutsch in das neue Flug Jahr 2020.
 
  • Like
Reaktionen: MFBM

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.326
846
101 Segmente, nur Mitteleuropa.
Dafür dieses Jahr meine 1000. Bordkarte gesammelt ( Flüge schon ein paar mehr - sammle erst seit 2007 aktiv).
Und an vier Flughäfen in etwas mehr als vier Stunden gewesen (TXL-STR-FRA-NUE).
 
  • Like
Reaktionen: MFBM

PlatOW

Erfahrenes Mitglied
11.12.2013
3.156
1.560
DUS
Bin derzeit bei 80 (Nordamerika, Europa, Asien, Ozeanien), 6 kommen bis Jahresende noch hinzu.

Der erste war am 07.01.19, der letzte für 2019 hat eine STA um 16:20 am 31.12.19 in ZRH.

Insgesamt dürften es knapp 150K BIS Meilen werden, 80% davon mit *A. Da sieht man, wie die Pleite von AB sich auf DUS auswirkt, vor 3 Jahren hatte ich noch 80% OW/EAP...
 
  • Like
Reaktionen: MFBM

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.295
Odessa/ODS/UA
2019 war mit 38 Flügen und weniger als 100'000 Kilometern nicht gerade ein Vielfliegerjahr,


nur 2013 hatte ich mit 22 Flügen und knapp 55'000 Kilometern noch weniger.

Meine Bilanz seit Mitte 2007, als ich anfing Buch zu führen sieht so aus:


Ich war 2x in Asien, 4x in Europa unterwegs und nun 1x in Südamerika, häufigster Flughafen ODS, gefolgt von FRA und VIE.






Häufigste Airline war die Spohrhansa, bei der ich in 2019 auch die SEN-Requali schaffte.

Neue Flugzeugtypen hatte ich nur den A350, Untertypen zähle ich nicht.

Geflogen wurde 8x in Eco, 28x in C und 2x in F.

Also kein solo spannendes Flugjahr, dafür ein super Reisejahr.
 
  • Like
Reaktionen: MFBM und nevadaman

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.345
17.967
NUE/FMO
www.red-travels.com
Dann schließe ich mich hier auch noch mit an

2019 hatte ich 111 Flüge, davon war einer im Helikopter.

103x Eco, 8x Business
94x Fenster, 2x Mitte, 15x Gang

Top 3 Airports:
1. HAM (55 Bewegungen)
2. DUS (15 Bewegungen)
3. NUE (12 Bewegungen)

Top Routen:
1. HAM-DUS 5x
2. NUE-HAM 4x

Top 3 Airlines:
1. Eurowings 24x (davon 6x 4U, 3x LGW, 2x X3, 1x EWE)
2. Ryanair 16x (davon 4x RR, 1x RK)
3. Lufthansa 7x (davon 2x CL)

Top 5 Flugzeuge
1. Airbus A320 (26x)
2. Boeing 737-800 (24x)
3. Airbus A319 (13x)
4. Airbus A321 (8x)
5. Dash 8-Q400 (6x)

Entfernung 86.307km
kürzester Flug 45km / 15min EBJ-BLL DX AT45
weitester Flug 7.746km / 9h 55min WAW-ICN LO 789

Flugzeit 175h 50min
lt. myFR24 12,3t CO[SUB]2[/SUB]

weiteres gibt's hier







bildschirmfoto2019122lqkov.png
bildschirmfoto20191220lk16.png


bildschirmfoto2019122g3jvs.png
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.402
264
MUC
Dann mache ich auch mal mit.

BA9BFED9-E01F-4642-98BC-ACD4D1AD8474_4_5005_c.jpeg

BILD 26.12.19 UM 10.18 (1).jpeg

BILD 26.12.19 UM 10.25.jpeg

Ehrlicherweise waren es dieses Jahr tatsächlich nur 3 geschäftliche/dienstliche Reisen (Dubai, Tanzania und Wuhan/China). Alles andere privat. War ein interessantes Jahr.
Aber auch eigentlich zu viel Fliegerei... obwohl die Anzahl relativ gering war.
 

planesandstuff

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.107
55
HAM
Mein Flugjahr 2019 ist nun auch schon seit einigen Tagen vorbei. Ich war wieder viel unterwegs, wieder mehr als ich es anfangs gedacht hätte. Als Flüge zähle ich nur kommerzielle Flüge die primär dem Transport dienen (also keine Rundflüge, "Rumflüge" in Echo-Klasse u.ä.).

Zuletzt (besonders im November) war dann flugtechnisch doch nochmal recht viel los, sodass ich 2018 z.T. übertroffen habe. Das war 2019 und in Klammern 2018:

- 172 (174) Flüge
- 451.408 (336.804) Kilometer
- 584 (457) Stunden in der Luft (wheels up)
- 62 (48) Flughäfen
- 29 (22) Fluggesellschaften
- 27 (29) Flugzeugtypen
- 120 (108) Strecken
- 37 (26) Länder

1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg

Mit Abstand die Highlights dieses Jahr:

- Im Privatjet über den Atlantik (auch zum ersten Mal Privatjet)
- Erster Flug in der First (der technisch doch nur ein Business-Flug war, da OZ die F eine Woche vor meinem Flug abgeschafft habe; dafür gabs aber zum C-preis eine leere F-Kabine)

Und noch ein paar Statistikhighlights:
- 500. Flug meines Lebens
- 1.000.000. Kilometer
- Erster TPAC-Flug, der auch gleichzeitig ein RTW war

Längste Flüge waren PVG-DFW mit AA (11.821km), FRA-EZE mit LH (11.515km) und EZE-ZRH mit WK (11.333).
Kürzester Flug war ZRH-FRA mit LH (286km).

148 Flüge in Economy, 4 in Premium Economy, 16 (bzw. 17) in Business, einer in F (bzw. 0, s.o.) und 3 im Privatjet.
83 Mal am Fenster, 16 Mal in der Mitte und 67 Mal am Gang.
Etwas mehr als ein Viertel meiner Flüge waren privater Natur.

Nächstes Jahr wird es wohl dann deutlich weniger, da mein Studium wieder etwas mehr Priorität genießen wird und beendet werden will. :cry:
 
Zuletzt bearbeitet:

ritesa

Erfahrenes Mitglied
14.05.2013
1.569
785
Planet Earth
full


Top 3
Erlebnisse

1. Cathay Pacific First Class auf HKG-YVR und LAX-HKG
2. 13 Stunden First Lounges in HKG
3. Singapore Airlines Business Class auf JFK-FRA-SIN und SIN-FRA


Gewagteste Umsteigeverbindung

35 Minuten in FRA Intl – Dom auf verschiedenen Tickets (hat geklappt)


Statistik 2019


18 Flüge - 11 Y, 5 C, 2 F
17 Fenster, 1 Gang (neue Boardkarte am Gate ...)
13 Flughäfen
7 Airlines
8 Flugzeugtypen

Flüge nach Allianzen: Star Alliance 14, Oneworld 3, Skyteam 1

Neue Flughäfen (3): HAN, NCE, YVR
Neue Airlines (1): Vietnam Airlines
Neue Flugzeugtypen: keine
Kürzester Flug: FRA-MUC (186 mi)
Längster Flug: LAX-HKG (7260 mi) - gleichzeitig mein längster Flug überhaupt

7 Länder
Neue Länder: Vietnam
12 Übernachtungen


Ausblick

2020 habe ich hoffentlich wieder etwas mehr Zeit zum Reisen, vor allem ein paar neue Länder und Regionen wären schön!


Top 3 Wunschziele 2020

1. Karibik
2. Baltikum
3. Unbekannter Balkan (Albanien, Mazedonien, Kosovo)
 
Zuletzt bearbeitet:

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Wahrscheinlich war das sein Zubringer auf dem CX First Ticket, deshalb der Irrtum.
 

MFBM

Erfahrenes Mitglied
17.07.2014
556
-559
Juhu Statistik - es leben die Zahlen, Daten, Fakten. Soviel zu meinem Flugjahr 2019, welches auf "Weniger ist, mehr“ setzte. Insgesamt saß ich 21x in unterschiedlichen Flugzeugen der Serien A, B und C. Sowie einmal Lufthansa Express Rail, im Rahmen einer regulären Flugbuchung.

Der Airbus A319 ist mit 5 Flügen führend in der Serie A. Darauf folgten jeweils 4 Flügen in den Serien B und C mit den Muster B738-800 und CRJ9. 19 der 21 Flügen starteten und landeten im gleichen Land. Von diesen Inlandsflügen entfallen 7 auf Brasilien und 12 auf Deutschland. Nur zwei Flüge wechselten den Kontinent und das in der Queen der Lüfte.

Laut MyFlightradar24 war ich damit 27.500 km in 44h unterwegs. Der längste internationale Flug war FRA-GIG, gefolgt von GIG-FRA. Die Blockzeit des Rückfluges ist 15 Minuten geringer, die effektive Flugzeit war es ebenfalls. So nun geht es mit ein paar Hardfacts weiter:

Bester Flug: LH500 FRA-GIG in B744 am Exit. Glücklicherweise war 33B frei, sodass es noch angenehmer war. Auch das Essen war auf diesen Flug sehr gut.

2. Bester Flug: LH501 GIG-FRA wieder in B744, gleicher Platz. Allerdings waren 33A&B vollbelegt. Hinzuzufügen ist, dass ich auf diesem Flug besser und länger schlafen konnte als auf dem Hinflug. Dennoch war das Essen geringfügig „schlechter“ als auf dem Hinflug.

Schlechtester Flug: LA3830 VIX-GIG Der Service war nicht schlecht, dennoch gab es gratis Wasser in ausgewaschenen Plastikbechern. Zudem wirkte das Interieur sehr abgenutzt. Wohl alles nur persönliche Eindrücke, aus Sicht eines wirtschaftsstarken Industrielandes. Wahrscheinlich alles nicht gravierend störend.

Actionsreiches Routing: Da gibt es zwei Gewinner. Beide Routings sind domestic und enthalten drei Flüge an einem Tag, mit der gleichen Airline.
Nr. 1a: IGU-CWB-GIG-VIX mit GOL, alle in B738
Nr. 1b FRA-NUE-MUC-GWT mit LH, 2x CRJ9, 1x A319

Nr. 1b enthält meinen und wohl den allgemein längsten Inlandsflug Deutschlands. Die Strecke MUC-GWT mit 65 Minuten Flugzeit. Und einen der wenigen innerdeutschen Flüge auf denen die Schwimmweste in der Sicherheitseinweisung demonstriert wird.

Gestrichenes Routing: IGU-GRU-VIX, umgebucht auf IGU-CWB-GIG-VIX. Kompensation wie nach EU261 gab es nicht, immerhin eine kostenlose Übernachtung in IGU.

Verspätung: 40 Minuten auf LH144 (FRA-NUE) wg. Schlechtwetter. Mitreisende mussten um ihren Anschluss nach ZRH bangen. Crew und Gäste waren überrascht, dass in NUE ohnehin jemand umsteigt. Sonstige Verspätungen waren eher nicht bemerkenswerte Verzögerungen um paar Minuten.

Airlines: Insgesamt 4 verschiedene Airlines, wobei 50 Prozent davon neu für mich war.
Flughäfen: 11 in Gänze, davon 6 neue (GIG, VIX, IGU, CGH, CWB) sowie NUE in Deutschland. Auf FRA, GIG und MUC entfallen jeweils 3 Abflüge.
In GWT und STR bin ich nur angekommen, aber nicht abgeflogen. Für die Rückreise habe ich andere Verkehrsmittel genutzt.

Das Routing gemäß MyFlightRadar24
1.jpg 2.jpg

Sitzplätze: Gang (4x), Mitte (4x), Fenster (13x). Insgesamt 8 von 21 Flügen am Notausgang

Bestes Erlebnis: Brasilien Reise über 4 Wochen, siehe meinem Bericht. Herzlichen Dank für Eure zahlreichen Rückmeldung

Ziele 2020:

-An mindestens einem VFT Stammtisch teilnehmen
-Mehr Flüge (bereits eifrig gebucht)
-FTL erneuern, um Basis für SEN ab 2021 zu schaffen (ambitioniertes Langfristziel)

Happy Flying & Allen guten Start ins neue Jahr!
 
Zuletzt bearbeitet:

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.764
2.048
54
Westfalen
Mit 15 Segmenten 2019 bin ich sicher hier ein Wenigflieger, an alte Zeiten komme ich auch nicht mehr heran (2011 noch 56 Segmente). Familie und der seit 2017 neue Job fordern halt ihre Tribut. Aber es geht langsam wieder aufwärts, es "müssen" ja auch einige fliegerische Projekte weiter bearbeitet werden.

Erstmals seit 2013 stand kein Inlandsflug an, LH sei dank. Nur in Europa komme ich dieses Jahr gesamthaft auf 8534 km, längstes Segment FRA-MAD 1422 km, kürzestes Segment FMO-GRQ mit 133 km, durchschnittlich putzige 569 km pro Segment, 14x Y, 1x C in der Hahn Air Cessna. 6x Propeller, 9x Jet.

In der Sammlung der in Deutschland linienmäßig bedienten Flugplätze fehlen mir mit NRD Norderney, BMR Baltrum, LGO Langeoog (nur Juli/August), FLF Flensburg (eingeschränkt, da Westküstenflug) und QHU Husum (eingeschränkt, da ebenso Westküstenflug) nur noch fünf Küstenplätze. Da hat es in diesem Jahr aber keine Erledigungen gegeben. Aktuell stehe ich dort bei 54 angeflogenen Plätzen in Deutschland, international bei 157 (+4, neu LUX, GRQ, und mit EKCC und EKAC die Wasserflugplätze in Aarhus und Kopenhagen) in 40 Ländern (+1, neu Luxemburg).

In zehn unterschiedlichen Flugzeugtypen war ich unterwegs, davon mit der Boeing 787-9, der CS 100, der CS 300 und der Cessna 680 Citation Sovereign in vier für mich neuen Modellen. Ich komme jetzt auf 124 unterschiedliche geflogene Flugzeugtypen, habe aber, wenn mein Spickzettel stimmt, mindestens noch 44 Flugzeugtypen offen, darunter neben einigen schwer zu erfliegenden Einzelstücken auch z.B. A380, A350 oder B747-8I, exakt wie in 2016. Es werden somit immer noch mehr neue Flugzeugtypen zugelassen und neu auf Linie eingesetzt, als wie ich sie erfliegen kann.

Meiner Sammlung aller deutschen Fluggesellschaften, die auf Linienflügen zur erfliegen sind, konnte ich Hahn Air jetzt auch mit eigenem Metall hinzufügen, da fehlen mir aktuell noch mit Sundair und Thomas Cook Aviation zwei Airlines, und mit Westküstenflug/DHD so ein Zwischending, da auf den Flügen nach Föhr ja keine Einzelplätze angeboten werden. Es wird erst ab 3 Passagieren pro Flug geflogen. Sundair hatte ich zwar in diesem Sommer gebucht, allerdings wurde mir dann ein Just US Air Airbus A319 auf den Hof gestellt, nicht mein Hauptsammelgebiet. Da habe ich der schnellen Rutsche nach PMI und zurück einen geruhsamen Sonntag mit der Familie vorgezogen. Ich werde alt! Insgesamt komme ich jetzt auf 124 Airlines (+4, neben Hahn Air noch Swiss, Zimex Aviation und LATAM in Nachfolge von LAN neu), davon 57 deutsche Gesellschaften.

Und zu guter Letzt meinem Langzeitprojekt, alle Liniengesellschaften in Europa zu erfliegen, die Fluggerät mit 19 Sitzen oder weniger einsetzen, konnte ich mit der Cessna von Hahn Air und dem von Zimex Aviation für Nordic Seaplanes operierten Twin Otter zwei Erledigungen hinzufügen. 35 Gesellschaften bin ich da bisher geflogen, 16 Airlines mit Flächenflugzeugen und 9 Gesellschaften mit Helikoptern stehen zur Zeit noch aus. Da gibt es also für die kommenden Jahre noch einige schöne Ziele an den "Rändern" Europas, um sie fliegerisch zu erkunden.

Acht gebuchte Segmente wurden storniert oder habe ich verfallen lassen, zuerst cancelte LH im Januar kurzfristig am Abflugtag PAD-FRA (vermutlich wegen der schlechten Buchungslage, Wetter war das nicht), das zerschoss mir mein ganzes (leider in einzelnen Oneways gebuchtes) Routing PAD-FRA-TXL-ZRH (mit LX CS300)-PAD (mit Regionaljet/Nordica ATR72-600 für JP). Kurz darauf war Adria in PAD Geschichte, da wurde dann später nichts mehr draus. Im Juli ließ ich dann HAJ-PMI-KSF verfallen, da mir Sundair, die ich auf PMI-KSF erfliegen wollte, kurz nach der Buchung den Flug auf die Just Us Air, so gar nicht mein Sammelgebiet, umgestellt hatte. Und im Dezember verdanke ich dem ständigen morgendlichen Dauerstau auf der A5, dass ich es zum ersten mal in FRA geschafft habe, meinen Flug FRA-BUD (mit dem neuen A321neo von Wizz Air) zu verpassen und erst knapp nach dem Ende des Boarding am Gate zu stehen. Ärgerlich, war aber für sehr kleines Geld gebucht und wird jetzt im Januar nachgeholt.

Aber die schönen Erinnerungen an das Flugjahr überwiegen natürlich, mit der Cessna von Hahn Air

Hahn Air-1.jpg
Hahn Air-2.jpg

und den tollen Flügen mit der Twin Otter von Nordic Seaplanes/Zimex Aviation, einschließlich der Anreise in der Jetstream 32 von AIS.

Seaplanes-1.jpg
Seaplanes-2.jpg

In 2020 will ich neben dem A321neo von Wizz, den ich für Januar gebucht habe, und dem A321-200SL von Thomas Cook Aviation, den ich in meiner Buchung für den Familiensommerurlaub stehen habe (mal schauen, was bis Juli daraus wird), noch die ein oder andere Lücke in meinen Sammelgebieten schließen. Ich muss sicher mal wieder auf die Ostfriesischen Inseln und die ein oder andere Helikopterlinie in Europa will auch geflogen werden. Das Hobby bleibt interessant.
 
Zuletzt bearbeitet: