Corona-Virus: Neuigkeiten und allgemeine Diskussion

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

pradom

Erfahrenes Mitglied
21.07.2013
1.248
882
ANZEIGE
In Singapur sind aktuell (heute) 31 Coronafaelle im Krankenhaus isoliert, davon 7 intensiv. Dagegen stehen 2500 Verdachtsfaelle unter Quarantaene (Quelle: moh.gov.sg). Wenn man anhand dieser Zahlen mal multipliziert wird eigentlich schnell klar warum man in Wuhan hastig Krankenhaeuser bauen musste.
Und sicher waere Deutschland darauf eher schlecht vorbereitet.

Dazu der Faktor 1:5, dass nur jeder 5. wirkliche Beschwerden hat, die ihn ans Bett fesseln = überhaupt auf das Ganze aufmerksam machen. Hier in Thailand hat die Regierung zb in ihrem gewohnt agressiven Ton gedroht, dass Leute unter Verdacht, die sich weigern getestet zu werden, ins Gefängnis kommen. Wie immer super durchdacht. Ab ins Gefängnis mit denen, damit sie dort die ca. 50 anderen Mitinsassen pro Zelle anstecken.

Ein weiteres Problem ist zudem, dass viele sich den Test nicht leisten wollen/können. Weiss nicht wie es in SIN oder andreren Ländern ist, aber der Test kostet in Thailand ca. 13.000 THB. Ca. 70% der thailändischen Bevölkerung verdient unter 20.000 THB im Monat, also ist es klar, dass man sich das gut überlegt bei milden Symptonen und Selbtkostenübernahme so einen Test zu machen.
 

MiPf76

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
1.845
23
ZRH
In Singapur sind aktuell (heute) 31 Coronafaelle im Krankenhaus isoliert, davon 7 intensiv. Dagegen stehen 2500 Verdachtsfaelle unter Quarantaene (Quelle: moh.gov.sg). Wenn man anhand dieser Zahlen mal multipliziert wird eigentlich schnell klar warum man in Wuhan hastig Krankenhaeuser bauen musste.
Und sicher waere Deutschland darauf eher schlecht vorbereitet.

Ach komm - mit den spezialisierten Planungsteams aus Berlin, Hamburg und Stuttgart bekommt man blitzschnell neue Kapazitäten gebaut!
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.250
11.120
irdisch
Habe gestern ein Stück im Deutschlandfunk gehört, die haben bei allen Hotlines, inklusive RKI, angerufen und alle waren ständig besetzt. Teilweise sind sogar die Webseiten wegen Überlastung zusammengebrochen. Man kann sich gar nicht informieren, nichts ist vorbereitet. Das Thema zerfällt zwischen Bund und Ländern.
 
F

feb

Guest
Habe gestern ein Stück im Deutschlandfunk gehört, die haben bei allen Hotlines, inklusive RKI, angerufen und alle waren ständig besetzt. Teilweise sind sogar die Webseiten wegen Überlastung zusammengebrochen. Man kann sich gar nicht informieren, nichts ist vorbereitet. Das Thema zerfällt zwischen Bund und Ländern.

Also sind wir alle schon verloren?

Aktueller Test: Die Webseite des RKI ist erreichbar. Bundesgesundheitsministerium auch. Webseiten von tagesschau, ZDF, Spon, Focus, BLÖD - alles erreichbar, nirgendwo eine 10tel Sekunde Wartezeit.
 
F

feb

Guest
Habe gestern ein Stück im Deutschlandfunk gehört, die haben bei allen Hotlines, inklusive RKI, angerufen und alle waren ständig besetzt. Teilweise sind sogar die Webseiten wegen Überlastung zusammengebrochen. Man kann sich gar nicht informieren, nichts ist vorbereitet. Das Thema zerfällt zwischen Bund und Ländern.

Sorry, ich fasse nochmals nach: "Man kann sich gar nicht informieren".

Sag mal, bist Du noch bei Trost?? Vielleicht Tassen durchzählen?? Was soll denn bitte der Quatsch hoch drei, man könne sich nicht informieren???
Ich bin nur froh, dass hier im Forum meist Leute mitlesen, die nicht nur auf der Baumschule waren. Was soll deine Panikmache??
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.250
11.120
irdisch
Wieso wirst Du jetzt ausfallend? Medikamente nicht genommen?
Es ging um dauerhaft nicht erreichbare Hotlines. Auch wenn Dir das nicht passt. Das Zitieren des Deutschlandfunks ist auch keine Panikmache.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Der Eindruck ist eher, dass man sich bisher nicht informiert hat, mehr als dass man sich nicht informieren konnte.
Wenn ich mir die Linksammlung allein hier über die letzten Wochen so anschaue, ist es doch nicht so, dass es keine Informationen gab

Was anscheinend hängengeblieben ist bei vielen (auch hier): "Ja, aber was ist denn wenn?", wir werden alle zu Zombies, Hamstereinkäufe jetzt usw

Das würd ich aber nicht darauf schieben, dass man sich nicht informieren kann. Das Problem ist dann ein anderes.

Ansonten

Nachdem wir aber schon lang über die Inkubationszeit sind seitdem der Virus entdeckt wurde und alle frei reisen konnten... Die Anzahl der Fälle im Ausland bleibt überschaubar.
Logik suggeriert:
a) es stecken sich alle an, aber es bricht bei kaum jemandem aus (wäre jetzt nicht schön, aber auch nicht der Weltuntergang)
b) die Ansteckung braucht mehr als 3 Meter an einem Infizierten vorbei zu gehen. Und nur ab Ansteckung wirds gefährlich (wäre schöner und noch weniger schlimm)

Der Panikfall, den jetzt alle herbeireden (steckt alle an und bricht bei allen aus), müsste da nicht schon jetzt außerhalb von Wuhan viel mehr los sein?
Anscheinend bewegen wir uns in Richtung a) und alle denken an den Panikfall. Es ist echt traurig.
 

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.454
162
AMS/RTM
Es wird halt keiner die Eier haben, sich hinzustellen und zu sagen: "Ja, es werden sich viele Tausende anstecken und ja, es werden auch Menschen daran sterben. Verhindern werden wir das aber, bis wir den Impfstoff haben, nicht wirklich können."

Das ist mein Eindruck, den das ganze momentan auf mich macht.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.856
13.206
FRA/QKL
Es wird halt keiner die Eier haben, sich hinzustellen und zu sagen: "Ja, es werden sich viele Tausende anstecken und ja, es werden auch Menschen daran sterben. Verhindern werden wir das aber, bis wir den Impfstoff haben, nicht wirklich können."

Das ist mein Eindruck, den das ganze momentan auf mich macht.
Exakt.

Wir haben übrigens Woche für Woche etwa so viele Verkehrstote in Europa (ca. 500) wie aktuell Infizierte. Die bisher 14 Toten in Europa sterben an einem Tag im europäischen Straßenverkehr. Komisch dass deswegen keine Panik ausbricht und man Testanrufe bei zusammenbrechenden Hotlines platziert. :rolleyes:
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Exakt.

Wir haben übrigens Woche für Woche etwa so viele Verkehrstote in Europa (ca. 500) wie aktuell Infizierte. Die bisher 14 Toten in Europa sterben an einem Tag im europäischen Straßenverkehr. Komisch dass deswegen keine Panik ausbricht und man Testanrufe bei zusammenbrechenden Hotlines platziert. :rolleyes:

Ich denke nächste Woche sieht das schon anders aus.
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.883
496
GVA
Exakt.

Wir haben übrigens Woche für Woche etwa so viele Verkehrstote in Europa (ca. 500) wie aktuell Infizierte. Die bisher 14 Toten in Europa sterben an einem Tag im europäischen Straßenverkehr. Komisch dass deswegen keine Panik ausbricht und man Testanrufe bei zusammenbrechenden Hotlines platziert. :rolleyes:

dieser Vergleich (Zahlen) zu Beginn des Ausbruchs einer Pandemie mit Verkehrstoten hinkt aber ganz gewaltig
 

Kamel

Erfahrenes Mitglied
31.01.2019
675
258
Südbaden
Ich kann aus Teheran berichten, daß man die Geschäfte für Masken und Handdesinfektion gestürmt hat.
Die Masken werden wenn man es für nötig hält, in die Waschmaschine gesteckt....
Überhaupt, grandiose Risikoeinschätzung hier: Vater Mutter Kind, alle zusammen auf dem Motorrad, Papi trägt ne Maske vom Bau.
Eben gerade: Vater und Sohn kommen vorbei, Sohn trägt Maske. 5 Minuten später kommen sie zurück...jetzt trägt der Vater die Maske, der Sohn keine.
Sehr beliebt auch Einweghandschuhe an einer Hand. Mit der anderen freien Hand zieht man dann den Handschuh aus.

Davon ab wird in Taxis, U-Bahnen, Cafés etc. so permanent desinfiziert, daß ich geneigt bin zu glauben, daß es hier nie sauberer war als aktuell.

Das ganze Drama hätte man sich locker ersparen können, wenn man rechtzeitig die religiösen Stätten (die auch zu "normalen" Zeiten schon eine Quelle aller möglichen Erkrankungen sind) geschlossen hätte, aber das bringt so ein Revolutionswächter natürlich nicht zustande und lebt lieber mit den Folgen. Arrrrrgh...........
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69 und F4F

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Das ganze Drama hätte man sich locker ersparen können, wenn man rechtzeitig die religiösen Stätten (die auch zu "normalen" Zeiten schon eine Quelle aller möglichen Erkrankungen sind) geschlossen hätte, aber das bringt so ein Revolutionswächter natürlich nicht zustande und lebt lieber mit den Folgen. Arrrrrgh...........
Scheint ja bei der koreanischen Sekte ähnlich zu sein. Anwesenheitspflicht, viele Menschen hocken am Boden auf engstem Raum und wehe man bedeckt sich das Gesicht mit irgendwas während des "Gottesdienstes" / "Veranstaltung" , das ist eine Beleidigung gegenüber dem Guru.
Herzlichen Glückwunsch.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69 und F4F

DjVantal

Aktives Mitglied
06.06.2016
244
493
TYO
Kurzes Update aus Japan:
Die Regierung bekommt Panik und schließt ab kommenden Montag alle (!) Schulen bis April. Hat hier keiner mit gerechnet. Hab ich in internationalen News noch nicht gesehen, in der Lokal Presse ist’s hier schon.
Meine +1 und +0.5 sind da eher in Richtung “overreaction” unterwegs...
Wird interessant hier :)
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

Mclovin

Reguläres Mitglied
15.11.2009
32
24
Ich probiere mich mal an einer simplen Rationalisierung ausgehend davon, dass die Bedrohlichkeit im Zusammenhang mit den Kapazitäten unseres Gesundheitssystems steht. Variablen wie psyschosoziale Faktoren (Pandemiepanik, überbeanspruchtes Klinikpersonal), Medikamentenversorgung, Personalmangel etc. nicht eingeschlossen.

- 500.000 Betten in DE (http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/120/1712051.pdf, S.73)
- Auslastung bei normaler Grippesaison ca. 85% (https://www.aerzteblatt.de/archiv/159578/Krankenhaeuser-Mortalitaet-steigt-bei-hoher-Auslastung)
- Versorgungspflichtige Fälle im KH bei SARS 2 ca. 15% (https://www.deutschlandfunk.de/coronavirus-ausbreitung-in-deutschland-soll-verhindert.1939.de.html?)

Dementsprechend wären wir bei 500.000 Infizierten (zum gleichen Zeitpunkt) bei der maximalen Belastung die wir irgendwie on top zum Klinikalltag stemmen könnten. Mir ist klar, dass wir bei 100% Auslastung schon in einer extremen Situation wären und das Tagesgeschäft bei diesem Ausmaß bereits zurückgefahren ist. Da wir die Verbreitungslage noch nicht genau einschätzen können, macht man jetzt Eindämmen. In China um jeden Preis, in DE durch akribisches Aufspüren von Infektionsketten und eintrichtern von Hygieneverhaltensweisen. Bei einem noch recht unbekannten Erreger ist Eindämmen bzw. der Versuch erstmal alternativlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DUSZRH und Gagarin69

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Welche Tatsachen und welche Expertise befähigen dich zu der negativen (gar "sicheren") Prognose?

Die Tasache das mein Vater an einen Virenerkrankung erkrankt und gestorben ist. Da lernt man es dann "den harten Weg" wie wenige Spezialkliniken Intensivkapaziaeten fuer solche Spezialfaelle haben. Das Kreiskrankenhaus in Hintertupfingen war damit in jedem Fall ueberfordert (so aehnlich wie das Kreiskrankenhaus in Heinsberg im Falle Corona).

Die Tatsache das die meisten bisher in Deutschland augetretenen schwereren COVID-19 in entsprechend darauf spezialisierte Kliniken verlegt wurden:

- die (schweren) Faelle in Bayern: Klinikum Schwabing (koennte nach eigenen Angaben bis zu 30 Betten fuer Corona Faelle anbieten)
- die (schweren) Faelle aus Heinsberg: Uni Klinik Duesseldorf

Die Tatsache das man in Baden-Wuerttemberg ein Hotel anmieten muss um Verdachtsfaelle unter Quarantaene zu stellen.

Die Tasache das trotz sehr rigider Massnahmen (nahe der Ausgangssperre) in Teilen Chinas, das Virus sich auch innerhalb den abgeriegelten Zonen noch signifikant verbreiten konnte.

Und als aller Erstes:
Ein deutscher Gesundheitsminister der Ende Januar 2020 noch behauptet hat, das die Gefahr durch Cornona gering sei (auf welcher Basis?) und heute von der Gefahr eine Epidemie spricht.

Ich liebe das Wort befaehigt. Danke dafuer ;)
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.560
9.898
BRU
Exakt.

Wir haben übrigens Woche für Woche etwa so viele Verkehrstote in Europa (ca. 500) wie aktuell Infizierte. Die bisher 14 Toten in Europa sterben an einem Tag im europäischen Straßenverkehr. Komisch dass deswegen keine Panik ausbricht und man Testanrufe bei zusammenbrechenden Hotlines platziert. :rolleyes:

Ich denke auch, dass hier die Zahlen oft nicht im richtigen Licht gesehen werden. Es entsteht irgendwie der Eindruck, dass ganze Städte und Regionen krank sind und alle dort von dem Virus angesteckt sind. Nur wie viele Fälle gibt es in China? Irgendwas an die 80.000? Wenn ich mich richtig erinnere, leben alleine in den am schlimmsten betroffenen Regionen um Wuhan über 10 Millionen. Gäbe stark gerundet eine erkrankte Person unter 100. Von denen dann eine niedrige einstellige Prozentzahl stirbt. Selbst wenn die offiziellen Zahlen geschönt sind (und deutlich mehr erkrankt) werden hier nicht Millionenstädte vom Virus dahingerafft....

Ähnlich Italien: Wie viele sind nachgewiesen angesteckt und wie viele Personen leben in den betroffenen Regionen?
 

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.464
529
Es geht ja auch darum den Ausbruch einzudämmen und sich nicht seinem Schicksal selbst zu überlassen. Hier spricht doch niemand über den worst-case? So realistisch sind ja die meisten.

Dem Gesundheitssystem ist das Problem Grippe UND Corona gleichzeitig nur zurecht nicht ganz geheuer. Wenn man mal einschlägige Foren liest, wo sich vermeindliche Mitarbeiter von Krankenhäusern äußern das sie jetzt schon pro-forma täglich einen Überlastungsbericht schreiben...

Vielleicht sollten wir in dem Thread dabei bleiben einfach über neuste Meldungen und Vielflieger-Releveante Themen zu posten, stattdessen das jeder Hobby-Mediziner seinen Senf dazu abgibt..
 
  • Like
Reaktionen: malone

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.189
449
MUC
Ein deutscher Gesundheitsminister der Ende Januar 2020 noch behauptet hat, das die Gefahr durch Cornona gering sei (auf welcher Basis?) und heute von der Gefahr eine Epidemie spricht.

Auf welcher Basis? Einschätzung des Robert-Koch-Instituts, der deutsche Bundesoberbehörde für Infektionskrankheiten, nachzulesen auf der dortigen Webseite. Auch aktuell bewertet das RKI die Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung noch immer als "gering bis mäßig".

Und Beides (Gefahr durch Corona und Gefahr einer Epidemie) muss sich nicht widersprechen. Selbst auf dem bisherigen Höhepunkt der Epidemie in China war das persönliche Risiko für jeden der 1,4 Milliarden Chinesen, an Corona zu erkranken (knapp 80000 bestätigte Fälle) gering. Was natürlich nicht bedeutet, dass man nicht versuchen sollte, die Ausbreitung einzudämmen - nicht zuletzt aus Rücksicht auf Alte und chronisch Kranke, die sich gegen Corona (im Gegensatz zur Grippe mit ihrer Impfung) nicht direkt schützen können.
 

crossfire

Erfahrenes Mitglied
15.04.2012
2.108
983
Und als aller Erstes:
Ein deutscher Gesundheitsminister der Ende Januar 2020 noch behauptet hat, das die Gefahr durch Cornona gering sei (auf welcher Basis?) und heute von der Gefahr eine Epidemie spricht.

Ich liebe das Wort befaehigt. Danke dafuer ;)

Lieber SQ325, hier sprichst Du mir aus der Seele: Diese Gestalten an den Schalthebeln der Politischen Macht, machen vor allem Angst...
Selbst in der übernommenen Soffjetzone war der Gesundheitsminister ein fähiger Hochschulmediziner, der Verteidigungsminister Militär und der Wirtschaftsminister.....naja, lassen wir das. Das ging ja schief.;)
 

endless

Reguläres Mitglied
24.02.2019
97
1
HAM
Auf welcher Basis?.
Auf Basis seines Kompetenzbereiches, seiner eigenen Einschätzung der Lage und der Entscheidungsbefugnis. Die Befugnis hat er. Ansonsten können wir Spahn auch digitalisieren und einen Roboter hinstellen, der durch RKI und Co. gefüttert wird. Mir missfällt dieses „auf Sicht“ fahren ungemein. Ein Helmut Schmidt sollte sicherlich auch in München bekannt sein.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.