ANZEIGE
Und EW/LH fliegt schön weiter nach MXP.
Das dies Cockpit und Cabin Crew freiwillig machen ist nicht nachvollziehbar.
Nimmer viel ueber! Linate oder Malpensa. Hauptsache Italien.

Und EW/LH fliegt schön weiter nach MXP.
Das dies Cockpit und Cabin Crew freiwillig machen ist nicht nachvollziehbar.
Und EW/LH fliegt schön weiter nach MXP.
Das dies Cockpit und Cabin Crew freiwillig machen ist nicht nachvollziehbar.
Puh. 100 Tote an einem Tag in der Lombardei.
https://kurier.at/politik/ausland/italien-riegelt-weite-teile-des-nordens-komplett-ab/400775072
Puh, weiss nicht ob ich das so sehe - Spezialisten für die Einschränkung einer Virusepidemie gibts sicher nicht in jedem Rathaus. Und wenn ich mir generell die oftmals aus dem Affekt getroffenen Entscheidungen anschaue, bzw. mit Hinblick auf die eigene politische Karriere, und nicht auf den Ernst der Lage gelegte Entscheidungen anschaue, wäre mir hier eine zentrale Lösung lieber mit klaren Anweisungen und minimalem Spielraum.
Irgendwas passt da doch nicht:
Italien 6387 Infizierte, 366 Tote
Deutschland 847 Infizierte, 0 Tote
Entweder sind in Italien deutlich mehr infiziert als offiziell angegeben, oder es wird anders gezählt, oder die haben ein anderes Virus.
+@feb: Sorry, intellektuelle Fehlleistung zwischen Tür und Angel... ist natürlich die 116 117... keine Ahnung, wo ich das „und“ da eingekauft habe
Finde den Artikel nicht mehr aber da wird wohl anders gezählt, wenn jemand stirbt und er den Virus in Sich trug egal ob dran gestorben oder nicht wird er dazu gezählt.
Man ruft pensionierte Medizinkräfte zurück in den Dienst.
Eine Gruppe, die vom Alter her besonders gefährdet ist.
ich möchte nicht wissen, wie es in den Kliniken aussieht.
Ich weiss nicht, ob der Link zur Zeit schon gepostet worden ist, da gibt es mehr Details zur Situation in den Krankenhäusern:
https://www.zeit.de/gesellschaft/ze...rus-abriegelung-norditalien-gesundheitssystem
Puh ... da muss man nach dem lesen erstmal kräftig schlucken und durchatmen
ja, aber im Wesentlichen zeigt es auch die Unterschiede auf in den Gesundheitssystemen. Die unterschiedlichen Letalitäten zwischen Italien und Deutschland lassen ja nur einen Schluss zu: Entweder sie haben einen aggressiveren Virus oder die Versorgung der schwerer Erkrankten ist am Limit. Ich halte ersteres bis zum Beweis des Gegenteils erstmal für die sehr viel unwahrscheinlichere Theorie.
Nope, es wurde einfach zu spät erkannt. Steht doch aktuell auch überall.
Finde den Artikel nicht mehr aber da wird wohl anders gezählt, wenn jemand stirbt und er den Virus in Sich trug egal ob dran gestorben oder nicht wird er dazu gezählt.
Als jemand der im Förderalismus und in Behörden zu tun hat (Beratung), ganz klar nein! Der Förderalismus zeigt hier ebenfalls seine Schwäche, wie auch in jedem anderen Bereich (Bildung, Digitalisierung you name it). Nenn mir bitte Vorhaben wo die Dezentralität Vorteile hat. Mir ist es wurscht ob in Berlin jemand entscheidet, bin da kein Lokalpatriot oder Westfale ...sondern Deutscher, der gerne ordentlich und effektiv und am besten mit geringen Steuermitteln regiert werden möchte. 16 Einzelstaaten mit eigenen REssorts mit einem Wasserkopf an Lobby und Randorganisation, die alle gefüttert werden wollen - nein Danke! Was macht jemand der an der Grenze eines Bundeslandes lebt? Fährt 5 min über die Landesgrenze und erlebt komplett andere Regeln und Verhaltensweisen. Ernsthaft? Das macht überhaupt keinen Sinn! Sowas muss (!) zentral organisiert und vorgegeben werden. Das sich erst 16 abstimmen interessiert einen Virus rein gar nicht. Deutschland ist genau deshalb so rückständig und es wird seine Gründe haben warum die Verteilung von Macht durch die Allierten damales bevorzugt wurde (Spoiler: bestimmt nicht weil Deutschland dadurch effektiver und schneller reagieren kann ;-) )Ich verstehe dein Bauchgefühl und den Wunsch nach einer starken Führung in Krisenzeiten, aber das Föderale und Dezentrale in D hat in der Vergangenheit recht gut funktioniert. Ein bisschen mehr Vertrauen wäre auch mal nicht schlecht.
Diese Förderale Struktur bei uns gibt es im Übrigen mit voller Absicht.
Hier stand Unsinn, hab nicht richtig gelesen, sorry
alles gut, ich hätte auch nicht um zwei Ecken gedacht schreiben müssen, sondern vielleicht klar „nicht, dass noch einer auf die falsche Idee kommt, es handelt sich um eine aggressivere Form des Virus“
Das war nicht das Problem. Kümmere mich tagtäglich um teils komplexere Dinge. Hab simpel das „un“ in „unwahrscheinlichere“ einfach überlesen.... und dann spontan losgeschreiben ... bei nochmal lesen dann eben gemerkt, dass ich das eben genauso unwahrscheinlich sehe und eben nicht wahrscheinlich ;-)...
Irgendwas passt da doch nicht:
Italien 6387 Infizierte, 366 Tote
Deutschland 847 Infizierte, 0 Tote
Entweder sind in Italien deutlich mehr infiziert als offiziell angegeben, oder es wird anders gezählt, oder die haben ein anderes Virus.
ja, aber im Wesentlichen zeigt es auch die Unterschiede auf in den Gesundheitssystemen. Die unterschiedlichen Letalitäten zwischen Italien und Deutschland lassen ja nur einen Schluss zu: Entweder sie haben einen aggressiveren Virus oder die Versorgung der schwerer Erkrankten ist am Limit. Ich halte ersteres bis zum Beweis des Gegenteils erstmal für die sehr viel unwahrscheinlichere Theorie.