Corona-Virus: Neuigkeiten und allgemeine Diskussion

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
ANZEIGE
Wir wissen aber, dass die Krankheit sehr ansteckend ist und dass sie in ein bis drei Prozent der Fälle zum Tode führt. Das Virus übertrifft in Verbreitungsgeschwindigkeit und Tödlichkeit die gewöhnliche Grippe, die beispielsweise Amerika in der Saison 2017/2018 in 0,1 Prozent der Fälle tödlich war. Damit müsste klar, dass der gerne von Politikern, Publizisten und notorischen Besserwissern herangezogene Vergleich mit der Grippe lieber nicht weiter verfolgt werden sollte. Weiter hier:
https://www.faz.net/aktuell/wirtsch...ben-16669427.html?printPagedArticle=true#void

Alles, was Du das geschrieben hast, ist falsch.

Viele der falschen Aussagen hier beruhen darauf, dass grundsätzlich kein Verständnis für statistische Sachverhalte und Mathematik besteht. Die braucht es aber. Und geht es um abgeleitete Prognosen, wird die Luft noch deutlich dünner.

Z.B. muss man sich entscheiden, ob man die Infiziertenzahlen oder die Todesrate dramatisieren möchte. Sind die Infiziertenzahlen deutlich höher, ist die Todesrate deutlich niedriger. Stimmen die Todesraten, dann sind die Infiziertenzahlen im Vergleich zu Grippe extrem gering.

Das Todesrisiko für den Einzelnen lässt sich nur nach absoluten Zahlen in Bezug auf seine Gruppenzugehörigkeit berechnen.

Um mal was „Nettes“ über Corona zu schreiben, weil ja die Corona-Fanboys jeden Vergleich mit Grippe als Majestätsbeleidigung empfinden: Grippe ist mit knapp 2.000 ausgeprägten Mutationen am Start, während der aktuelle Corona-Virus mit bisher 2 auskommen muss. Das ist natürlich irgendwo unfair.
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.527
74
KN
Dann verkaufen sie lieber gar nichts mehr?

Weisskittel ist wohl der Ansicht, den Pharmariesen fehlt das Geld, wegen der billigen Generika-Konkurrenz?

Novartis: Im Jahr 2019 erwirtschaftete das Schweizerische Unternehmen weltweit rund 11,7 Milliarden US-Dollar Gewinn (Quelle). (Allerdings hat Novartis vor einiges Jahren die Impf-Sparte verkauft). Der in Basel ansässige Pharmakonzern forscht derzeit nicht an einer Corona-Impfung.
 

bNNddd?!

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
989
466
Zum einen "Grunversorgen" ist jeder Zahnarzt in der Lage, sollte also auch ein ein Stabsarzt dazu fähig sein. Und zuminderst das BWK in Ulm ist eine der beste Kliniken im ganzen Bundesgebiet.

Nein, die BWKs sind genau das Gegenteil davon. Diesen Ruf haben sie definitiv nicht. Und ja, da bin ich Insider.
 

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
3
STR
Dax in der Spitze -10%, Oel -30%....welcome back in 2007/2008/2011

Die kleine put Wette auf den Dax von vor ein paar Wochen liegt Stand heute bei ca. +850%...

Wenn man sich so diese Neuinfektionen anschaut, sehe ich schon Besserung. Ich denke zumindest an den Maerkten wird es bald wieder bergauf gehen, analog zum Crash 2011 (Fukushima).

Die Frage ist nur wo ist der Boden. Anscheinend sehen Analysten diesen bei ca. 8.200 Punkten. Und vor allem welche Auswirkungen wird das auf die Konjunktur haben. Viel Zeit bleibt nimmer.

BTW, unsere Chinesischen Fabriken und Supplier haben sind ca. wieder bei 75% angekommen. Es scheint wirklich so als ob die Spur der Verwuestung von Ost nach West mit 8-10 Wochen Versatz laeuft. Die Frage bleibt, ob der Grund der Besserung in China die Abriegelung war...welche wir in Europa so nicht sehen werden (ohne Wertung meinerseits).
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.853
4.623
Gummersbach
Viele der falschen Aussagen hier beruhen darauf, dass grundsätzlich kein Verständnis für statistische Sachverhalte und Mathematik besteht.

Vielleicht könnte die Vorumsleitung diesen Merksatz unter dem Threadtitel befestigen , verbunden mit dem Hinweis , vor dem Posten komplexer Befunde nochmals nachzudenken und insbesondere von Stammtischgeneralisierungen des Typs ´Spahn weiß von nichts ` abzusehen .

Wiederum zusammenfassend darf ich feststellen , daß das mehrfach als untauglich eingestufte doitsche Gesundheitssystem die Statistik derzeit mit Abstand angesichts von ca 800 Fällen und 0 Todesfällen anführt .

Zur allgemeinen Beruhigung hier nochmals ein Auszug aus dem Handelsblatt :

" Die meisten Infizierten haben nur eine leichte Erkältungssymptomatik mit Frösteln und Halsschmerzen, die binnen weniger Tage verschwindet, oder gar keine Symptome. Etwa 15 von 100 Infizierten erkranken schwer, betroffen sind vor allem ältere Menschen oder solche mit Vorerkrankungen. "
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Das schlimme daran ist ja, das er das gar nicht selber geschrieben hat sondern es lediglich ein Zitat aus dem verlinkten FAZ Artikel ist.

Man müsste eigentlich mit einem Rechenbeispiel kontern, dass auf den aktuellen offiziellen Infiziertenzahlen in Sachsen-Anhalt und der aktuellen offiziellen Letalitätsrate in Deutschland basiert. Dann wäre keiner an Corona erkrankt oder daran gestorben. Wenn sich die Realität doch nur so einfach manipulieren ließe wie die Statistik.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.853
13.197
FRA/QKL
Wer weigert sich denn da? Das ist doch Konsens, auch unter den Wissenschaftlern?

Das sehe nicht so. Man will maximal verzögern mit der Hoffnung eine Impfung oder ein Medikament zu erhalten. Was die Impfung angeht, will man tatsächlich alle Menschen weltweit impfen? 80.000.000 Impfungen alleine in Deutschland? Never!

Was das Medikament angeht. Momentan gibt es keines. Selbst wenn in den nächsten Monaten eines gefunden wird stehen danach Klinische Studien an gefolgt vom Zulassungsverfahren. Das dauert. Realistisch gibt es auch kein zugelassenes Medikament vor 2022. Soll heißen wir stehen noch vor 2 Jahren öffentlicher Schockstarre? Im Sommer weniger, aber im Winter wird das Ding vermutlich mit Macht zurückkommen. Wollen wir jetzt aus Panik 2 Jahre lang im Winterhalbjahr sozusagen den Schalter auf AUS stellen?

Von daher gibt es doch wohl keine andere Möglichkeit als eine Durchseuchung der Gesellschaft zuzulassen (je schrecklicher Begriff, ich weiß), und gleichzeitig die Risikogruppen (Alte, Immunschwache) zu schützen.

Momentan wird aber die ganze Gesellschaft in Quarantäne geschickt, was eine Durchseuchung nicht ermöglicht.

Die nächste Frage: Wenn das Virus so ansteckend ist, warum werden trotzdem nur X von Y Personen angesteckt? Es ist ja nicht so, dass ein Infizierter alle Kontakte ansteckt sondern nur einen Teil. Was ist mit den anderen? Warum stecken diese sich nicht an? Haben wie eventuell sogar schon Antikörper, warum auch immer? Wieso wird momentan nur in Richtung Test von Infizierten gedacht und nicht auch mal über das Thema Antikörper nachgedacht? Gut, vielleicht wird es das und kommt nicht an die Öffentlichkeit. Aber es wäre gut eine beliebige Menge von Testpersonen mal auf Antikörper zu testen. Vielleicht haben wir ja doch schon 30%, oder gar 50% statistische Immunität?
 

Weißkittel

Reguläres Mitglied
12.01.2018
80
18
BEIM WELFENPRINZEN
Dann verkaufen sie lieber gar nichts mehr?

Ich glaube, Ihr versteht mich da schlecht.

Es gibt im Grunde 2 Gruppen:

1.) Originalhersteller( patentgeschützte Produkte): Wirkstoffproduktion in Nordamerika, Europa, Japan, End-produktion erfolgt zumeist im europ. Raum, gerne auch beim Lohnhersteller (z.b. Aenova u.a.). Hier sind die Margen vergleichsweise hoch. Einziges Problem: vergleichsweise viele Unternehmen haben Standorte in Bella Italia. Absatz nach Packungen ca. 15% des Marktes.
Zur Gewinnoptimierung werden die Produkte kontigentiert je Land abgegeben. Z.b. ist Gardasil eigentlich immer Mangelware in D.

2.) generika: entweder komplett in Indisch/chinesischer Hand (Wirkstoff/endproduktion) oder in Europa erfollt fill-and-finish mit Wirkstoffen aus China oder Indien. Marktanteil nach Packungen ca. 85%. Da vorprodukte aus China fehlen, hat indien ein Exportverbot für div. Produkte erlassen: https://www.apotheke-adhoc.de//nach...ss-bei-paracetamol-und-erythromycin-moeglich/

Und das ist das Problem!!!!!!!!!!!!!!!!

Wir sind in D bei der Basisversorgung von "billigen" Produkten abhängig (Paracetamol, Ibuprofen, div. Schmerzmittel, Antibiotika usw.).
Was bringt es, wenn zwar unbegrenzt Harvoni zu 15000€/Packung zur Vergügung steht, aber Paracetamolzäpfchen für Säuglinge zu 0,46€ knapp sind?
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Man müsste eigentlich mit einem Rechenbeispiel kontern, dass auf den aktuellen offiziellen Infiziertenzahlen in Sachsen-Anhalt und der aktuellen offiziellen Letalitätsrate in Deutschland basiert. Dann wäre keiner an Corona erkrankt oder daran gestorben. Wenn sich die Realität doch nur so einfach manipulieren ließe wie die Statistik.

Das mir das noch nicht eingefallen ist, ich verziehe mich nach Halle/Saale bis der Spuk vorbei ist.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Das sehe nicht so. Man will maximal verzögern mit der Hoffnung eine Impfung oder ein Medikament zu erhalten. Was die Impfung angeht, will man tatsächlich alle Menschen weltweit impfen? 80.000.000 Impfungen alleine in Deutschland? Never!

Was das Medikament angeht. Momentan gibt es keines. Selbst wenn in den nächsten Monaten eines gefunden wird stehen danach Klinische Studien an gefolgt vom Zulassungsverfahren. Das dauert. Realistisch gibt es auch kein zugelassenes Medikament vor 2022. Soll heißen wir stehen noch vor 2 Jahren öffentlicher Schockstarre? Im Sommer weniger, aber im Winter wird das Ding vermutlich mit Macht zurückkommen. Wollen wir jetzt aus Panik 2 Jahre lang im Winterhalbjahr sozusagen den Schalter auf AUS stellen?

Von daher gibt es doch wohl keine andere Möglichkeit als eine Durchseuchung der Gesellschaft zuzulassen (je schrecklicher Begriff, ich weiß), und gleichzeitig die Risikogruppen (Alte, Immunschwache) zu schützen.

Momentan wird aber die ganze Gesellschaft in Quarantäne geschickt, was eine Durchseuchung nicht ermöglicht.

Die nächste Frage: Wenn das Virus so ansteckend ist, warum werden trotzdem nur X von Y Personen angesteckt? Es ist ja nicht so, dass ein Infizierter alle Kontakte ansteckt sondern nur einen Teil. Was ist mit den anderen? Warum stecken diese sich nicht an? Haben wie eventuell sogar schon Antikörper, warum auch immer? Wieso wird momentan nur in Richtung Test von Infizierten gedacht und nicht auch mal über das Thema Antikörper nachgedacht? Gut, vielleicht wird es das und kommt nicht an die Öffentlichkeit. Aber es wäre gut eine beliebige Menge von Testpersonen mal auf Antikörper zu testen. Vielleicht haben wir ja doch schon 30%, oder gar 50% statistische Immunität?

Man könnte, wenn eine Impfstoff vorliegt dann genau wie bei er Grippe die Risikogruppe impfen.

Hör dir den Podcast vom NDR an, da würde Freitag schon gesagt, dass jetzt Antikörpertest möglich sind und die in den nächsten Wochen im großen Stil durchgeführt werden sollen, vermutlich über die Blutbanken, um festzustellen wieviel Personen tatsächlich infiziert waren.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

libertad

Erfahrenes Mitglied
03.08.2016
1.049
341
Das sehe nicht so. Man will maximal verzögern mit der Hoffnung eine Impfung oder ein Medikament zu erhalten. Was die Impfung angeht, will man tatsächlich alle Menschen weltweit impfen? 80.000.000 Impfungen alleine in Deutschland? Never!

Man will verzögern in der Hoffnung, das Gesundheitssystem nicht zu überlasten bzw. die Überlastung möglichst niedrig zu halten. Dann braucht es auch nicht zwingend eine Impfung, weil sich ein Herdenschutz einstellen kann. Siehe z.B. hier: https://www.focus.de/gesundheit/new...er-virologe-seine-zahl-meint_id_11723764.html (Ich weiß... Focus. Aber habe auf die Schnelle nichts anderes zur Hand.)
 
F

feb

Guest
(...)Damit müsste klar, dass der gerne von Politikern, Publizisten und notorischen Besserwissern herangezogene Vergleich mit der Grippe lieber nicht weiter verfolgt werden sollte. Weiter hier:
https://www.faz.net/aktuell/wirtsch...ben-16669427.html?printPagedArticle=true#void

Große Leistung der gemeinen Zeitung für alle Frankfurter: "Verbietet" den Vergleich, macht ihn im Artikel aber selbst. Apropos Vergleich: Das besagt ja nicht "Covid-19 ist identisch mit Influenza", sondern auch zB ein Ergebnis (wie bei dem FAZ-Artikel) "Covid-19 gefährlicher als Influenza" und umgekehrt.
 

MiPf76

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
1.845
23
ZRH

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Thailand/Krabi . Nun auch hier erster Verdachtsfall . Krabi Town , Thai male mit Auslandsreise wegen 39 Fieber letzte Nacht
isoliert . Ferner in Nakon Si Thammarad ein Iraner.
In gesamt Thailand wird nach 80 untergetauchten Thais , die in Südkorea waren, gefahndet.
 
  • Like
Reaktionen: Mythbuster2007
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.