Corona-Virus: Neuigkeiten und allgemeine Diskussion

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
In Brandenburg wurden 5000 Menschen in Quarantäne gesteckt (alleine in einer winzigen Stadt).

https://www.rbb24.de/panorama/thema...g-covid-19-corona-quarantaene-fallzahlen.html

Das ist doch langsam wahnsinnig.

Gibt es Expertisen von Verfassungsrechtlern? Ich würde mal gerne wissen, ob solche Maßnahmen nicht gegen irgendwelche Grundrechte verstoßen. Wie kann man bitte Menschen in Quarantäne stecken, nur weil eine extrem kleine Wahrscheinlichkeit besteht sich infiziert zu haben?

Geht, §30 IfSG.

Die Rechtmäßigkeit und Verhaltensmäßigkeit dessen wäre dann Sache einer Klage in Karlsruhe, meine ich.

Der Wahnsinn nimmt kein Ende.
Wer soll denn noch zur Arbeit gehen, wenn die Großeltern nicht auf die Enkel aufpassen können, da die Schule geschlossen ist?
Langsam sollte hier mal ein Riegel vorgeschoben werden, sonst bricht die komplette Versorgung weg.

Übrigens, noch einmal zur Erinnerung: Für die Krankschreibung im Falle einer "Seuche" ist finanziell das GA zuständig, §56 IfSG.
 
F

feb

Guest
Steht es aber nicht auch Älteren frei, sich selber zu schützen? Etwa indem sie Menschenansammlungen meiden (ein Großteil dieser Altersgruppe dürften Rentner sein, die nicht unbedingt berufliche oder sonstige Verpflichtungen haben), auf Distanz zu anderen Menschen zu achten (einschließlich Verwandter, Kinder usw.), bevorzugt zu Hause zu bleiben? Freiwillig, nicht als Zwangsmaßnahme....

Bzw. wenn wäre es doch eher die Aufgabe von Angehören / Freunden / Nachbarn, vielleicht für den alten Vater oder alleinlebenden alten Nachbarn einkaufen zu gehen. Oder des Unternehmens, älteren Angestellten oder sonstigen Risikogruppen wo möglich Teleworking zu erlauben.

Braucht es dazu wirklich „die Politik“ mit immer drastischeren Maßnahmen, immer mehr Quarantäne, Einschränkungen usw.? Und wo sind die Grenzen?

Meines Erachtens braucht es dazu die Politik und harsche Maßnahmen, zumindest solange keine Medikamente zur Verfügung stehen. Sonst müssten sich die älteren isolieren, da die Kontaktpersonen (Kinder, Enkel) ja auch nicht ausschließen können, von Corona betroffen zu sein während sie (noch) keine Symptome zeigen.


Gulliver, auf den sehr guten Post von Anonyma antwortet du gleichwohl mit dem Ruf nach der Politik. Hast du denn überlegt, ob und wie die Politik überhaupt in diesen privaten Bereich hineinregieren kann? Generelle Quarantäne für alle >65 Jahre? Jeder <30 Jahre muss sich einen >65 Jahre suchen und für den Pate/Einkäufer/Dienstleister sein?
 
  • Like
Reaktionen: Asia und Anonyma

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.854
13.202
FRA/QKL
Die heutigen Aussagen von Herrn Dr. Dorsten machen mir tatsächlich etwas sorgen.
Um es kurz zusammenzufassen: Alles Ü65 ist besonders betroffen und gehört besonders geschützt.
Soweit bekannt, nur er zeigt gut auf, was das für Konsequenzen nachzieht.
So sollten Oma und Opa nicht mehr auf die Enkelkinder aufpassen, sondern die Mütter/Väter den Einkauf ihrer Eltern übernehmen.
-> Alles Ü65 sollte das kommende Jahr am besten isoliert zu Hause verbringen.
Zusätzlich müssen alle Ressourcen gebündelt werden, da, wie es bisher schien, nicht davon ausgegangen werden kann, dass der Virus im Sommer "Pause" macht und im Winter wieder kommt, sondern sich wohl über das Ganze Jahr durchzieht.
https://www.youtube.com/watch?v=5Sug8KoHroQ
Ich habe mir das eben mal angehört. Bestätigt witzigerweise ziemlich genau meine These von heute morgen.

https://www.vielfliegertreff.de/koe...nd-allgemeine-diskussion-245.html#post3130094

https://www.vielfliegertreff.de/koe...nd-allgemeine-diskussion-246.html#post3130134

Daraus:
Von daher gibt es doch wohl keine andere Möglichkeit als eine Durchseuchung der Gesellschaft zuzulassen (je schrecklicher Begriff, ich weiß), und gleichzeitig die Risikogruppen (Alte, Immunschwache) zu schützen.

Momentan wird aber die ganze Gesellschaft in Quarantäne geschickt, was eine Durchseuchung nicht ermöglicht.

Genau das sagt euch Prof. Drosten. Der Sommer soll (muss) zur Durchseuchung genutzt werden, wobei gleichzeitig die gefährdeten Personen (Menschen über 65 Jahre und jüngere Gefährdete, z.B. mit speziellen Vorerkrankungen) maximal geschützt werden müssen.

Laut Prof. Drosten führt die Durchseuchung in der nicht gefährdeten Bevölkerungsgruppe übrigens zu Nichts bis maximal zu einem relativ harmlosen Schnupfen.

Diese Überlegung ist natürlich diametral zu diesen panikartigen nach dem Gießkannenprinzip angeordneten Quarantäne Maßnahmen. Maximale Quarantäne ist eher falsch da es dann keine Durchseuchung ermöglicht und das Virus im nächsten Winter wieder maximal zuschlagen kann.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Meines Erachtens braucht es dazu die Politik und harsche Maßnahmen, zumindest solange keine Medikamente zur Verfügung stehen. Sonst müssten sich die älteren isolieren, da die Kontaktpersonen (Kinder, Enkel) ja auch nicht ausschließen können, von Corona betroffen zu sein während sie (noch) keine Symptome zeigen.

Also die Politik soll der Bevölkerung verbieten sich frei zu bewegen und zu handeln weil wir einen gewissen Prozentsatz der Ü65jährigen keiner Gefahr aussetzen wollen?

Wie wäre es wenn wir Dieselfahrzeuge erstmal verbieten den die gefährden erstmal alle und sorgen mit ihren Emissionen jedes Jahr für eine fünf stellige Zahl von Toten in D? Tod gehört zum allgemeinen Risiko des Lebens - jede Altersgruppe hat da eigene Risikoschwerpunkte - aber liegt es nicht in der Verantwortung der Betroffenen sich zu schützen?

Alkohol und Zigaretten bringen jedes Jahr Menschen um - und nein nicht weil sie das selbst entscheiden sondern weil sie süchtig sind - aber trotzdem muss da jeder auf sich selber aufpassen. (Achtung, das war kein Vergleich, sondern nur ein Bsp. dafür das bestimmte Risiken an die Betroffenen weitergereicht werden).
 

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
Dein Link betrifft ECMO. Das hat mit den üblicherweise auf Intensivstationen vorgehaltenen Beatmungsgeräten nichts zu tun und ist darum - wie so vieles andere hier - wenig hilfreich.

Gerade via https://www.heise.de/tp/features/Coronavirus-Europa-planlos-4678285.html auf ARDS Melderegister | ARDS Netzwerk gestoßen. Hier sieht man wohl von (einigen) Kliniken bundesweit die freie Kapazität an Betten mit Beatmung und ggf. Isolierung. Das wäre wohl für die nächsten Tage/Wochen ein guter Gradmesser über das Ausmaß.

Habe gerade mal in Würzburg nachgefragt. Die Tabelle führt ja schon ein bißchen in die Irre: Eigentlich sollten da ja die freien Intensivbetten stehen - tatsächlich gab es letzte Woche eine Anfrage nach den aufgestellten (!) Betten. in Würzburg gibt es auf der ECMO-Einheit der Anästhesie 12 Betten. Frei sind heute 4.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.214
9.696

Das klingt äußerst dramatisch. Ich hoffe inständig, dass unsere Krankenhäuser ähnlich umsichtig handeln und die Vorbereitungen auf den Ansturm bereits laufen. Wir treten so langsam in die kritische Phase ein. Die ersten Todesfälle gibt es ja mittlerweile. Die schweren Verläufe dürften nun täglich zulegen.
 
  • Like
Reaktionen: Star

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.766
Das ist korrekt. Allerdings setzt das voraus, dass erstmal ein Test durchgeführt wurde, um diesen einen positiv getesteten Menschen als Indexperson zu haben...

Davon gab es heute um 8:00 Uhr genau 1112, jetzt dürften es schon viel mehr sein. An Indexfällen mangelt es also nicht und dieser Mangel wird zunehmend kleiner. ;)

Aktuell geht das noch, aber bald wird das Spiel vorbei sein, dass man alle testen kann, die sich im Umfeld eines bestätigt infizierten Menschen aufgehalten haben. Die Gesundheitsämter sind stellenweise jetzt schon völlig überfordert.
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.527
978
MUC/EDMM
(...)
Diese Überlegung ist natürlich diametral zu diesen panikartigen nach dem Gießkannenprinzip angeordneten Quarantäne Maßnahmen. Maximale Quarantäne ist eher falsch da es dann keine Durchseuchung ermöglicht und das Virus im nächsten Winter wieder maximal zuschlagen kann.

Wenn die Quarantäne-Maßnahmen in D zielgerichtet und vor allem koordiniert wären... aber so muss jeder Landkreis sein eigenes Süppchen kochen.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.051
2.610
Europa
Leute, bitte keine Angaben aus 4. Hand!


Habe aus erster Hand
Kollege aus Parma (gesperrte Zone), übersetze mal sein Whatsapp
"Hier alles Normal, war heute morgen in eine Bar, ein Kaffé trinken, vor der Tür steht bitte 1m Abstand halten, hält sich keiner dran.
Da ich nicht nach Istanbul fliegen darf, habe nichts zu tun
War mir die Haare schneiden, der Barbier war voll und musste fast 1 Std warten
Hier scheint alles normal zu sein, heute ist ein Sonniger Tag und man sieht viele mit Kindern, da die Schule geschlossen ist
Die Medien berichten von überfüllten Krankenhäuser, die sind ja schon ohne Corona überfüllt, ist normal wenn jetzt einige Patienten dazukommen, alles droht den Bach runter zu gehen
Ist normal, nachdem Jahrelang in den Gesundheitssystem gekürzt würde, um die Arbeitslosen Terroni (die aus den Süden), zu unterstützen
Von 20 Ärzte vor 20 Jahren sind es mittlerweile nur 8, den die meisten entweder Privat arbeiten oder im Ausland sind und über den Krankenschwestern braucht man gar-nicht zu reden, kommen alle aus Bangladesch und verstehen nur die Hälfte......"

Dies ist ein Bericht aus Parma. wohl eine der reichsten Städte Italien
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.527
978
MUC/EDMM
Zuletzt bearbeitet:

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.935
13.683
Trans Balkan Express
Geht, §30 IfSG. Die Rechtmäßigkeit und Verhaltensmäßigkeit dessen wäre dann Sache einer Klage in Karlsruhe, meine ich.

So schnell schießen die Preußen nicht. Da die sofortige Vollziehung angeordent wird, wäre ein Antrag nach § 80 Abs. 5 auf Wiederherstellung der sofortigen Vollziehung beim zuständigen Verwaltungsgericht zu stellen. Bei Infizierten sind die Verwaltungsgerichte sicherlich ziemlich spassbefreit und werden die Anträge ablehnen. Was andere Personen (entfernter Kontakt) betrifft, ist es sicher interessant zu verfolgen, ob es in nächster Zeit Pressemitteilungen des VG Düsseldorf, Potsdam o.ä. gibt. Ich gehe aber davon aus, dass die Verwaltungsgerichte einen weiten Einschätzungssielraum der zuständigen Behörden akzeptieren. Außerdem gibt es eine normative Kraft des Faktischen. Wer in Quarantäne ist, kann nicht zum Anwalt gehen.
 
  • Like
Reaktionen: Asia und Carotthat

owtraveller

Reguläres Mitglied
24.04.2019
41
91
Hier mal Information aus erster Hand, zum Thema wie läuft ein Test ab.

Bin letzte Woche aus Asien, Vietnam & Stopover Hongkong, zurückgekehrt.
Übers Wochenende schmerzende Ohren bekommen.
Symptome die in Richtung Corona gehen, habe ich nicht.

Heute Morgen beim Hausarzt angerufen und auch Hongkong erwähnt, Arzthelferin hat es aufgenommen und wollte es erst einmal mit dem Arzt besprechen.
1 Stunde später Rückmeldung, mit Termin in der eigentlichen Praxispause.
Beim Hausarzt dann Handschuhe und OP Maske erhalten und separat von anderen, auch anderen potenziellen Verdachtsfällen, ein paar Minuten gewartet.
Der Arzt selber hatte die bessere Maske, FFP3, und den Test gemacht.
Ergebnis gibt es wohl in den nächsten Tagen.
Am Nachmittag rief dann auch noch jemand vom Gesundheitsamt an um noch ein paar Zusatzdaten abzufragen, Arzthandschrift war wohl nicht so gut.

Wie ich zum Arzt und nach Hause gekommen bin, spielte irgendwie keine Rolle.
 

zyx

Erfahrenes Mitglied
11.04.2019
299
0
Um es kurz zusammenzufassen: Alles Ü65 ist besonders betroffen und gehört besonders geschützt.
Das ist falsch wiedergegeben. Er hält das für sinnvoll "unter der Arbeitshypothese, dass es in den nächsten Wochen zu einer Erhöhung der Fallzahl kommt und dann die Großeltern besonders geschützt gehören". (Meine Hervorhebung)
 
  • Like
Reaktionen: GVNK

SQ948

Reguläres Mitglied
01.09.2015
97
233
STR
Und jetzt wird's richtig lustig:
Krankschreibung per Telefonanruf, bis zu 7 Tagen!!!! bei Infekten des oberen Atemwegs, ohne Testung.

Welche Blüten das dt. Gesundheitssystem manchmal schlägt, da könnt ich ko**** :-(
Finde ich prinzipiell gut, oder sollen die Leute mit leichten Infekten auch noch die Wartezimmer verstopfen und sich dort womöglich noch was Schlimmeres einfangen?
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.051
2.610
Europa

Aus Palermo oder Bergamo?
trotzdem, jeder sagt was anders
In der Lombardei sind die Krankenhäuser voll, zumindest die Intensivstationen, aber dies ist normal, denn die Normalenkranken müssen auch weiter behandelt werden, jetzt kommen die ganzen Corona Patienten hinzu und das System ist kurz davor zusammenzubrechen
Ich mag nicht über Politik zu schreiben, aber ab den Jahr 2011 hat damals die Regierung Monti alles gekürzt und jetzt zahlt man die Konsequenzen, denn es fehlt personal
Fakt ist, Italien durchmacht zur Zeit ihre Schwärzeste Phase nach den 2. Weltkrieg und ist Zeit dass jeder sein kleiner Beitrag leistet, auch mal 2 Wochen zu Hause zu bleiben, danach ist Zeit um Politik, Kritiken usw. zu machen
 
  • Like
Reaktionen: Star

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.559
9.896
BRU
Und jetzt wird's richtig lustig:
Krankschreibung per Telefonanruf, bis zu 7 Tagen!!!! bei Infekten des oberen Atemwegs, ohne Testung.

Welche Blüten das dt. Gesundheitssystem manchmal schlägt, da könnt ich ko**** :-(

Soll wohl verhindern, dass Leute mit Erkältung in die Arbeit gehen, weil sie Angst haben, sich in Wartezimmern mit Corona anzustecken und/oder gleich mal in Quarantäne geschickt zu werden. Was sie ja aber auch nicht sollen, schließlich könnte man ja auch Corona haben…

Oder verhindern, dass Leute, die eigentlich gar keinen Arzt brauchen (aber halt länger als 3 Tage fehlen), nur wegen des Attests dorthinrennen und unnötig Ressourcen beanspruchen. Könnte man sogar noch nachvollziehen.

Nur wozu man dann aber überhaupt ein ärztliches Attest braucht und nicht einfach vorübergehend die Attestpflicht erst ab 7 Tagen raufsetzt, ist ein anderes Thema. Denn am Telefon kann der Arzt auch nicht wirklich kontrollieren, ob wer nur schwänzen will oder wirklich krank ist.
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.527
978
MUC/EDMM
(...)
Nur wozu man dann aber überhaupt ein ärztliches Attest braucht und nicht einfach vorübergehend die Attestpflicht erst ab 7 Tagen raufsetzt, ist ein anderes Thema. Denn am Telefon kann der Arzt auch nicht wirklich kontrollieren, ob wer nur schwänzen will oder wirklich krank ist.

Sehe ich genau so!
Aber wir sind in D mit einer ausufernden Bürokratie, ... (insbesondere in den Ministerien ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Star
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.