ANZEIGE
@PiW: Ich habe einen Vater und eine Schwägerin in der Risikogruppe und mache mir Sorgen. Wie sagte der frz. Präsident: Das Virus hat keinen Pass. Wir muessen zusammenhalten.
Bei mir sind es beide Elternteile, vor allem bei meinem Vater kommen noch ein paar Vorerkrankungen hinzu. Insgeheim habe ich mich auch schon vor Corona damit abgefunden, dass der alte Herr es nicht mehr lange macht. Ich glaube, dass sind ganz normale Gedankengänge ab einem gewissen Alter. Nüchtern betrachtet dürfte dennoch das Risiko von anderen Infektionskrankheiten für meine Eltern größer sein. Hinzu kommt noch eine Großmutter kurz vor den 100, die aber schon längst ihren Frieden mit der Welt geschlossen hat. Dann die Schwiegereltern und die Schwiegergroßmutter, vor allem Letzterer dürften mehrere Wochen Zwangsisolation wesentlich mehr zu schaffen machen als es das Virus je könnte. Natürlich macht man sich so seine Gedanken, und ich habe mich entschieden erstmal keinen direkten Kontakt mit ihnen zu haben. Selbst wenn man nicht um die eigene Gesundheit bangen muss, so hat man doch eine Verantwortung und es wird kaum jemanden geben, der niemanden aus der Risikogruppe hat, der ihm nahe steht und um den er sich nicht Sorgen macht. Dennoch halte ich das Argument, dass es primär um den Schutz dieser Menschen geht für vorgeschoben bzw. bezweifle, dass diese sich diktieren lassen wollen ob sie nun geschützt werden oder nicht. Viele dieser Menschen sind noch mit dem Zweiten Weltkrieg aufgewachsen, später dann während des Kalten Krieges und dem ständigen Bewusstsein, dass vielleicht noch ein viel schlimmerer Krieg kommen mag. Und im betagten Alter kommt man nicht um den Gedanken rum, dass jedes Lebensjahr das Letzte sein könnte oder eine für junge Menschen völlig banale Erkrankung für ältere das Ende bedeuten könnte. Viele bevorzugen es dann in Würde zu sterben als sich an ein Leben in Isolation und Einsamkeit zu klammern. Nein, mir scheint das "Schutzargument" vorgeschoben für die Angst der jetzigen Vollkaskogeneration, die nie Armut, Hunger oder gar Krieg erleiden musste, und nun gänzlich mit einer Situation überfordert ist, für die es keine 100% Absicherung gibt.