Corona-Virus: Neuigkeiten und allgemeine Diskussion

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.891
1.605
Howard Johnson
Kolonisation findet bei Bakterien statt, da diese sich außerhalb eines Körpers vermehren können, ohne dass der Patient erkrankt. Auf Oberflächen, oder auch auf der Haut einer Person. Bestes Beispiel sind die resistenten und gefährlichen "Krankenhauskeime".

Wir reden hier von Viren. Da vermehrt sich gar nichts, ohne dass der Wirt infiziert ist (außer natürlich im Labor etc, aber darum geht es hier nicht).
Dann würde ich Dich bitten, den Terminus Infiziert zu präzisieren, da nicht alle mit Virusbefall krank sind.
 

SQ948

Reguläres Mitglied
01.09.2015
97
233
STR
Hatte ich vor 10min schon gepostet: Es wird zusammen brechen.
in einem solchen Fall könnte man immer noch die Netzneutralität vorübergehend außer Kraft setzen und Streamingdienste drosseln um das Netz zu entlasten. Ich glaube aber nicht, dass das nötig sein wird.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.787
5.476
Z´Sdugärd
in einem solchen Fall könnte man immer noch die Netzneutralität vorübergehend außer Kraft setzen und Streamingdienste drosseln um das Netz zu entlasten. Ich glaube aber nicht, dass das nötig sein wird.


Naja wen an Sylvester von ein "paar" SMS oder Whatsapp Neujahrswünschen alles regelmässig die Grätsche macht...was passiert erst bei wirklichem Traffic?
 
  • Like
Reaktionen: DirtyDancer

Polux

Reguläres Mitglied
20.04.2019
46
10
@Totti99

Ich hatte jetzt die letzten Tage die Zahlen vom RKI aufgeschrieben (die elektronisch übermittelten)

13.03. - 2576
14.03. - 3421
15.03. - 4195
16.03. - 5433
17.03. - 7156

Da hast du Recht, die Steigerung ist viel größer als 10 %
Ich war so frei und habe da ordentlich was abgezogen weil jetzt vielleicht vermehrt getestet wird.
Um den ganzen Leugnern einer Krise entgegenzukommen, aber selbst dann sind die Zahlen alarmierend.
Wenn die +25 bis +35 Prozent jetzt auf Dauer Bestand haben ist es ja noch schlimmer.
 
Zuletzt bearbeitet:

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.987
9.943
LEJ
An 80% der Bevölkerung geht eine Infektion aber nahezu spurlos vorbei.
Gefährdert sind Rentner, die am Berufsleben kaum noch teilnehmen, dafür aber auch jetzt noch sorglos durch die Supermärkte laufen.

Ja, Rentner laufen sorglos durch die Supermärkte.
Sollen sie ängstlich durch die Gänge huschen.
Welche Sorgen sollen sie sich denn machen.


Tipp: Veranlasst Einlasszeiten.
Rentner über 80, 8-9 Uhr
Rentner 60 - 80, 9-11 Uhr
Mütter ohne Kinder 11-14
Mütter mit Kinder 14-16
Mütter mit Job und Kindern 16-18
Väter analog Mütter oder so ähnlich
Frauen alleine:
Männer allein:
Lesben alleine
Schwule alleine
Drittes Geschlecht irgend wann.

Kinder alleine einkaufen schicken wird verboten.

Selbst gehe ich aber wann ich es will, weil ich doch die Ausnahme bin, so wie du.....und du ......und du auch.

(Wobei der Gedankenansatz ernst gemeint ist)
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Mal was anderes...wer macht Homeoffice? Ich mach jetzt Wette das demnächst auch die Doitsche Supertolleinfrastruktur in Sachen IT zusammen bricht. Jeder der daheim sitzt streamt entweder Filme oder arbeitet Remote von Zuhause.

Intelligent aufgesetz braucht HO recht wenig Bandbreite bei normalen Bürotätigkeiten.
 
  • Like
Reaktionen: janfliegt

SuperTrump

Erfahrenes Mitglied
15.03.2016
297
0
Ich würde mich zu gunsten von Netflix, Amazon Prime und co. bei einer Quarantäne krank melden um keinen Home Office Traffic erzeugen! Bitte folgt meinem Beispiel...
 

SuperTrump

Erfahrenes Mitglied
15.03.2016
297
0
Ja, Rentner laufen sorglos durch die Supermärkte.
Sollen sie ängstlich durch die Gänge huschen.
Welche Sorgen sollen sie sich denn machen.

Deinem Sarkasmus kann ich hier nichts abgewinnen. Es verlangt nach klaren Regeln für Rentner da sie offensichtlich nicht bereit sind und kapieren das wir gerade für ihren Schutz Freiheit + Wirtschaft opfern!
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
[/COLOR]Schreib doch einfach, dass die Nettoreproduktionszahl unter 1 sinkt. Oder noch einfacher, dass jeder Neuinfizierter im Schnitt weniger als einen weiteren infiziert. Dann hätte man tatsächlich das Gefühl, dass du die Basics verstanden hast und in der Lage bist sie anderen zu erklären. Aber vielleicht hast du es auch gar nicht, anders gar nicht mehr folgende Modellrechnung von dir gar nicht erklären.

Was heißt "gehört" und "Quelle"? Das hat nichts mit glauben, hören, wissen zu tun. Das ist einfache Mathematik. Wie es einige hier im Forum noch immer nicht begriffen haben.

2(y)10 ist 1024

3(y)10 ist 59049

Ganz, ganz simpel.


Fehler #1:
Du verwechselt die Zahl der Neuinfektionen mit denen der Gesamtinfizierten. Dein Modell erfasst nur Neuinfektionen. Bei n=2 sind nicht 9 Menschen infiziert (3(y)2) sondern schon 13 (Patient 0 + 3 aus "Durchgang 1" und eben die neun gerade hinzugekommenen aus Durchgang 2). Wäre jetzt gar nicht mal so schlimm, da sich die Zahlen erstmal nicht großartig ändern. Dennoch braucht man die Gesamtinifizierten um den Durchseuchugsgrad zu berücksichtigen und die Nettoreproduktionszahl korrekt zu berechnen.


(hab den Rest mal abgeschnitten, damit es nicht zu lang wird)

Stimmt alles. Ich wollte ihm nur aufzeigen, dass seine aus dem Gedächtnis wiedergegebene Aussage "bei zwei Ansteckungen je infizierter Person haben wir nach Zeit soundso 1k, bei drei Ansteckungen aber schon 60k Infizierte" schon hinkommt, ohne gleich Haare splitten zu wollen, ob wir von Neuinfektionen oder der Gesamtzahl von Infizierten sprechen, oder dass das ganze natürlich nur bei einer ausreichend großen Population überhaupt so vorkommt - von dir übrigens sehr schön im Detail erklärt!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Piw

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Hier ein paar aktuelle optimistische Märchenzahlen von "Experten" eines führenden Wirtschaftsforschungsinstituts HWWI:

BIP 2020: minus 2,5%
Arbeitslosigkeit: fast konstant, leichter Anstieg um ca. 100.000
Finanzierungssaldo des Staates 2020: minus 0,3% des BIP, da wären nur etwa rd. € 10 Mrd. Neuverschuldung

Ich denke es wird erheblich heftiger kommen, beim BIP rechne ich mit minus 5% +x, bei der Arbeitslosigkeit mit Anstieg 0,5-1 Mio und beim Finanzierungssaldo des Staates mit minus 3-5%, das wären rd. € 100-150 Mrd neue Schulden.

Mir ist unverständlich wie man so leichtfertig als Experte so einen Mist in die Welt setzen kann.

HWWI.jpg


https://www.focus.de/finanzen/boers...ss-musk-zum-produktionsstopp_id_11748475.html
 

nemix

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
472
8
Jetzt mal eine Frage an den Experten
Sind die deutsche Netze gut gewappnet für eine eventuelle Quarantäne?

Was passiert wenn fast alle Netflix, Prime, usw. schauen ?

Im Backbone (Decix, BCIX, ECIX usw) ist man aus meiner Sicht gut vorbereitet. Decix Traffic steigt leicht an, siehe https://www.de-cix.net/en/locations/germany/frankfurt/statistics
Anders sieht es bei den Eyeball ISPs aus. Telekom baut meistens bei 80% Auslastung aus, 1und1 bei 80-85%. Was Unitymedia bzw. jetzt Vodafone macht weiß ich nicht, die bauen aber gefühlt mehr auf Kante. Die Supply chain bricht auch da zusammen, wird daher spannend in den nächsten Wochen...
 

andymusic

Erfahrenes Mitglied
01.12.2011
1.557
857
Ja, Rentner laufen sorglos durch die Supermärkte.
Sollen sie ängstlich durch die Gänge huschen.
Welche Sorgen sollen sie sich denn machen.

Na für wen macht man das denn alles hier?
Wer gehört zur Risikogruppe?
Wer wird mit 91 Jahren und vielfachen Vorerkrankungen plötzlich noch intensimedizinisch betreut, weil man Corona festgestellt hat?
Warum hat man diese Maßstäbe nicht bereits zur Grippewelle 2017/2018 angelegt?
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Da hier immer wieder der Schutz des Lebens so in den Mittelpunkt gestellt wird, in China hat der Virus mehr Menschen gerettet als getötet - nimmt man zumindest an

https://www.forbes.com/sites/jeffmc...WpdMgwle9_WzfZPHEI9qfLnp4xWuUJTkMYLWriqjxmstE

Könnte in D ähnlich sein weil jetzt z.B. keine Kneipen mehr offen haben und damit die Zahl der Alkoholfahrten sinkt, keine Drogen mehr in Clubs uns im Nachtleben usw.
 
  • Like
Reaktionen: comby und airhansa123

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Dann drücke dich doch entsprechend präzise aus. Wenn aber alle Berechnungen (auf die du dich ja berufst) solche Ungenaugikeiten haben dann taugen alle Vorhersagen im Moment wenig.

Ich habe doch mit den Behauptungen nicht angefangen. Du hast gesagt, man sei lediglich "mehr immun", weil dir das passende Textverständnis fehlt.

Gegen das aktuelle Virus schützt eine einmalige Infektion durch anschließend vorhandene Immunisierung. Auch noch nach Wochen oder Monaten.

Gegen eine ausreichend mutierte Variante des Virus, wie es vielleicht in einigen Jahren im Rahmen einer erneuten Infektionswelle auftritt, vermutlich nicht.

Dennoch ist eine Vorhersage für die verschiedenen Szenarien der weiteren Entwicklung der sich aktuell ausbreitenden Pandemie natürlich ohne weiteres möglich, denn Herdenimmunität etc. sind ja erforschte Tatsachen, nicht neuartige Hypothesen, an die der werte Herr OneMoreTime am besten erst mal glauben muss, bevor sie wahr werden.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.213
9.692
Mal was anderes...wer macht Homeoffice? Ich mach jetzt Wette das demnächst auch die Doitsche Supertolleinfrastruktur in Sachen IT zusammen bricht. Jeder der daheim sitzt streamt entweder Filme oder arbeitet Remote von Zuhause.

Ich bin seit heute zwangsversetzt. Die Infrastruktur knirscht an allen Ecken und Enden aber das war zu erwarten. Das wird sich in den kommenden Wochen geben.

Unfassbar: es gibt Leute die trotz Aufforderung YouTube bis auf weiteres nicht zu verwenden um die Unternehmensnetze zu entlasten dies dennoch tun. Und nicht nur das: auch Netflix! Solche Leute haben doch echt nicht mehr alle Latten am Zaun! Das Ende vom Lied ist, dass das jetzt gesperrt wird. Viel schlimmer wiegt für mich allerdings das Misstrauen das dadurch bei den Führungskräften erzeugt wird. Jetzt kann man wirklich mal demonstrieren, dass Arbeiten von zu Hause wirklich auch im großen Stil funktioniert und dann kommen Leute und machen so einen Müll!
 

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.292
2.877
FRA
Mir ist unverständlich wie man so leichtfertig als Experte so einen Mist in die Welt setzen kann.

Solche Daten sind auch nicht an einem Tag errechnet. Wahrscheinlich hängt das HWWI der aktuellen Entwicklung Tage oder gar Wochen hinterher. Bei dem rasante Tempo in dem sich momentan die Ereignisse überschlagen, dürften die Zahlen bei Veröffentlichung schon wieder Makulatur sein.

Was auch absolut schwer zu modellieren sein wird, ist der eingetretene Vertrauensverlust und wie schwer dieser wiegen wird. Deswegen stellen die momentanen Maßnahmen ja auch solch eine Zäsur dar. In Zukunft muss jeder Unternehmer eine Pandemie einkalkulieren mit genau den gleichen nicht schätzbaren Folgen wie derzeit. Wie aber berechnet man das Unberechenbare? Was wenn wir uns in einem Jahr mit COVID-2020/21 konfrontiert sehen?
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Ich habe doch mit den Behauptungen nicht angefangen.

Doch aber du erinnerst dich nicht, du hast gesagt, nach einer Erkrankung ist man immun - was eben nicht richtig ist.

Und natürlich kannst du auf Grund vorhandener Daten aus anderen Fällen Dinge berechenen - setzt aber vorraus das sich das neue Ereigniss gleich oder sehr ähnlich entwickelt was immer nur eine Hoffnung ist, und genau diese Ungenauigkeiten ignorierst du.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.