Corona-Virus: Neuigkeiten und allgemeine Diskussion

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

StefanNRW

Erfahrenes Mitglied
30.08.2011
312
0
ANZEIGE
Das ist vollkommen falsch. Covid-19 hat keine Auswirkung auf wirtschaftliche Aspekte. Die Maßnahmen dagegen haben erhebliche Auswirkungen darauf.

Das hier ist wahrscheinlich das Hauptproblem, weshalb wir uns nicht einig werden. Du glaubst, wenn massenhaft die Eltern von Menschen sterben, weil sie nicht mehr die notwendige Behandlung bekommen, wenn auch ein Anteil junger Menschen stirbt, weil selbst für die die Behandlungskapazitäten knapp werden, obwohl man für sie Ältere sterben lässt, wenn dann auch nicht mehr die Kapazitäten da sind um Herzinfarkte und Schlaganfälle zu behandeln, wenn kein Blut mehr da ist um lebensrettende Operationen durchzuführen, du glaubst, dass das nicht eintritt oder dass das Leben dabei einfach so weitergeht wie bisher. Und du liegst damit einfach fürchterlich falsch. Das wäre ein unkontrollierter Zusammenbruch unseres gesellschaftlichen Lebens. Ich bevorzuge die kontrollierte Variante. Wir haben ein Riesenproblem, beide Varianten sind übel. Das müsste man eigentlich sehen, wenn man nach Italien schaut - da haben wir zumindest den Ansatz davon gesehen.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Die Idee ist durch drastische Maßnahmen, die lange genug sind (bspw. 2-fache Inkubationszeit) alle Träger zu identifizieren, sowie milde Verläufe durchlaufen zulassen ohne weitere Ansteckungen zuzulassen.

Also insgesamt ca. 4 Wochen? Dann würde es mich beruhigen, wenn auch die Experten das für eine gute Idee hielten. Tun sie leider nicht. Falls Du einen Experten kennst, der meint, nach 4 Wochen harten Restriktionen ist das Thema weitgehend durch, dann freue ich mich über die entsprechende Info.
 

totti99

Reguläres Mitglied
10.03.2020
92
0
DUS
zwar bis ein Impfstoff zur Verfügung steht und fast alle geimpft sind. Zeithorizont 9-12 Monate.

Ein Impfstoff in 9-12 Monaten ist nicht die einzige Möglichkeit die Epidemie zu beenden.

Eine Massenprodukion von Testkits in einer für alle ausreichenden Menge würde es auch tun.

Ebenso evtl. neue Behandlungsmethoden, um die Sterblichkeit stark zu senken (neue Medikamente, Antiserum mit Antikörpern aus dem Blut von infizierten Personen etc.)

Ein Impfstoff kann auch deutlich schneller kommen - ich habe den Eindruck, dass 9-12 Monate auf unsere medizinisch-ethische Standards bezogen sind. China testet bereits Impfstoffe an Menschen, die Partei will ja, dass China als erstes Land einen Impfstoff entwickelt bekommt. Also kann ein Impfstoff aus China auch viel schneller kommen.
 

fliegenohnescham

Reguläres Mitglied
19.12.2019
71
25
Juser , tut euch den Gefallen und lauschet abermals diesem Mann . Einer mit Ahnung , Überblick , nüchterner Betrachtungsweise und der wohltuenden Eigenart ohne Blick auf Showeffekte einfach nur mitzuteilen was er weiß. Ein Genuß dem Mann zuzuhören .

https://www.youtube.com/watch?v=cZFDmcA36aU

Der ist bekannt dafür, das er meint: "Alles halb so schlimm" - mehrfach verschiedentlich in Funk und Presse.
Also entweder ein ausgesprochen sonniger Optimist, oder aber fehlende Basics in Mathe.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Das hier ist wahrscheinlich das Hauptproblem, weshalb wir uns nicht einig werden. Du glaubst, wenn massenhaft die Eltern von Menschen sterben, weil sie nicht mehr die notwendige Behandlung bekommen, wenn auch ein Anteil junger Menschen stirbt, weil selbst für die die Behandlungskapazitäten knapp werden, obwohl man für sie Ältere sterben lässt, wenn dann auch nicht mehr die Kapazitäten da sind um Herzinfarkte und Schlaganfälle zu behandeln, wenn kein Blut mehr da ist um lebensrettende Operationen durchzuführen, du glaubst, dass das nicht eintritt oder dass das Leben dabei einfach so weitergeht wie bisher. Und du liegst damit einfach fürchterlich falsch. Das wäre ein unkontrollierter Zusammenbruch unseres gesellschaftlichen Lebens. Ich bevorzuge die kontrollierte Variante. Wir haben ein Riesenproblem, beide Varianten sind übel. Das müsste man eigentlich sehen, wenn man nach Italien schaut - da haben wir zumindest den Ansatz davon gesehen.

Zur Zeit versterben weit weniger als 1% der in D erkarnkten an Covid 19, viele davon mit Vorerkrankungen, jeden Tag sterben 2500 Menschen in D (auch weil unser System nicht perfekt ist). In Berlin wurde gerade beschlossen die Schlaganfall Krankenwagen ab zu schaffen weil der Betrieb zu teuer ist, Kosten/ pa = 3 Millionen Euro.
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

worldflyer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2012
4.037
184
Ein Impfstoff in 9-12 Monaten ist nicht die einzige Möglichkeit die Epidemie zu beenden.

Eine Massenprodukion von Testkits in einer für alle ausreichenden Menge würde es auch tun.

Dafür, dass Du nichts kapierst, schreibst du wirklich viel.

Informiere dich mal über die Zuverlässigkeit von Schnellkits und überdenke das Zusammenspiel von Inkubation (hinsichtlich Testbarkeit!) und Infektiösität.

Du hast diesem Forum bisher 0 forenrelevante Beiträge geliefert - was soll dein substanzlose Virus-Panik-Spam in diesem Reiseforum, was soll deine Anwesenheit hier bezwecken?
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Schweden diskutiert nun öffentlich Triage. Sie haben zu wenig Fachkraefte, Pflegepersonal, zu wenig Schutzausrüstung, zu wenig Intensivbetten, zu wenig Beatmungsgeraete.
Wie kann das in einem Land wie Schweden der Fall sein?
Der Chef-Epidemiologe, der den Premierminister beraet, ist gefaehrlich, macht Falschaussagen. Schweden reagiert zögerlich, manche Schulen sind immer noch offen. Community spread wurde zuerst negiert.


:help::help::help::doh::censored:
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

totti99

Reguläres Mitglied
10.03.2020
92
0
DUS
Gibt's irgendwo Zahlen, wie viele schwere Fälle es in Deutschland gibt?

2 schwere Fälle (wie hier) können nicht stimmen, wenn schon in diesem Thread von Bekannten berichtet wird, die auf Sauerstoff angewiesen sind.
 

StefanNRW

Erfahrenes Mitglied
30.08.2011
312
0
Zur Zeit versterben weit weniger als 1% der in D erkarnkten an Covid 19, viele davon mit Vorerkrankungen, jeden Tag sterben 2500 Menschen in D (auch weil unser System nicht perfekt ist). In Berlin wurde gerade beschlossen die Schlaganfall Krankenwagen ab zu schaffen weil der Betrieb zu teuer ist, Kosten/ pa = 3 Millionen Euro.

Schonmal in die Welt geschaut? Sollte doch in einem Vielfliegerforum nicht so schwer sein. Bist du erst für Einschränkungen, wenn du aus Deutschland live berichtet bekommst, dass die Menschen nicht mehr behandelt werden können? Glaubst du, was in Italien passiert, kann hier nicht passieren? Glaubst du der Virus hört auf, wenn die deutschen Krankenhäuser voll sind? Es wird hier zwar erst passieren, wenn ca. 3 mal so viele Menschen erkrankt sind (Erkrankte, nicht positiv getestete), aber es ist nicht so furchtbar weit weg.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Das hier ist wahrscheinlich das Hauptproblem, weshalb wir uns nicht einig werden. Du glaubst, wenn massenhaft die Eltern von Menschen sterben, weil sie nicht mehr die notwendige Behandlung bekommen, wenn auch ein Anteil junger Menschen stirbt, weil selbst für die die Behandlungskapazitäten knapp werden, obwohl man für sie Ältere sterben lässt, wenn dann auch nicht mehr die Kapazitäten da sind um Herzinfarkte und Schlaganfälle zu behandeln, wenn kein Blut mehr da ist um lebensrettende Operationen durchzuführen, du glaubst, dass das nicht eintritt oder dass das Leben dabei einfach so weitergeht wie bisher. Und du liegst damit einfach fürchterlich falsch. Das wäre ein unkontrollierter Zusammenbruch unseres gesellschaftlichen Lebens. Ich bevorzuge die kontrollierte Variante. Wir haben ein Riesenproblem, beide Varianten sind übel. Das müsste man eigentlich sehen, wenn man nach Italien schaut - da haben wir zumindest den Ansatz davon gesehen.

Gerne nochmal: Ich rede nicht von keinen Maßnahmen. Ich rede von abgewogenen Maßnahmen.

Beispiele:
- Quarantäne und Ausgangssperre für Risikogruppen statt Ausgangssperren für alle
- Fußballspiele ohne Zuschauer statt gar keine Fußballspiele

Wie sollen massenhaft Eltern von Arbeitnehmern sterben, wenn die alle zuhause in Quarantäne sind? Das sind die dich in Deinem Szenario ja auch, sogar eher weniger, weil ja niemand arbeitet oder in die Schule geht. Da geht’s dann ab zu Oma und Opa.

Beide oben vorgeschlagenen Maßnahmen zeichnet aus, dass sie fast die gleiche Wirkung erzielen wie die sehr restriktiven, aber statt die Wirtschaft auf Null zu fahren, sie zu 90% unangetastet lässt.
 

Flp

Erfahrenes Mitglied
30.01.2014
2.562
1.556
Wenn man die Anzahl infizierter Politiker und Sportler auf die Gesamtbevölkerung hochrechnet, dann müssten wir in Deutschland schon eine siebenstellige Anzahl Corona infizierter haben...


Politiker und auch Sportler dürften aber eine deutlich höhere Anzahl an Kontakten als der Durchschnittsbürger haben. Insofern auch ein höheres Ansteckungsrisiko.
 

Timtim

Erfahrenes Mitglied
29.10.2009
1.414
4
STR

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Das ist ja das Problem an all den Maßnahmen, dass du halt eine Dunkelziffer hast, von der dir keiner sagen kann, ob sie nun dem 5 oder 50 fachen von dem entspricht, was per Test ermittelt wurde. Gilt ja auch für China. Deshalb frag ich mich, was die Betrachtung dieser Graphen bringen soll, wenn eh alle Zahlen mehr oder weniger von dem abhängen, wer was testet. Aussagekräftig wären sie ja nur, wenn alle täglich massiv wie in Südkorea testen würde (oder noch mehr), was man aber nicht will oder nicht kann.

Eben. Solange nicht eine repräsentative Stichprobe der Bevölkerung einer Stadt / Region / Land getestet wird (mit gleichen Kriterien für alle Städte / Regionen / Länder), oder zumindest alle Länder strickt nach den gleichen Kriterien testen, zeigen diese Zahlen doch allerhöchstens einen Trend für die Entwicklung im eigenen Land (sofern zumindest dort die Testkriterien gleich bleiben). Nicht aber die tatsächliche Ausbreitung, noch vergleichbare Zahlen, Sterblichkeitsraten o.ä.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Ein Impfstoff in 9-12 Monaten ist nicht die einzige Möglichkeit die Epidemie zu beenden.

Eine Massenprodukion von Testkits in einer für alle ausreichenden Menge würde es auch tun.

Ebenso evtl. neue Behandlungsmethoden, um die Sterblichkeit stark zu senken (neue Medikamente, Antiserum mit Antikörpern aus dem Blut von infizierten Personen etc.)

Ein Impfstoff kann auch deutlich schneller kommen - ich habe den Eindruck, dass 9-12 Monate auf unsere medizinisch-ethische Standards bezogen sind. China testet bereits Impfstoffe an Menschen, die Partei will ja, dass China als erstes Land einen Impfstoff entwickelt bekommt. Also kann ein Impfstoff aus China auch viel schneller kommen.

9-12 Monate ist bereits der Turbomodus. Es muss ja der Impfstoff für >50 Millionen produziert und verabreicht worden sein.

Viele Tests sind immer hilfreich, in jedem Szenario.
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.554
685
Ja aber Influenza macht das jede Woche.


Ich finde es sehr erstaunlich das in diesem Thread jede Menge User posten die zum einen Hysterie und Panik verbreiten - auf der anderen Seite aber ausschliesslich in diesem Thread posten und keinerlei Historie im VVT haben..

An Influenza sind dieses Jahr weit mehr als 200 Menschen gestorben - in der Regel über 60 und die Zahl der erkrankten liegt im höheren sechstelligen Bereich.

Wenn man Influenza und Covid 19 direkt vergleicht ist Covid19 bei den gesundheitlichen Folgen der klare Looser - aber bei den wirtschaftlichen Folgen der überlegene Gewinner.

Wenn diese ganze Geschichte wirklich bis Mitte April geht werden die Folgen für die Bevölkerung dramatisch sein.

Zur Statistik:

11000 Erkrankte in D 20 Tote, also im Bereich von deutlich unter 1% der Erkrankten - weit weg von den Annahmen derjenigen die Panik verbreiten.

Ich finde ea ja mathematisch ausgesprochen interessant, dass man der Meinung ist, die Zahlen der Infektionen können auf gar keinen Fall stimmen, die sind viel höher. Aber die Zahlen der Todesfälle sind auf jeden Fall verlässlich (auch wenn Sie im internationalen Vergleich nicht haltbar sind). Wir haben zwar keine Testkapzität für den Covid, aber da testen wir erstmal die Toten, damit die Statistik stimmt.

Zum Vergleich mit der Grippe, hilf mir bitte: Wann musste zuletzt in Westeuropa ein Militärkonvoi Grippetoten auf den Friedhof zur Bestattung fahren, weil die Bestatter es nicht mehr schaffen?
https://www.tagesspiegel.de/politik...ahmezustand-im-land-verlaengert/25660522.html

Die Realität hat nichts mit Panik zu tun und sich Zahlen zu erdichten, so wie es einem gefällt, hat nichts mit der Realität zu tun. Wenn man sich allerdings Zahlen zu häufig schön rechnet, kann es sein, dass das Businessmodel irgendwann abschmirt und man in der Realität ankommt. Bullshitting stirbt und Freiheit verpflichtet, schon immer - auch vorzusorgen.
 
  • Like
Reaktionen: Meick und totti99

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Politiker und auch Sportler dürften aber eine deutlich höhere Anzahl an Kontakten als der Durchschnittsbürger haben. Insofern auch ein höheres Ansteckungsrisiko.

... und werden vermutlich auch beim ersten Anzeichen, milden Symptomen oder auch nur Kontakt zu Infizierten getestet. Während man "Otto Normalbürger" mit den gleichen Symptomen sagen würde, er solle einfach 14 Tage zu Hause bleiben.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Schonmal in die Welt geschaut? Sollte doch in einem Vielfliegerforum nicht so schwer sein. Bist du erst für Einschränkungen, wenn du aus Deutschland live berichtet bekommst, dass die Menschen nicht mehr behandelt werden können? Glaubst du, was in Italien passiert, kann hier nicht passieren? Glaubst du der Virus hört auf, wenn die deutschen Krankenhäuser voll sind? Es wird hier zwar erst passieren, wenn ca. 3 mal so viele Menschen erkrankt sind (Erkrankte, nicht positiv getestete), aber es ist nicht so furchtbar weit weg.

Siehst du den Unterschied zwischen 5000 Intensiv Betten in Italien (60 Millionen Einwohner) und 28000 Intensiv Betten in Deutschland (84 Millionen Einwohner).

Und ja ich bin sicher das wir unser Gesundheitssytem besser ausstatten sollten - aber das wollte in den letzten Jahren niemand.
 

totti99

Reguläres Mitglied
10.03.2020
92
0
DUS
- Quarantäne und Ausgangssperre für Risikogruppen statt Ausgangssperren für alle
Dann muss man auch den Kontakt der Risikogruppe zur nicht-Risikogruppe unterbinden, und das ist schwierig.

Und was ist mit unter 65 jährigen, die die Hälfte aller schweren Fälle darstellen sollen? Es geht ja nicht um Leute, die "sowieso sterben" (die sterben egal wie flach die Kurve wird), sondern um diejenigen, die Sauerstoff bzw. künstliche Beatmung brauchen, aber ohne diese nicht durchkommen.

Fußballspiele ohne Zuschauer statt gar keine Fußballspiele

Die Frage ist, ob Vereine hier mitmachen. Wäre von mir aus nicht verkehrt. NBA lässt ja alle Spieler testen, danach wird vermutlich weitergespielt.
 

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
3
STR
Mittlerweile wird überlegt Reha-Kliniken umzufunktionieren bzw. zu beschlagnahmen, da es dort noch Betten mit Sauerstoffversorgung gibt. Medizinische Hilfsgüter kommen nicht an, weil Sie an der Grenze oder noch beim Produzenten feststecken. Die Bundeswehr könnte unterstützen, geht aber nicht weil sie zu wenig funktionierendes Gerät haben und die Verteilung alle involvierten organisatorisch überfordert.

Und das ist keine Panikmache, sondern ein "bleibt gefälligst zu Haus" um das Kartenhaus nicht einbrechen zu lassen. Das hier noch einige tatsächlich der Meinung sind, dass das eine leichte Grippe ist und wir das in 2-3 Wochen überstanden haben, geht mir echt auf den Keks.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.