Stornierungen wegen Corona

ANZEIGE

Connyshiva

Neues Mitglied
05.12.2019
3
0
ANZEIGE
Qatar Airways Voucher Request

Hallo Zusammen,

Ich hatte einen Flug am 25.03.2020 nach Bali via Doha. Auf Grund der Einreisebeschränkungen und Covid 19 habe ich das Angebot von Qatar genutzt und per Formular einen Voucher für den Flugpreis angefragt. Ich erhalte weder eine Antwort auf den Request, noch erreiche ich eines der Call Center. Meist kommt man nicht Mal in die Warteschleife und falls doch, fliegt man nach 2 Stunden wieder raus.

Habt ihr Tipps und Tricks wie man eine Antwort bekommt oder ähnliche Erfahrungen? Ich habe es auch schon über Facebook und Instagram probiert.
Vielen Dank
 

martinundgaby

Neues Mitglied
02.12.2017
7
0

Wow, nette Art zu kommunizieren, aber wenn Ihr meinen Beitrag richtig gelesen hätten, hättet Ihr vielleicht verstanden, worum es mir ging. Oder vielleicht einfach mal nachfragen, anstatt so zu reagieren. Meine Güte, kann doch echt nicht wahr sein.

@John Rebus,

herzlichen Dank, Du hast es genau richtig erfasst. Das wäre meine Frage gewesen.
 

Flymaniac

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.986
208
1.Auch in Doha ist Sonntag
2. Vermutlich kommen erst die dran deren Flug in den nächsten 1-2 Tage geht.
3. Wenn alle das machen würden wie du, auf jedem Kanal zu schreiben dauert es sowieso 3-4 mal so lange bis jeder eine Antwort bekommt.

Du kannst doch eh nirgendwo hin also keep calm.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Femminello

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.131
345
MUC
Wow, nette Art zu kommunizieren, aber wenn Ihr meinen Beitrag richtig gelesen hätten, hättet Ihr vielleicht verstanden, worum es mir ging.

Euer Flug wäre in mehr als zwei Wochen losgegangen.

Check24 schreibt selbst: "Wir bitten Sie, uns in der aktuellen Situation nur zu bestehenden Buchungen zu kontaktieren, wenn Ihr Abflugdatum innerhalb der kommenden 3 Tage liegt. Wir bitten Sie um Verständnis."

Ich glaube eher, Ihr habt da etwas nicht richtig verstanden.
 

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.615
678
Bitte um Nachsicht wenn das Thema schon woanders diskutiert wurde - ich konnte es nicht finden - aber dürfen die das so handhaben, v.a. angesichts der EU-Verordnung, die klar sagt dass es das Geld zurück gibt wenn nicht umgebucht werden kann?

Kurz gesagt Nein. Schau mal die letzten zwei Tage in diesem oder im LH-Thread durch, irgendwo hatte jemand das gleiche Problem mit Delta. Wenn der Flug aus der EU abheben sollte und gecancelled wurde -> Den Operating Carrier mit Beleg kontaktieren und höflich aber bestimmt die Erstattung des Flugpreises binnen der gesetzlichen Frist von 7 Tagen fordern.

Habe die Buchung also selbst gecancelt und mit Verweis auf EU Verordnung und LH as operating carrier einen Refund beantragt.
Glaube aber nicht, dass das erfolgreich ist.

Das glaube ich auch nicht. Sollte in diesem Thread und in den Medien schon öfter beschrieben sein, dass es keine gute Idee ist, den Flug zu stornieren, wenn man Ansprüche aus der VO geltend machen will.
 

Chiller3333

Erfahrenes Mitglied
26.11.2017
1.288
601
FRA, JFK
Das glaube ich auch nicht. Sollte in diesem Thread und in den Medien schon öfter beschrieben sein, dass es keine gute Idee ist, den Flug zu stornieren, wenn man Ansprüche aus der VO geltend machen will.

Genauer gesagt, meine Eltern haben die Flüge gecancelt, da die Flüge übermorgen gegangen wären und sie angst hatten gar nichts mehr zu bekommen.
Naja, jetzt ist das Kind ja schon in den Brunnen gefallen.
Schauen wir mal, aber wie gesagt, habe auch keine großen Hoffnungen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.887
6.973
Habe die Buchung also selbst gecancelt und mit Verweis auf EU Verordnung und LH as operating carrier einen Refund beantragt.
Glaube aber nicht, dass das erfolgreich ist.

ob das so klug war? Wenn man selbst storniert, sind die Fluggesellschaften aus der Verpflichtung raus; und Lufthansa wird dann gar nichts machen müssen, da das Ticket ja nicht von ihr ausgestellt worden war.
 

Chiller3333

Erfahrenes Mitglied
26.11.2017
1.288
601
FRA, JFK
ob das so klug war? Wenn man selbst storniert, sind die Fluggesellschaften aus der Verpflichtung raus; und Lufthansa wird dann gar nichts machen müssen, da das Ticket ja nicht von ihr ausgestellt worden war.

Halte ich auch für nicht super smart, war aber nicht involviert.
Habe erst danach von erfahren und versuche halt zu tun was noch geht.
Halte euch auf dem Laufenden.
 

petter2

Erfahrenes Mitglied
09.06.2011
304
10
London
Ryanair bietet keine kostenfreie Umbuchung an

Mein Ryanair Flug wurde storniert und ich wurde gerne auf einen Flug in ein paar Monaten umbuchen, Ryanair verlangt aber die Differenz zum Flugpreis vom neuen Flug! Ist das nicht gegen EU-Regeln und was kann man da machen?
Es kann doch nich sein dass die einen Flug stornieren, egal aus welchem Grund, und dann auf einmal mehr Geld verlangen - selbst fur den nachstmoglichen Flug.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.112
2.291
Zuletzt bearbeitet:

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.112
2.291
Ryanair hat nun vor wenigen Stunden den Text im Erstattungsformular still heimlich von 3-4 Tagen auf "innerhalb 20 Tage angepasst":

Sobald ihr antrag auf rückerstattung genehmigt ist, wird dieser automatisch innerhalb von 20 arbeitstagen bearbeitet. Die rückerstattung erfolgt dann auf die von Ihnen bei der buchung gewählte zahlungsform. Ihre bank kann anschließend 5-7 arbeitstage benötigen, um den betrag ihrem konto wieder gutzuschreiben.

Ich glaube, dass auch Ryanair so langsam schon jetzt keine Kohle mehr hat, um die Rückerstattungen einzuleiten. Ansonsten macht es ja keinen Sinn, die Online-Stornierungsmöglichkeit innerhalb der Buchungsansicht manuell abzuschalten, wo die Gelder automatisiert auf das bei Buchung genutzte Zahlungsmittel zurückgebucht werden...

Edit:

Das "Refund Application Form" hat Ryanair jetzt auch mal schön deaktiviert - neue Claims lassen sich nun auch seit dem Abend nicht mehr einreichen.

We are sorry but we are unable to process you application at this time. Please try again later.

Das ist genau so, wie man es von Ryanair gewohnt ist (n) (zusätzlich zu den seit 72h generell kostenpflichtigen Umbuchungen stornierter Flüge, vgl.: https://www.vielfliegertreff.de/son...anair-bietet-keine-kostenfreie-umbuchung.html)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Hat bereits jemand Erfahrungen mit einer Umbuchung aufgrund einer Stornierung gemacht?
Muss die Tarifdifferenz bezahlt werden?

Ja . Bei fast allen Airlines . So kostete z.B ein Flug BKK- FRA letzte Woche in C LH 95.000 THB . Das sind 3.300 Euro rund !
Oneway ! Bei meinem Ticketpreis waren 1.700 Zuzahlung fällig um früher nach Hause zu kommen ..
Ich würde im Moment gar nichts buchen bis Jahresende .

Bei einer Umbuchung mit Abflug auf später ist das von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft verschieden . Da das Buchungsaufkommen sehr gering ist , rechne ich nicht damit . ( Thai Air Asia garantiert den selben Preis / PG auch ).
Stornieren und hoffen seine Kohle zurückzubekommen ist im Moment der richtige Weg . ( Meine Meinung )
Nach der Covid19 Krise in 2021 wirst du noch mit Angeboten in C + F bombardiert.
 

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.151
2.353
Frankfurt am Main und Köln
CUR BOG wurde von Avianca für April gestrichen. Expedia hat nun einfach eine Gutschrift angefordert (das heisst Gutschein) ohne Rücksprache mit mir. Ich hätte mich ja noch bereit erklärt auf den Sommer umzubuchen.
Zum Glück mit Mastercard bezahlt und die Abbuchung ging direkt an Avianca. Somit werde sobald mir das Angebot mit dem Gutschein vorliegt, diesen ablehnen und ein Chargeback durchführen.
Hat jemand anderes Erfahrungen mit dem Umgang mit der Stornierung?
 

Hoppel

Erfahrenes Mitglied
14.01.2015
2.291
273
DXB
Wie sind denn die Chancen, dass AV die Krise überhaupt übersteht?
Ich wollte Anfang Mai fliegen und werde wohl einfach sicherheitshalber stornieren (Full-Flex gebucht).
 

jonase

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
432
15
TXL
Ich habe gestern bei der F Hotline angerufen da mein Ticket. DE-PEK-HKG die legs zwischen PEK und HKG von CX umgebucht wurden. Konnte ich problemlos auf direkt nach HKG ändern. Auch bei anderen Flüge welche storniert wurden konnte ich einfach auf ein beliebiges Datum ohne irgendwelche Kosten umbuchen. Das obwohl beim OTA jeweils gebucht und ich den Aufenthalt mit den neuen Tickets so verkürzt hatte, welcher damals im Angebot so nicht verfügbar war.
 

bandaseri

Erfahrenes Mitglied
15.12.2017
593
2
HAJ
Großes Lob von mir an AirChina!!!

04.11.19: Buchung über die CA-homepage für Flug am 30.03.20
08.03.20: Stornierung über die homepage
11.03.20: Bestätigungsemail erhalten mit Bitte um Verständnis das die Rückzahlung 4-6 Wochen dauern kann
20.03.20: Geld auf CC angekommen

Alles völlig unproblematisch, ohne Anruf usw.
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.258
916
Dass ich das jetzt zurück möchte und nicht irgendwann in der Zukunft (wenn überhaupt) ist nicht dreist sondern 100% legitim.

Sicher ist das legitim. Allerdings faktisch läßt sich nur eines machen, denn sie werden sich Zeit lassen angesichts fehlender Kapazitäten:

Angemessene Frist zur Rückzahlung setzen. Nach Fristablauf Zinsen berechnen und durchsetzen. Ist nicht viel und wird den meisten zu viel Arbeit sein. Ist aber korrekt so und machen die Fluggesellschaft um umgekehrten Fall ggf. auch so.

Das "Refund Application Form" hat Ryanair jetzt auch mal schön deaktiviert - neue Claims lassen sich nun auch seit dem Abend nicht mehr einreichen.

Wie gut, daß es den altmodischen Brief und teilweise auch noch das Faxgerät gibt. Hat Ryanair ne Faxnummer? Dann ist das das einfachste.

Ich bevorzuge bei Forderungen sowieso die Brief-/Faxform. Die Tendenz, diese ernster zu nehmen als emails und Telefonate, ist immer noch festzustellen. Briefe lassen sich, sofern aus Fristgründen erforderlich, per Einwurfeinschreiben schicken. Bei nem Telefonat hat man nix in der Hand. Üblicherweise schicke ich bei fristmäßig nicht kritischen Sachen erst einen normalen Brief und dann später ein Einschreiben bei offensichtlichem Aussitzen, sofern Fax nicht geht. Brief geht halt immer.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.996
3.788
Ryanair ist ein irisches Unternehmen, bitte belästigt die nicht auch noch mit Fax (was sie wahrscheinlich eh nicht haben).
So was sorgt nicht für schnelle Bearbeitung, sondern für Kopfschütteln über die Deutschen.

Quelle: arbeite in britischem Online-Unternehmen mit deutschen Kunden. Die einzigen die uns Briefe und Faxe schicken sind die Deutschen.
Und nein, Brief und Fax sorgen nicht für schnellere Bearbeitung eures Anliegens.

Nutzt die von Ryanair angebotenen Kanäle und wartet einfach. Dass die jetzt total überlastet sind ist doch wohl nachvollziehbar.
Dieses "ich bekomme keine Antwort" nach ein paar Tagen ist doch müßig, was meint ihr wie viele hunderttausend oder gar Millionen Vorgänge die gerade bearbeiten müssen!?