Was eine solche Karte betrifft wird man da eine Prio legen müssen. In der CVM POS Inland Prio 1 Girocard, für's Ausland dann POS Prio 2 Visa Debit / DMC. Ob und wie das dann kompatibel ist und nicht für Probleme sorgt, das wird man dann sehen. Könnte mir auch vorstellen, dass manche ur-alten Terminals im Ausland da nicht ganz mit klar kommen
Sollte das Problem nicht zwischen girocard und V PAY (oder Maestro) als Co-Brand heute schon bestehen - bzw. eben schon (weitgehend) gelöst sein?
Das mit dem einsparen einer Karte verstehe ich als Argument weiterhin nicht. Debit und Credit sind ja zwei verschiedene paar Schuhe. Nur weil VPay z.B. gegen Visa Debit getauscht wird heißt ja nicht, dass man deshalb die dazugehörige Credit aus dem Verkehr ziehen muss.
Die dazugehörige Credit kann man dann ja zum "Premiumprodukt" machen, für das man Geld verlangt.
Ah, hätte nur weiterlesen müssen, da schreibst du es ja schon...
Übrigens warte ich weiterhin auf eine Premium KK der DKB mit so einem Modulsystem (Versicherungen, Zusatzleistungen wie Garantieverlängerung etc.) wie bei der Miles & More Gold. Ich glaube sowas hätte durchaus Potenzial bei der eigenen Kreditkarten-affinen Kundschaft.
Speziell bei der DKB würde sowas natürlich zu grösseren "Verwerfungen" führen, da da die Kreditkarte ja Zwangsbestandteil des Produkts (DKB-Cash) ist.
am Automaten wird aber immer die girocard genommen. Dann falls eure DKB Visa Credit mit girocard ausgestattet wäre, dann müsstet ihr für fast jede Bargeldabhebung blechen (davon ausgenommen würden nur noch die Automaten der DKB selbst).
Ist das eigentlich legal? Oder sollte es nicht auch ein Fall für App Selection sein?
Aber so kommen wird es meines Erachtens kaum. Ich meine... eine
Debit-Karte (girocard) kombinieren mit einer Visa
Credit auf ein und derselben Karte? Klar, jetzt könnte man das separate, verzinste VISA-Konto einfach abschaffen. Aber dann weiss der Kunde ja nicht, wann was abgebucht wird: girocard-Zahlungen baldmöglichst, VISA-Zahlungen mit derselben Karte aber erst mit der Kreditkartenrechnung?
Das kann man in vielleicht in kleineren Ländern mit intelligenteren Kunden - und ohne lokales Debit-Scheme - machen (Estland, Finnland). Aber nicht in Deutschland.
Meines Erachtens wäre eine plausible und sinnige Segmentierung folgende:
- DKB-Cash mit girocard/VISA-Debit auf einer Karte
- Kreditkarten als Premium-Produkt separat kostenpflichtig anbieten.