DKB Sammelthread

ANZEIGE

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
ANZEIGE
Irgendwo; in irgendeinem Blog oder so; hatte ich in der Lockdown Zeit ein Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden der DKB gelesen. Darin hatte er sinngemäß geäußert, dass man vor allem vermehrt und stärker wieder Mitarbeiter des Auswärtigen Dienstes der Bundesrepublik, Soldaten, Deutsche Auslandsrentner, etc. ansprechen und Sie mit zusätzlichen Produkten neben dem DKB Cash versorgen will!
Wissen wir, wissen wir.

Das sind aber nur ca. 500 000 Personen: Soldaten (inklusive Reservisten) und Auswärtiger Dienst sind insgesamt eine Viertelmillion potentielle Kunden. Deutsche Auslandsrentner gibt's auch ungefähr eine Viertelmillion. Von denen schon einige DKB-Kunde sein dürften. Gerade bei der DKB würde ich fast erwarten, dass der Anteil Auslandsrentner an den Kunden im Rentenalter grösser als bei vielen anderen Banken ist.

Also nochmal: Wo sollen die herkommen? Er sagt auch (siehe Link), man wolle künftig "verstärkt um Kunden im Ausland werben", ausserhalb DACH. Und das mit grösser Prozessautomatisierung. Englisch, was sie einführen wollen ist dafür ist schon gut.

Aber will man da automatisiert grenzüberschreitend hunderttausende Kreditkarten ausgeben?
Und hält man damit die Bonität hoch?
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.632
1.274
Die Frage ist halt, wie das Auslandsgeschäft aussehen soll. Das wird ja vermutlich Land für Land freigeschaltet, dort werden entsprechende Prozesse und Produkte auch angepasst. Das ist aber noch ein langer Weg.
Openbank hat auch eine Schufa Integration. Angepasst an den lokalen Markt. Löse dich doch mal von den Fintechs im Kopf. ING Santander und Co bieten in D auch eine andere Produktpalette als am Heimmarkt

Bei Auslandsdeutschen ist das sowieso kein Thema, weil die meist irgendwann doch der Schufa mal bekannt waren. Das englischsprachige Angebot ist ja auch erstmal für DACH vorgesehen. Und solange der Kunde in diesem Raum wohnt ist auch die Bonitätsfrage nicht unbedingt das Problem. Eigentlich eine ziemlich gute Nische. Englischsprachig ist bisher nur die Deutsche Bank mit ihrem Angebot, soweit ich weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Die DKB ist aber weniger Spezialbank wie es die Advanzia ist
Bestreite ich ja gar nicht.

Eine Spezialisierung auf Kreditkarten sehe ich hier nicht.
Welche andere deutsche Bank bietet denn mehrere "high-profile" Cobranding-Karten an, wie die DKB?
Und was soll das anderes als eine Spezialisierung als Kreditkarten-Issuer (neben anderen)?

Was willst du Kunden anbieten, die nicht die Bonität für 100€ Dispo/100€ Visa Limit haben bei einem Konto, wo du komplett ohne Provisionseinnahmen arbeitest?
Um die geht es nicht. Die Diskussion zwischen uns wird an dem Punkt irgendwo "akademisch", wenn du von 100€ Dispo daherkommst - damit sind es ja schon Quasi-Debitkarten. ;)


Die Frage ist halt, wie das Auslandsgeschäft aussehen soll. Das wird ja vermutlich Land für Land freigeschaltet, dort werden entsprechende Prozesse und Produkte auch angepasst. Das ist aber noch ein langer Weg.
Openbank hat z.B. ja auch eine Schufa Integration drin.
Guter Punkt: Ja wie soll das Auslandsgeschäft denn aussehen?
Welche Bank macht denn erfolgreich grenzüberschreitendes Auslandsgeschäft im grossen Stil?

Ich wüsste jetzt auf Anhieb keine Bank, die das erfolgreich im grossen Stil macht (zumindest ohne eigene Niederlassung. Die Consorsbank ist in dieser Beziehung ja mehr "deutsche" Bank in einer französischen rechtlichen Hülle, als grenzüberschreitende Operations).
Am ehesten vielleicht noch N26. Womit wir wieder beim Thema Kundenkreis sind...
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.632
1.274
Welche Banken relativ viele Cobrands anbieten?
Geh mal auf die Webseite von SimonSell.


Die DKB sagt bisher, dass sie ein Potential sieht. Was genau passieren wird, weiß keiner. Die DKB wird aber kaum das Produktportfolio deswegen groß anpassen. In Österreich bekommt man wohl zum Teil auch einfach gar keine Debitkarte zum Konto; das hab ich mal gelesen. Könnte sein, dass es im restlichen Ausland auch so laufen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Welche Banken relativ viele Cobrands anbieten?
Geh mal auf die Webseite von SimonSell
Habe ich nicht widersprochen. Ich würde schon behaupten, dass Miles & More ein hochwertigeres Marken-Profil als Eurowings hat, BMW als VOI und Hilton als Krombacher.
Im übrigen dürfte die DKB wesentlich mehr Kreditkarten herausgegeben haben als die Advanzia.

Die DKB sagt bisher, dass sie ein Potential sieht. Was genau passieren wird, weiß keiner. Die DKB wird aber kaum das Produktportfolio deswegen groß anpassen. In Österreich bekommt man wohl zum Teil auch einfach gar keine Debitkarte zum Konto; das hab ich mal gelesen. Könnte sein, dass es im restlichen Ausland auch so laufen könnte.
Konto für Privatkunden ohne Debitkarte bzw. ohne Zahlkarte ist lächerlich.

Handelsblatt übrigens:

"Zumindest im Moment sei keine Expansion der DKB ins Ausland geplant, heißt es aktuell aus der Bank. Der geplante Anstieg der Kundenzahl auf acht Millionen in fünf Jahren sei einzig auf Deutschland bezogen.
(...)
Zudem soll es für Privatkunden neue Lösungen im Zahlungsverkehr sowie ein vergrößertes Produktangebot geben."
 

OdinTheConfused

Aktives Mitglied
04.11.2009
235
142
Ich als Auslandsdeutscher habe vor Jahren ein DKB Konto aus Irland heraus eroeffnet und benutzes es als mein Haupt Konto weil es einfach ist und kostenlos, die lokalen Banken verlanged in der Regel sehr hohe Kosten fuer ein Konto (es gibt einige banken wo bei Gehaltseingang ueber 2000 das Konto frei ist).

Wie viele habe ich mit 100€ limit angefangen, das dann sehr schnell von der DKB auf 10000€ fuer die Visa and 10000€ als Overdraft gesetzt worden ist als regelmaessig Gehalt eingegangen ist.

Vor Kurzem hat die Regierung eingefuehrt das alle Banken (usw.) die mehr als 500€ Limit fuer Kredit Karten, Overdrafts oder Kredite an einen geben, diese unter Angabe der Tax Nummer an ein zentrales Register melden (sozusagen Schufa under der Kontrolle der Regierung). DKB hat mir dann mitgeteilt, das sie das nicht koennen und dementsprechend mein limit runter setzten muessen.

Wir haben hier auch eine Steuer auf Kreditkarten (30€ im Jahr) das auf jede Karte faellig wird und eine 12 cent Steuer auf eine Debit Karte jedesmal when man einen ATM in Irland benutzt (bis you 5€). Gleiches Problem, DKB hat nun mehr Kunden in Irland und prompt gibt es jetzt ein Problem weil mein bisher keine dieser Steuern bezahlt hat und es nun wohl den Steuerbehoerden hier aufgefallen ist. Nachdem ich Ihnen dann vorgeschlagen habe die 30€ fuer sie zu bezahlen darf ich dann jetzt die Karte behalten und es sieht so aus, dass die DKB diese Kosten selber bezahlt weil es momentan keinen weg gibt diese and mich weiterzugeben.

Expansion ins Ausland ist nicht einfach, es gibt da wie die oben gezeigten lokalen Regeln einfach sehr viele Vorschriften und andere Stolpersteine the die DKB dann ueberwinden muss.

Ich muss dann jetzt auf ein Konto in Irland umziehen wenn ich Overdraft haben moechte.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Vor Kurzem hat die Regierung eingefuehrt das alle Banken (usw.) die mehr als 500€ Limit fuer Kredit Karten, Overdrafts oder Kredite an einen geben, diese unter Angabe der Tax Nummer an ein zentrales Register melden (sozusagen Schufa under der Kontrolle der Regierung). DKB hat mir dann mitgeteilt, das sie das nicht koennen und dementsprechend mein limit runter setzten muessen.
Fragt sich, warum es die DKB "jucken" sollte. Sie bieten das Konto ja in Irland nicht aktiv an. Und wenn jede Bank, die passiv ein Konto für einen in Irland ansässigen führt, da irische Steuern und Abgaben eintreiben sollte... da hätten wir ein ernstes Problem mit dem Binnenmarkt. Und Umgekehrt führen die irischen Banken ja auch keine Abgeltungssteuer ab, für in Deutschland ansässige Iren (oder andere Kunden).

Mir war die Existenz der Stamp Duty schon früher bekannt. Ich habe aber selten was konfuseres und komplizierteres gelesen, für so (relativ) kleine Abgaben:


  • 0,12€ pro Bargeldbezug am ATM
  • 2,50€ max. pro Jahr, wenn die Karte ausschliesslich für Bargeldbezug genutzt wird (bzw. nur das kann)
  • 5,00€ max. pro Jahr jedoch, wenn Karte auch für POS-Transaktionen genutzt wird
  • Keine Abgabe auf Karten, mit denen nur Debittransaktionen stattfinden keine Abgabe fällige wird
  • Ausnahme für Konten mit durchschnittlichem (!) täglichem Guthaben von 12,70
  • Ausnahme für ausländische Diplomaten (klar, keine Steuern und Abgaben)
  • Ausnahme für Basiskonten (mit Betragsgrenze der Eingänge, ausgenommen Sozialhilfe)
  • Ausnahme für Kontowechsler, mit offiziellem Bestätigungsschreiben der Bank

Ich muss dann jetzt
...immer schön dran denken: wenn du mal deine girocard für den Bargeldbezug einsetzt (zum Beispiel im Notfall am deutschen Automaten, an dem VISA gesperrt sind), dass du dann auch schön die Abgabe bezahlst.

Gut, bei der DKB ist das noch relativ einfach. Der clevere Sparfuchs und Minimierer bei Revolut verwendet natürlich 2 Karten separat. Eine nur für Bargeldabhebungen, eine für alles andere. Aber ja nicht verwechseln!
 
Zuletzt bearbeitet:

Fahrschub

Aktives Mitglied
10.05.2019
167
5
MUC
Hat sich jemand Mal bei der DKB werben lassen und den TAN Generator von der Aktion bestellt? Kann mir derjenige bitte sagen welches Modell das genau ist?
 

VS007

Erfahrenes Mitglied
16.05.2019
570
470
STR
Fragt sich, warum es die DKB "jucken" sollte. Sie bieten das Konto ja in Irland nicht aktiv an. Und wenn jede Bank, die passiv ein Konto für einen in Irland ansässigen führt, da irische Steuern und Abgaben eintreiben sollte... da hätten wir ein ernstes Problem mit dem Binnenmarkt. Und Umgekehrt führen die irischen Banken ja auch keine Abgeltungssteuer ab, für in Deutschland ansässige Iren (oder andere Kunden).
Keine 100%ige Analogie aber wegen der bilateralen Verträge auch nicht ganz raus: Aus der Schweiz wurde mir schon ein Konto gekündigt wegen des erhöhten Aufwands bei Kunden mit Wohnsitz in Deutschland für die vom deutschen Fiskus geforderten Bescheinigungen, und viele europäische Banken nehmen ja auch aus dem Grund keine amerikanischen Kunden an.
 

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.211
777
Hat sich jemand Mal bei der DKB werben lassen und den TAN Generator von der Aktion bestellt? Kann mir derjenige bitte sagen welches Modell das genau ist?

Wird doch auf der KwK-Seite explizit angegeben, dass es der Kobil TAN Optimus Comfort (Wert: 14€, daher besser den 25€ Amazon-Gutschein als Prämie wählen) ist. Schlechtere TAN-Generatoren werden auf dem Markt kaum angeboten: https://tan-generator-test.de/tan-generator-test/#Kobil_TAN_Generator
 

OdinTheConfused

Aktives Mitglied
04.11.2009
235
142
Fragt sich, warum es die DKB "jucken" sollte. Sie bieten das Konto ja in Irland nicht aktiv an. Und wenn jede Bank, die passiv ein Konto für einen in Irland ansässigen führt, da irische Steuern und Abgaben eintreiben sollte... da hätten wir ein ernstes Problem mit dem Binnenmarkt. Und Umgekehrt führen die irischen Banken ja auch keine Abgeltungssteuer ab, für in Deutschland ansässige Iren (oder andere Kunden).

Das stimmt so nicht, Bunq, N26 und Revolut fuehren zum Beispiel die 12 cent ab. Und die Abgabe ist nur fuer ATM Abhebungen in Irland (Republic of ). Beim Einsatz im Ausland ist die Abgabe nicht vorhanden. Und das entscheidende is nicht wo die Bank sitz, sondern das der Kunde in Irland ist.

N26 hattte damals massive probleme weil die Karte als Credit forumliert worden ist, die haben dann von Revenue (Steuer Behoerde) eine nette Aufforderung bekommen doch die 30€ abzufuehren. Ging dann eine weile herum da die 30€ aber nicht per Karte sondern fuer das Kredit Konto sind hat man sich dann auf 12 cent per ATM in Ireland geeinigt unter der Bedingung das N26 die Karte als Debit bezeichnet. Da hat N26 enige Kunden verloren weil sie die 30€ wollten und auch tatsaechlich einkassiert haben.
 

Bill_1992

Neues Mitglied
07.06.2020
3
0
Hallo,
seit 2 Tagen kann ich keine Überweisungen mit meinem DKB-Konto tätigen. Meldung " Es ist ein technischer Problem aufgetreten, bitte probieren Sie es später noch einmal".
Auch Überweisungen an meine Kreditkarte funktionieren nicht. Hängt das mit den Wartungsarbeiten zusammen? Das Problem ist ein paar Stunden vor dem Beginn der Wartungsarbeiten aufgetreten.
 
S

sir_hd

Guest
Wartungsarbeiten sind vorzeitig beendet. Funktioniert alles wieder (bisher). Keine Änderungen sichtbar. Ich hoffe ja, dass man da im Hintergrund schon die Grundsteine für die Anbindung der neuen App gelegt hat. Wird ja so langsam mal zeit dafür.
 
  • Like
Reaktionen: krxx

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Wartungsarbeiten sind vorzeitig beendet. Funktioniert alles wieder (bisher). Keine Änderungen sichtbar. Ich hoffe ja, dass man da im Hintergrund schon die Grundsteine für die Anbindung der neuen App gelegt hat. Wird ja so langsam mal zeit dafür.

Für wann war die denn angekündigt?
 
S

sir_hd

Guest
Nein, hatte mich wohl unklar ausgedrückt... wollte wissen für wann die neue App denn avisiert war?

Achso, sorry für das Missverständnis.

Als die DKBler mehr auf Twitter geplaudert haben war die ursprüngliche Info, dass es "noch warm" sein wird. Daraus leitete ich spätestens September ab. Andererseits verbreitete man damals was mit dem Osterhasen in Bezug auf Apple Pay und es kam erst im Juni. Das ist eben mit IT deadlines immer so eine Sache. Die größte Wartezeit haben wir aber sicherlich überstanden.
 

Bill_1992

Neues Mitglied
07.06.2020
3
0
Ich habe zudem das Problem dass mein neues Handy lt. DKB "Jailbreaking" oder Rooting hat, desw. kann ich kein Tan2go nutzen... vielleicht hängt es damit zusammen, dass die mich vorübergehend limitiert haben.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.632
1.274
Habe ich nicht widersprochen. Ich würde schon behaupten, dass Miles & More ein hochwertigeres Marken-Profil als Eurowings hat, BMW als VOI und Hilton als Krombacher.
Im übrigen dürfte die DKB wesentlich mehr Kreditkarten herausgegeben haben als die Advanzia.


Konto für Privatkunden ohne Debitkarte bzw. ohne Zahlkarte ist lächerlich.

Handelsblatt übrigens:

"Zumindest im Moment sei keine Expansion der DKB ins Ausland geplant, heißt es aktuell aus der Bank. Der geplante Anstieg der Kundenzahl auf acht Millionen in fünf Jahren sei einzig auf Deutschland bezogen.
(...)
Zudem soll es für Privatkunden neue Lösungen im Zahlungsverkehr sowie ein vergrößertes Produktangebot geben."

Handelsblatt spricht von neuen Lösungen im Zahlungsverkehr + größeres Produktangebot. Die DKB spricht von mehr Automatisierung in den Prozesssen.
Du sprachst eben davon, dass die DKB eher mit hochwertigen Marken zusammenarbeitet, spätestens jetzt solltest Du wissen, wer Kunde bei der DKB sein soll bzw. wen die DKB sich als Kunden wünscht. Eine VISA Debit für die, die keine DKB VISA Credit bekommen, passt da für mich nicht ins Bild. Ich wüsste auch nicht, wie die DKB da auch nochmal so viele Kunden gewinnen will: Deutschland ist absolut overbanked im B2C Bereich.
Vorstellen kann ich mir, dass der Bereich Wertpapiere ausgebaut wird (geschieht ja aktuell ja auch), z.B. durch mehr Sparpläne, CFDs, ausgebautes ETF Angebot, eigene Fonds und Bonds, gleichzeitig vielleicht noch eine neue Premium Karte bzw ein Premium Modell bei der DKB. Gleichzeitiger Ausbau vom Kreditangebot wäre auch noch vorstellbar (auch über die SKG). Rahmenkredite, Wertpapierkredite.. Da geht es vermutlich auch eher um das Thema Automatisierung.
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Ich habe zudem das Problem dass mein neues Handy lt. DKB "Jailbreaking" oder Rooting hat, desw. kann ich kein Tan2go nutzen... vielleicht hängt es damit zusammen, dass die mich vorübergehend limitiert haben.
Eine Banking-App bzw. eine Verifizierungs-App auf einem gerooteten Smartphone zu nutzen, ist dämlich (sorry für diese Worte, falls das Dich betrifft).
Falls Du Dein "neues" "Handy" nicht selber gerootet hast, dann schaue zu, dass Du es wieder zurückgeben kannst, oder den Root entfernen kannst.

Eine VISA Debit für die, die keine DKB VISA Credit bekommen, passt da für mich nicht ins Bild.
Ich bin 100% bei Dir, und gehe einen Schritt weiter: Sofern die DKB tatsächlich die Bonitätsanforderungen für ihre Neukunden runter setzt, bin ich mit dem Girokonto weg.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bill_1992

Neues Mitglied
07.06.2020
3
0
Eine Banking-App bzw. eine Verifizierungs-App auf einem gerooteten Smartphone zu nutzen, ist dämlich (sorry für diese Worte, falls das Dich betrifft).
Falls Du Dein "neues" "Handy" nicht selber gerootet hast, dann schaue zu, dass Du es wieder zurückgeben kannst, oder den Root entfernen kannst.

Ich kenne mich gar nicht mit Rooting aus. Ich kann es nicht nachvollziehen, wieso es gerootet ist, ich habe es von Real gekauft. Ausserdem tritt die Meldung nur bei DKB auf. Meine Krankenkasse sieht es nicht als gerootet.
 
S

sir_hd

Guest
ANZEIGE
Verstehe die Diskussion um die Visa Debit immer noch nicht. Über kurz oder lang wird sie kommen, weil sie kommen muss. VPay wird abgelöst. Girocard ist rein auf Deutschland bezogen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die einzige Debitkarte um Konto nur auf Deutschland beschränkt. Die CB koppelt man mit Visa, auch eftPos wird mit einem internationalen Scheme erweitert. Entweder geht man 100% DMC/Debit Visa (wie einige FinTechs oder vermutlich auch die Consorsbank als Standardkarte) oder eben in eine Kombi aus Girocard + DMC/Visa Debit co-badge. Eine Debitkarte zum Konto ist in Europa und in den USA absoluter Standard zum Konto und ersetzt eine Visa Credit nicht! Wenn die DKB möchte, kann sie weiter das Kontopaket so aufstellen wie bisher.

Außerdem ist Europa eher Debit-Karten Gebiet. Schaut man auf den Anteil der Kartenzahlungen, dann sind auch in Deutschland Debitkarten (dazu zählt die Girocard natürlich auch) in der großen Mehrheit. Das Konto wegen des Austausch von VPay durch ein moderneres scheme wie Visa Debit kündigen zu wollen halte ich persönlich für völlig überzogen.

Und zuletzt: Auch ohne Zugabe einer Kreditkarte zum Konto kann eine Bank doch die Bonitätsanforderungen so hoch oder niedrig ansetzen wie sie möchte (sofern die regulatorischen Vorgaben + Risikomanagement eingehalten werden). Das hat da nur bedingt mit den ausgegebenen Karten zu tun.

EDIT: Zum letzten Satz gerne zwei Beispiele -> Eine Advanzia scheint gefühlt jeder hinterher geworfen zu bekommen, egal wie es in der Schufa aussieht. Dagegen klagen viele o2 Banking Kunden darüber, dass sie bei der comdirect nicht einmal das neue "o2 Banking" bzw. normale Girokonto (was auch ohne Visa Credit oder Prepaid kommt, letzteres dann notfalls auf Antrag) erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet: