Ich persönlich glaube auch noch nicht daran, dass die DMC+girocard den Durchbruch bringen wird. Dafür ist wohl der Marktanteil von Paypal+Lastschrift zu hoch, wenn man "nur" eine Debitkarte hat. (...) Einen anderen Grund kann mich hinsichtlich des Projekts X-Pay nicht vorstellen.
Es gibt genug Leute, die zumindest irgendwann mal was im Internet bestellen.
Und auch mal irgendwann bei 'nem ausländischen Anbieter.
Vielleicht bestellt da ein Kind oder Jugendlicher, der keine eigene Kreditkarte bekommt.
Vielleicht was in irgendeinem App Store, oder Online-Spiel, wie das gerade woanders genannte
Roblox.
Und da nützt eine girocard ausserhalb des deutschen Lastschrift-Kosmos überhaupt nichts.
Der ganze paydirekt- und giropay-Krempel, den die Banken den Händlern teuer aufdrücken wollen, ebenfalls nicht.
Und irgendwelche Karten vom Kiosk sind ein "Workaround", das merkt jeder schnell.
Und was wollen die Banken bei dieser jungen Generation auf lange Sicht machen?
Zuschauen, wie die alle zu irgendwelchen Online-Neobanken und Hipster-Apps laufen?
Weil man da einfach eine internetshopping-fähige Karte bekommt, ohne das gleich Credit draufsteht?
Kurz: Ich glaube, dass es
1) Eine Nachfrage nach Debitkarten für Internet-Shopping gibt ("Übersicht", nicht mehr ausgeben als man hat").
2) Dass auch umgekehrt Mastercard und VISA mittelfristig damit ihr Maestro/V PAY ersetzen wollen.
Was die DKB macht? Die DKB ist eigentlich mehr an Kreditkarten interessiert und ich glaub kaum, dass man ein Debitprodukt aufwerten wird. (...)
Die DKB VISA soll ja das Kernprodukt sein und nicht die Debitkarte.
Die Frage ist, ob man damit die Kundenzahl verdoppeln kann und wird, wie angestrebt.