Gibt die DKB bei einem Basiskonto nicht sowieso schon eine Visa Debit aus? Also de Facto eine Visa Credit aber mit 0 Euro Kreditkartenlimit.
Hm... Und wie heben die Basiskontoinhaber dann Geld ab? Mit der VPay / Girocard entstehen doch massive kosten und laut Basiskontoverordnung darf es keine Beeinträchtigung zu einem normalen Kontomodell geben?Nein, da gibt's dann nur die Girocard. Deshalb wurde hier im Forum auch schon die Consorsbank empfohlen, da dann wenigstens eine Visa Debit ausgegeben wird. Betrifft aber hier im Forum vermutlich niemanden bzw. kaum jemanden.
Noch dämlicher ist es von einer solch Rooting-allergischen Bank, stattdessen aber dann die App auf nicht-gerooteten ungepflegten Smartphones ok zu finden, welche auf uralten Android-Versionen ohne aktuellen Security-Patches laufen. In der Breite der unwissenden Masse ist das das größere Einfallstor...Eine Banking-App bzw. eine Verifizierungs-App einem gerooteten Smartphone zu nutzen, ist dämlich (sorry für diese Worte, falls das Dich betrifft).
... ganz zu schweigenIch kenne mich gar nicht mit Rooting aus. Ich kann es nicht nachvollziehen, wieso es gerootet ist, ich habe es von Real gekauft. Ausserdem tritt die Meldung nur bei DKB auf. Meine Krankenkasse sieht es nicht als gerootet.
Das liegt dann aber an Banking4.. Ich kann die Visa Kreditkarte problemlos mit Outbank abrufen... inkl. Vormerkungen, etc.Also ich würde mir sehr gerne eine Visa Debit bei DKB wünschen. An der aktuellen Credit ist Mist, dass das zugehörige Konto nicht in Banking4 abgerufen werden kann und dass es keine brauchbaren Vormerkungen gibt. Bei einer Debit gäbe es das Problem mit dem Screenscraper nicht, denn dann laufen die Umsätze auch über das Girokonto.
Also ich würde mir sehr gerne eine Visa Debit bei DKB wünschen. An der aktuellen Credit ist Mist, dass das zugehörige Konto nicht in Banking4 abgerufen werden kann und dass es keine brauchbaren Vormerkungen gibt. Bei einer Debit gäbe es das Problem mit dem Screenscraper nicht, denn dann laufen die Umsätze auch über das Girokonto.
@sir_hd Sie wird wenn als CoBrand kommen. Sobald verfügbar. Oder halt DMC+girocard. Aber eine extra Karte als Visa Debit wird es denke ich nicht geben. Das war mein Punkt.
Ist halt fraglich, wofür man Visa Debit als Girocard Co-Brand braucht, wenn man bereits Visa Credit hat. Gibt ja einige Händler da geht VPay, aber kein Visa.Na, bei einer co-badge würde ich mitgehen. Eine neue DKB Debit mit weiterem co-brand braucht es nicht unbedingt![]()
Ist halt fraglich, wofür man Visa Debit als Girocard Co-Brand braucht, wenn man bereits Visa Credit hat. Gibt ja einige Händler da geht VPay, aber kein Visa.
Oh, dass lese ich gerade zum ersten mal... Auch gerade im Netz gelesen, dass Maestro nachziehen soll. Das ist doch endlich mal eine gute NachrichtNochmals: Debit Vs. Credit. VPay läuft aus. Man braucht irgendeinen Ersatz. Im Inland eben die Girocard (wobei die Visa Akzeptanz stetig besser wird) für die paar Sonderfälle und im Ausland setzt man standardmäßig auf Visa co-badge.
3 Monate... Alternativ kann man bei der DKB die Gehaltsabrechnung und schicken, damit dürfte es schneller gehen. Bin da aber nicht zu 100% sicher.Wie viele Gehaltseingänge sollte man abwarten, bevor man eine Limit Erhöhung der KK + Dispo anfragt ?
Begründung ist meines Erachtens Blödsinn. Bitte welche "Bescheinigungen" sollen das sein? Früher gab es da überhaupt nichts - und jetzt gibt es Kontenmeldungen. Kein Riesenaufwand. Wenn man denn grundsätzlich Auslandskunden im EU-Raum lässt. Dass es nicht um "Aufwand" geht, sollte wohl früher sehr schön an den Preisunterschieden gesehen haben.Keine 100%ige Analogie aber wegen der bilateralen Verträge auch nicht ganz raus: Aus der Schweiz wurde mir schon ein Konto gekündigt wegen des erhöhten Aufwands bei Kunden mit Wohnsitz in Deutschland für die vom deutschen Fiskus geforderten Bescheinigungen
Bitte lesen: Es ist bei Steuern und Abgaben völlig klar, dass der Wohnsitz des Kunden (in aller Regel) ausschlaggebend ist.Das stimmt so nicht, Bunq, N26 und Revolut fuehren zum Beispiel die 12 cent ab. Und die Abgabe ist nur fuer ATM Abhebungen in Irland (Republic of ). Beim Einsatz im Ausland ist die Abgabe nicht vorhanden. Und das entscheidende is nicht wo die Bank sitz, sondern das der Kunde in Irland ist.
Ist klar. Ich sage ja, dass das nicht immer so bleiben muss. Zum Beispiel kann man neue Kundenkreisen durch ein erweitertes Produktangebot gewinnen. Ob die das bei der DKB tatsächlich wollen, weiss ich nicht. Nur...Du sprachst eben davon, dass die DKB eher mit hochwertigen Marken zusammenarbeitet, spätestens jetzt solltest Du wissen, wer Kunde bei der DKB sein soll bzw. wen die DKB sich als Kunden wünscht.
...genau! Irgendwo müssen die angepeilten 4 Mio. Kunden als Verdoppelung des heutigen Stands (die Bank ist ja schon über 15 Jahre am Markt) ja herkommen.Ich wüsste auch nicht, wie die DKB da auch nochmal so viele Kunden gewinnen will: Deutschland ist absolut overbanked im B2C Bereich.
Die DKB hat heute schon die zweitmeisten (!) ETF-Sparpläne in Deutschland*. Hinter Flatex, aber noch deutlich vor den mehr brokerage-fokussierten comdirect und Consors. Wobei letztere zusammen auch nur so ungefähr 4 Mio. Kunden haben dürften. Wird man damit die Kundenzahl binnen 5 Jahren verdoppeln, jetzt wo neue Discount-Anbieter (Smartbroker) und Fintechs (Trade Republic) einsteigen? Ich bezweifle es.Vorstellen kann ich mir, dass der Bereich Wertpapiere ausgebaut wird (geschieht ja aktuell ja auch), z.B. durch mehr Sparpläne, CFDs, ausgebautes ETF Angebot
Wieso nicht?Girocard ist rein auf Deutschland bezogen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die einzige Debitkarte um Konto nur auf Deutschland beschränkt.
Also da sind wir uns wahrscheinlich alle einig@sir_hd Sie wird wenn als CoBrand kommen. Sobald verfügbar. Oder halt DMC+girocard. Aber eine extra Karte als Visa Debit wird es denke ich nicht geben. Das war mein Punkt.
Bei Banken wie DKB könntest du recht haben. Andere Banken die nur Girocard ausgeben, werden aber sicherlich ein Co Brand finden müssen. Darauf zu setzen das der Kunde von der Hausbank eine überteuerte Kreditkarte nimmt, ist riskant. Und wenn der Kunde sich woanders eine Kreditkarte holt, fehlen der Hausbank auch entsprechend die Kartenumsätze.Wieso nicht?
girocard funktioniert ja im Inland quasi überall. Und grenzüberschreitend wird es die VISA-Credit.
Hatte ich blöd formuliert. Ich meine die Login-Freigabe/TAN-Abfrage jedes Mal, im Gegensatz zum Girokonto. Das ist bei Outbank m.W. genauso.Das liegt dann aber an Banking4.. Ich kann die Visa Kreditkarte problemlos mit Outbank abrufen... inkl. Vormerkungen, etc.
Bei Banken wie DKB könntest du recht haben. Andere Banken die nur Girocard ausgeben, werden aber sicherlich ein Co Brand finden müssen. Darauf zu setzen das der Kunde von der Hausbank eine überteuerte Kreditkarte nimmt, ist riskant. Und wenn der Kunde sich woanders eine Kreditkarte holt, fehlen der Hausbank auch entsprechend die Kartenumsätze.
Wieso nicht? girocard funktioniert ja im Inland quasi überall. Und grenzüberschreitend wird es die VISA-Credit. Abgesehen von den Niederlanden ist ja kaum ein Land Maestro/V Pay only.
Abhebung mit Girocard ist seitens DKB gratis - die Kosten sind direkte Kundenentgelte der Automatenbetreiber. Das wird so erlaubt sein. Praktisch wird man dann eher Auszahlungen im Supermarkt (direkt oder über Barzahlen.de) nutzenUnd wie heben die Basiskontoinhaber dann Geld ab? Mit der VPay / Girocard entstehen doch massive kosten und laut Basiskontoverordnung darf es keine Beeinträchtigung zu einem normalen Kontomodell geben?
Die DKB hat heute schon die zweitmeisten (!) ETF-Sparpläne in Deutschland*. Hinter Flatex, aber noch deutlich vor den mehr brokerage-fokussierten comdirect und Consors. Wobei letztere zusammen auch nur so ungefähr 4 Mio. Kunden haben dürften. Wird man damit die Kundenzahl binnen 5 Jahren verdoppeln, jetzt wo neue Discount-Anbieter (Smartbroker) und Fintechs (Trade Republic) einsteigen? Ich bezweifle es.
Vielleicht bekommt die DKB Girocard ja ab Oktober 2020 das Co-Badge Debit Mastercard statt VPAY.
Hier ist immerhin von Bayern Card-Services die Rede, die ja m.W. auch die DKB-Karten ausgeben:
https://www.f-i.de/News/ITmagazin/A...esungen-Praxis/Eine-Karte-ueberall-einsetzbar
Ist alles richtig und ich schliesse mich dem an.Eine Karte, die bei der Akzeptanz an den Landesgrenzen halt macht hältst du bei einer DKB, die in der Vergangenheit in der Werbung so sehr auf int. Vielreisende gesetzt hat, für realistisch? Glaube ich kaum. Dazu bei der meistgenutzten Kartenart hierzulande? Man sollte seine eigenen Gewohnheiten nicht auf die Mehrheit übertragen. Fragt man bei Otto Normalo, dann wird die Kreditkarte ausschließlich für Reisen oder "große Sachen" bzw. im Internet genutzt. Debit ist Standard. Aber selbst im Ausland sehe ich hier im Grenzgebiet in Frankreich und Schweiz die auffallend rote Sparkassen-Card öfter im Einsatz vor mir, selbst im Urlaub in Osteuropa ist mir die Karte hin und wieder aufgefallen. Könnte nicht behaupten, dass ich jemals eine DKB Visa Karte im aktiven Einsatz wahrgenommen hätte.
Justetf.com.Aus welcher Quelle stammt die Info zur Anzahl der ETF-Sparpläne pro Broker? Gerade Flatex dürfte in diesem Jahr einen deutlichen Rückgang verzeichnen, da die Nicht-Heavy-Trader aufgrund der Depotgebühren jetzt das Weite suchen.
Vielleicht bekommt die DKB Girocard ja ab Oktober 2020 das Co-Badge Debit Mastercard statt VPAY.
Hier ist immerhin von Bayern Card-Services die Rede, die ja m.W. auch die DKB-Karten ausgeben:
https://www.f-i.de/News/ITmagazin/A...esungen-Praxis/Eine-Karte-ueberall-einsetzbar