Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
ANZEIGE
@ Reyhan:

Bist du da sicher? Du verwendest den Begriff "frühestens" 48 Stunden vorher - in den Medien hingegen finden sich allerdings Formulierungen, wonach man "spätestens" bis / "mindestens" 24 Stunden (Griechenland) bzw. 48 Stunden vorher (Spanien) das entsprechende Formular erstellt haben müsse, was für mich den logischen Schluss nahe legt, dass sehr kurzfristig angetretene Reisen vor Ablauf dieser Fristen unmöglich sind, denn wenn die entsprechenden Formulare spätestens bis / mindestestens 24/48 Stunden vorher ausgefüllt worden sein müssen, um eine Einreise zu erlauben, darf man ja nicht innerhalb dieser Zeitspannen bereits einreisen, also nicht schon vorzeitig.

Für Spanien: ja. Sicher. Die Verwirrung kommt von einem Übersetzungsfehler; im deutschen Text stand tatsächlich eine Zeitlang "spätestens 48 Stunden vorher". Tatsächlich gemeint ist "frühestens 48 Stunden vorher".

Auf der Website steht: "Deberá cumplimentar todo el Formulario desde la página web o desde la app, y a partir de 48 HORAS antes del vuelo podrá enviar el formulario a las autoridades sanitarias."
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.561
9.904
BRU
Für Griechenland: Also bei Fällen, wo der Abflug bereits am Vortag ist / Flug über Nacht reicht zum Boarding die Bestätigungs-Mail. Da Du bis zu Ankunft dann ja den Code hast (kommt gegen Mitternacht).

Last Minute-Buchungen erst direkt am Abflugtag sind aber in der Tat ein Problem, da Du hier den Code nicht mehr rechtzeitig bekommen kannst. Unter den Fällen, die da Strafe zahlen mussten, waren wohl auch solche dabei, die tatsächlich erst direkt vor Abflug gebucht haben und daher keinen Code hatten (bzw. das so behauptet haben...).
 

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.481
213
Man kann das spanische Formular jederzeit vorher beginnen, aber die letzten beiden Seiten erst 48h vorher. Ist also blöd übersetzt
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.713
1.912
Aus dem berüchtigten "Einer (EU) muss anfangen, dann können andere nachziehen" ist bisher nicht so viel geworden, oder? Kanada z.B. scheint das weiterhin nicht zu interessieren, ob sie auf irgendeiner EU-Liste stehen oder nicht.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Aus dem berüchtigten "Einer (EU) muss anfangen, dann können andere nachziehen" ist bisher nicht so viel geworden, oder? Kanada z.B. scheint das weiterhin nicht zu interessieren, ob sie auf irgendeiner EU-Liste stehen oder nicht.

Ich glaube Kanada kratzt das herzlich wenig sonst hätten sie schon lange auch nachgezogen.
 

olisch

Erfahrenes Mitglied
16.04.2009
2.053
38
HAJ
Kurze Frage mit vermutlich kurzer Antwort: habe für Juli in Thailand über ebookers ein Hotel gebucht, prepaid, non-refundable, gemäß Tarifbestimmung auch nicht änderbar. Nach heutigem Sachstand besteht für Thailand auch im Juli weiterhin eine Reisewarnung und das Land lässt auch "normale" Touristen nicht einreisen, beides in meiner Konstellation etwas, dass das Hotel nicht interessieren müsste . Habe ich außer einer Kulanzlösung seitens ebookers bzw. des Hotels eine Chance, meine Hotelbuchung zu stornieren (und Geld erstattet zu bekommen) oder umzubuchen?

Kurze Info zu dem glücklichen Ende

- Anfang Juli habe ich beim Hotel angefragt, ob eine Umbuchung nach Oktober möglich wäre, geplanter Check In wäre letzten Mittwoch gewesen
- Keine Antwort des Hotels
- Geld war da bereits mehrfach gedanklich abgeschrieben
- Am Donnerstag bekam ich von ebookers eine Standardmail, ob Check In im Hotel zu meiner Zufriedenheit verlaufen ist
- Ehrlich Antwort: nein, da keine Anreise möglich war
- Gestern bekomme ich dann vom Hotel eine Nachricht per ebookers
- Man entschuldigt sich für die späte Antwort, eine Umbuchung sei nicht möglich, da Buchung über Reiseportal
- Aber ich wäre No Show und man storniert meine Buchung
- Ich sollte mich mit dem Reiseportal bezüglich der Erstattung in Verbindung setzen
- Heute bei ebookers angerufen und erst einmal 70 Minuten in der Warteschlange gehangen
- Dann meldet sich eine ebookers Mitarbeiterin am anderen Ende der Leitung
- ich erkläre in 2 Minuten den Sachverhalt, die Mitarbeiterin bittet mich zu warten, sie ruft zur Prüfung des Stornos das Hotel an
- dann weitere 15 Minuten warten
- schließlich wieder die Stimme der ebookers Mitarbeiterin: das Hotel hätte die Stornierung bestätigt, die Erstattung wird seitens ebookers veranlasst, Zeitdauer bis zu 4 Wochen
- 2 Minuten kommt per E-Mail die Bestätigung über die Erstattung

Einige der wenigen Male wo ich echt positiv überrascht wurde. Mit einem Glücksgefühl "schwebte" ich heute förmlich durch den Tag. Aufgrund der momentanen schwierigen Umstände war das für mich keine Selbstverständlichkeit des Hotels. Aber so baut man Vertrauen auf und bindet Kunden. Falls ich dann irgendwann dann doch mal wieder nach Thailand fliegen kann, werde ich mich daran bei meiner Hotelwahl definitiv erinnern.
 

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.296
2.376
FFM
Sehe ich das richtig, dass man in GB (England) aktuell in self-isolation muss wenn man in den 14 Tagen davor in Lettland oder Estland war obwohl deren Fallzahlen / Inzidenz mit zu den niedrigsten in ganz Europa gehören?
Aus der Türkei kann man aber problemlos einreisen??

https://www.gov.uk/guidance/coronavirus-covid-19-travel-corridors

Woher sollen die Briten eigentlich wissen wo ich in den 14 Tagen vorher war außer von mir selbst?
 

libertad

Erfahrenes Mitglied
03.08.2016
1.049
341
Aus dem berüchtigten "Einer (EU) muss anfangen, dann können andere nachziehen" ist bisher nicht so viel geworden, oder? Kanada z.B. scheint das weiterhin nicht zu interessieren, ob sie auf irgendeiner EU-Liste stehen oder nicht.

Nachdem man gerade die Sperre zu den USA verlängert hat wird man sich das vermutlich nicht trauen...
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.165
2.420
Griechenland hat nun via NOTAM Flüge bis 01.08.2020 aus TIA nach Griechenland (ausser ATH) verboten. Dies betrifft u.a. den W6-Flug TIA-RHO.
 

blazerhulk

Erfahrenes Mitglied
31.01.2012
1.285
85
MUC / TXL
Kurze Info zu dem glücklichen Ende

- Anfang Juli habe ich beim Hotel angefragt, ob eine Umbuchung nach Oktober möglich wäre, geplanter Check In wäre letzten Mittwoch gewesen
- Keine Antwort des Hotels
- Geld war da bereits mehrfach gedanklich abgeschrieben
- Am Donnerstag bekam ich von ebookers eine Standardmail, ob Check In im Hotel zu meiner Zufriedenheit verlaufen ist
- Ehrlich Antwort: nein, da keine Anreise möglich war
- Gestern bekomme ich dann vom Hotel eine Nachricht per ebookers
- Man entschuldigt sich für die späte Antwort, eine Umbuchung sei nicht möglich, da Buchung über Reiseportal
- Aber ich wäre No Show und man storniert meine Buchung
- Ich sollte mich mit dem Reiseportal bezüglich der Erstattung in Verbindung setzen
- Heute bei ebookers angerufen und erst einmal 70 Minuten in der Warteschlange gehangen
- Dann meldet sich eine ebookers Mitarbeiterin am anderen Ende der Leitung
- ich erkläre in 2 Minuten den Sachverhalt, die Mitarbeiterin bittet mich zu warten, sie ruft zur Prüfung des Stornos das Hotel an
- dann weitere 15 Minuten warten
- schließlich wieder die Stimme der ebookers Mitarbeiterin: das Hotel hätte die Stornierung bestätigt, die Erstattung wird seitens ebookers veranlasst, Zeitdauer bis zu 4 Wochen
- 2 Minuten kommt per E-Mail die Bestätigung über die Erstattung

Einige der wenigen Male wo ich echt positiv überrascht wurde. Mit einem Glücksgefühl "schwebte" ich heute förmlich durch den Tag. Aufgrund der momentanen schwierigen Umstände war das für mich keine Selbstverständlichkeit des Hotels. Aber so baut man Vertrauen auf und bindet Kunden. Falls ich dann irgendwann dann doch mal wieder nach Thailand fliegen kann, werde ich mich daran bei meiner Hotelwahl definitiv erinnern.

Mit Thailand wird es wohl auch nach dem 31.07. nichts!

Quelle: Bangkok Post

https://www.bangkokpost.com/thailan...-no-foreigners-to-prevent-2nd-covid-wave-poll
 
  • Like
Reaktionen: F4F

roffe8

Erfahrenes Mitglied
14.01.2017
549
158
LHR
Sehe ich das richtig, dass man in GB (England) aktuell in self-isolation muss wenn man in den 14 Tagen davor in Lettland oder Estland war obwohl deren Fallzahlen / Inzidenz mit zu den niedrigsten in ganz Europa gehören?
Aus der Türkei kann man aber problemlos einreisen??

https://www.gov.uk/guidance/coronavirus-covid-19-travel-corridors

Woher sollen die Briten eigentlich wissen wo ich in den 14 Tagen vorher war außer von mir selbst?

Sie wissen es nicht und prüfen es auch nicht nach, das ganze System basiert sowieso auf Freiwilligkeit. Auch wenn du direkt aus einem Land einreist, das nicht auf der Liste steht, wird dich niemand anrufen oder gar an deiner Haustür stehen.

Solange du das Formular ausgefüllt hast, kannst du danach machen was du willst...
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD

STR-MVD

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
1.467
152
UTH/MVD/STR
Mit Thailand wird es wohl auch nach dem 31.07. nichts!

Quelle: Bangkok Post

https://www.bangkokpost.com/thailan...-no-foreigners-to-prevent-2nd-covid-wave-poll

Dass die Einreise nach TH im August und wahrscheinlich auch im September nichts wird ist wohl absehbar. Ich hoffe auf Oktober oder November.

Und noch was: diese ganzen Umfragen sind, wie überall, so gemacht dass von vornherein schon feststeht was dabei rauskommt :rolleyes: Vor allem wenn nur "ausgesuchte" Leute befragt werden. Frag mal unter Vegetariern nach was sie von Steaks halten... das Ergebniss wird wohl auch eindeutig sein.
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Mit Thailand wird es wohl auch nach dem 31.07. nichts!

Quelle: Bangkok Post

https://www.bangkokpost.com/thailan...-no-foreigners-to-prevent-2nd-covid-wave-poll

Denke ich auch . Selbst thailändische Bekannte und (entfernte )Verwandte wollen keine Ausländer
vor einer erfolgreichen Impfung im Land . Vor 2021 wird das nix . Eventuell wird eine Einreise für
Elite- Visa Inhaber vorher möglich sein .
Ich möchte da auch dieses Jahr nicht mehr hin . Die Einreisevorschriften sind mir zu streng . Von den
andauernden Kontrollen und Gängeleien der Behörden im Land mal ganz abgesehen . Übrigens werden
auch bei Rauchen in der Öffentlichkeit selbst in ausgewiesenen Raucherzonen 5.000 THB Strafe fällig und
zwar wegen Verstoß gegen die Maskenpflicht .:idea:
 

Goran2503

Aktives Mitglied
26.11.2017
133
1
Dass die Einreise nach TH im August und wahrscheinlich auch im September nichts wird ist wohl absehbar. Ich hoffe auf Oktober oder November.

Und noch was: diese ganzen Umfragen sind, wie überall, so gemacht dass von vornherein schon feststeht was dabei rauskommt :rolleyes: Vor allem wenn nur "ausgesuchte" Leute befragt werden. Frag mal unter Vegetariern nach was sie von Steaks halten... das Ergebniss wird wohl auch eindeutig sein.

...und was man bei Umfragen noch beachten sollte: sie bilden eine Meinung in der nahen Vergangenheit ab und haben für die Zukunft keine wirkliche Bedeutung... schließlich: Meinungen können sich ändern und/oder geändert werden (was kümmert mich mein Geschwätz von gestern)...
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Die Umfrage in Thailand wurde kurz nach Verbreiten der Nachricht durchgeführt, dass eine ausländische Diplomatentochter und ein ausländischer Soldat mit SARS-CoV-2-Infektionen ohne Quarantäne einreisen durften und sich in Thailand frei bewegt haben. Da war die Empörung groß. In Rayong, wo der Soldat sich frei bewegte, gab es einen neuen lockdown. Aus Rayong kommende Thais wurden in anderen Gegegenden die Hotelreservierungen von den Hotels storniert, sie wurden - soweit erkannt - nicht in Tempel etc. gelassen. Die Regelungen für Dipolmaten etc. wurden verschärft.

Über 1.600 Menschen, die dem Soldaten oder der Diplomatentochter auch nur halbwegs nahe gekommen sind, wurden auf SARS-CoV-2 getestet. Alle Tests waren negativ.

Nachhaltig ist das nicht. Zum einen nutzt sich das ab. Der nächste "Skandal" dieser Art wird deutlich kleiner ausfallen, weil man dann ja weiß, dass es beim vorhergehenden (wahrscheinlich) keine Ansteckungen gegeben hat. Zum anderen gibt es auch andere Tendenzen. Die Maßnahmen gegen die SARS-CoV-2-Pandemie treffen Thailand hart und dort gibt es kein vergleichbares soziales Netz wie bei uns. Wenn in Thailand die Opfer der Maßnahmen gegen die Pandemie stärker in den Vordergrund kommen und thematisiert wird, dass ein Teil der Maßnahmen unverhältnismäßig bis falsch war, kann die Stimmung schnell kippen. So war es bei uns ja auch.
 

MUCXMAR

Erfahrenes Mitglied
19.03.2012
1.087
15
MUC / FKB
Die Umfrage in Thailand wurde kurz nach Verbreiten der Nachricht durchgeführt, dass eine ausländische Diplomatentochter und ein ausländischer Soldat mit SARS-CoV-2-Infektionen ohne Quarantäne einreisen durften und sich in Thailand frei bewegt haben. Da war die Empörung groß. In Rayong, wo der Soldat sich frei bewegte, gab es einen neuen lockdown. Aus Rayong kommende Thais wurden in anderen Gegegenden die Hotelreservierungen von den Hotels storniert, sie wurden - soweit erkannt - nicht in Tempel etc. gelassen. Die Regelungen für Dipolmaten etc. wurden verschärft.

Über 1.600 Menschen, die dem Soldaten oder der Diplomatentochter auch nur halbwegs nahe gekommen sind, wurden auf SARS-CoV-2 getestet. Alle Tests waren negativ.

Nachhaltig ist das nicht. Zum einen nutzt sich das ab. Der nächste "Skandal" dieser Art wird deutlich kleiner ausfallen, weil man dann ja weiß, dass es beim vorhergehenden (wahrscheinlich) keine Ansteckungen gegeben hat. Zum anderen gibt es auch andere Tendenzen. Die Maßnahmen gegen die SARS-CoV-2-Pandemie treffen Thailand hart und dort gibt es kein vergleichbares soziales Netz wie bei uns. Wenn in Thailand die Opfer der Maßnahmen gegen die Pandemie stärker in den Vordergrund kommen und thematisiert wird, dass ein Teil der Maßnahmen unverhältnismäßig bis falsch war, kann die Stimmung schnell kippen. So war es bei uns ja auch.


Da hast du Recht, aber ich denke dass es dieses Jahr trotzdem mit Touristischen Einreisen nach Thailand nichts wird.
Selbst die Hong Kong / Japan / China Travel Bubble ist bis auf unabsehbare Zeit verschoben.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.728
1.407
Die Umfrage in Thailand wurde kurz nach Verbreiten der Nachricht durchgeführt, dass eine ausländische Diplomatentochter und ein ausländischer Soldat mit SARS-CoV-2-Infektionen ohne Quarantäne einreisen durften und sich in Thailand frei bewegt haben. Da war die Empörung groß. In Rayong, wo der Soldat sich frei bewegte, gab es einen neuen lockdown. Aus Rayong kommende Thais wurden in anderen Gegegenden die Hotelreservierungen von den Hotels storniert, sie wurden - soweit erkannt - nicht in Tempel etc. gelassen. Die Regelungen für Dipolmaten etc. wurden verschärft.

Über 1.600 Menschen, die dem Soldaten oder der Diplomatentochter auch nur halbwegs nahe gekommen sind, wurden auf SARS-CoV-2 getestet. Alle Tests waren negativ.
...

nunja, es wird schön von einem Soldaten geschrieben, es war allerdings eine grössere Gruppe, die dort einige Stunden unterwegs war, davon wurde einer positiv getestet.
Die Thais sind dadurch natürlich aufgeschreckt, da sie davon ausgegangen sind, es ist doch alles ok bei uns. Somit ist die Realität eher lax, ganz im Gegenteil zu den hier immer erwähnten Gängeleien und Kontrollen.


...

Nachhaltig ist das nicht. Zum einen nutzt sich das ab. Der nächste "Skandal" dieser Art wird deutlich kleiner ausfallen, weil man dann ja weiß, dass es beim vorhergehenden (wahrscheinlich) keine Ansteckungen gegeben hat. Zum anderen gibt es auch andere Tendenzen. Die Maßnahmen gegen die SARS-CoV-2-Pandemie treffen Thailand hart und dort gibt es kein vergleichbares soziales Netz wie bei uns. Wenn in Thailand die Opfer der Maßnahmen gegen die Pandemie stärker in den Vordergrund kommen und thematisiert wird, dass ein Teil der Maßnahmen unverhältnismäßig bis falsch war, kann die Stimmung schnell kippen. So war es bei uns ja auch.

die Forderungen kommen aber von den Leuten selbst, sicherlich gepuscht von den "dirty farang" Stories des Governments. Rationalität ist da aber auch nicht zu erwarten, denn die weitwere grosse Sorge war "Arbeitslosigkeit". Die rationale Verknüpfung von Tourismus und Arbeit klappt da noch nicht.
Darüber hinaus ist die Situation ja auch angenehm, für die, die Arbeit haben, finanziert der Staat einen Teil des Urlaubs, die Hotels und Strände sind leer und die Thais brauchen nicht mit den westlichen und asiatischen Touristen in Wettbewerb treten. (ich habe aus D auch noch nichts gelesen, dass man als Otto-Normal-Bürger die Chinesen so vermisst)

Hinzu kommt, dass es in TH im Moment auch politisch etwas "unruhig" ist.

alles keine guten Zeichen ...
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Da hast du Recht, aber ich denke dass es dieses Jahr trotzdem mit Touristischen Einreisen nach Thailand nichts wird.
Selbst die Hong Kong / Japan / China Travel Bubble ist bis auf unabsehbare Zeit verschoben.

Natürlich kannst Du damit richtig liegen. Ich kann es mir jedoch nicht vorstellen, dass man sich die Hochsaison ganz oder teilweise entgehen lässt. Das travel bubble-Konzept war aus meiner Sicht von vorne herein nicht realistisch. Bilaterale Vereinbarungen sind ja sinnvoll, aber die travel bubbles sollten Ausländer auf bestimmte Gebiete in Thailand beschränken und Bangkok gehörte nicht mal dazu. Das Premium- und das Health-Konzept sind interessant, benötigen aber Zeit und stellen nur Nischen dar, die die Ausfälle nicht annähernd kompensieren können. Thailand braucht die Einnahmen aus dem Tourismus so schnell wie möglich - je mehr, desto besser.

Im August, spätestens September soll es in Thailand in die Phase 6 gehen. Dann will man mindestens die Thai Elites reinlassen, wahrscheinlich auch weitere touristische Gruppen.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Darüber hinaus ist die Situation ja auch angenehm, für die, die Arbeit haben, finanziert der Staat einen Teil des Urlaubs, die Hotels und Strände sind leer und die Thais brauchen nicht mit den westlichen und asiatischen Touristen in Wettbewerb treten.

Das Konzept des lokalen Tourismus ist bereits weitgehend gescheitert, was ebenfalls vorhersehbar war. Für Hua Hin mag so etwas temporär funktionieren, aber insgesamt gibt es aktuell nicht annähernd genügend Thais mit Geld, die in Rahmen der bestehenden Infrastrukturen urlauben wollen. Nur sehr wenige Thais reizt ein Urlaub in Phuket, Pattaya, Koh Samui, Chiang Mai oder Bangkok - ganz besonders, wenn dort keine Ausländer sind. Derzeit läuft die gesamte Gesellschaft im Sparprogramm.

Die Abhängigkeit Thailands vom Tourismus geht weit über die offiziellen Zahlen hinaus. Auch der Handel benötigt die reisenden Ausländer. Hinzu kommt die wirtschaftliche Abhängigkeit von ausländischen Angestellten in Sachen Produktion etc. Ohne Ausländer bleibt Thailand vor allem der Agrarsektor.
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD und Arnuntar

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.304
945
Nur sehr wenige Thais reizt ein Urlaub in Phuket, Pattaya, Koh Samui, Chiang Mai oder Bangkok - ganz besonders, wenn dort keine Ausländer sind.

Du glaubst doch nicht, dass die Thais wegen den Ausländern irgendwo in die Ferien fahren? Die Thais, die sich Ferien am Strand leisten können und auch Zeit dazu haben, machen das auch, meistens ist das eben nur über die Feiertage. Oder meinst du die jungen Damen und Herren die aus gewerblichen Gründen nach Pattaya, usw. reisen?
 

STR-MVD

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
1.467
152
UTH/MVD/STR
Hier eigentlich sehr OT, dennoch ein paar Anmerkungen dazu:

nunja, es wird schön von einem Soldaten geschrieben, es war allerdings eine grössere Gruppe, die dort einige Stunden unterwegs war, davon wurde einer positiv getestet.
Die Thais sind dadurch natürlich aufgeschreckt, da sie davon ausgegangen sind, es ist doch alles ok bei uns. Somit ist die Realität eher lax, ganz im Gegenteil zu den hier immer erwähnten Gängeleien und Kontrollen.

Manche Quellen berichten von einer 30 Mann starken Truppe (von denen zumindest einer später positiv getestet wurde) die auf dem Rückweg von China nach Ägypten einen Stop in U-Tapao einlegten - und das für ca 3 Tage. Die ganze Sache sorgte für Unruhe im Volk da etliche Fragen offen waren wie z.B. " wieso machen die überhaupt einen -so langen- Stop, warum in Rayong und nicht beim Flughafen, warum keine Quarantäne?" usw.

Inzwischen wurden die Vorzugsbehandlungen für Militärs, Diplomaten usw. gestrichen und PM Prayut entschuldigte sich sogar beim Volk für die laschen Kontrollen.

... Nur sehr wenige Thais reizt ein Urlaub in Phuket, Pattaya, Koh Samui, Chiang Mai oder Bangkok - ganz besonders, wenn dort keine Ausländer sind...

Du glaubst doch nicht, dass die Thais wegen den Ausländern irgendwo in die Ferien fahren? Die Thais, die sich Ferien am Strand leisten können und auch Zeit dazu haben, machen das auch, meistens ist das eben nur über die Feiertage. Oder meinst du die jungen Damen und Herren die aus gewerblichen Gründen nach Pattaya, usw. reisen?

...Darüber hinaus ist die Situation ja auch angenehm, für die, die Arbeit haben, finanziert der Staat einen Teil des Urlaubs, die Hotels und Strände sind leer und die Thais brauchen nicht mit den westlichen und asiatischen Touristen in Wettbewerb treten. ...

Die TH-Regierung hat ein "Urlaubsförderungsprogramm" für Thais aufgelegt. Wer sich registriert bekommt zuschüsse (bis zu 40%) auf Hotelübernachtungen, Flüge und Verpflegung. Anscheinend gab es bis jetzt ca 3,6 Millionen registrierungen dafür. Gut und schön, nur: das können sich auch nur diejenigen leisten die eh genug Geld für einen Urlaub hätten! Und insgesamt ein Tropfen auf den heissen Stein.

Die Einreisevorschriften sind mir zu streng

... und ändern sich eh alle paar Tage. Von daher: abwarten!

Von den andauernden Kontrollen und Gängeleien der Behörden im Land mal ganz abgesehen...

Komisch: irgendwie bekomme ich hier (Nong Khai) davon nichts mit. Die Maskenpflicht sehen viele nicht mehr so verbissen (ca. 70% Maskenträger), Temperaturkontrollen, Eintrag ins Buch bzw. Scan des Codes werden nur noch sporadisch durchgeführt (ausser beim "MAKRO") und auch der Rest geht schon wieder richtung "Vor-CoVid-Zustand".
 

mattanapura

Erfahrenes Mitglied
07.03.2012
604
2
PRG,USM,UTP
Das Konzept des lokalen Tourismus ist bereits weitgehend gescheitert, was ebenfalls vorhersehbar war. Für Hua Hin mag so etwas temporär funktionieren, aber insgesamt gibt es aktuell nicht annähernd genügend Thais mit Geld, die in Rahmen der bestehenden Infrastrukturen urlauben wollen. Nur sehr wenige Thais reizt ein Urlaub in Phuket, Pattaya, Koh Samui, Chiang Mai oder Bangkok - ganz besonders, wenn dort keine Ausländer sind. Derzeit läuft die gesamte Gesellschaft im Sparprogramm.

Die Abhängigkeit Thailands vom Tourismus geht weit über die offiziellen Zahlen hinaus. Auch der Handel benötigt die reisenden Ausländer. Hinzu kommt die wirtschaftliche Abhängigkeit von ausländischen Angestellten in Sachen Produktion etc. Ohne Ausländer bleibt Thailand vor allem der Agrarsektor.


Kann ich so leider nicht bestätigen, gerade an WE in Pattaya zum Teil komplett ausgebuchte Hotels. Natürlich nur reiche Thais aus BKK die Pattaya und Rayong sogar HuaHin vorziehen. Nach dem Vorfall in Rayong kurzzeitig 30% Stornierungen und nun wieder volle Nachfrage nachdem Region weiterhin als
Corona frei bezeichnet wurde. Ist alles sehr abhängig von den News aber ich habe Pattaya noch nie so voll mit Thais gesehen. Alles was weiter weg von BKK ist, leider nur teilweise und an bestimmten Tagen effizient.

Natürlich hast du Recht das die thailändische Wirtschaft dringend den Tourismus zurück braucht, aber dennoch versucht die thailändische Regierung derzeit alles um die Risiken abzuwägen (was ich in Thailand nicht erwartet hätte). Auch wenn die Thai Elite Visas wieder einreisen dürfen, heisst das derzeit nicht das sie
nicht in STAATLICHE Quarantäne müssten und wer will das schon? Da fand ich die Idee mit zum Beispiel Samui als Touristen Insel als Travel Bubble aufzumachen (mit vorherigen Coronatest + ein Zweiter nach Landung) und im Zweifelsfall einen Lockdown über die Insel zu verhängen wenn Covid wieder auftreten sollte, gar nicht so schlecht. Zumindest für zahlungsfreudige Touristen sind 14Tage Samui ja wirklich erträglich ;-) Das alles ohne Qarantäne und nach 14Tagen könnte man ganz normal das Land bereisen.
Ob und wie dies allerdings realisiert werden kann, werden wir sehen.
Für mich steht fest das ich TH nicht verlasse solange keine angemessene Rückkehr Möglichkeit ohne staatliche Quarantäne mehr besteht.
 
  • Like
Reaktionen: pumuckel und on_tour

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Du glaubst doch nicht, dass die Thais wegen den Ausländern irgendwo in die Ferien fahren? Die Thais, die sich Ferien am Strand leisten können und auch Zeit dazu haben, machen das auch, meistens ist das eben nur über die Feiertage. Oder meinst du die jungen Damen und Herren die aus gewerblichen Gründen nach Pattaya, usw. reisen?

Habe nicht geschrieben, dass die Thais wegen der Ausländer irgendwo Ferien machen. Die meisten Thais fahren gar nicht in die Ferien, sondern allenfalls zu den Feiertagen in die Heimat. Die Thais, die tatsächlich in die Ferien machen, fahren dahin, wo sie schon vorher hingefahren sind.

Die internationalen Touristen tummeln sich bevorzugt an bestimmten Orten. Und wenn sie sich nicht dort tummeln, wo sie sich üblicherweise tummeln, dann ist es dort sehr leer. Von den Thais, die überhaupt Ferien machen und die nicht dahin fahren, wo sie ohnehin üblicherweise hinfahren, sagen nur sehr wenige: Hey, zwei Wochen Urlaub in leeren Walking Streets ist genau das, was ich jetzt brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Kann ich so leider nicht bestätigen, gerade an WE in Pattaya zum Teil komplett ausgebuchte Hotels. Natürlich nur reiche Thais aus BKK die Pattaya und Rayong sogar HuaHin vorziehen. Nach dem Vorfall in Rayong kurzzeitig 30% Stornierungen und nun wieder volle Nachfrage nachdem Region weiterhin als
Corona frei bezeichnet wurde. Ist alles sehr abhängig von den News aber ich habe Pattaya noch nie so voll mit Thais gesehen. Alles was weiter weg von BKK ist, leider nur teilweise und an bestimmten Tagen effizient.

Nein, der Plan, dass lokaler Tourismus die Urlaubs-Hotspots retten kann, ist gescheitert. Und zwar vollständig.

Bangkok Post


Übrigens würde ich nicht von "komplett ausgebucht" sprechen, wenn viele Hotels mangels Nachfrage noch geschlossen sind.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

STR-MVD

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
1.467
152
UTH/MVD/STR
Nein, der Plan, dass lokaler Tourismus die Urlaubs-Hotspots retten kann, ist gescheitert. Und zwar vollständig.

Bangkok Post


Übrigens würde ich nicht von "komplett ausgebucht" sprechen, wenn viele Hotels mangels Nachfrage noch geschlossen sind.

Du bringst hier einen Link zur Bangkok Post zu einem Artikel vom 4. Juli? Das staatliche "Urlaubsförderungsprogramm" startete doch erst letzten Samstag ;)

https://www.nationthailand.com/news/30391557

aber klar: das ist nicht das selbe wie wenn Touristen aus dem Ausland kommen denn die bleiben eher 2 Wochen und nicht wie die Thais zwei Nächte