Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
ANZEIGE
4. Falls sich jemand arbeitsrechtlich auskennt, ich habe direkt die 2 Wochen danach Urlaub, sollte ich in Quarantäne müssen, bekomm ich den Urlaub dann wieder ?
PS: Falls jemand fragt, ja die Reise ist notwendig, allerdings wäre ein Verschieben unter der Maßgabe möglich dass die Lufthansa eine kostenfreie Verschiebung / Stornierung zulässt.

Was arbeitsrechtlich möglich ist wird sich durch entsprechende Urteile der Zukunft regeln. Wenn dich dein AG aber in ein Risikogebiet schickt dann trägt er auch die Konsequenzen also z.B. die Bezahlung in der Quarantäne.

Wenn sich der Termin verschieben lässt wenn LH kostenfrei umbucht lässt er sich auch verschieben wenn LH für die Umbuchung eine Gebühr will.
 

nw52

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
820
148
Nähe FKB
Wenn ich von BGO kommend über AMS an einen deutschen Flughafen komme, und in AMS den Flughafen nicht verlasse bzw. airside bleibe, reise ich dann "corona-technisch" aus Norwegen oder Niederlande ein? Oder gar beides?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.715
15.596
Beides. Ggf. findet sich in den lokal einschlaegigen Corona-VO eine Mindestaufenthaltsdauer, unterhalb derer der Aufenthalt nicht "zaehlt".
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
4. Falls sich jemand arbeitsrechtlich auskennt, ich habe direkt die 2 Wochen danach Urlaub, sollte ich in Quarantäne müssen, bekomm ich den Urlaub dann wieder ?

Wenn Du erkrankt in Quarantäne bist: Mit Sicherheit ja.

Wenn Du in Quarantäne bist, ohne erkrankt zu sein: Offen. Technisch gesehen wahrscheinlich nein, doch das könnte unverhältnismäßig sein, da Dich ja Dein Arbeitgeber vorher auf Reisen geschickt hat. Rechtssicherheit hast Du hier nicht.

Abgesehen vom arbeitsrechtlichen Aspekt kann man sich natürlich mit seinem Arbeitgeber entsprechend einigen, am besten vor Reiseantritt. Es ist offen, ob der AG von Dir eine solche Dienstreise überhaupt verlangen kann. Stehen Auslandsreisen nicht ausdrücklich in Deinem Arbeitsvertrag, dann eher nicht. Auch wenn sie drin stehen, kann sich eine Auslandsreise während Corona außerhalb des Weisungsrecht des AG bewegen.

Im Arbeitsrecht geht es häufig um Abwägung der Interessen. Da kann man zu unterschiedlichen Sichten gelangen. Daher ist die Rechtslage hier häufig nicht eindeutig.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.490
9.687
BRU
Heute beim Boarding ATH-BRU: Systematische Kontrolle, ob man den PLF-Code hat. Wer das nicht hatte – und das waren doch einige – bekam dann aber eine (alte) Druckversion, mit dem Hinweis das im Flugzeug auszufüllen. Von den FBs dann nochmal die eindrückliche Aufforderung, jeder, der das Formular nicht in elektronischer Form ausgefüllt und den Code habe, müsse es ausfüllen und vor der Landung abgeben. Zumindest derzeit wird einem also noch nicht das Boarding verweigert...

Bei Flugreisen gilt diese Pflicht übrigens auch für Transit-Paxe (bei Landtransit dagegen wohl nur, wenn man länger als 48h in Belgien ist). Wurde so zumindest ein paar Paxen auf Nachfrage gesagt, die offensichtlich meinten, sie bräuchten das nicht ausfüllen….

Und ja, die Listen der Belgier sind angesichts der eigenen Zahlen wirklich lächerlich. Da ist eher zu befürchten, dass wir aus Belgien bald wieder nirgends mehr reindürfen.
 
  • Like
Reaktionen: MarionNew

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Ich kann die Aufregung in der Westschweiz nicht verstehen. Wenn ich dort leben würde, wäre ich über jeden froh, der nicht kommt, denn jeder Reisende ist ein potentieller Verbreiter des Virus. Je mehr Leuten verboten wird, in mein Dorf zu kommen, desto gesünder für mich.
Es dürfte sowohl im Wallis als auch am Genfer See einige Menschen geben, die vor allem von Tourismus leben. Die finden es bestimmt nicht ganz so lustig als Corona-Hotspot gebrandmarkt zu werden, wenn es dazu keinen Anlass gibt, erst recht nicht von jemandem kommend, der es selbst nicht besser vormacht. Von daher ist das was du denkst, wenn du dort leben würdest, nicht wirklich von Relevanz.
 

M22198

Aktives Mitglied
01.07.2020
105
11
Und ja, die Listen der Belgier sind angesichts der eigenen Zahlen wirklich lächerlich. Da ist eher zu befürchten, dass wir aus Belgien bald wieder nirgends mehr reindürfen.
Wo findet man die? Mein Flug von Brüssel nach Rumänien wird immer unwahrscheinlicher :D
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
Aktuell gehe ich fest davon aus dass wir bei Rückkehr nen Covid-19 Test machen müssen. Wir fliegen DRS-FRA-BCN und BCN-FRA-DRS.
Nun meine Fragen:
1. Müssen wir uns nach Rückkehr direkt in Frankfurt testen lassen (Anschlussflug in Gefahr) oder reicht das dann in Dresden ?

Das ist afaik noch nicht raus - das Gesundheitsministerium möchte den Test am ersten Einreiseflughafen, die Airlines setzen alles daran, daß es am Zielflughafen gemacht werden kann, damit nicht zu viele Passagiere ihre Anschlüsse verpassen.

2. Das wir direkt nach dem Test in Quarantäne müssen hab ich verstanden, aber wenn das Testergebnis negativ ist ? - Dann nicht mehr oder ?
So sieht es aus.

3. Kann man aufgrund der Lage (Einreisewarnung durch RKI) den Flug verschieben/stornieren ? (Lufthansa).
Rechtlich nein, ob LH das aus Kulanz zulässt, weiss ich nicht.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.490
9.687
BRU
Wo findet man die? Mein Flug von Brüssel nach Rumänien wird immer unwahrscheinlicher :D

Die Listen sowie den Link zum PLF-Formular findest Du hier

https://diplomatie.belgium.be/en

Wobei je nach Region in Rumänien das Problem derzeit eher sein dürfte, dass Du bei der Rückkehr obligatorischen Test und Quarantäne hättest, da etliche Zonen in Rumänien unter den roten....

Und "non essential travel" (also touristische Reisen) in diese Zonen verboten wären. Wie sie das kontrollieren, ist nochmal ein anderes Thema.
 
  • Like
Reaktionen: M22198 und Batman

_aqua_sports_

Erfahrenes Mitglied
15.05.2017
635
508
@ Vivalostios: Frage 4: Wenn dich dein AG denn dort schon unbedingt hinschicken muss , kann er wohl kaum verlangen, dass du bei einer möglichen Quarantäne auf deinen Urlaub verzichten musst!

Am besten auch mal LH kontaktieren bzgl. Kulanz - die Lage ist ja sehr dynamisch und Veränderung unterlegen. Ein bißchen Zeit ist ja noch bis dahin!
 
Zuletzt bearbeitet:

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.654
Es dürfte sowohl im Wallis als auch am Genfer See einige Menschen geben, die vor allem von Tourismus leben. Die finden es bestimmt nicht ganz so lustig als Corona-Hotspot gebrandmarkt zu werden, wenn es dazu keinen Anlass gibt, erst recht nicht von jemandem kommend, der es selbst nicht besser vormacht. Von daher ist das was du denkst, wenn du dort leben würdest, nicht wirklich von Relevanz.

Das geht natürlich auch durch die internationale Presse und könnte einen Rattenschwanz auslösen. Ich wette, dass morgen die Reisewarnung wieder zurückgezogen wird....
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.253
815
Es dürfte sowohl im Wallis als auch am Genfer See einige Menschen geben, die vor allem von Tourismus leben. Die finden es bestimmt nicht ganz so lustig als Corona-Hotspot gebrandmarkt zu werden, wenn es dazu keinen Anlass gibt, erst recht nicht von jemandem kommend, der es selbst nicht besser vormacht.

Ja, so scheinen die zu denken, das ist aber eine Denkweise mit sehr kurzfristigem Horizont. Damit riskiert man, dass ein weiterer Lockdown nötig wird.
 

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.159
689
jwd
:blah: :blah: :blah:

Ganz abgesehen davon, dass dein Post völlig OT ist!

Und damit zwangsläufig nicht korrekt?

Bin befremdet über Deine Empfindlichkeit, mit dem Etikett eines Forumsmoderators den Text eines Users einseitig unbegründet als blah-blah-blah zu kennzeichnen. Was soll diese Herabwürdigung?

Die Feststellung, ob der Beitrag OT ist, von einem Moderator kommt (und sei es nur mit beschränkter Haftung) und blah-blah-blah hemmt den freien Meinungsaustausch.

Ich rege an, Deinen Beitrag zurückzuziehen. Und meinen anschließend zu löschen.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.041
2.627
Kloten, CH
Und damit zwangsläufig nicht korrekt?

Bin befremdet über Deine Empfindlichkeit, mit dem Etikett eines Forumsmoderators den Text eines Users einseitig unbegründet als blah-blah-blah zu kennzeichnen. Was soll diese Herabwürdigung?

Die Feststellung, ob der Beitrag OT ist, von einem Moderator kommt (und sei es nur mit beschränkter Haftung) und blah-blah-blah hemmt den freien Meinungsaustausch.

Ich rege an, Deinen Beitrag zurückzuziehen. Und meinen anschließend zu löschen.

Hier geht es um News zu Reiseeinschränkungen, es wird viel zu mühsam, da den Überblick zu wahren, wenn jeder noch die eigen Corona-Meinung hier deponieren will.
Für mich würde ein neuer Post zu einer Änderung an Reiseeinschränkungen zu irgend einem Land in diesem Thread als gerechtfertigt erscheinen, oder eine Nachfrage dazu!
Der Corona Thread ist in Gott und die Welt aktiv, dort können Meinungen zu Massnahmen gerne ausgetauscht werden. Es geht nicht um korrekt oder nicht, das gibt es eh nicht, oder man wird es erst viel später wissen. Aber Kommentare wie der von "pumuckl" oder deiner schädigen den Info-Gehalt dieses Threads!

Der Kommentar von "Karl Langflug" direkt darüber enthält für mich einen Zusammenhang mit dem Thema und ist auch nicht nur eine Meinung, sondern tatsächlich bei Belgien-Schweiz-Listen schon so passiert, nämlich mit dem Kanton Tessin!
 
Zuletzt bearbeitet:

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.253
815
Es ging in meinem Beitrag eindeutig um Reisebeschränkungen, allerdings mit meiner Meinung dazu ergänzt, genauso wie andere auch ihre Meinung geschrieben haben - nur dass deren Meinung den meisten Vielfliegern genehmer ist als meine.

Man könnte dieses Thema natürlich auch einfach als Liste führen, ganz ohne Meinungen, wurde aber von Anfang anders gemacht.

Zur Zeit scheinen bei einigen aufgrund der Pandemie die Nerven ziemlich blank zu liegen, sieht man auch immer wieder im öffentlichen Leben. Viele haben Mühe, sich einzugestehen, dass das eigene Verhalten ein Krankheitstreiber ist. Das führt oft zu aggressiven Reaktionen, wird jetzt dann wohl auch gleich wieder so sein.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.209
12.512
Trans Balkan Express
Zur Zeit scheinen bei einigen aufgrund der Pandemie die Nerven ziemlich blank zu liegen, sieht man auch immer wieder im öffentlichen Leben. Viele haben Mühe, sich einzugestehen, dass das eigene Verhalten ein Krankheitstreiber ist. Das führt oft zu aggressiven Reaktionen, wird jetzt dann wohl auch gleich wieder so sein.

Ich plädiere hier wirklich für mehr Gelassenheit. Wir müssen noch eine Weile mit dem Virus umgehen. Da ist es hilfreich, wenn beim Thema Einreisebschränkungen sachlich berichtet wird, ohne den moralischen Zeigefinger zu erheben. Das hilft zur Orientierung. Schlüsse kan jeder selbst ziehen. Auch ist Panikmache auch nicht hilfreich, genausowenig wie Spott über diejenigen, die ggf. für sich mehr Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Krankheitsttreiber ist man nur bei riskantem Verhalten, wenn man selbst infiziert ist. Solche Pauschalisierungen helfen nicht wirklich. Irgendwann ist die Krise vorbei. Dann sollten wir alle noch miteinander umgehen können.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.253
815
Krankheitsttreiber ist man nur bei riskantem Verhalten, wenn man selbst infiziert ist.

Stimmt, und Reisen gehört zu riskantem Verhalten, ausser man schafft es, sich beim Reisen niemandem zu nähern. Ob man selbst infiziert ist, weiss man leider nicht.

Und richtig, irgendwann wird das vorbei sein, ob wir dann noch leben werden, wissen wir noch nicht. Wir können aber, durch unser Verhalten den Zeitpunkt des Endes der Pandemie mitbeeinflussen, vor etwa drei Monaten waren wir an einem guten Punkt.

So, und jetzt lasse ich euch wieder über das Ausnützen von Lücken der Reisebeschränkugen diskutieren.
 
  • Like
Reaktionen: el toro

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.780
600
HPN
Hier geht es um News zu Reiseeinschränkungen, es wird viel zu mühsam, da den Überblick zu wahren, wenn jeder noch die eigen Corona-Meinung hier deponieren will. Für mich würde ein neuer Post zu einer Änderung an Reiseeinschränkungen zu irgend einem Land in diesem Thread als gerechtfertigt erscheinen, oder eine Nachfrage dazu!

Gibt es eigentlich irgendwo einen Link zu einer Übersichtskarte welche täglich angepasst wird und auch auf die Wiederöffnungen eingeht?

Der Fakt das einfach jedes, einzelne Land die Regeln (gefühlt) im Tages Rythmus ändert wird für die Reisenden langsam echt unübersichtlich.
Die IATA Karte war bis vor einigen Wochen (als ich das letzte Mal geschaut habe) auch nicht sehr genau. Die beste Quelle war die Tage immer
schnell zu googeln und unter der Rubrik "News" zu schauen. Was Besseres scheint es nicht zu geben.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.818
4.425
Hamburg
Naja, einem gewissen Risiko ist man immer und überall ausgesetzt. Allerdings finde ich auch die Diskussion von Lückenaussnutzung und was man alles besser machen kann für müssig. Hinterher ist man immer schlauer und im EU und internationalen Vergleich macht Deutschland ja vieles richtig. Aber leider ist ja in gefühlt jedem Thema hier seit Corona für alle Belange ein jeweiliger Glaubenskrieg ausgebrochen.

Ich verfolge den Faden hier z.B. weil Brüssel im Oktober immer noch als einzige (?) Geschäftsreise für dieses Jahr in Corona-Zeiten potenziell genehmigt wird und weil ich noch nach Luxembourg will. Ozeanien hat private Gründe. Alles andere versuche ich zu überlesen.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Gibt es eigentlich irgendwo einen Link zu einer Übersichtskarte welche täglich angepasst wird und auch auf die Wiederöffnungen eingeht?

Ich habe da noch nix wirklich übersichtliches gefunden... Die IATA Map ist auch nicht so up-to-date. Wird wirklich langsam unübersichtlich...

Ich habe aktuell das Gefühl das man mir dann am Flughafen sagt ob ich reisen kann oder nicht - liegt auch daran das jeder die Informationen irgendwie anders versteht/auslegt.