Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.930
16.054
ANZEIGE
Was hat es mit Ausländern zu tun, wenn man jetzt aus z.B. dem Balkan oder Spanien Urlaub kommt und dann zum Test soll?

Der saubere Deutsche hat sich im Ausland bei den schlampigen Auslaendern angesteckt. Wenn das Boese nicht staendig aus dem Ausland wieder eingeschleppt wuerde, haetten wir Deutschen die Seuche schon lange ausgemerzt.

Klassisches "Othering". Beliebte Strategie bei Seuchen, schon im Mittelalter.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Das hat doch mit Glaskugel nichts zu tun sondern mit den Erfahrungen der letzten Wochen. Alle Flüge nach BKK wurden sukzessive wieder gestrichen.

Aus Erfahrungen der Vergangenheit kann man in einer derart dynamischen Lage wie zur Zeit nicht auf die Zukunft schliessen.

Was hat es mit Ausländern zu tun, wenn man jetzt aus z.B. dem Balkan oder Spanien Urlaub kommt und dann zum Test soll?

Wenn du Urlaub in DE machst besteht keine Gefahr, da ist der Zusammenhang zu Ausländern/Ausland - komischerweise ist es im kalten Schlachthaus infizieöser als am warmen Strand.

Wenn ca. 20.000 Menschen durch Berlin ziehen,ohne Abstand und ohne Masken wird nicht nach Tests geschrien -aber klar wer aus dem Ausland kommt muss verpflichtend getestet werden.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.876
4.479
Hamburg
Wenn du Urlaub in DE machst besteht keine Gefahr, da ist der Zusammenhang zu Ausländern/Ausland - komischerweise ist es im kalten Schlachthaus infizieöser als am warmen Strand.

Wenn ca. 20.000 Menschen durch Berlin ziehen,ohne Abstand und ohne Masken wird nicht nach Tests geschrien -aber klar wer aus dem Ausland kommt muss verpflichtend getestet werden.
Das kann ich jetzt für Hamburg z.B. nicht sagen. Hier wurde ja eben gegengesteuert und klar ausgesprochen dass es wieder zu stärkeren Einschränkungen kommt, sollten die Leute nicht wieder "acht geben". Und wenn ich mir die Bilder der Demos heute in Deutschland anschaue, kann ich mir nicht vorstellen dass nichts passiert.

Einen zweiten Lock down will ja auch keiner. Aber es ist ein föderales System. Was ein Bundesland macht, muß das andere noch lange nicht tun. Wir werden sehen. Von Pauschalisierung halte ich nicht viel. Auch wenn man selber manchmal in ein Schema verfällt, aber man kann ja bei sich selber gegensteuern.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar und isiohi

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Aber es ist ein föderales System. Was ein Bundesland macht, muß das andere noch lange nicht tun.

Es sind nicht die Bundesländer die handeln, es sind die Menschen, und die ignorieren in der breiten Masse sämtliche vernünftigen Schutzmassnahmen. Abstand mind. 1,50Meter, das wird in keinem Supermarkt und keinem Restaurant mehr eingehalten.

Hamburg? Meinst du das ernst - warum musste man den in der Schanze und im Kiez den Alkoholverkauf verbieten? Weil die Menschen so vernünftig sind? Soweit sind wir z.B. in Berlin lange noch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: denkigroove

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.876
4.479
Hamburg
Es sind nicht die Bundesländer die handeln, es sind die Menschen, und die ignorieren in der breiten Masse sämtliche vernünftigen Schutzmassnahmen. Abstand mind. 1,50Meter, das wird in keinem Supermarkt und keinem Restaurant mehr eingehalten.

Hamburg? Meinst du das ernst - warum musste man den in der Schanze und im Kiez den Alkoholverkauf verbieten? Weil die Menschen so vernünftig sind? Soweit sind wir z.B. in Berlin lange noch nicht.

Wie gesagt, das kann ich für mich so pauschal keinesfalls bestätigen.

Und ja, es scheint zu funktionieren. Gestern Abend Verwarnungen, ab heute Bußgelder. Der Verkauf wurde nicht verboten. Nur der Außer Haus verkauf. Es gibt ja Außengastronomie. Eine Verlagerung der Gruppen wurde nicht groß festgestellt und die Zahl der Leute die sich von zuhause eingedeckt im Freien aufhalten, scheint sich in Grenzen zu halten.

Den Jungfernstieg hat man ja auch wieder besser im Griff. Dass es oft mit Einschränkungen für alle daher kommt, ist natürlich nicht abzuweisen.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.545
7.576
Ganze Arbeit geleistet, Heiko und Co. Nicht :(

Mit dem Aspekt Reziprozität um die Ecke zu kommen, war wohl eine extrem inkonsistente und undurchdachte Idee der EU, die zunächst nur auf China gemünzt war (wieso auch immer) und dann von der Bundesregierung (aus ebensowenig sachlich nachvollziehbaren Gründen) auch noch auf KR und JP ausgedehnt wurde (aber nicht auf CA, AU oder NZ).
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Warum sagt dann die thail. Botschaft in Deutschland, dass es keine Flüge nach BKK gibt und die einzige Möglichkeit ist, mit TG am 10.8. oder 21.8. Zu fliegen?

Bitte nenne mir ansonsten einen (buchbaren) Flug in den nächsten 14 Tagen nach BKK.

Es gibt doch Fluege :confused: Im Falle von Thailand werden die eben ueber die Botschaft gemanaged und stehen (vielleicht auch aufgrund von behoerdlichen Auflagen) nicht jedem offen zur Buchung.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.876
4.479
Hamburg
Also seit dem Wochenende rückt die Grenzöffnung Australiens erstmal weiter in die Ferne. Melbourne Stufe 4 Lock down, Rest Victoria Stufe 3. Für die Städter heisst dass nur eine Person, ein mal am Tag, einkaufen, 5 km Radius. Bis Mitte September und "Katastrophenstatus" erklärt. Andere Bundesländer auch wieder Infizierungen durch VIC/NSW Urlaubsreisenden und "Fehlverhalten" einiger. https://www.abc.net.au/news/2020-08...ctions-imposed-death-toll-cases-rise/12515914

Da die Premiers eher reaktiv als proaktiv zu handeln scheinen und nach wie vor Mundnasenschutz größtenteils nur empfohlen ist, befürchte ich dass es sich nicht großartig besser wird. Es scheint einfach zu viele Leute zu geben die unbedingt im Pub ein Bier trinken wollen, oder 60 Km fahren um einen BicMac zu essen :censored:: https://www.theage.com.au/national/...ving-320km-for-a-big-mac-20200801-p55hke.html
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.417
12.163
Nochmal eine kurze Frage zu FRA.

Durchreise durch Deutschland/Hessen ist ja wenn man aus einem Risikogebieten kommt unmittelbar erlaubt.

Der Begriff unmittelbar ist ja anscheinend auch dehnbar.

Wäre eine Ankunft aus Risikogebiet Schengen am Abend in Frankfurt, mit Übernachtung im Hilton, Weiterflug zum Ziel Schengen eine unmittelbare Durchreise?

Flugverbindung am gleichen Tag ist nämlich nicht möglich. Und von ohne Übernachtung finde ich nichts in der aktuellen Verordnung.

Danke für Eure Meinungen und Einschätzung.
 

fvn1312

Erfahrenes Mitglied
16.02.2012
733
246
Stand heute in der Praxis möglich.

Was ab Montag passiert, oder auch wahrscheinlich erstmal nicht, ist eine andere Sache.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.417
12.163
Danke Dir. Das es möglich ist habe ich vor ungefähr 2 Wochen bereits gesehen. Die Frage ist nur ist das erlaubt? Ich glaube da gehen aber auch bestimmt die Meinungen auseinander.

Ich denke in FRA Ankunft Schengen wird das sowieso nicht kontrollierbar bzw. umsetzbar sein.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.913
BRU
Nachdem Belgien am Freitag ein paar portugiesische und spanische Regionen von der roten auf die orange Liste gesetzt hat, wurden gestern dann quasi von einer Stunde auf die andere weite Teile Rumäniens und Bulgariens, ein paar Regionen Frankreichs, ein paar andere in Spanien sowie ein paar Regionen in der Schweiz (u.a. Genf) auf die rote Liste gesetzt, also obligatorischer Test und Quarantäne bei der Rückkehr, sowie Verbot nicht notwendiger Reisen….

Es wird echt immer absurder. Belgien hat zwar in der Tat in den letzten Tagen stark gestiegene Zahlen, nur hätte ich noch nirgends gehört, dass das v.a. durch Reiserückkehrer verursacht worden wäre. Sondern wie auch anderswo Cluster nach familiären Feiern wie Hochzeiten, religiöse Feiern, Parties usw.

Weswegen Belgien umgekehrt auch schon wieder bei einigen anderen Ländern auf deren „roten Listen“ steht.

Wenn das so weitergeht, kann man demnächst wieder gar nicht mehr reisen. Auch wenn die Grenzen vielleicht nicht wieder komplett gesperrt werden, wenn man zunehmend 14 Tage in Quarantäne muss, ist das sinnlos.
 
  • Like
Reaktionen: danix

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Auf Malta muss man ja bei Ankunft einen Wisch unterschreiben, dass man in den vergangenen 14 Tagen nicht in den Ländern war, die Malta nicht erlaubt. Nachdem das ganze Ding eh die Wertigkeit von Klopapier haben dürfte, gabs gestern im Flieger Zettel mit der Liste von vor der Öffnung (da wo man gar nicht nach Paris durfte zum Beispiel, auch nicht in die Niederlande usw), die noch vor Öffnung geändert wurde und Mitte Juli erweitert wurde, was das Ganze dann noch absurder macht. Hauptsache Papierkrieg :D
Zumal, selbst wenn ich nicht in die Niederlande dürfte (war dort dann um von dort nach Borkum zu fahren), kann ich mich ja in Leer oder sonstwo an einem Niederländer anstecken.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.913
BRU
Wobei Belgien jetzt aber ja ein elektronisches Formular hat, in dem man ebenfalls sämtliche Auslandsaufenthalte innerhalb der letzten 14 Tage anführen muss.

Ließe sich sicher auch irgendwie umgehen, etwa Flug von Rumänien / Bulgarien nach Frankfurt und von dort mit dem Zug oder auf getrenntem Ticket und Angabe ausschließlich des Aufenthalts in Deutschland. Macht das Ganze aber doch etwas schwerer. V.a. für Pauschaltouristen im Direkt-Touristencharter, bei Ankunft im Flugzeug aus BCN / Bulgarien / Rumänien o.ä.

Inwieweit die Belgier das auch wirklich kontrollieren, also ob alle aus diesen Regionen zum Test gehen und die Quarantäne einhalten, ist dann nochmal ein anderes Thema. Bzw. ob sie es überhaupt schaffen, die Leute alle zeitnah zu testen. In diesem Land ist es ja nach wie vor ein Problem, überhaupt an einen Corona-Test zu kommen.... Offiziell müsste man sich wohl mit diesem Formular an den Hausarzt wenden, der einen dann zum Test überweist. Nur was ist mit Personen, die gar keinen Hausarzt haben (haben obligatorisch nur im belgischen staatlichen System Versicherte)?

Mal schauen, was das in der Praxis wird.... Ist halt primär für belgische Urlaubsrückkehrer konzipiert, gilt aber für alle, die in Belgien einreisen.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.876
4.479
Hamburg
Das stimmt schon. Nur ist D mMn hier - noch - besser aufgestellt, da viel EU Handel dabei.

Australien z.B. Hat extrem Ausrichtung Richtung China und sich mit denen angelegt. Tourismus ist ja auch recht großes Standbein. Aber national konnte ja Gesamtumsatz ersetzen und wenn nun auch die Grenzen dicht sind... Eine große Palette an Produkten für den Heimmarkt gibt es dann auch nicht. Gut Wein gibt es für den Weltmarkt noch. Lebenshaltungskosten in Australien sind z.B. recht hoch. Da wird dann viel schneller geguckt, was man noch kauft. Teufelskreis.

Ist ja auch nicht ohne Grund warum die EU sich wieder zum 1.7. geöffnet hat. Egal was für einen Flickenteppich an rot, grün, gelb oder Risikolisten, es ermöglicht wesentlich mehr als Abschottung und Limitierung von Flügen und damit Frachtkapazitäten.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.021
1.565
Wobei Belgien jetzt aber ja ein elektronisches Formular hat, in dem man ebenfalls sämtliche Auslandsaufenthalte innerhalb der letzten 14 Tage anführen muss.

Ließe sich sicher auch irgendwie umgehen, etwa Flug von Rumänien / Bulgarien nach Frankfurt und von dort mit dem Zug oder auf getrenntem Ticket und Angabe ausschließlich des Aufenthalts in Deutschland. Macht das Ganze aber doch etwas schwerer. V.a. für Pauschaltouristen im Direkt-Touristencharter, bei Ankunft im Flugzeug aus BCN / Bulgarien / Rumänien o.ä.

Inwieweit die Belgier das auch wirklich kontrollieren, also ob alle aus diesen Regionen zum Test gehen und die Quarantäne einhalten, ist dann nochmal ein anderes Thema. Bzw. ob sie es überhaupt schaffen, die Leute alle zeitnah zu testen. In diesem Land ist es ja nach wie vor ein Problem, überhaupt an einen Corona-Test zu kommen.... Offiziell müsste man sich wohl mit diesem Formular an den Hausarzt wenden, der einen dann zum Test überweist. Nur was ist mit Personen, die gar keinen Hausarzt haben (haben obligatorisch nur im belgischen staatlichen System Versicherte)?

Mal schauen, was das in der Praxis wird.... Ist halt primär für belgische Urlaubsrückkehrer konzipiert, gilt aber für alle, die in Belgien einreisen.
So ein unnötiges und veraltetes Formular haben sie bei LH nach VIE auch verteilt. Man müsse das ausfüllen war die Aussage. Am VIE wollte das erwartungsgemäß natürlich niemand sehen oder haben.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
ein paar Regionen in der Schweiz (u.a. Genf) auf die rote Liste gesetzt
Reaktion in der Westschweiz, besonders aufs Wallis bezogen: "Die ganze Schweiz hatte letzte Woche weniger Fälle als Antwerpen alleine, was wollt ihr eigentlich?!" :D :LOL:
Belgien stellt sich aber von allen grad besonders bekloppt an. Was Frankreich betrifft, bekommen sie zum Beispiel wohl Regionen und Departements nicht auseinander.
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.417
12.163
Ich weiß auch nicht warum in Luxemburg nicht die einzelnen Bezirke geschaut und bewertet werden. Im Osten sieht es eigentlich sehr gut aus und im Süden ist eher schlechter.

Die Testungen sollen fortan im Süden ausgeweitet werden, was meiner Meinung wieder zu einem noch schlechteren Gesamtbild führen wird.

Nur zur Info, Stand 31.07. wurden insgesamt 578.592 Tests gemacht bei etwas unter 620.000 Einwohnern!
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.080
850
Nachdem Belgien am Freitag ein paar portugiesische und spanische Regionen von der roten auf die orange Liste gesetzt hat, wurden gestern dann quasi von einer Stunde auf die andere weite Teile Rumäniens und Bulgariens, ein paar Regionen Frankreichs, ein paar andere in Spanien sowie ein paar Regionen in der Schweiz (u.a. Genf) auf die rote Liste gesetzt, also obligatorischer Test und Quarantäne bei der Rückkehr

Moment. Verstehe ich das richtig .. man muss, aus einem definierten Risikogebiet in Belgien einreisend, dort nicht nur einen Test machen, sondern zusätzlich auch noch zwingend trotzdem bzw. grundsätzlich in Quarantäne, also selbst dann, wenn der Test negativ war?!
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.913
BRU
Moment. Verstehe ich das richtig .. man muss, aus einem definierten Risikogebiet in Belgien einreisend, dort nicht nur einen Test machen, sondern zusätzlich auch noch zwingend trotzdem bzw. grundsätzlich in Quarantäne, also selbst dann, wenn der Test negativ war?!
So ist es. Test und Quarantaene. Sie übertreiben es wirklich, plus dann noch diese sich täglich ändernde Liste mit Ländern mit deutlich weniger Fällen als sie selber haben...und das Problem, in diesem Land überhaupt an einen Test zu kommen. Wenn schon obligatorischer Test bei der Einreise, dann sollen sie den bitte direkt am Flughafen anbieten...
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Wird dazu führen, dass besonders die mit dem Auto nach Frankreich, Schweiz und andere Nachbarländer reisen, angeben werden, sie waren in Chur oder im Jura. Glücklicherweise musst du das Ding ja erst ausfüllen, wenn du zurückfährst, da kannst ja schauen, wo du die vorherigen Tage sein durftest :D
 
  • Like
Reaktionen: Stephan1972

Vivalostios

Neues Mitglied
31.07.2017
14
2
Hab jetzt auch mal ne Frage da ich in den Weiten des Internet nichts dazu finde:
Letzte Augustwoche muss ich mit einem Kollegen nach Spanien (beruflich) - Aufenthalt ist im Raum Lleida - nicht direkt in der Stadt aber ca 30km entfernt.
Aktuell gehe ich fest davon aus dass wir bei Rückkehr nen Covid-19 Test machen müssen. Wir fliegen DRS-FRA-BCN und BCN-FRA-DRS.
Nun meine Fragen:
1. Müssen wir uns nach Rückkehr direkt in Frankfurt testen lassen (Anschlussflug in Gefahr) oder reicht das dann in Dresden ?
2. Das wir direkt nach dem Test in Quarantäne müssen hab ich verstanden, aber wenn das Testergebnis negativ ist ? - Dann nicht mehr oder ?
3. Kann man aufgrund der Lage (Einreisewarnung durch RKI) den Flug verschieben/stornieren ? (Lufthansa).
4. Falls sich jemand arbeitsrechtlich auskennt, ich habe direkt die 2 Wochen danach Urlaub, sollte ich in Quarantäne müssen, bekomm ich den Urlaub dann wieder ?
PS: Falls jemand fragt, ja die Reise ist notwendig, allerdings wäre ein Verschieben unter der Maßgabe möglich dass die Lufthansa eine kostenfreie Verschiebung / Stornierung zulässt.

Vielen Dank schonmal für die Antworten.