Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

yeti95

Aktives Mitglied
15.04.2013
125
22
ANZEIGE
Das RKI ist nicht für Reisewarnungen verantwortlich.
Aktuell gilt die generelle Reisewarnung ja weltweit mit Ausnahme der meisten EU/EFTA Staaten bis 31.08.2020 und wird vermutlich verlängert.
Nein offiziell verantwortlich nicht , aber ein Teil der "Risikoabschätzung" für einzelne Länder scheint nach Gutdünken beim RKI bestimmt.
Der Gesetzgeber übernimmt dann mangels eigener Expertise dann im Verhältnis 1:1.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Unabhängig davon, dass Malta von "Oh mein Gott, 2 Fälle" zu "YOLO, PARTY HARD" gekippt ist und deshalb grad 65 Fälle hat, könnte es recht schnell zum Risikogebiet kippen, weil 129 Migranten vor dem Ertrinken im Mittelmeer gerettet wurden und dann nach Malta an Land gebracht wurden, wovon 85 positiv getestet wurden. Das zählt in die maltesischen Zahlen rein (obwohl es ja erstmal nichts über die epidemiologische Situation vor Ort aussagt). In anderen Ländern fällt das in der Fallkurve nicht auf, bei 500 000 Einwohnern tut das halt weh. Lettland hat Malta nun schon auf die rote Liste gepackt, vermute andere werden folgen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.780
wie wahrscheinlich ist, dass Thailand ab Mitte Oktober wieder aufmachen sollte?
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Nein offiziell verantwortlich nicht , aber ein Teil der "Risikoabschätzung" für einzelne Länder scheint nach Gutdünken beim RKI bestimmt.
Der Gesetzgeber übernimmt dann mangels eigener Expertise dann im Verhältnis 1:1.

Die Botschafter und Konsulate in der ganzen Welt sind also nicht der Lage mit zu entscheiden und Empfehlungen auszusprechen ?
Du kannst den Mitarbeitern des Außenministeriums schon vertrauen. Da braucht es auch keinen Gesetzgeber dazu. Bundestag, Bundesrat und Regierung haben da gar nichts zu entscheiden.
Das macht alleine das Außenministerium.

Wie gesagt, die Reisewarnungen für Teile Asiens wären bestimmt weg, wenn die Einreise möglich wäre. Das ist der einzige Grund an dem es noch sehr lange hängen wird.
 
  • Like
Reaktionen: travelwithsophie

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.162
1.780
Meiner Meinung nach sehr, sehr unrealistisch.

TK fiegt wahrscheinlich trotzdem STR-IST-BKK aber halt ohne mich?

Im Moment ist BKK kein Ziel, meine Buchung steht noch im System - weiss jemand wie TK das ganze behandelt? Wie AirChina (100% Erstattung) oder stellen die sich auf stur? Ich habe nur negative Erfahrungen bisher mit den Jungs!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MiddleEast

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.114
2.292
Russland hat eben via NOTAM das Landeverbot "verlängert" - Ausnahmen bilden die Türkei, Tansania (warum ausgerechnet Tansania!?) und UK.

Demnach bleibt Russland noch etwas länger dicht für KL, AF, LH, LX, OS usw...
 

fvn1312

Erfahrenes Mitglied
16.02.2012
722
236
Jens S. hat mit seiner neuen Verordnung, Pflichtest bei Einreise aus einem Risikogebiet, doch auch kläglich versagt.

1. Die durchaus sinnvolle Verordnung, Pflichtest bei Einreise aus einem Risikogebiet, ist noch immer nicht in Kraft getreten. Immerhin hat man inzwischen einen Entwurf erstellt.

Quelle: https://www.bundesgesundheitsminist...avirus/RefE_AEndVO_TestVO_mit_Begruendung.pdf

2. Was hilft die tolle Verordnung, sofern sie denn überhaupt irgendwann in Kraft tritt, wenn eine Umgehung via Einreise via Nachbarland weiterhin möglich ist.

Beispiel: Rückkehrer aus der Türkei buchen den Rückflug von Düsseldorf nach Amsterdam um, oder von München auf Basel. Sollte man an der Grenze kontrolliert werden, erfolgt die Aussage „Wir haben Urlaub in der EU gemacht!“ Bayerns Innenminister Herrmann hat einem Pflichtest durch die Polizei bereits eine Absage erteilt.
 
  • Like
Reaktionen: MiddleEast

MiddleEast

Erfahrenes Mitglied
31.03.2015
754
15
DUS/FRA
Jens S. hat mit seiner neuen Verordnung, Pflichtest bei Einreise aus einem Risikogebiet, doch auch kläglich versagt.

1. Die durchaus sinnvolle Verordnung, Pflichtest bei Einreise aus einem Risikogebiet, ist noch immer nicht in Kraft getreten. Immerhin hat man inzwischen einen Entwurf erstellt.

Quelle: https://www.bundesgesundheitsminist...avirus/RefE_AEndVO_TestVO_mit_Begruendung.pdf

2. Was hilft die tolle Verordnung, sofern sie denn überhaupt irgendwann in Kraft tritt, wenn eine Umgehung via Einreise via Nachbarland weiterhin möglich ist.

Beispiel: Rückkehrer aus der Türkei buchen den Rückflug von Düsseldorf nach Amsterdam um, oder von München auf Basel. Sollte man an der Grenze kontrolliert werden, erfolgt die Aussage „Wir haben Urlaub in der EU gemacht!“ Bayerns Innenminister Herrmann hat einem Pflichtest durch die Polizei bereits eine Absage erteilt.

Jens war auch noch nie wirklich gut in dem, was er bisher gemacht hat. Nicht mal die Telekom und SAP bekommen es hin eine ordentliche App zu programmieren. Deutschland ist ganz weit rückschrittlich was Digitalisierung betrifft. Das merkt man jetzt so richtig während der Krise
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.714
15.593
Jens S. hat mit seiner neuen Verordnung, Pflichtest bei Einreise aus einem Risikogebiet, doch auch kläglich versagt.

1. Die durchaus sinnvolle Verordnung, Pflichtest bei Einreise aus einem Risikogebiet, ist noch immer nicht in Kraft getreten. Immerhin hat man inzwischen einen Entwurf erstellt.

Quelle: https://www.bundesgesundheitsminist...avirus/RefE_AEndVO_TestVO_mit_Begruendung.pdf


Die Verordnung verpflichtet nicht zum Test, sondern gibt das Recht auf einen Test bzw. auf Uebernahme der Kosten durch die GKV.


Was hilft die tolle Verordnung, sofern sie denn überhaupt irgendwann in Kraft tritt, wenn eine Umgehung via Einreise via Nachbarland weiterhin möglich ist.

Das Nachbarland ist ja auch betroffen. Ausland ist Ausland.


Beispiel: Rückkehrer aus der Türkei buchen den Rückflug von Düsseldorf nach Amsterdam um, oder von München auf Basel. Sollte man an der Grenze kontrolliert werden, erfolgt die Aussage „Wir haben Urlaub in der EU gemacht!“

Die selbe Konstellation hat man heute auch beim Zoll, wenn in einer Maschine, die in Muenchen aus Frankfurt ankommt, Reisende aus Frankfurt, Paris oder Washington sitzen. Das ist ein loesbares Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.654
TK fiegt wahrscheinlich trotzdem STR-IST-BKK aber halt ohne mich?

Im Moment ist BKK kein Ziel, meine Buchung steht noch im System - weiss jemand wie TK das ganze behandelt? Wie AirChina (100% Erstattung) oder stellen die sich auf stur? Ich habe nur negative Erfahrungen bisher mit den Jungs!

LX fliegt aktuell auch in die USA, BKK und nach Indien. Man fragt sich, wer da drin sitzt, die Flieger müssen ja leer sein. Oder packen die da soviel Fracht rein? Oder verlieren sie sonst den Slot?
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.780
600
HPN
LX fliegt aktuell auch in die USA, BKK und nach Indien. Man fragt sich, wer da drin sitzt, die Flieger müssen ja leer sein. Oder packen die da soviel Fracht rein? Oder verlieren sie sonst den Slot?

Habe ich mich auch schon gefragt. Ich denke bei den US-Flügen war zunächst die kleine priviligerte Gruppe mit doppelter Staatsangehörigkeit oder Greencard und Familienangehörige. Jetzt sind vielleicht auch noch ein paar Studenten und Waiver-Reisende (Arbeit, Medical, Investors) dabei. Fracht werden die wohl auch vermehrt mitnehmen (Sitzausbau in der Economy).

Die effektive Besetzung der Transatlantikflüge würde mich aber auch mal interessieren. Hat jemand ein Tipp/Möglichkeit das nachzuschauen?
 

fvn1312

Erfahrenes Mitglied
16.02.2012
722
236
Die Verordnung verpflichtet nicht zum Test, sondern gibt das Recht auf einen Test bzw. auf Uebernahme der Kosten durch die GKV.

Richtig, für die Einreise aus einem Risikogebiet soll der Test aber verpflichtend werden. Die normalerweise fällige 14-tägige Quarantäne ist ja nur auf dem Papier relevant.




Das Nachbarland ist ja auch betroffen. Ausland ist Ausland.

Ebenfalls korrekt, nur werden bei der Einreise in einem Nachbarland (Transit), aus einem Risikogebiet mit Flugzeug, keine Daten an die Bundesrepublik weitergeleitet.


Die selbe Konstellation hat man heute auch beim Zoll, wenn in einer Maschine, die in Muenchen aus Frankfurt ankommt, Reisende aus Frankfurt, Paris oder Washington sitzen. Das ist ein loesbares Problem.

Da ich meistens in Frankfurt ankommen, kenne ich diese Situation nicht. Dachte aber immer das Gepäck von Transitpassagieren (Beispielsweise aus den USA) landet auf einem anderen Gepäckband, als das der Passagiere des Inlandfluges.
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
15
Die Verordnung verpflichtet nicht zum Test, sondern gibt das Recht auf einen Test bzw. auf Uebernahme der Kosten durch die GKV.




Das Nachbarland ist ja auch betroffen. Ausland ist Ausland.




Die selbe Konstellation hat man heute auch beim Zoll, wenn in einer Maschine, die in Muenchen aus Frankfurt ankommt, Reisende aus Frankfurt, Paris oder Washington sitzen. Das ist ein loesbares Problem.
Du weisst schon dass innerhalb EU das grüne Bändchen am Koffer hängt und ausserhalb ohne grün? Zumindest Aufgabe. Handgepäck only schon schwieriger
 
  • Like
Reaktionen: fvn1312

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.402
502
Kurz nachgefragt; sollte es Probleme geben wenn ich als Deutscher (aus Deutschland) von ZRH nach HRG fliege?
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
LX fliegt aktuell auch in die USA, BKK und nach Indien. Man fragt sich, wer da drin sitzt, die Flieger müssen ja leer sein. Oder packen die da soviel Fracht rein? Oder verlieren sie sonst den Slot?

Wieso leer nach BKK? Thailand lässt ja Ausländer rein, nur eben keine normalen Touristen.

Ausreisen dürfen Ausländer sowieso. Bis September müssen das auch alle, deren Visum ausläuft.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Die App ist ordentlich programmiert, nur das OS (iOS) bzw. die Hersteller (Huawei) haben Bockmist gebaut.

Eine App, die wegen iOS und Huawei nicht funktioniert, hätte man auch für EUR 10k bekommen können. Mit neuen und alten Bugs der OS und Hardware zurechtzukommen, ist Teil der Aufgabe.

Für ein paar Dutzend Millionen EUR ist das Versagen von Telekom und SAP unentschuldbar. Aber Konsequenzen gibt es natürlich mal wieder nicht.
 
  • Like
Reaktionen: MiddleEast