ANZEIGE
Was für ein himmelschreiender Blödsinn!Alle älteren Personen, die ich kenne haben die neuesten Smartphones und kennen sich aus. Und wer damit nicht mehr umgehen kann, hat meistens Demenz und lebt im Altenheim. Die verreisen eher weniger. Die weniger technikaffinen Leute sind in der Regel auch weniger in der Weltgeschichte unterwegs.

Ich weiß nicht welche Leute du hier kennst, aber der Besitz eines Handys ist grundsätzlich keine Altersfrage, sondern viel mehr eine des persönlichen Bedarfs. Ich z.B. hatte nie eines, da ich keinen wirklichen Bedarf dafür sehe und auch sonst alles, was damit an negativen Erscheinungen und Eigenschaften in Zusammenhang steht, rundweg ablehne. Na und? Hindert mich das nun beim Reisen? Sicher nicht! Bin ich deshalb automatisch zu dämlich ein Mobiltelefon zu benutzen? Garantiert nicht, da ich lieber ein Satellitentelefon (für diverse Notfälle) einsetze. Bin ich nun automatisch ein potentieller Kandidat für Altersdemenz? Absolut nicht, da ich mich geistig frisch halte und bewußt mein Leben so gestalte wie es mir gefällt. Muß ich nun ins Altenheim? Unter keinen Umständen!
Ich kenne Leute, die zwar zu blöd sind ihr eigenes TV-Gerät richtig zu bedienen, aber ständig in der Weltgeschichte (wie z.B. Miami, Bahamas, Papua-Neuguinea u.a.) unterwegs sind und sich auch durch die eine oder andere Krise nicht festnageln lassen. Diese genießen ihr Leben, obwohl und weil sie bereits in Pension sind, auch als Senioren. Mir würde es nicht im Traum einfallen, Menschen pauschal derart diskriminierend zu beurteilen, nur weil sie bereits ein bestimmtes Alter überschritten haben.