Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

cVxAA

Erfahrenes Mitglied
29.09.2012
830
56
FRA
ANZEIGE
Der Stand gilt momentan unverändert. Letztes Mal wurde die Einreisesperre allerdings auch erst sehr kurzfristig verlängert.

https://www.cbsa-asfc.gc.ca/services/covid/non-canadians-canadiens-eng.html

Arriving from a country other than the United States

If you are a foreign national arriving from a country other than the United States, to enter Canada, you must prove to the CBSA that you:

are listed as being exempted from travel restrictions (including immediate family members)
are travelling for a non-discretionary (essential) purpose
are not presenting signs or symptoms of COVID-19
have a plan to quarantine for 14 days, unless exempted

These measures are currently in effect until July 31, 2020, and may be extended.
 
  • Like
Reaktionen: geminy007

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.511
9.748
BRU
Belgien hat jetzt auch das Formular online gestellt. Wobei das mit der "Quarantäne-Adresse" nach wie vor verwirrend ist.

https://travel.info-coronavirus.be/public-health-passenger-locator-form

Und offensichtlich muss man das Formular jetzt innerhalb der 48h vor der Einreise ausfüllen, und nicht spätestens 48h. Aktuell ließe es sich überhaupt nur für Juli ausfüllen (wo es noch nicht mal gilt).
 
  • Like
Reaktionen: 3RONVAC und Batman

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Mal ein Update zu Singapur. Man hat sich mit Malaysia verstaendigt den Causeway wieder zu oeffnen, aber unter folgenden Bedingungen:

- 400 Business & Official Visitors pro Woche (!). Man muss einen entsprechend trifftigen Grund haben zu reisen, dann hat man eine Chance auf eine Einreisegenehmigung. Ob die nur fuer Malaysier gilt oder auch fuer im Land lebende Expats kann noch keiner sagen.
- 2000 registrierte Pendler duerfen taeglich ueber die Grenze, um in Singapur zu arbeiten. AFAIK muessen sich alle per App tracken lassen und PCR Tests durchfuehren. Randnotiz: vor Covid-19 sind taeglich 300000 Menschen gependelt.

Wobei dazu gesagt werden sollte, das die Pendler 3 Monate im Land bleiben muessen und dann fuer ein paar Tage nach Hause koennen. Es wird vorerst kein taegliches pendeln ueber die Grenze moeglich sein.

Quelle:
https://www.channelnewsasia.com/news/singapore/covid-19-singapore-malaysia-cross-border-travel-daily-commuting-12963164
 
  • Like
Reaktionen: xcirrusx

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.837
4.445
Hamburg
Bei Hongkong wäre ich auch erstmal etwas vorsichtiger mit der Planung. Unsere Kollegin berichtete gestern dass ab heute strengere Maßnahmen gelten würden. Es ist nun auch in der Presse darüber berichtet worden: https://www.bloomberg.com/news/arti...rst-wave-of-virus-but-it-can-t-just-lock-down . Selbst, wenn man jetzt einreisen kann ist es wohl keine Freude mit Quarantäne Armband und den Auflagen. Zumal ja jetzt wohl die Bewegungsfreiheit noch weiter eingeschränkt wird. Aber wo ist das nicht so. In Australien geht es ja auch wieder los... :(.
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.926
2.140
Die einzigen Orte, bei dem Du ziemlich sicher sein kannst, dass Du in den nächsten vier Wochen ohne Maske rumlaufen kannst, sind Deine eigenen vier Wände, Schweden und das Weiße Haus.

https://www.dw.com/de/maskenpflicht-im-weißen-haus-für-fast-alle/a-53397971


Frage zu Spanien:

Ich wurde auf morgen umgebucht, mein QR Code lautet auf heutige Ankunft. Muss ich da einen neuen beantragen?

Sicher ist sicher, denke ich. Ich meine, daß das Ankunftsdatum im QR-Code enthalten ist.

Edit: Ich habe gerade nachgeschaut - der QR-Code beinhaltet die Vorgangs-ID, Flugdatum und -nummer, Sitzplatz, Name, Ausweisnummer, besuchte Länder und den Reisegrund. Außerdem eine Reihe von Flags, von denen ich vermutet, daß sie die Deine Antworten auf die Fragen im Formular darstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.176
1.764
KUL (bye bye HAM)

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.642
11.921
CPT / DTM
Thailand scheint bis zu einer erfolgreichen Covid19 Impfung die strengen Einreiseregelungen beibehalten zu
wollen . So hat der Tourismusminister gestern veröffentlicht das die strenge 14-tägige Quarantänepflicht in einer
staatlichen Einrichtung auch beibehalten wird , falls es zu einer Reiseblasen-Öffnung kommen sollte .
Hat sich also erstmal erledigt mit Urlaubsplanung Thailand . Meine,, Ahnungen,, im April/Mai haben sich leider
bestätigt .

Diethelm Travel, einer der größten Reiseveranstalter in SE Asia, geht von einer Öffnung im 4. Quartal 2020 aus....

https://abouttravel.ch/reisebranche...r-oeffnungen-in-asien-im-letzten-quartal-aus/

Aus heutiger Sicht....:censored:
 

el toro

Aktives Mitglied
16.12.2009
230
20
FKB
Es gibt mehr oder weniger Neues aus Indonesien: nationaler Tourismus wird wie geplant zum 31. Juli zunächst auf Bali und in Banyuwangi anlaufen. Bali hält wohl auch weiter am 11. September für internationalen Tourismus fest. Inzwischen sieht man dort aber durchaus das Problem, dass das nicht auf Bali sondern in Jakarta entschieden wird:

"We're still coordinating [with the central government] regarding the temporary ban on foreign arrivals and transits, which is stipulated in Law and Human Rights Ministerial Regulation No. 11/2020. We're also still monitoring the development of the COVID-19 pandemic abroad," Tjokorda said.
Quelle: https://www.thejakartapost.com/travel/2020/07/29/bali-to-reopen-for-domestic-tourists-on-friday.html

Außerdem müssen Besucher auf Bali folgende Voraussetzungen erfüllen (für internationale Ankünfte wird das dann später wohl nicht viel anders aussehen):
  • Negativen COVID-19 Test mitbringen (nicht älter als 14(!) Tage) - Schnelltest wird akzeptiert
  • Sollte ein solches Testergebnis nicht vorgelegt werden können, wird vor Ort ein Test durchgeführt; strikte Quarantäne bis das Ergebnis da ist (wenn positiv dann wohl auch länger). Alles auf eigene Kosten.
  • Lovebali App auf dem Smartphone installiert und registriert haben (https://lovebali.baliprov.go.id/)
  • an die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln halten (Masken, Hände waschen und desinfizieren, etc.)
Quelle: https://www.thejakartapost.com/travel/2020/07/29/bali-to-reopen-for-domestic-tourists-on-friday.html


Am Wochenende ist eid al-adha, im Vergleich zum Ramadan gibt es dieses Mal kein Reiseverbot von Seiten der Zentralregierung. Ich gehe davon aus in 14 Tagen in Indonesien insgesamt wieder steigende Infektionszahlen zu sehen, was die Öffnung der Grenzen tendenziell nicht begünstigen dürfte.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.876
Diethelm Travel, einer der größten Reiseveranstalter in SE Asia, geht von einer Öffnung im 4. Quartal 2020 aus....

https://abouttravel.ch/reisebranche...r-oeffnungen-in-asien-im-letzten-quartal-aus/

Aus heutiger Sicht....:censored:

In Sachen Thailand kann nach wie vor alles passieren.

Die Aussage eines Ministers ist auf jeden Fall irrelevant.

Es ist ein kleiner Schritt, eine 14-tägige Zwangsquarantäne durch negative Testnachweise zu ersetzen. Das kam bei uns ja auch eher nebenbei.

Auch geht die Tenedenz seit einiger Zeit Richtung Öffnung, es dürfen zunehmend Ausländer rein. Nächster Schritt sind die besonderen Angebote für reiche/kranke Ausländer. Danach wären bereits "normale" Touristen an der Reihe.

Spannend wird sein, wer und wie viele dann überhaupt reisen wollen. App, Tests, Einschränkungen etc. fördern sicherlich nicht die Reiselust.
 
  • Like
Reaktionen: hollaho

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.870
6.471
Was ich mich ja immer frage: Was ist mit Leuten, die kein oder ein nicht mit den Apps kompatibles Smartphone besitzen, oder ihr Smartphone gerne mal im Zimmer liegen lassen? Keine Einreise möglich oder was veranstalten die dann mit einem? Es wird genug alte Leute geben, die kein Smartphone benutzen.

Abgesehen davon sehen die Regularien für Bali doch schon mal halbwegs akzeptabel aus, außer man muss mit Maskerade am Strand liegen, was natürlich wieder unzumutbar wäre.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Was ich mich ja immer frage: Was ist mit Leuten, die kein oder ein nicht mit den Apps kompatibles Smartphone besitzen, oder ihr Smartphone gerne mal im Zimmer liegen lassen? Keine Einreise möglich oder was veranstalten die dann mit einem? Es wird genug alte Leute geben, die kein Smartphone benutzen.

Abgesehen davon sehen die Regularien für Bali doch schon mal halbwegs akzeptabel aus, außer man muss mit Maskerade am Strand liegen, was natürlich wieder unzumutbar wäre.
Wer ist für dich alt ?

Alle älteren Personen, die ich kenne haben die neuesten Smartphones und kennen sich aus.
Und wer damit nicht mehr umgehen kann, hat meistens Demenz und lebt im Altenheim. Die verreisen eher weniger.
Die weniger techinkaffinen Leute sind in der Regel auch weniger in der Weltgeschichte unterwegs.


Die Maske begegnet dich eigentlich überall in Asien, auch ohne Pflicht.
Wenn es Pflicht ist, dann gibt es auch keine Nörgler.
Aber an Stränden wird das nicht der Fall sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Z

Zinni

Guest
Ich lebe nicht im Altenheim, bin nicht dement (glaube ich),reise gern und häufig - und habe kein smartfon.

Mami wird dieses Jahr (hoffentlich) 90, lebt lebt nicht im Altersheim, ist nicht dement (erinnert mich an Dinge die ich vergessen hätte) und reist gerne.

Letzteres wegen den Knochen nur eingeschränkt, war aber in den letzten Jahren noch in der Südsee, im Zug von Südafrika nach Tansania und von Moskau nach China. Auch ohne familiäre Begleitung.

Sie war mehr als die meisten User hier weltweit unterwegs, und soll nun ausgeschlossen werden weil sie kein Handy und keine Apps hat? Na dann.

Ist eine Bestätigung deines Eintrages und keine Kritik, eher von vorher ...
 
Zuletzt bearbeitet:

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.475
6.780
SNA
Sie war mehr als die meisten User hier weltweit unterwegs, und soll nun ausgeschlossen werden weil sie kein Handy und keine Apps hat? Na dann.
Wo ist das Problem? Dann wird sie sich ein Smartphone kaufen müssen wenn sie dorthin reisen will. Genauso wie einen Coronatest machen und eine Maske kaufen.

Wenn das die Einschränkungen sind dann kann ich damit leben - wer nicht bleibt eben zu Hause und/oder nimmt an Demos teil.
 

cornbread

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
640
399
Was ich mich ja immer frage: Was ist mit Leuten, die kein oder ein nicht mit den Apps kompatibles Smartphone besitzen, oder ihr Smartphone gerne mal im Zimmer liegen lassen? Keine Einreise möglich oder was veranstalten die dann mit einem? Es wird genug alte Leute geben, die kein Smartphone benutzen.

für solche Fälle gibt es auch andere Methoden wie zB. Bänder für das Handgelenk wie sie in Hongkong auch schon angewandt werden wenn man dort einreisen möchte
 
Z

Zinni

Guest
Wo ist das Problem? Dann wird sie sich ein Smartphone kaufen müssen wenn sie dorthin reisen will. Genauso wie einen Coronatest machen und eine Maske kaufen.

Wenn das die Einschränkungen sind dann kann ich damit leben - wer nicht bleibt eben zu Hause und/oder nimmt an Demos teil.

Maske und Test bekommt sie hin. Der Rest der Aussage ist wohl versteckte Kamera, Ironie, oder fehlende Erfahrung mit 90 Jährigen Menschen.
 
Zuletzt bearbeitet:

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.870
6.471
für solche Fälle gibt es auch andere Methoden wie zB. Bänder für das Handgelenk wie sie in Hongkong auch schon angewandt werden wenn man dort einreisen möchte

Also ne elektronische Fußfessel, die hier nur Verbrecher bekommen? Passt ja perfekt zum totalitären China.
 
  • Like
Reaktionen: Kamel

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.260
927
Handy App hin oder her, so oder so wird das Tourismus auf Sparflamme. Stört auf Bali die Luxusresorts vielleicht nicht so, aber für Thailand geht sich das finanziell nicht aus. Und wer jetzt meint, super, endlich keine Menschenmassen mehr - die (touristische und allgemeine) Infrastruktur wird auch leiden.

Die "Einschläge" wird man noch Jahre merken, weil die ungleich kräftiger ausfallen als bei uns. Es gibt dort weniger Reserven, weniger Hilfe durch den Staat u.s.w.
Noch ein Grund, zu Urlaubszwecken in die Richtung eher zurückhaltend zu sein. Aber gut, vielleicht gibt es ja Katastrophentouristen, die so was anzieht...
 
  • Like
Reaktionen: steroidpsycho

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.312
2.996
Und wer jetzt meint, super, endlich keine Menschenmassen mehr - die (touristische und allgemeine) Infrastruktur wird auch leiden.
[...]
Noch ein Grund, zu Urlaubszwecken in die Richtung eher zurückhaltend zu sein. Aber gut, vielleicht gibt es ja Katastrophentouristen, die so was anzieht...
Da widersprichst du dir irgendwie selbst. Um die Infrastruktur zu erhalten, sollte man doch dann gerade nicht zurückhaltend sein, wenn diese nur mit Tourismus aufrecht erhalten werden kann.
 

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.767
1.345
Man hört ja nun seit Wochen/Monaten, dass sich, insbesondere die auf Tourismus angewiesenen, Laender die Grenzschliessungen nicht leisten können. Zweifelsohne sind und werden die wirtschaftlichen Folgen frappierend sein, aber mittlerweile muss man auch festhalten, dass die Bevölkerungen bzw. Regierungen mitunter doch leidensfaehiger und willenstaerker agieren als in unseren Breitengraden oftmals aus der Glaskugel gelesen wird/wurde. Wenn dann nun die (kommende) Touri-Hauptsaison ganz oder teilweise gestrichen wird, dann wird das vermutlich auch ohne einschneidende Unruhen innerhalb der Bevölkerungen so vonstatten gehen. Was dies langfristig bedeutet ist dann wieder eine andere Glaskugel.

Zumindest fuer die vielen Touriziele in der Natur hat der Wegfall des "Overtourism" durchaus seinen Charme. Dafuer werden jetzt dann halt die Alpen etc. von den Unverbesserlichen zugemüllt...
 

northernstar84

Erfahrenes Mitglied
12.12.2010
1.383
3
ZRH
Man hört ja nun seit Wochen/Monaten, dass sich, insbesondere die auf Tourismus angewiesenen, Laender die Grenzschliessungen nicht leisten können. Zweifelsohne sind und werden die wirtschaftlichen Folgen frappierend sein, aber mittlerweile muss man auch festhalten, dass die Bevölkerungen bzw. Regierungen mitunter doch leidensfaehiger und willenstaerker agieren als in unseren Breitengraden oftmals aus der Glaskugel gelesen wird/wurde. Wenn dann nun die (kommende) Touri-Hauptsaison ganz oder teilweise gestrichen wird, dann wird das vermutlich auch ohne einschneidende Unruhen innerhalb der Bevölkerungen so vonstatten gehen. Was dies langfristig bedeutet ist dann wieder eine andere Glaskugel.

Zumindest fuer die vielen Touriziele in der Natur hat der Wegfall des "Overtourism" durchaus seinen Charme. Dafuer werden jetzt dann halt die Alpen etc. von den Unverbesserlichen zugemüllt...

Ja. Bei Thailand bin ich doch eher überrascht, dass die Grenzen wirklich so lange zu sind. Die Angst vor dem Virus ist anscheinend so gross, dass man die wirtschaftlichen Folgen in Kauf nimmt.
Nicht mal die Möglichkeit mit PCR Test vor Abflug oder bei Ankunft wird anscheinend nachgedacht. Dies würde wenigstens ein paar Touristen bringen.