Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.391
8.165
LEJ
ANZEIGE
Oder meinst Du, dass du statt Ägypten - FRA dann Ägypten - Warschau fliegen wirst und dann von dort mit einem anderen Verkehrsmittel nach Deutschland kommen möchtest?

Eine neue Definition von Positionierungsflügen. Warum HRG-FRA fliegen, wenn man auch HRG-VIE-FRA fliegen kann... ;)
 

Meick

Erfahrenes Mitglied
29.11.2013
906
349
MUC/BRE
Also ich kann ja so geeeeradenoch den Widerstand gegen allgemeines Maskentragen nachvollziehen - aber wo genau tangiert denn ein kostenloser (!) Corona Test den Reisenden? Selbst wenn es 30 Minuten dauert, kann man das doch auch einfach mal machen, ohne gleich das Bundesverfassungsgericht anrufen zu wollen, oder? Muss denn immer alles schlecht sein?
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.837
4.445
Hamburg
Eine neue Definition von Positionierungsflügen. Warum HRG-FRA fliegen, wenn man auch HRG-VIE-FRA fliegen kann... ;)

Der Gesundheitsminister hat gesagt das auch dies unterbunden werden soll. Dass dies nicht ohne weiteres möglich ist, ist klar. Bayern will ja aber auch für Auto und Zugankünfte Kontrollen. Schauen wir mal.
 

suedbaden

Erfahrenes Mitglied
28.03.2010
1.119
18
München
Der Test ist ein Eingriff in das Recht auf koerperliche Unversehrtheit, die Mitteilung des Ergebnisses beeintraechtigt das Recht auf Nichtwissen, das eine (negative) Variante des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung ist.
Hauptsache, das Grundrecht, unwissend andere Menschen mit einer potenziell tödlichen Krankheit zu infizieren, ist geschützt.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Hauptsache, das Grundrecht, unwissend andere Menschen mit einer potenziell tödlichen Krankheit zu infizieren, ist geschützt.
Das tust du aber nicht exklusiv als Reisender. Die Frage wäre, wieso ist es beim Flugzeugreisenden so viel wichtiger als bei anderen Gruppen, wieso gibts keine Zwangstests für Teilnehmer an Hochzeitsfeierlichkeiten oder ähnliche inländischen Risikoveranstaltungen?
 
Zuletzt bearbeitet:

northernstar84

Erfahrenes Mitglied
12.12.2010
1.383
3
ZRH
Der Gesundheitsminister hat gesagt das auch dies unterbunden werden soll. Dass dies nicht ohne weiteres möglich ist, ist klar. Bayern will ja aber auch für Auto und Zugankünfte Kontrollen. Schauen wir mal.

Sich'res Leben, sich'rer Plan, wir hören artig auf die Worte von Herrn Spahn In der Tagesschau spricht man von Gefahr - aha, dass es niemals mehr so sein wird, wie es war - aha - Fällt mir schwer, die ganze Nummer zu versteh'n. Ist wohl das Beste, mit der Herde mitzugeh'n.
 
  • Like
Reaktionen: danix und LX728

Meick

Erfahrenes Mitglied
29.11.2013
906
349
MUC/BRE
Der Test ist ein Eingriff in das Recht auf koerperliche Unversehrtheit, die Mitteilung des Ergebnisses beeintraechtigt das Recht auf Nichtwissen, das eine (negative) Variante des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung ist.

Puh, da weiß ich wirklich nicht mehr was ich sagen soll. So viel „Freiheitsdrang“ macht mich echt sprachlos.
 
  • Like
Reaktionen: m!ler und Schoizi

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.143
356
MUC
Der Test ist ein Eingriff in das Recht auf koerperliche Unversehrtheit, die Mitteilung des Ergebnisses beeintraechtigt das Recht auf Nichtwissen, das eine (negative) Variante des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung ist.

Niemand wird gezwungen, in ein Risikogebiet zu reisen (und von dort wieder zurückzukommen). Ein Quarantäne, was die einzig sinnvolle Alternative wäre, greift zudem noch stärker in die persönliche Freiheit ein.

Und ich hoffe mal, alle die jetzt "körperliche Unversehrtheit" schreien, lehnen dann auch eine Beatmung im Krankenhaus ab und halten die Beatmungsplätze auf der Intensivstation für andere Patienten frei.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.101
7.135
Ich würde in diesem Fall einfach mal die japanische Botschaft in Deutschland kontaktieren, weil die eben genau für solche Fälle da ist.

in Japan haben seit März selbst Ausländer mit Aufenthaltsgenehmigung (Wohnsitz) in Japan größte Probleme, wieder einzureisen, wenn sie das Land erstmal verlassen haben.
 
  • Like
Reaktionen: peedeejay

DjVantal

Aktives Mitglied
06.06.2016
235
460
TYO
Japan hat seine vormals bis Ende Juli geltenden Beschränkungen leider wie zu erwarten verlängert. Diesmal steht sogar nicht mal ein Datum dabei bis wann diese Beschränkungen gelten... :-/

Gibt es hier vielleicht noch jemand der in die Kategorie "spouse of japanese national" fällt und es geschafft hat einzureisen? Aktuell gibt es nur die sehr vage Formulierung "under special circumstances". Ein Familienbesuch fällt hier sicherlich nicht hinein.

Der körperliche Entzug von wirklich gutem Essen ist langsam nicht mehr auszuhalten. ;-)

Ich besitze dieses Visum, und würde derzeit nur „under special circumstances“ aus Japan ausreisen. De facto sind diese Umstände bis heute für mich nicht eindeutig klar und vmtl eine Einzelfallprüfung. Tod der Eltern in Deutschland sei hier zum Beispiel aufgeführt.
Ein Familienbesuch ohne gesundheitliche Gründe fällt hier sicher nicht darunter.
Alle Ausländer die ich hier kenne, bleiben in Japan. Ich kenne keinen Fall, in welchem special circumstances gewährt wurden.

Mir ist nun nicht klar:
Bist du in Japan wie ich und möchtest nach Deutschland für gutes Essen? Oder umgekehrt?
 
  • Like
Reaktionen: peedeejay

snowfoot69

Erfahrenes Mitglied
27.01.2010
280
32
CGN
Reisewarnung USA und deren Gültigkeitsdauer

Hallo zusammen.

Kann mir jemand sagen wo ich die sehen kann, wie lang die Reisewarnung für die USA gilt? ...bzw wann überlegt wird, diese zu verlängern? :confused:

Ich habe noch Reisen im September in die USA gebucht und sobald die Reisewarnung auch dann gilt, kann ich diese kostenfrei stornieren, so die Aussage des Anbieters.

Herzlichen Dank im Voraus.

Snowfoot.
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.476
6.780
SNA
Sich'res Leben, sich'rer Plan, wir hören artig auf die Worte von Herrn Spahn In der Tagesschau spricht man von Gefahr - aha, dass es niemals mehr so sein wird, wie es war - aha - Fällt mir schwer, die ganze Nummer zu versteh'n. Ist wohl das Beste, mit der Herde mitzugeh'n.
Es kann doch einem Schweizer herzlich egal sein wie die Regeln in Deutschland sind. Er/sie/es kann ja dann mit der Herde in der Schweiz mitgehen oder eben nicht.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.775
15.702
Puh, da weiß ich wirklich nicht mehr was ich sagen soll. So viel „Freiheitsdrang“ macht mich echt sprachlos.

Mich macht sprachlos, wie man die betroffenen Rechte, immerhin verfassungsmaessig garantierte Grundrechte, nicht sehen kann. Es geht ausdruecklich nicht um die Frage, ob man sie einschraenken kann oder sollte. Bei allem berechtigten Gesundheitsschutz muss dieser im Rahmen der verfassungsmaessigen Ordnung ablaufen. Und das heisst nun einmal, das Grundrechte eingeschraenkt werden, wo dies juristisch moeglich ist - und nicht, dass sie abgeschafft werden oder ihre Existenz negiert wird.

Das hilft, gerade beim "Abholen" der nicht ganz Ueberzeugten, nicht weiter.
 
A

Anonym70281

Guest
in Japan haben seit März selbst Ausländer mit Aufenthaltsgenehmigung (Wohnsitz) in Japan größte Probleme, wieder einzureisen, wenn sie das Land erstmal verlassen haben.
Inwiefern widerspricht das nun meiner Aussage, sich einfach mal an die japanische Botschaft zu wenden? Wenn ich Deutscher mit permanenter Aufenthaltsgenehmigung bin, dann gehe ich davon aus, dass die japanische Botschaft in Deutschland mir sagen kann, ob es eine Möglichkeit gibt, wieder einzureisen. Wenn ich in Japan bin, sollte ich vor Ort klären, ob ich bei einer Ausreise wieder einreisen darf. Wir im Forum haben da die wenigsten Möglichkeiten zu helfen.

Aber btw. Japan:
https://www.staradvertiser.com/2020...-approved-travel-locations-no-start-date-set/

Ob Deutschland auf der Liste steht? Und ob das generell gilt oder nur für Geschäftsreisende? Oder ob das nur Fake News sind?
 

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd
Ja klar, aber da steht nicht wirklich was von Gültigkeit.......
Wird in diesen Zeiten extra anlassbezogen aktualisiert. Zweite Anlaufstelle ist die Website der deutschen Auslandsvertretung an Deinem Zielort.
Der Unterschied: Die Reisehinweise bekommen eine Schlussredaktion des Auswärtigen Amts in Berlin, die Websites der Auslandsvertretungen können tagaktuell angepasst werden und gehen mehr ins Detail. In der Regel.
 
  • Like
Reaktionen: 747830

peedeejay

Erfahrenes Mitglied
10.07.2017
772
955
HAM/KMI
Mir ist nun nicht klar:
Bist du in Japan wie ich und möchtest nach Deutschland für gutes Essen? Oder umgekehrt?

Bin in Deutschland. Ein Teil der Familie aber in Japan, die wir gerne einmal wiedersehen würden. Frau und Kinder könnten einreisen, da japanischer Pass. Ich aber wie gesagt nur "under special circumstances", da ich nur "spouse" bin. Ich sehe das aber realistisch und werde mich wohl noch ein wenig gedulden müssen.
 

Simbi

Erfahrenes Mitglied
07.10.2009
661
27
DUS und BRU
Zum belgischen Formular:

Nachdem, was bis jetzt durchgesickert ist, gilt die Verpflichtung für alle, die entweder mehr als 48h im Ausland sind und von dort nach Belgien zurückkommen, oder für mehr als 48h nach Belgien reisen.

So wie ich es verstehe, gilt das Formular zunächst nur für die Einreise aus den „roten“ Gebieten, oder gibt es weitere Formulare?
 

ibaf12

Erfahrenes Mitglied
08.10.2012
417
184
FRA
Deutschland warnt jetzt vor nicht notwendigen touristischen Reisen in die spanischen Regionen Aragón, Navarra und Katalonien.
Die Regionen befinden sich partiell/teilweise in einem Lockdown. In BCN haben ja auch die Bars und Restaurants wieder geschlossen.

https://www.morgenpost.de/vermischt...Amt-Risikogebiet-Katalonien-Reisewarnung.html

Es wird nur „abgeraten“, eine Reisewarnung gibt es also nicht.
Von nicht notwendigen, touristischen Reisen in die autonomen Gemeinschaften Aragón, Katalonien und Navarra wird derzeit aufgrund erneut hoher Infektionszahlen und örtlichen Absperrungen abgeraten.