Lufthansa richtet ihre Private Charter Strategie neu aus

ANZEIGE

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
ANZEIGE
Gefunden auf:
aero.de - Luftfahrt-Nachrichten und -Community

FRANKFURT - Die Deutsche Lufthansa ordnet 2011 ihr Angebot an Private Charter Flügen neu. Im Dezember sickerten bereits Meldungen über eine bevorstehende Schließung der Business Jet Sparte SPA im Konzernunternehmen Swiss durch. Mit dem Wegfall der SPA steht auch die mit ihrer Schweizer Schwester operativ eng vernetzte Lufthansa Private Jet (LPJ) in Frage. Nach Informationen aus dem Unternehmen prüft Lufthansa eine Ausgliederung ihres Private Charter Angebots.

Lufthansa hatte den Bereich LPJ im Jahr 2005 in Kooperation mit Netjets ins Leben gerufen. Unter Leitung vom jetzigen Konzernchef Christoph Franz hatte Swiss im Jahr 2008 die Servair Private Charter AG übernommen und in die SPA (Swiss Private Aviation) überführt. Ab 2009 fungierte die SPA als operative Plattform der LPJ mit eigener Flotte und eigenem AOC.

Der Lufthansa-Konzern hatte seine Private Charter Dienste als Zubringer für First Class Passagiere zu seinen Langstreckenknoten in Frankfurt und Zürich erdacht. Die Kunden nutzen das Angebot allerdings eher für direkten Punkt-zu-Punkt Verkehr innerhalb Europas.

Leerflüge und Standzeiten auf 24 Stunden Umkehrungen gestalteten den Business Jet Dienst für Lufthansa trotz guter Buchungen wenig rentabel. Die SPA/LPJ-Flotte umfasste 2010 drei Cessna CJ1+, zwei CJ3 und zwei Citation XLS+. Bedarfsabhängig wurden Flugzeuge aus den Partnerflotten der DC Aviation und Jet Alliance ergänzt.

Nach Informationen aus dem Umfeld der SPA verhandelt Lufthansa gegenwärtig mit ihrem früheren Partner Netjets über eine Wiederbelebung der alten Kooperation. Eine Entscheidung über die Strategie bei den Private Charter Diensten soll noch im Frühjahr getroffen werden.


© aero.de
 
H

HONig

Guest
Selbst wenn die sich auf 40000 Meilen einigen würden, würden sie doch ein attraktives Produkt schaffen, durch den Mehrwert zum Wettbewerb in Form von Meilen (bzw. den Rabatt, also den versprochenen Freiflug). Die aktuelle Struktur mit Lead-Pax usw. usf. ist ja eher krank und umständlich.
 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.656
2.909
grounded
Denke kaum dass sie ein zweites Mal so einen Rechenfehler machen! Nachdem es beim letzten Mal dann endlich bemerkt wurde waren die Maschinen ja plötzlich "nicht mehr verfügbar". Dasselbe wie bei Airrail, irgendwann fällt es mal einem auf und dann ist das Mauseloch zu. Stelle es mir schlimm vor wenn sich die ganzen Cessna Hons nicht requalifizieren können: keine Limo mehr zum Flieger, kein FCT-Zugang mehr wenn man in Eco von Frankfurt nach Hannover fliegt...für manche ein Weltuntergang... :eek:
 

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
5
MUC
Denke kaum dass sie ein zweites Mal so einen Rechenfehler machen! Nachdem es beim letzten Mal dann endlich bemerkt wurde waren die Maschinen ja plötzlich "nicht mehr verfügbar". Dasselbe wie bei Airrail, irgendwann fällt es mal einem auf und dann ist das Mauseloch zu. Stelle es mir schlimm vor wenn sich die ganzen Cessna Hons nicht requalifizieren können: keine Limo mehr zum Flieger, kein FCT-Zugang mehr wenn man in Eco von Frankfurt nach Hannover fliegt...für manche ein Weltuntergang... :eek:

Lese ich hier etwas Neid bzw. Mißgunst?

Ich dachte, so etwas gibt es nur im VFF drüben?
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Ich dachte, so etwas gibt es nur im VFF drüben?

Wie kommst denn auf so eine absurde Annahme? :eek: Der VFT ist keine Besserungsanstalt, hier geht es nicht viel anders zu als in jedem offenen Forum.

Ganz ohne Ironie: Ich bin wirklich erstaunt, dass bald ZWEI Jahre nach der Gründung dieses Forums immer noch verschiedene Mitglieder der "ersten Stunde" hier ernsthaft davon ausgehen, dass "VFTler" in irgendeiner Art und Weise schlauer, netter oder besser sein müssten als die Teilnehmer in Nachbarforen.

Ganz klar: Das war in den ersten Wochen und Monaten sicherlich der Fall, in denen wir uns die Mitglieder quasi aussuchen konnten, die wir ja mehr oder weniger persönlich angeschrieben und eingeladen haben. Diese haben dann wiederum ihre Freunde und Bekannten hergeholt, was ebenfalls noch einem gewissen Standard sicherte. Aber spätestens seit Tausende von Mitgliedern über Google (oder Mundpropaganda im VFF) hierher gefunden haben, ist der VFT sicherlich in keiner Weise anderen Foren charakterlich überlegen.

Der eigentliche Unterschied zu anderen Angeboten besteht darin, dass dieses Forum halbwegs professionell betrieben wird, technisch (im Rahmen der Möglichkeiten der Forensoftware) einwandfrei funktioniert und dass eine aktive Moderation stattfindet, die so manchen Exzess verhindert, vieles lesbarer gestaltet und Spambeiträge unterbindet. Aber das macht aus den hier aktiven Usern noch lange keine besseren Menschen. ;)
 

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
5
MUC
ist der VFT sicherlich in keiner Weise anderen Foren charakterlich überlegen.

Aber um Welten "überlegen"!!!!!

Hier kommuniziert man seriös miteinander; drüben "scheisst" jeder nur jeden an!
 

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
5
MUC
Na ja.. ich sehe das anders.

sag drüben mal, Du hättest 600.000 Meilen als SEN auf dem Konto und es wird sofort alles in Lächerliche gezogen...

=> ich habe keine 600.000 Meilen; ist nur ein Besipiel!
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Nö.

Wie von flysurfer schon geschrieben wird hier aktiv moderiert - und es gibt eine Penalty Box, in die u.a. ausfallende Beiträge geschoben werden.
davon wird es aber wohl nicht so viele geben denke ich, oder?

ich habe schon dass gefühl, dass hier grundsätzlich gesitteter diskutiert wird als in vielen anderen foren und es gibt den einen oder anderen mod der wesentlich mehr provoziert als der 0815 user. ;) aber nichmal das (und auch die trolle mit x-fach nicks) können das klima wirklich nachhaltig verschlechtern... :) ich will natürlich nicht eure aktive moderation herunterreden, aber irgendwas ist hier schon anders (normaler und näher zu irl) bei den usern, auch wenn ich nicht genau sagen kann was...
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
Na ja.. ich sehe das anders.

sag drüben mal, Du hättest 600.000 Meilen als SEN auf dem Konto und es wird sofort alles in Lächerliche gezogen...

Aber guck mal, genau weil du das "drüben" angeblich nicht mehr sagen kannst, tummeln sich viele von den "Spinnern" nun auch hier. Es wechseln doch nicht nur charakterlich überlegene, intelligentere, gebildetere und freundlichere User, sondern genauso auch Angeber, Profilneurotiker, Neidhammel, Deppen und Stinkstiefel. Letztlich findet man auch im VFT einen sehr breiten Querschnitt der Bevölkerung. Nicht einmal ein universelles Interesse am Vielfliegen eint die Gemeinde, dazu gibt es viel zu viele unterschiedliche Schwerpunkte.
 
F

flyingking

Guest
Selbst wenn die sich auf 40000 Meilen einigen würden, würden sie doch ein attraktives Produkt schaffen, durch den Mehrwert zum Wettbewerb in Form von Meilen (bzw. den Rabatt, also den versprochenen Freiflug). Die aktuelle Struktur mit Lead-Pax usw. usf. ist ja eher krank und umständlich.

Wenn LH Private Jet Kunden als Zubringer für das Langstreckengeschäft benötigt, braucht man nur mehr Status/HON Meilen für ein solches Kombinationsticket vergeben. Z.B. wer First Class FLug bucht und dazu einen Zubringer mit PJ erhält 30 oder 40000 Meilen. Dies würde auch die F Billigflieger von CAI/TIP/MXP/ATH reduzieren und den Yield in F erhöhen.
Es ist nur Phantasie gefragt, man könnte auch ab einer bestimmten Anzahl von PAX für den Zubringerflug 3 oder 4, einen Freiflug in F für die Langstrecke vergeben.
Oder man bietet jedem LHPJ Kunden anstatt zusätzlicher Meilen, First Class Lounge Zugangsvouchers a la Upgrade e-Vouchers an, z.B. für einen Flug 1 Voucher und bei mehreren Flügen pro Jahr gestaffelt mehr.
Marketing kann doch nicht so schwer sein...
 
  • Like
Reaktionen: HONig

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Nach Auskunft einer LHPJ FB war es aber wohl vor allem in der Vergangenheit so, dass die öfter mal einen Passagier irgendwo abgeliefert haben und dann tagelang dort waren, bis der wieder zurückgeflogen ist, weil sich die Leerflüge nicht gelohn haben.

Mein Vorschlag: Preis runter!

Wenn das attraktiv ist, dann findet sich da sicher mal jemand, der sowas nutzt. Teilt man den Preis durch 6 kann sowas durchaus interessant sein.

Mich würden wirklich mal Zahlen zu der LHPJ HON Geschichte interessieren. Das muss sich doch gelohnt haben, ständig 6 Spinner Champustrinkend von A nach B und zurück zu fliegen!
 
F

flyingking

Guest
Nach Auskunft einer LHPJ FB war es aber wohl vor allem in der Vergangenheit so, dass die öfter mal einen Passagier irgendwo abgeliefert haben und dann tagelang dort waren, bis der wieder zurückgeflogen ist, weil sich die Leerflüge nicht gelohn haben.

Mein Vorschlag: Preis runter!

Wenn das attraktiv ist, dann findet sich da sicher mal jemand, der sowas nutzt. Teilt man den Preis durch 6 kann sowas durchaus interessant sein.

Mich würden wirklich mal Zahlen zu der LHPJ HON Geschichte interessieren. Das muss sich doch gelohnt haben, ständig 6 Spinner Champustrinkend von A nach B und zurück zu fliegen!

Preis runter ist immer gut, aber ich nehme an, es wäre sinnvoller, die Leerflüge günstig anzubieten, denn sonst entsteht dasselbe Problem. Günstiger Flug nach nirgendwo, und Leerflug zu teuer, somit lange Standzeiten.
Viele Private Jet Anbieter haben günstige Leerflüge im Angebot, warum also nicht auch Lufthansa Private Jet. Lufthansa bietet ja auch unterschiedliche C und F Tarife.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
42
www.vielfliegertreff.de
ANZEIGE
300x250
Preis runter ist immer gut, aber ich nehme an, es wäre sinnvoller, die Leerflüge günstig anzubieten, denn sonst entsteht dasselbe Problem. Günstiger Flug nach nirgendwo, und Leerflug zu teuer, somit lange Standzeiten.
Viele Private Jet Anbieter haben günstige Leerflüge im Angebot, warum also nicht auch Lufthansa Private Jet. Lufthansa bietet ja auch unterschiedliche C und F Tarife.

Keine Sorge, Netjets versteht im Gegensatz zu LH etwas vom PJ-Geschäft – und das, obwohl Warren Buffet natürlich nicht annähernd die Kompetenz der Manager des Jahres besitzt.

Jedenfalls wird Netjets die anfallenden Leerflüge schon (für sich selber) zu vermarkten wissen, die sie künftig wieder im Auftrag von LH durchführen werden, nachdem die von den Managern des Jahres eingeschlagene Strategie, Netjets zu feuern und stattdessen einen PJ-Betrieb innerhalb des eigenen Konzerns zu organisieren, gegen die Wand gefahren wurde, sodass man nun reumütig zu Netjets zurückkehren muss.
 
  • Like
Reaktionen: HONig