Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.818
4.425
Hamburg
ANZEIGE
Also transit in Singapur scheint auch keine Freude. Habe gerade eine virtuelle Tour durch das leere Terminal in Brisbane bekommen - wo um diese Uhrzeit sonst viel los ist mit den ganzen Flügen Richtung Dubai, Abu Dhabi, Singapur, Hong Kong und Co. In Singapur gibt es in unserem Fall jetzt einen 19 Stunden (!) Aufenthalt. Dieser findet in einer desgnierten Business Class Ecke statt, aber man darf sich nicht frei im Flughafen bewegen. Maske muss die ganze Zeit getragen werden, nur halt nicht beim essen und trinken. Also, da kommt definitiv keine Reisefreude auf. Morgen und Übermorgen werd ich noch mehr Einblicke bekommen. Ich hoffe dass sich das bald wieder normalisiert...
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.187
1.561
TXL
Ich bin heute vom schönsten Risikogebiet der Welt (Wien) nach Berlin geflogen. An Bord wurden Formulare verteilt, ansonsten gab es aber keinen weiteren Hinweis auf die Quarantäne - weder an Bord noch nach der Landung im Flughafen.

Gesprächen am Gate zufolge hatte die Hälfte der Fluggäste keinen Coronatest, da so kurzfristig in Wien nicht zu organisieren.

Flughafen Wien liegt auch nicht im Risikogebiet.
 

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
War sicher auch kein einziger Wiener an Bord... Unabhängig davon hätte ich aber zumindest einen Hinweis auf die Pflicht zum Test oder zur Heimquarantäne erwartet...

Solange die Regelungen so kompliziert sind, dass nicht definitiv alle Passagiere eines Fliegers in Quarantäne müssen, hätte ich als Fluggesellschaft oder Flughafenbetreiber auch keine Lust, die Leute zu dem Thema zu belehren. Im Zweifelsfall ist die Information die man hier übermittelt ohnehin falsch (weil es 16 verschiedene Corona-VO mit jeweils zig Ausnahmen gibt) oder veraltet (weil Änderungen der RKI-Liste ohne Vorwarnung sofort gelten).

Aber grundsätzlich bin ich bei dir, die Quarantänepflicht ist in Deutschland schon ziemlich diletantisch geregelt und lädt dadurch geradezu dazu ein, diese Verpflichtung einfach zu ignorieren. Andere Länder sind da deutlich weiter. In Südkorea werden quarantänepflichtige Passagiere bis zur Haustür von entsprechenden Mitarbeitern begleitet und auch im Anschluss per GPS-App und mittels Kontrollanrufen dauerüberwacht. Da reicht es schon, tagsüber sein Smartphone mal 1h nicht bewegt zu haben, um Verdacht zu wecken und einen Anruf von einem eigens zugewiesenen "Quarantäne-Paten" zu bekommen.
 

nicolai_bayreuth

Aktives Mitglied
14.06.2020
207
90
NUE/LWO
Jupp, 5 Tage Quarantäne, dann kostenpflichtiger Test oder noch fünf Tage Quarantäne.
Zumindest die bayerische EQV wurde nun bis 03. Oktober weiter unverändert verlängert und man kann sich wie bisher "freitesten". Das ist zumindest dahingehend praktisch, da ich am 27. September aus der Ukraine zurückreise, wenn meine Einladung an der Grenze akzeptiert wird (ich werde berichten) und am 02. Oktober eine Stipendiatin einreisen soll, die sich so mit dem Test vor Abflug 5 Tage Quarantäne erspart.
Bayerische EQV: https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayEQV/true?AspxAutoDetectCookieSupport=1
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.495
9.697
BRU
Ich bin heute vom schönsten Risikogebiet der Welt (Wien) nach Berlin geflogen. An Bord wurden Formulare verteilt, ansonsten gab es aber keinen weiteren Hinweis auf die Quarantäne - weder an Bord noch nach der Landung im Flughafen.

Gesprächen am Gate zufolge hatte die Hälfte der Fluggäste keinen Coronatest, da so kurzfristig in Wien nicht zu organisieren.

Stand doch wahrscheinlich irgendwo auf dem Info-Blatt, das man bekommt. Also nicht konkret, sondern allgemein und mit Verweis auf das RKI, wo man die aktuellen Risikozonen finden würde. So war es zumindest auf meinen Flügen ab BRU.

Wäre ja zu viel verlangt, das Info-Blatt ständig zu aktualisieren, so schnell wie sich die Risikogebiete ändern :D
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Stand doch wahrscheinlich irgendwo auf dem Info-Blatt, das man bekommt. Also nicht konkret, sondern allgemein und mit Verweis auf das RKI, wo man die aktuellen Risikozonen finden würde. So war es zumindest auf meinen Flügen ab BRU.

Wäre ja zu viel verlangt, das Info-Blatt ständig zu aktualisieren, so schnell wie sich die Risikogebiete ändern :D

Das war auf meinen Flügen bisher auch so, das Info-Blatt auf ausschliesslich auf englisch, mit Verweis auf die Website vom RKI.

Weiss eigentlich jemand wie es mit Transit in Risikogebieten aussieht? Dann auch Quarantäne?
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.534
1.777
Ryanair hat mir eben ein Formular geschickt, da wir am Sonntag von Sizilien nach D zurück fliegen. Auf dem Einreiseformular steht, dass wir aus einem Risikogebiet einreisen würden. Ist Sizilien kurzfristig ein Risikogebiet geworden?
 

nickstaub

Erfahrenes Mitglied
27.05.2011
259
42
Jupp, 5 Tage Quarantäne, dann kostenpflichtiger Test oder noch fünf Tage Quarantäne.

Naja, das wird gemunkelt. Aber etwas offizielles dazu habe ich noch nicht gehört. Auch nicht, wie es sich verhält, wenn man schon einen negativen Test aus dem Abreiseland mitbringt.

Bzgl. kostenpflichtiger Test halte ich eh für problematisch - zumindest wenn man möchte, dass sich die Leute testen lassen (und nicht schauen, wie sie das möglichst vertuschen)...
Und bzgl. Quarantänepflicht ist es ja dann auch merkwürdig. Das RKI weist Gebiete als Risikogebiet aus, welche z. B. für Österreich okay sind (und umgekehrt). Wohne ich als Deutscher im Grenzgebiet, halte ich mich also nach einem Frankreich (Paris)-Besuch besser bei Freunden in Österreich auf?
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.226
12.559
Trans Balkan Express
Weiss eigentlich jemand wie es mit Transit in Risikogebieten aussieht? Dann auch Quarantäne?

Wie bereits mehrfach im Thread diskutiert: Die Antwort ergibt sich aus der Landesquarantäneverordnung in Deinem Bundesland, wobei wir gerade gestern festgestellt haben, dass das zuständige Ministerium in seinen Erklärungen vom Verordnungstext abweicht.

Siehe #4147 und #4148
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LH88

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Wie bereits mehrfach im Thread diskutiert: Die Antwort ergibt sich aus der Landesquarantäneverordnung in Deinem Bundesland, wobei wir gerade gestern festgestellt haben, dass das zuständige Ministerium in seinen Erklärungen vom Verordnungstext abweicht.

Siehe #4147 und #4148

Da diese Verordnungen ja quasi auf Zuruf geändert werden ist das 100% im Sinne der Planungssicherheit. Da frage ich mich ob ich dann die Airline um Umbuchung bitten darf wenn z.B. ein Transfer Flughafen nach Beginn meiner Reise zum Risikogebiet erklärt wird. Und wer die Kosten für die Quarantäne übernimmt.

Und ein wenig widersprüchlich ist das ganze:

Dies bedeutet, dass Personen, die sich zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb von 14 Tagen vor Einreise in einer der unten aufgeführten Regionen aufgehalten haben, verpflichtet sind, sich unverzüglich nach der Einreise auf direktem Weg in die eigene Häuslichkeit oder eine andere geeignete Unterkunft zu begeben

Die alleinige Durchreise durch eine Risikoregion ist nicht als Aufenthalt zu qualifizieren.
 

falke3

Erfahrenes Mitglied
01.02.2018
1.119
1.052
100 pro Tag sind 700 pro Woche. 700 geteilt durch 860k mal 100k ist ungefähr 80. Und 80 ist halt deutlich über 50.

Anders gesagt, Dein Denkfehler ist, auf Neuinfektionen pro Tag zu schauen, wo doch die Behörden auf längere Perioden abstellen....

"50 pro 100.000 Einwohner"="0,05% der Einwohner", das kann jeder ausrechnen. Ist also nicht wirklich ein hoher Wert, wo massenhaft Infizierte rumlaufen.

Oder würde bei sonst irgendeiner Sache wegen 0,05% jemand gleich in Panik verfallen?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.644
12.564
FRA/QKL
Ich bin heute vom schönsten Risikogebiet der Welt (Wien) nach Berlin geflogen. An Bord wurden Formulare verteilt, ansonsten gab es aber keinen weiteren Hinweis auf die Quarantäne - weder an Bord noch nach der Landung im Flughafen.

Gesprächen am Gate zufolge hatte die Hälfte der Fluggäste keinen Coronatest, da so kurzfristig in Wien nicht zu organisieren.

Der Flughafen VIE liegt m.W. auch nicht im Risikogebiert, da in Niederösterreich und nicht im Stadtgebiet Wien. ;)
 

fvpfn1

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
1.072
539
"50 pro 100.000 Einwohner"="0,05% der Einwohner", das kann jeder ausrechnen. Ist also nicht wirklich ein hoher Wert, wo massenhaft Infizierte rumlaufen.

Oder würde bei sonst irgendeiner Sache wegen 0,05% jemand gleich in Panik verfallen?

Diese Diskussion führen wir seit Monaten. Aber nicht in diesem Faden. Hier geht es darum ob, wo und welche Einreisebeschränkungen da sind. Nicht warum.
 

HighKai

Erfahrenes Mitglied
04.08.2020
424
328
SQ hat uns die Flüge am 16.09 für Mai`21 ex DUS storniert. Habe danach 2-3x meinen Flugplan geändert. Alles zeitnah bearbeitet.
 

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.408
504
Südafrika geht überraschend ab dem 01. Oktober wieder...

Eventuell eine Chance mal den Krüger relativ ruhig zu erleben - was meint ihr?
 
  • Like
Reaktionen: Splic3r

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
881
88
BSL
Das war auf meinen Flügen bisher auch so, das Info-Blatt auf ausschliesslich auf englisch, mit Verweis auf die Website vom RKI.

Weiss eigentlich jemand wie es mit Transit in Risikogebieten aussieht? Dann auch Quarantäne?

Das ist anscheinend bundeslandsabhängig.

Ryanair hat mir eben ein Formular geschickt, da wir am Sonntag von Sizilien nach D zurück fliegen. Auf dem Einreiseformular steht, dass wir aus einem Risikogebiet einreisen würden. Ist Sizilien kurzfristig ein Risikogebiet geworden?

Sizilien steht nicht auf der Schwarzen Liste des RKI. Ebenso Italien nicht.
Ich denke mal, dass die das wohl generell schicken.

Südafrika geht überraschend ab dem 01. Oktober wieder...

Eventuell eine Chance mal den Krüger relativ ruhig zu erleben - was meint ihr?

Müsste man abwarten, wie groß die Einschränkungen dann sind.

Bzgl. kostenpflichtiger Test halte ich eh für problematisch - zumindest wenn man möchte, dass sich die Leute testen lassen (und nicht schauen, wie sie das möglichst vertuschen)...
Und bzgl. Quarantänepflicht ist es ja dann auch merkwürdig. Das RKI weist Gebiete als Risikogebiet aus, welche z. B. für Österreich okay sind (und umgekehrt). Wohne ich als Deutscher im Grenzgebiet, halte ich mich also nach einem Frankreich (Paris)-Besuch besser bei Freunden in Österreich auf?

Ist auch politisch bedingt das mit den Risikogebieten. Stichwort Wirtschaftssanktionen, damit das Geld in DE bleibt.
Die Schweiz hat auch nicht die selbe Liste wie Deutschland.

Wenn du im Grenzgebiet wohnst zu Frankreich, wird das keinen jucken, da keine Kontrollen aufgestellt sind.
Quelle: Eigene Erfahrungen.
 

Bianca

Reguläres Mitglied
03.05.2013
60
17
STR
Ich würde sagen, das kommt drauf an. Sicherlich werden die Safari Fahrzeuge eher ein seltener Anblick sein, diese kamen aber bisher auch fast ausschließlich von außerhalb des Parks. Sprich: früh morgens und spät abends hatte man die nicht.
wenn SA Ferien hat, dann wird der Park trotzdem voll sein, denn nach dem langen Lockdown holen auch die Südafrikaner ihre Buchungen nach.
 

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
792
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
Aber grundsätzlich bin ich bei dir, die Quarantänepflicht ist in Deutschland schon ziemlich diletantisch geregelt und lädt dadurch geradezu dazu ein, diese Verpflichtung einfach zu ignorieren. Andere Länder sind da deutlich weiter. In Südkorea werden quarantänepflichtige Passagiere bis zur Haustür von entsprechenden Mitarbeitern begleitet und auch im Anschluss per GPS-App und mittels Kontrollanrufen dauerüberwacht. Da reicht es schon, tagsüber sein Smartphone mal 1h nicht bewegt zu haben, um Verdacht zu wecken und einen Anruf von einem eigens zugewiesenen "Quarantäne-Paten" zu bekommen.

Egal, wie das hier geregelt ist, man hat sich daran zu halten. Da kann man doch etwas Eigenverantwortung erwarten!
Ehrlich würde ich mich nicht so fühlen wollen wie in einem Land wie Südkorea oder China.
Und das Personal musst ja erstmal da sein.
 
  • Like
Reaktionen: negros und chrigu81

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Egal, wie das hier geregelt ist, man hat sich daran zu halten. Da kann man doch etwas Eigenverantwortung erwarten!

Und wo von träumst du Nachts? Meiner Beobachtung nach halten sich deutlich über 30% der Bevölkerung nur rudimentär an die Corona Regeln, beim Abstand sind es bestenfalls 50%. Ohne Maske im Supermarkt - sehe ich jeden Tag.

Wer das so regelt wie DE darf sich nicht wundern wenn es Menschen gibt die das aus welchen Gründen auch immer ignorieren.
 
  • Like
Reaktionen: Stephan1972 und Hene

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
792
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
Und wo von träumst du Nachts? Meiner Beobachtung nach halten sich deutlich über 30% der Bevölkerung nur rudimentär an die Corona Regeln, beim Abstand sind es bestenfalls 50%. Ohne Maske im Supermarkt - sehe ich jeden Tag.

Wer das so regelt wie DE darf sich nicht wundern wenn es Menschen gibt die das aus welchen Gründen auch immer ignorieren.

Mir ist das durchaus bewusst, dass sich kaum Leute dran halten, da meisten nur an sich denke und Rücksicht ein Fremdwort ist.

Ich bin auch für mehr Kontrollen...