bis 24h ok und kein Problem bei Transit, beim Verlassen des Flughafen Quarantäne, die Kantonspolizei liefert die Listen für die Quarantäne direkt an die Kantone
Beim Flughafen Basel nicht. Da wird meines Wissens nach nichts übermittelt und nicht kontrolliert, ob die Covid-19 Quarantäne eingehalten wird.
Der Ausstieg erfolgt ganz normal. Man kann aber einen Covid-19 Test machen, wenn man aus einem Risikogebiet kommt, das auf der französischen schwarzen Liste steht.
Man muss den Schweizern allerdings absolut zu gute halten, dass dort eben nicht pauschal die ganze Welt als Risikogebiet deklariert wird, sondern tatsächlich abhängig vom Infektionsgeschehen Länder bzw. Regionen hinzugefügt und runtergenommen werden.
Ein solches Vorgehen würde ich mir auch endlich in Deutschland wünschen, aber das wird wohl leider niemals kommen.
Ganz grob überflogen dürften ca. 20-25 Nicht-EU Länder nicht auf der RKI Risikoliste stehen. Das ist doch SEHR pauschal.
Die Aussage von Mr. Spahn besagt schon alles: "Bitte machen Sie in Deutschland Urlaub."
Die schwarze Liste von dem RKI Verein ist meiner Meinung nach eher politisch, aber das ist ein anderes Thema.
Lese ich das richtig, dass die Türkei für die Schweizer nicht auf der Quarantäneliste (analog RKI Risikogebiet) steht?
Falls ja, würde das bedeuten der Reisende aus der Türkei fliegt nach ZRH und fährt dann mit dem Zug nach Buxtehude und schwupps ist seine Quarantäne in Buxtehude (illegalerweise) mangels Wissen der zuständigen Stellen nicht durchsetzbar?
Korrekt. Die Fluggesellschaften geben soweit wie ich weiß keine Daten weiter.
Auf welcher Grundlage soll man auch einem deutschen Staatsangehörigen die Einreise verweigern? Das lokale Gesundheitsamt kann ihn höchstens in Quarantäne schicken.
Die Einreiseverweigerung für deutsche Staatsangehörige ist nicht möglich. Siehe § 10, Abs. 3 Passgesetz.
Das hat doch nichts mit der Ausweisung der Türkei als Risikogebiet oder nicht zu tun. Das hast du doch immer, wenn du an einem Flughafen im Ausland ankommst und dann mit Bahn oder Auto nach Hause fährst. Die zuständigen Gesundheitsämter werden es, wenn du dich nicht meldest, nicht wissen können.
Korrekt. Außer die Fluggesellschaften geben die Daten weiter, woran sie aber nicht interessiert sind (solange sie nicht dazu gezwungen werden), da man keinen Passagier "ans Messer liefern" will.
Als Berliner einen Flug von TXL nach Basel und sofort wieder über die Grenze nach Deutschland zurück wäre dann Transfer oder Einreise?
Das ist eine Einreise nach Frankreich. Es wird deshalb so gewertet, dass du aus dem Elsass kommend nach Deutschland einreisen möchtest. Dass du dich davor in Berlin aufgehalten hast, ist dem Gesundheitsbehörden nicht bekannt, außer du meldest es.
Der Flughafen "Basel" liegt in Frankreich. Wenn Du sofort wieder nach Deutschland möchtest, musst Du ja gar nicht durch die Schweiz.
Das ist korrekt, da man dann durch Frankreich muss. Außer man verlässt den Flughafen Basel mit dem Flughafenbus 50 Richtung Basel SBB, um dort bsp. mit der Tram 8 nach Deutschland zu fahren.
Und jetzt ist die grosse Frage:
24 Stunden kumuliert oder nicht länger als 24 Stunden am Stück?
Ich würde mal behaupten nicht länger als 24h am Stück. 24h insgesamt würde meiner Meinung nach keinen Sinn ergeben.