Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

DUSZRH

Erfahrenes Mitglied
04.11.2018
2.193
1.628
ANZEIGE
Momentan steht mir bei Reiserückkehr doch auch immer noch die Möglichkeit offen, mich innerhalb von 72h danach testen lassen, zb beim Hausarzt am nächsten Tag oder bei einer sonstigen Stelle.
So wie Anonyma das beschreibt, kommen die Ecolog Mitarbeiter fast wie eine Drückerkolonne rüber...

War mit mehreren Leuten in Peniche/Portugal surfen vor 14 Tagen. Ab LIS zurückgeflogen. In DUS wurden alle zum Test “genötigt”, obwohl nur Transit in LIS und nicht selbst in Risikogebiet gewesen.
 

DUSZRH

Erfahrenes Mitglied
04.11.2018
2.193
1.628
Sprich wenn ich von TXL nach Zürich fliege muss ich in Quarantäne, bei einem Flug im November ab BER jedoch nicht mehr?

Es zählt, wo du warst. Wenn in den letzten 10 oder 14 Tagen (müsste ich nachschauen) in Risikogebiet dann bei Einreise 10 Tage Quarantäne. In LIS hat LX Passkontrolle beim Einsteigen durchgeführt.
 

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.296
2.376
FFM
War mit mehreren Leuten in Peniche/Portugal surfen vor 14 Tagen. Ab LIS zurückgeflogen. In DUS wurden alle zum Test “genötigt”, obwohl nur Transit in LIS und nicht selbst in Risikogebiet gewesen.

Das kann man jetzt gut oder schlecht finden. Jedenfalls musst du je nach Bundesland ja gar nicht in Quarantäne wenn du nur kurze Zeit in einem Risikogebiet warst. Bei Transit in LIS hätte das also zutreffen können.

Einfach mal nach der "Rechtsgrundlage" beim angenötigten Test fragen.
 
  • Like
Reaktionen: Monstertour

ro2020

Erfahrenes Mitglied
01.10.2020
711
720
Es zählt, wo du warst. Wenn in den letzten 10 oder 14 Tagen (müsste ich nachschauen) in Risikogebiet dann bei Einreise 10 Tage Quarantäne. In LIS hat LX Passkontrolle beim Einsteigen durchgeführt.
Nicht, wenn man weniger als 24h im Transit im Risikogebiet war. Also als Nicht-Berliner von TXL nach ZRH -> keine Quarantäne. Als Berliner ab BER (oder ab irgendwo) nach ZRH -> Quarantäne. Aber nur bei Einreise, nicht bei Transit.

https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20201948/index.html

[FONT=&quot]Von der Pflicht zur Quarantäne nach Artikel 2 ausgenommen sind Personen: {...}[/FONT]e.die sich als Transitpassagiere weniger als 24 Stunden in einem Staat oder Gebiet mit erhöhtem Ansteckungsrisiko aufgehalten haben;f.die lediglich zur Durchreise in die Schweiz einreisen mit der Absicht und der Möglichkeit, direkt in ein anderes Land weiterzureisen;
 
Zuletzt bearbeitet:

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Nicht, wenn man weniger als 24h im Transit im Risikogebiet war. Also als Nicht-Berliner von TXL nach ZRH -> keine Quarantäne. Als Berliner ab BER (oder ab irgendwo) nach ZRH -> Quarantäne. Aber nur bei Einreise, nicht bei Transit.

Als Berliner einen Flug von TXL nach Basel und sofort wieder über die Grenze nach Deutschland zurück wäre dann Transfer oder Einreise?
 

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.296
2.376
FFM
Es zählt, wo du warst. Wenn in den letzten 10 oder 14 Tagen (müsste ich nachschauen) in Risikogebiet dann bei Einreise 10 Tage Quarantäne. In LIS hat LX Passkontrolle beim Einsteigen durchgeführt.

Mit welcher Intention führte LX in LIS eine Passkontrolle beim Einstieg durch? Wohin ging denn der Flug?
P.S.: Achso das war der Flug nach DUS vermutlich?
 

CTFlyer

Erfahrenes Mitglied
30.08.2011
553
100
VIE
Nicht, wenn man weniger als 24h im Transit im Risikogebiet war. Also als Nicht-Berliner von TXL nach ZRH -> keine Quarantäne. Als Berliner ab BER (oder ab irgendwo) nach ZRH -> Quarantäne. Aber nur bei Einreise, nicht bei Transit.

https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20201948/index.html

Schwachsinn. Nur wenn man sich innerhalb der letzten 10 Tage vor Einreise mehr als 24 h im Risikogebiet aufgehalten hat. Bsp: Du bist zwar in Berlin wohnhaft, warst aber (evtl nachweislich) bis auf die Abreise vom Berliner Flughafen die letzten 10 Tage nicht länger als 24h in Berlin. = Keine Quarantäne.
 

LX728

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.316
774
Berner Oberland
Schwachsinn. Nur wenn man sich innerhalb der letzten 10 Tage vor Einreise mehr als 24 h im Risikogebiet aufgehalten hat. Bsp: Du bist zwar in Berlin wohnhaft, warst aber (evtl nachweislich) bis auf die Abreise vom Berliner Flughafen die letzten 10 Tage nicht länger als 24h in Berlin. = Keine Quarantäne.

Und jetzt ist die grosse Frage:
24 Stunden kumuliert oder nicht länger als 24 Stunden am Stück?
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
89
BSL
bis 24h ok und kein Problem bei Transit, beim Verlassen des Flughafen Quarantäne, die Kantonspolizei liefert die Listen für die Quarantäne direkt an die Kantone

Beim Flughafen Basel nicht. Da wird meines Wissens nach nichts übermittelt und nicht kontrolliert, ob die Covid-19 Quarantäne eingehalten wird.
Der Ausstieg erfolgt ganz normal. Man kann aber einen Covid-19 Test machen, wenn man aus einem Risikogebiet kommt, das auf der französischen schwarzen Liste steht.

Man muss den Schweizern allerdings absolut zu gute halten, dass dort eben nicht pauschal die ganze Welt als Risikogebiet deklariert wird, sondern tatsächlich abhängig vom Infektionsgeschehen Länder bzw. Regionen hinzugefügt und runtergenommen werden.
Ein solches Vorgehen würde ich mir auch endlich in Deutschland wünschen, aber das wird wohl leider niemals kommen.

Ganz grob überflogen dürften ca. 20-25 Nicht-EU Länder nicht auf der RKI Risikoliste stehen. Das ist doch SEHR pauschal.

Die Aussage von Mr. Spahn besagt schon alles: "Bitte machen Sie in Deutschland Urlaub."
Die schwarze Liste von dem RKI Verein ist meiner Meinung nach eher politisch, aber das ist ein anderes Thema.

Lese ich das richtig, dass die Türkei für die Schweizer nicht auf der Quarantäneliste (analog RKI Risikogebiet) steht?

Falls ja, würde das bedeuten der Reisende aus der Türkei fliegt nach ZRH und fährt dann mit dem Zug nach Buxtehude und schwupps ist seine Quarantäne in Buxtehude (illegalerweise) mangels Wissen der zuständigen Stellen nicht durchsetzbar?

Korrekt. Die Fluggesellschaften geben soweit wie ich weiß keine Daten weiter.

Auf welcher Grundlage soll man auch einem deutschen Staatsangehörigen die Einreise verweigern? Das lokale Gesundheitsamt kann ihn höchstens in Quarantäne schicken.

Die Einreiseverweigerung für deutsche Staatsangehörige ist nicht möglich. Siehe § 10, Abs. 3 Passgesetz.

Das hat doch nichts mit der Ausweisung der Türkei als Risikogebiet oder nicht zu tun. Das hast du doch immer, wenn du an einem Flughafen im Ausland ankommst und dann mit Bahn oder Auto nach Hause fährst. Die zuständigen Gesundheitsämter werden es, wenn du dich nicht meldest, nicht wissen können.

Korrekt. Außer die Fluggesellschaften geben die Daten weiter, woran sie aber nicht interessiert sind (solange sie nicht dazu gezwungen werden), da man keinen Passagier "ans Messer liefern" will.

Als Berliner einen Flug von TXL nach Basel und sofort wieder über die Grenze nach Deutschland zurück wäre dann Transfer oder Einreise?

Das ist eine Einreise nach Frankreich. Es wird deshalb so gewertet, dass du aus dem Elsass kommend nach Deutschland einreisen möchtest. Dass du dich davor in Berlin aufgehalten hast, ist dem Gesundheitsbehörden nicht bekannt, außer du meldest es.

Der Flughafen "Basel" liegt in Frankreich. Wenn Du sofort wieder nach Deutschland möchtest, musst Du ja gar nicht durch die Schweiz.

Das ist korrekt, da man dann durch Frankreich muss. Außer man verlässt den Flughafen Basel mit dem Flughafenbus 50 Richtung Basel SBB, um dort bsp. mit der Tram 8 nach Deutschland zu fahren.

Und jetzt ist die grosse Frage:
24 Stunden kumuliert oder nicht länger als 24 Stunden am Stück?

Ich würde mal behaupten nicht länger als 24h am Stück. 24h insgesamt würde meiner Meinung nach keinen Sinn ergeben.
 
  • Like
Reaktionen: Snappy und KevinHD

ro2020

Erfahrenes Mitglied
01.10.2020
711
720
Schwachsinn. Nur wenn man sich innerhalb der letzten 10 Tage vor Einreise mehr als 24 h im Risikogebiet aufgehalten hat. Bsp: Du bist zwar in Berlin wohnhaft, warst aber (evtl nachweislich) bis auf die Abreise vom Berliner Flughafen die letzten 10 Tage nicht länger als 24h in Berlin. = Keine Quarantäne.
oh ja, ich hätte formulieren müssen: Berliner, die in Berlin leben. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: CTFlyer

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.331
2.050
VIE
Beobachtet jemand von euch zufällig die Situation in Polen und kann einschätzen, ob es in den kommenden Wochen wieder zu umfangreichen Lande- und Einreiseverboten aus anderen europ. Ländern kommen könnte? (z.B. weil es schon erste Diskussionen diesbzgl. gäbe etc.) Danke!
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.037
4.690
BER
Beobachtet jemand von euch zufällig die Situation in Polen und kann einschätzen, ob es in den kommenden Wochen wieder zu umfangreichen Lande- und Einreiseverboten aus anderen europ. Ländern kommen könnte? (z.B. weil es schon erste Diskussionen diesbzgl. gäbe etc.) Danke!
Das kann, denke ich, niemand so genau sagen. Aber wenn die Zahlen weiter rapide steigen, hüben wie drüben, wird es auch sehr bald zur Ausweisung von Risikogebieten in PL kommen. Wenn wir in den Bereich von steigenden fünfstelligen Zahlen kommen, werden wahrscheinlich auch Grenzschliessungs- und Lockdowndebatten wieder zunehmen. Das wird imho noch im November sein.
 

sandy10

Aktives Mitglied
01.11.2012
146
2
ZRH
Hallo zusammen

Eine kurze Frage die mich im Moment beschäftigt (mein Wohnsitz ist in der Schweiz):

Ich werde demnächst von Russland (neu Risikoland) via Istanbul (Nicht-Risikoland aus CH Sicht) nach Zürich fliegen. Ich bleibe jedoch in Russland nur 2Tage und relativ abgelegen von der grossen Zivilisation. Meine Fragen basierend auf euren Erfahrungen:

1. Ich nehme an, dass die CH Behörden nicht die Passagierlisten von den Fluggesellschaften erhalten auf denen ersichtlich ist, dass ich aus Russland ursprünglich reise? Was sind eure Erfahrungen? Ich hätte gesagt, dass die CH Behörden (Gesundheitsamt) ihre Prüfung nur auf Basis der Contact Tracing Forms macht, die man im Flugzeug ausfüllen muss.

2. Auf der Contact Tracing Form für das Schweizer Gesundheitsamt würde ich lediglich eintragen, dass ich aus Istanbul angereist bin. Ich denke wird eh nicht überprüft. Wie sieht ihr das?

Vielen Dank für eure Antwort und Erfahrungsberichte

Gruss Sandy
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.985
13.746
Trans Balkan Express
Beobachtet jemand von euch zufällig die Situation in Polen und kann einschätzen, ob es in den kommenden Wochen wieder zu umfangreichen Lande- und Einreiseverboten aus anderen europ. Ländern kommen könnte? (z.B. weil es schon erste Diskussionen diesbzgl. gäbe etc.) Danke!

Ich teile Henes Einschätzung. Ich hatte Polen für Ende November als Ausweichziel für Tschechien ins Auge gefasst, bin aber davon wieder abgekommen. Polen hat gestern eine erweiterte Maskenpflicht eingeführt. Auch die Karte des ECDC färbt sich in letzter Zeit orangener.

Gestern gab es eine neue Höchstzahl an Neuinfektionen in Polen:

https://www.mdr.de/nachrichten/panorama/ticker-corona-virus-samstag-zehnter-oktober-102.html (Nachricht von 16:46)

Es gibt einige Hotspots wie Sopot und den Südosten. Ich war allerdings im Sommer auf beiden Seiten des Grenzgebietes unterwegs. Ich habe den Eindruck, dass zumindest die Menschen in der Region alles tun möchten, dass es nicht wieder zu Grenzschließungen kommt. Sachsen hat ja beispielsweise bereits Ausnahmen von der Quarantänepflicht für Grenzpendler nach Tschechien eingeführt. Diese gelten nach dem Verordnungswortlaut auch für Polen, falls es dort schlechter wird.

Zum Flugverkehr kann ich nichts sagen, da ich ausschließlich per Zug und Fahrrad anreise. Allerdimgs die Erfahrung aus dem Frühjahr lehrt, falls Polen neue Maßnahmen einleitet, werden diese nicht halbherzig sein.
 

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
Beobachtet jemand von euch zufällig die Situation in Polen und kann einschätzen, ob es in den kommenden Wochen wieder zu umfangreichen Lande- und Einreiseverboten aus anderen europ. Ländern kommen könnte? (z.B. weil es schon erste Diskussionen diesbzgl. gäbe etc.) Danke!

Ich vermute auch stark, dass die Bundesregierung am kommenden Mittwoch erste Regionen in Polen als Risikogebiete ausweisen wird, da die 7-Tages-Inzidenz im ganzen Land bereits jetzt bei 62,11 liegt.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Hallo zusammen

Eine kurze Frage die mich im Moment beschäftigt (mein Wohnsitz ist in der Schweiz):

Ich werde demnächst von Russland (neu Risikoland) via Istanbul (Nicht-Risikoland aus CH Sicht) nach Zürich fliegen. Ich bleibe jedoch in Russland nur 2Tage und relativ abgelegen von der grossen Zivilisation. Meine Fragen basierend auf euren Erfahrungen:

1. Ich nehme an, dass die CH Behörden nicht die Passagierlisten von den Fluggesellschaften erhalten auf denen ersichtlich ist, dass ich aus Russland ursprünglich reise? Was sind eure Erfahrungen? Ich hätte gesagt, dass die CH Behörden (Gesundheitsamt) ihre Prüfung nur auf Basis der Contact Tracing Forms macht, die man im Flugzeug ausfüllen muss.

2. Auf der Contact Tracing Form für das Schweizer Gesundheitsamt würde ich lediglich eintragen, dass ich aus Istanbul angereist bin. Ich denke wird eh nicht überprüft. Wie sieht ihr das?

Vielen Dank für eure Antwort und Erfahrungsberichte

Gruss Sandy


Würde mich auch interessieren. Das Ganze ist und wird immer verwirrender.
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.948
6.625
Ich habe vor, Ende Oktober für einen Tag nach Berlin zu fliegen, meine Stadt wird, vermute ich, bis dahin Risikogebiet sein (sind mit 35,6 heute auf einem "guten" Weg). Müsste ich dann Stand jetzt irgendwo in Quarantäne, und wenn ja, wo, oder könnte ich überall durchrutschen, da ich weniger als 24 Stunden in Berlin bleiben würde? Und wie sähe das ganze aus, wenn ich nach Potsdam weiterreisen würde und in Berlin somit nur Transit vom Flughafen in den ÖPNV machen würde?

Edit: Komme aus NRW.
 

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
Hat jemand Neuigkeiten zu dieser angeblich zum 15.10. kommenden Regelung? Also frühzeitiges Ende der Quarantäne durch negativen Test ist nur möglich, wenn der Test nicht weniger als 5 Tage nach Einreise vorgenommen wurde?

Ich habe dazu länger nichts mehr mitgekriegt in den Medien. Google liefert nichts Belastbares. Ist die Regelung dankenswerterweise nochmals verschoben worden?? :confused:
 

Celico

Reguläres Mitglied
11.10.2020
82
16
Hallo zusammen

Eine kurze Frage die mich im Moment beschäftigt (mein Wohnsitz ist in der Schweiz):

Ich werde demnächst von Russland (neu Risikoland) via Istanbul (Nicht-Risikoland aus CH Sicht) nach Zürich fliegen. Ich bleibe jedoch in Russland nur 2Tage und relativ abgelegen von der grossen Zivilisation. Meine Fragen basierend auf euren Erfahrungen:

1. Ich nehme an, dass die CH Behörden nicht die Passagierlisten von den Fluggesellschaften erhalten auf denen ersichtlich ist, dass ich aus Russland ursprünglich reise? Was sind eure Erfahrungen? Ich hätte gesagt, dass die CH Behörden (Gesundheitsamt) ihre Prüfung nur auf Basis der Contact Tracing Forms macht, die man im Flugzeug ausfüllen muss.

2. Auf der Contact Tracing Form für das Schweizer Gesundheitsamt würde ich lediglich eintragen, dass ich aus Istanbul angereist bin. Ich denke wird eh nicht überprüft. Wie sieht ihr das?

Vielen Dank für eure Antwort und Erfahrungsberichte

Gruss Sandy
Ich bin in einer ähnlichen Situation und überlege mir ob ich nicht extra Flüge buche, wo ich extra einen Zwischenhalt in einem nicht-Risikogebiet mache. Woher will das Gesundheitsamt die Infos bekommen wenn nicht direkt von mir? Ich habe auch schon nach Erfahrungsberichte gesucht aber nix gefunden. Ich denke viele lassen sich einfach abschrecken und versuchen das auch gar nicht erst so zu machen bzw davon zu erzählen.
 

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
Hat jemand Neuigkeiten zu dieser angeblich zum 15.10. kommenden Regelung? Also frühzeitiges Ende der Quarantäne durch negativen Test ist nur möglich, wenn der Test nicht weniger als 5 Tage nach Einreise vorgenommen wurde?

Ich habe dazu länger nichts mehr mitgekriegt in den Medien. Google liefert nichts Belastbares. Ist die Regelung dankenswerterweise nochmals verschoben worden?? :confused:


Laut diesem fünf Tage alten Artikel soll am 15.10. ein Beschluss fallen:

https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/politik-beraet-ueber-einheitliche-reiseregeln,SCTTGGn

Ob der dann unmittelbar gilt, wird sich zeigen. Im Artikel liest es sich so, als ob es wieder auf Landesebene geregelt werden soll. Da kommt es dann vermutlich darauf an, wie schnell die einzelnen Länder die Corona-VO anpassen - und ob es nicht wieder Abweichler gibt.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Ich habe vor, Ende Oktober für einen Tag nach Berlin zu fliegen, meine Stadt wird, vermute ich, bis dahin Risikogebiet sein (sind mit 35,6 heute auf einem "guten" Weg). Müsste ich dann Stand jetzt irgendwo in Quarantäne, und wenn ja, wo, oder könnte ich überall durchrutschen, da ich weniger als 24 Stunden in Berlin bleiben würde? Und wie sähe das ganze aus, wenn ich nach Potsdam weiterreisen würde und in Berlin somit nur Transit vom Flughafen in den ÖPNV machen würde?

Edit: Komme aus NRW.

Berlin selbst hat auch ein Beherbergungsverbot für Bürger innerdeutscher Risikogebiete. Du hast ja nicht vor irgendwo zu übernachten oder nur bei Freunden ?

Dann fällt es ja nicht auf.

Was sagt denn die brandenburgische VO dazu, wenn dein Ziel Potsdam sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Celico

Reguläres Mitglied
11.10.2020
82
16
Korrekt. Die Fluggesellschaften geben soweit wie ich weiß keine Daten weiter.

Korrekt. Außer die Fluggesellschaften geben die Daten weiter, woran sie aber nicht interessiert sind (solange sie nicht dazu gezwungen werden), da man keinen Passagier "ans Messer liefern" will.
Denke ich auch aber dann basiert das ganze mit dem "Melden wenn man aus Risikogebiet einreist" ja eigentlich nur auf Freiwilligkeit und Angst. Selbst wenn ich direkt aus einem Risikogebiet nach Deutschland fliege. Bei mir wurde im August nix kontrolliert. Ich musste zwar im Flieger die Aussteigekarte ausfüllen, da hätte ich ja aber auch sonst was reinschreiben können. Wenn die jetzt digital kommt, dann gibt es ja keinen Zwischenmann mehr. Woher soll das Gesundheitsamt wissen wo ich war, wenn nicht von mir selber?