Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

Afreaka

Erfahrenes Mitglied
29.01.2017
496
2.224
SCN/AJY
ANZEIGE
Hier findet sich die 5-Tageregel ab 8.11 schon als Gesetzesblatt in Hessen. Ist das damit fix?

https://www.hessen.de/sites/default/files/media/nr_54.pdf

Wenn das so kommt, wird die nächste Stufe der Surrealität gezündet. Ich komme Mitte November aus einem Land mit einer 7-Tage-Inzidenz von 0,02, brauche zusätzlich für den Rückflug einen negativen Test und werde dennoch in D als Hochrisiko behandelt (die Inzidenz meiner Stadt ist aktuell um den Faktor 5000 höher, Tendenz weiter steigend).
 
  • Like
Reaktionen: Snappy

Flyer2000

Reguläres Mitglied
14.09.2014
36
5
Kanaren-Touristen brauchen negativen Corona-Test

https://www.teneriffa-news.com/news...3WGzRMhDgGWUHwMEgJsTltJC8gBzeNnSpVPjdq3O9TZ-4

"MADRID -- Spain’s Canary Islands aim to pass a law this week demanding a negative COVID-19 test result from tourists wanting to visit the archipelago off northwest Africa.

Canary Islands President Ángel Víctor Torres says the measure will apply to both Spaniards and foreigners. New infections have been soaring across Spain except for the Canary Islands, a popular tourist destination that is 1,800 kilometers (1,120 miles) southwest of Madrid.
He said the law was being prepared even before the U.K. and Germany recently lifted travel restrictions to the Canary Islands. Those two countries account for more than half the archipelago’s 13 million annual visitors.
Any tourist without a certified document confirming a negative test result between 48 and 72 hours before their arrival won’t be allowed inside any accommodations on the island. The visitor will be asked to go to a local testing center at their own expense.
Officials in the Canary Islands have officially recorded almost 17,000 cases of coronavirus and 272 deaths."

Quelle: www.apnews.com





 
Zuletzt bearbeitet:

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
Hier findet sich die 5-Tageregel ab 8.11 schon als Gesetzesblatt in Hessen. Ist das damit fix?

https://www.hessen.de/sites/default/files/media/nr_54.pdf

Interessant, dass die 24h-Ausnahmeregelung nun offenbar nur noch für Nachbarländer gelten soll. Dann haben wir mittlerweile wohl ganze vier Kategorien von Risikogebieten:

1. Innerdeutsche Risikogebiete, für die es fast keine Einschränkungen gibt
2. Risikogebiete in direkten Nachbarländern, für die es zumindest noch eine 24h-Ausnahmeregelung von der Test- und Quarantänepflicht gibt
3. Risikogebiete, für die allein wegen ihrer geografischen Lage eine pauschale Test- und Quarantänepflicht gilt, diese aber von der Bundesregierung zumindest anhand quantitativer Kriterien zu solchen erklärt wurden
4. Risikogebiete, für die die trotz offiziell niedriger 7-Tage-Inzidenz eine pauschale Test- und Quarantänepflicht gilt, da diese von der Bundesregierung anhand undurchsichtiger "qualitativer" Kriterien zu solchen erklärt wurden

Angesichts dieser epidemologisch nicht begründbaren Ungleichbehandlung kann man Betroffenen eigentlich nur raten, hier den Rechtsweg zu beschreiten.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.194
1.588
TXL
Interessant, dass die 24h-Ausnahmeregelung nun offenbar nur noch für Nachbarländer gelten soll. Dann haben wir mittlerweile wohl ganze vier Kategorien von Risikogebieten:

1. Innerdeutsche Risikogebiete, für die es fast keine Einschränkungen gibt
2. Risikogebiete in direkten Nachbarländern, für die es zumindest noch eine 24h-Ausnahmeregelung von der Test- und Quarantänepflicht gibt
3. Risikogebiete, für die allein wegen ihrer geografischen Lage eine pauschale Test- und Quarantänepflicht gilt, diese aber von der Bundesregierung zumindest anhand quantitativer Kriterien zu solchen erklärt wurden
4. Risikogebiete, für die die trotz offiziell niedriger 7-Tage-Inzidenz eine pauschale Test- und Quarantänepflicht gilt, da diese von der Bundesregierung anhand undurchsichtiger "qualitativer" Kriterien zu solchen erklärt wurden

Angesichts dieser epidemologisch nicht begründbaren Ungleichbehandlung kann man Betroffenen eigentlich nur raten, hier den Rechtsweg zu beschreiten.

Diese ganze Differenzierung ist doch sowieso nur willkürlich.
Ich darf 24 Stunden in Paris sein (nach Paris fliegen?), aber Mailand ist dann wieder nicht möglich?
 
  • Like
Reaktionen: Kornado und Anonyma

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.007
3.246
FRA
In Griechenland läuft ja heute lt Webseite die Länderbeschränkung aus.
https://travel.gov.gr/#/

Wie schätzt Ihr das ein? Sollte ab Morgen die Einreise ab Deutschland auch nur mit negativ Test möglich sein, würde man ein Testergebnis gleichtägig ja nicht ranbekommen. Oder werden solche Massnahmen mit Vorlaufdatum verkündet?

Alle aus dem heutigen A3-Flieger FRA-HER mussten zum Coronatest mit entsprechenden Schlangen.Vielleicht kann einer verifizieren ob das jetzt fuer alle Flüge aus D gilt.
 

mitschke

Aktives Mitglied
22.06.2016
103
0
Kanaren-Touristen brauchen negativen Corona-Test

https://www.teneriffa-news.com/news...3WGzRMhDgGWUHwMEgJsTltJC8gBzeNnSpVPjdq3O9TZ-4

"MADRID -- Spain’s Canary Islands aim to pass a law this week demanding a negative COVID-19 test result from tourists wanting to visit the archipelago off northwest Africa.

Canary Islands President Ángel Víctor Torres says the measure will apply to both Spaniards and foreigners. New infections have been soaring across Spain except for the Canary Islands, a popular tourist destination that is 1,800 kilometers (1,120 miles) southwest of Madrid.
He said the law was being prepared even before the U.K. and Germany recently lifted travel restrictions to the Canary Islands. Those two countries account for more than half the archipelago’s 13 million annual visitors.
Any tourist without a certified document confirming a negative test result between 48 and 72 hours before their arrival won’t be allowed inside any accommodations on the island. The visitor will be asked to go to a local testing center at their own expense.
Officials in the Canary Islands have officially recorded almost 17,000 cases of coronavirus and 272 deaths."

Quelle: www.apnews.com





Es ist noch nicht durch, es wird erst am Donnerstag als Entwurf dem Regierungsrat vorgelegt, und falls angenommen kann es erst daraufhin in 7 -15 Tagen erst in Kraft treten.

Aber wie ich lese sind noch so einige Punkte nicht eindeutig festgestellt.
 

spak50

Aktives Mitglied
21.05.2018
121
291
Bayern war meines Wissens v.a. wesentlich restriktiver, wen man treffen durfte. So wie ich es verstanden habe, im Prinzip niemand außerhalb des eigenen Haushalts/der eigenen Familie, was eigentlich auch für nicht verheiratete und nicht zusammenlebende Partner gegolten hat.

In Bayern war es ja auch verboten alleine im Park auf einer Bank ein Buch zu lesen.

Was mich damals überrascht hat (es wurde auch nie so kommuniziert), dass es laut Verordnung hier in BaWü jederzeit erlaubt war, sich zuhause mit bis zu 4 anderen Personen zu treffen, unabhängig aus wievielen Haushalten. Das war so meines Wissens nach nur in BaWü erlaubt
 

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
Was mich damals überrascht hat (es wurde auch nie so kommuniziert), dass es laut Verordnung hier in BaWü jederzeit erlaubt war, sich zuhause mit bis zu 4 anderen Personen zu treffen, unabhängig aus wievielen Haushalten. Das war so meines Wissens nach nur in BaWü erlaubt

Achte mal auf den genauen Wortlaut der ganzen Kontaktbeschränkungen. Das bezieht sich fast immer ausschließlich auf den öffentlichen Raum bzw. für Veranstaltungen angemietete Räumlichkeiten. Für die eigene Wohnung werden meist nur Empfehlungen ausgesprochen oder es wird an die Vernunft der Menschen appeliert. Hat man auch heute wieder in der PK mit Laschet gemerkt.

Mehr totgeschwiegen als das Problem "Ansteckung in den eigenen vier Wänden" wird eigentlich nur noch das Problem "Ansteckung am Arbeitsplatz". Das Wort "Homeofficepflicht" traut sich in diesem Zusammenhang kein Politiker auszusprechen, aus Angst, dass ihnen die Wirtschaftsverbände aufs Dach steigen. Da wird jeder Bullshit-Bürojob unter "öffentliche Daseinsvorsorge" subsumiert und keiner fragt mal kritisch nach...
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.194
1.588
TXL
In Bayern war es ja auch verboten alleine im Park auf einer Bank ein Buch zu lesen.

Was mich damals überrascht hat (es wurde auch nie so kommuniziert), dass es laut Verordnung hier in BaWü jederzeit erlaubt war, sich zuhause mit bis zu 4 anderen Personen zu treffen, unabhängig aus wievielen Haushalten. Das war so meines Wissens nach nur in BaWü erlaubt

War in Berlin auch so. Die Polizei hat mich gebeten den Park zu verlassen, als ich auf einer Bank die Sonne genossen habe.

"Man darf den Park nur noch durchqueren. Ein Verweilen ist nicht gestattet."
 

HansTischler

Gesperrt
25.09.2020
9
0
Gibt es Leipziger unter uns die für eine Ausreise mal einen negativen Test gebraucht haben? Wo ginge das zuverlässig mit Ergebnis innerhalb 48h?

Uniklinik? Georg?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.090
7.130
Das Wort "Homeofficepflicht" traut sich in diesem Zusammenhang kein Politiker auszusprechen, aus Angst, dass ihnen die Wirtschaftsverbände aufs Dach steigen.

vielleicht mag es auch daran liegen, dass eine Vielzahl, vielleicht sogar die Mehrheit der Berufe sich nicht (ausschließlich) per "Homeoffice" ausüben lassen.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.837
4.445
Hamburg
Dann schauen wir mal was davon kommt. Ich finde es auf jedem Fall spannend das Herr Söder den hardliner macht, aber wegen seiner Herbstferien ja ein Teil der Beschlüsse auf November geschoben waren..


https://www.rtl.de/cms/beschlussvor...ls-corona-plan-fuer-den-november-4639100.html

Code:
 1. Kontaktbeschränkungen auf Angehörige zweier Haushalte
.
.
2. Freizeit- und Kultureinrichtungen sollen geschlossen werden
.
.
3. Restaurants und Kneipen müssen dichtmachen
.
.
4. Körperpflege-Dienstleistungen werden untersagt - Ausnahme: Friseur
.
.
5. Weiterhin geöffnet: Einzelhandel, Schulen und Kitas
.
.
Maßnahmen sollen ab dem 4. November gelten - bis Ende des Monats
 

Bavariair

Erfahrenes Mitglied
30.07.2012
327
17
MUC
Für Reisen nach Dubai entfällt ab sofort für Passagiere aus UK und Deutschland die Pflicht, vor Abflug einen PCR-Test vorzulegen, diesen kann man nun nach Ankunft in Dubai machen:

Tourists must present a negative COVID‑19 PCR test certificate that is valid for 96 hours from the date of the test before departure ‑ except for passengers coming from the UK and Germany who have the option to take a COVID‑19 PCR test on arrival in Dubai

https://www.emirates.com/english/help/covid-19/dubai-travel-requirements/tourists/
 
  • Like
Reaktionen: NadCgn

mariomue

Erfahrenes Mitglied
23.10.2014
3.073
600
Sachsen
Dann schauen wir mal was davon kommt. ..Maßnahmen sollen ab dem 4. November gelten - bis Ende des Monats[/CODE]

und noch

...Touristische Übernachtungsangebote im Inland sollen untersagt werden. Angebote sollten nur noch für notwendige Zwecke gemacht werden. Die Bürger werden aufgefordert, generell auf private Reisen und auf Verwandtenbesuche zu verzichten.....
 
  • Like
Reaktionen: Batman

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Echt lustig, man ordnet keinen erneuten Lockdown an, macht aber das normale Leben soweit unmöglich das es einem Lockdown gleichkommt. Wirkt auf mich so als ob man sich aus der Verantwortung stehlen möchte.
 
  • Like
Reaktionen: HansTischler

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
vielleicht mag es auch daran liegen, dass eine Vielzahl, vielleicht sogar die Mehrheit der Berufe sich nicht (ausschließlich) per "Homeoffice" ausüben lassen.
Dann bleiben immer noch viele Berufe übrig bei denen Homeoffice funktioniert, wenn die Arbeitgeber und auch Arbeitnehmer denn wollen.
 
  • Like
Reaktionen: NadCgn und Telesto

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.511
9.748
BRU
Ich wusste doch schon immer, dass die Schweiz vernünftig ist. So macht es Sinn und nicht anders.

Andererseits: Wenn das alle Länder so machen, kannst Du am Ende auch kaum wohin (außer in Länder, mit mehr oder weniger gleich hohen Zahlen). Weil entweder das Zielland Dich nicht reinlässt (wenn dort niedrigere Zahlen), oder Du nicht mehr zurückdarfst (wenn im Zielland höhere Zahlen)....
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.837
4.445
Hamburg
Echt lustig, man ordnet keinen erneuten Lockdown an, macht aber das normale Leben soweit unmöglich das es einem Lockdown gleichkommt. Wirkt auf mich so als ob man sich aus der Verantwortung stehlen möchte.
Entschuldigung, aber das ist mMn unfug. Ein Familienmitglied in Australien war jetzt seit April das erste Mal länger als 2 Stunden draußen und in einem Einkaufszentrum mit geöffneten Läden. Auch wenn man sich die Länder um uns herum anschaut, empfinde ich die Maßnahmen in Deutschland zwar unschön - aber keinesfalls als eine Freiheitsberaubung. Das föderale System gibt den Entschlussfindungen den Rest. Ein paar Querschläger wurden heute morgen ja schon identifiziert. Hier hoffe ich noch, dass eine einheitliche Linie gefunden und gehalten wird.

Ich habe regelmäßig mit ausländischen Freunden und der Familie "Diskussionen" über die herangehensweise und Handhabung der Pandemie. Mir ist es auf jedem Falle lieber so, als Straßenschlachten wie in Italien, oder Monate lang weggesperrt zu werden - oder alternativ nicht das Bundesland verlassen zu dürfen.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Entschuldigung, aber das ist mMn unfug. Ein Familienmitglied in Australien war jetzt seit April das erste Mal länger als 2 Stunden draußen und in einem Einkaufszentrum mit geöffneten Läden. Auch wenn man sich die Länder um uns herum anschaut, empfinde ich die Maßnahmen in Deutschland zwar unschön - aber keinesfalls als eine Freiheitsberaubung. Das föderale System gibt den Entschlussfindungen den Rest. Ein paar Querschläger wurden heute morgen ja schon identifiziert. Hier hoffe ich noch, dass eine einheitliche Linie gefunden und gehalten wird.

Ich habe regelmäßig mit ausländischen Freunden und der Familie "Diskussionen" über die herangehensweise und Handhabung der Pandemie. Mir ist es auf jedem Falle lieber so, als Straßenschlachten wie in Italien, oder Monate lang weggesperrt zu werden - oder alternativ nicht das Bundesland verlassen zu dürfen.

Sorry du verstehst den Punkt nicht. Betriebe die von Amts wegen geschlossen werden haben ein Schadensersatzanspruch und können auch Forderungen gegenüber der Versicherung geltend machen. Wenn man das öffentliche Leben lahmlegt, aber keine Schliessungen anordnet greifen diese Ansprüche nicht - darum geht es.

Schadensersatzansprüche sind entsprechend im Infektionsschutzgesetz geregelt.

Es gibt bereits entsprechende Klagen, und davon würde es bei einer zweiten angeordneten Schliessung sicher mehr geben, und die Politik müsste deutlich besser argumentieren warum sie die Schliessungen angeordnet haben.

Doch da beschliesst man lieber die Maskenpflicht im öffentlichen Raum 24/7.
 
Zuletzt bearbeitet:

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.837
4.445
Hamburg
Gut, das ist was anderes. In Australien fragt da auch keiner nach und die Tourismus, Hotel und Gastrobranche sind kurz vorm Kollaps und großteile der Geschäfte pleite. In Hamburg wurde gestern (?) vom Finanzsenator ganz klar gesagt, dass man bei solch einem Beschluss erwartet dass die Unternehmen aus dem 25 Milliarden Euro Topf von Finanzminister Scholz entschädigt werden.

Aber auch hier. Deutschland kann froh sein, dass die schwarze Null so lange gehalten hat und wir jetzt massig Schulden aufnehmen um die Unternehmen weitestgehend zu unterstützen. In anderen Ländern kräht da kein Hahn nach und man wird sich selbst überlassen. JMHO...
 
  • Like
Reaktionen: lance89 und Hammett

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.823
12.742
der Ewigkeit
Aber auch hier. Deutschland kann froh sein, dass die schwarze Null so lange gehalten hat und wir jetzt massig Schulden aufnehmen um die Unternehmen weitestgehend zu unterstützen. In anderen Ländern kräht da kein Hahn nach und man wird sich selbst überlassen. JMHO...

Ja, da kann man froh sein.
Das die Vollkaskomentalität weiter befriedigt wird und aus der Komfortzone heraus man aller Sorgen entledigt ist,
Vadder Staat hat schließlich für einen zu sorgen und Eigeninitiative wird völlig überschätzt.