Welche Strategien habt Ihr gegen den DHL-Irrsinn?

ANZEIGE

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
ANZEIGE
Wer braucht DHL ???
Es gibt Amazon Prime !
 

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
928
449
Das mag für manche eine Alternative sein. Für andere ganz sicher nicht.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Dann soll/muss der Absender Druck bei DHL aufbauen. Genau das habe ich dem Shop auch geschrieben. Ich, als Endkunde, kann bei DHL leider gar nichts erreichen...
Der Händler kann doch überhaupt nichts dafür was der DHL Fahrer der dir dein Paket bringen soll damit anstellt. Welchen Druck soll der Händler DHL gegenüber denn aufbauen? Damit drohen in Zukunft einen anderen Paketdienst zu nutzen? Wird DHL nur bei den ganz großen Versendern interessieren. Nur weil du zu bequem dafür bist die Sendung im Paketshop abzuholen verursachst du für den Händler solche Kosten? Und wenn der Händler dann auf einen anderen Paketdienst umschwenkt kommt der nächste der dann meint er bestellt dort nicht mehr weil kein Versand an Packstationen mehr möglich ist.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.528
734
Wer braucht DHL ???
Es gibt Amazon Prime !

Und die sind besser?

Der Amazonlieferdienst hats bei mir erst letzte Woche verkackt... Ich war zuhause, hab sogar das Tracking gesehen... Lieferant war in der Nähe. Als nächstes kam nicht etwa die Türklingel, sondern "Das Paket wurde an einen sicheren Ablageort gebracht". Mit Foto.

Das Problem: Ich habe keine Ahnung, wo das Foto aufgenommen wurde. Vielleicht muss ich das mal im "Wo steht dieses Gebäude?" Thread posten... wir haben zumindest alles abgesucht, inklusive Nachbarhäuser, und weder Pakete noch Aufnahemort gefunden.

Amazon wollt auch erstmal drei Werktage prüfen, wegen den Feiertagen sind die heute erst vorbei. Direkt mal wieder ne Woche Verzögerung bis man eine Erstattung/Ersatzlieferung bekommt.

Mein DHL Lieferant klingelt hingegen immer brav.
 
  • Like
Reaktionen: Jokie
10.02.2012
5.538
3.471
Bei DHL kann man sich das Aussuchen? Die Option hatte bisher nirgends (HH, N, NDS Land, Hessen Land).
Beim ersten Nicht Antreffen ging es immer in die nächste Filiale
ja, und von da aus kannste's wieder abholen und zustellen lassen, dauert realistisch 2-3 Tage und klappt oft, aber beileibe nicht immer - deswegen zeitnah eingeben, und wenn am Vorabend des eingetragenen Wunschtermines noch nicht aus der Filiale abgeholt, sich direkt wieder ueber die osteuropaeischen Heissleiner aufregen - die kapieren nicht, dass es nicht mehr klappen kann, wenn der Kiosk schon zu hat, und die Sendung morgen frueh in die Auslieferung soll...

Das Formular dafuer hat DHL sehr gut versteckt:

https://www.dhl.de/de/privatkunden/hilfe-kundenservice/beauftragung-zweitzustellung.html

sollen ja nicht zu viele Kunden machen...
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.321
5.782
DTM
Bei DHL in Köln scheint es wirklich langsam(er) zu laufen.
Personalmangel? Überlastet?
 

Anhänge

  • 1E2E555C-F2F5-4A17-A46B-33449B40EE26.jpg
    1E2E555C-F2F5-4A17-A46B-33449B40EE26.jpg
    67,7 KB · Aufrufe: 84

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.547
8.825
LEJ
Der Händler kann doch überhaupt nichts dafür was der DHL Fahrer der dir dein Paket bringen soll damit anstellt.

Und dann soll ich als bezahlender Kunde den Mist austragen? Nope. Wenn ich für eine Lieferung an die Haustür bezahle, dann erwarte ich auch, dass an die Haustür geliefert wird. Nicht an die Packstation, nicht an eine DHL Filiale. Haustür. Meine. Oder die des unmittelbaren Nachbarn.

Wäre keiner zu Hause gewesen, ok, seh ich ein, spiel ich mit. Aber wir waren zu Hause, meine Nachbarn waren zu Hause, nur DHL war nicht hier. Beschwerden nimmt DHL nur telefonisch entgegen. Also informiere ich in der Regel den Lieferanten, dass DHL seine Aufgabe nicht erfüllt hat und ich das Paket nicht in Filiale xy, die sich übrigens auch mal am anderen Ende der Stadt befinden kann, abholen werde. Immer in der Hoffnung, dass der Versender Druck bei DHL aufbaut. Wenn er das nicht tut, ist ihm die logistische Leistung von DHL anscheinend egal. Und dann sind mir Mehrkosten für den Händler egal.

Das Formular dafuer hat DHL sehr gut versteckt:

https://www.dhl.de/de/privatkunden/hilfe-kundenservice/beauftragung-zweitzustellung.html

sollen ja nicht zu viele Kunden machen...

Den Link werde ich mir abspeichern. Das ist dann noch eine Möglichkeit, die ich DHL und dem Versender einräumen möchte.
 
  • Like
Reaktionen: lengmandx

bacchus85

Erfahrenes Mitglied
20.01.2018
683
672
HAJ
Naja, kann man so machen. Aber zu hoffen, dass die Qualität so besser wird, halte ich zumindest für naiv.

Was ist denn, wenn das Paket mit einem anderen Dienstleister kommt, aber der Fahrer das selbe macht? Oder DHL wechselt nächste Woche den Subunternehmer und auf einmal klappt es? Auf sowas hat der Lieferant 0,0 Einfluss und das leuchtet auch jedem ein, wenn man mal darüber nachdenkt.

Aber wenn es dir Spaß macht, deinen Lieferanten zu ärgern und wenn du deinen bestellten Krempel anscheinend gar nicht so dringend brauchst (da du ja die Retoure in Kauf nimmst anstatt es abzuholen): Weiter so!
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Immer in der Hoffnung, dass der Versender Druck bei DHL aufbaut. Wenn er das nicht tut, ist ihm die logistische Leistung von DHL anscheinend egal. Und dann sind mir Mehrkosten für den Händler egal.

Wünsche keinem Händler Kunden wie du anscheinend einer bist. Wenn es nicht gerade Amazon ist hat ein Händler keine Möglichkeit bei DHL Druck aufzubauen und so produzierest du mutwillig unnötige Kosten. Kauf doch einfach offline und ärger die Händler nicht.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.547
8.825
LEJ
Naja, kann man so machen.
Ist für mich die einzige Möglichkeit, mich als Endverbraucher überhaupt irgendwie zu wehren. Wenn es andere Möglichkeiten gibt, sich bei DHL über den aktuellen Missstand zu beschweren, gerne. Dann zeigt mir diese.

(...) und so produzierest du mutwillig unnötige Kosten.
Die DHL sonst mir aufgebrummt. Entweder muss ich mit den ÖPNV (Kosten+Zeit) oder mit dem Rad (Zeit) los. Besonders toll, wenn der Paketshop nur von 8-17 Uhr geöffnet hat, der Traum eines jeden Arbeitnehmers.

Kauf doch einfach offline und ärger die Händler nicht.

Ja, weil gerade in der aktuellen Situation alle möglichen Geschäfte geöffnet haben... Wenn man die gewünschte Ware überhaupt noch offline kaufen kann.
 
  • Like
Reaktionen: lengmandx

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Ja, weil gerade in der aktuellen Situation alle möglichen Geschäfte geöffnet haben... Wenn man die gewünschte Ware überhaupt noch offline kaufen kann.

Aha, dann hast du ja anscheinend verstanden, dass auch DHL sich in einer Ausnahmesituation befindet. Die Zustellung sollte natürlich reibungslos erfolgen, aber wenn nicht, dann kann man auch von dir erwarten, dass du kümmerst.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.547
8.825
LEJ
Ich erwarte zumindest einen Zustellversuch. Aber wir waren den ganzen Tag zu Hause und ein parkendes DHL Fahrzeug habe ich auch nicht gesehen - dafür mehrere vorbeifahrende.

Wäre keiner zu Hause gewesen, habe ich gar kein Problem damit, mich zu einer Filiale oder Packstation zu bewegen.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Am Vormittag des 30.12. ein kleines Paket nach Österreich im Hermes Paketshop abgegeben. Dieses war dann am 31.12. im ersten Depot in Lüneburg und da lag es laut Sendungsauskunft auch bis heute Früh noch. Jetzt wurde es an den "Partner für den internationalen Versand übergeben". Was mag dieser Status bedeuten, ist es jetzt auf dem LKW der über die Grenze fährt oder schon in Österreich? Hermes gibt es ja auch dort, ist Hermes Österreich ein Partner von Hermes Deutschland?
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.465
18.155
NUE/FMO
www.red-travels.com
Wünsche keinem Händler Kunden wie du anscheinend einer bist. Wenn es nicht gerade Amazon ist hat ein Händler keine Möglichkeit bei DHL Druck aufzubauen und so produzierest du mutwillig unnötige Kosten. Kauf doch einfach offline und ärger die Händler nicht.

Irgendwann reagieren solche Shops, indem sie den Empfänger für den Kauf sperren, das macht Amazon übrigens auch bei zu viele Retouren.

Sie könnten natürlich auch die Kosten für die Sendung und Mutwillige Retour in Rechnung stellen.

https://www.onlinehaendler-news.de/e-recht/rechtsfragen/27238-dhl-ruecksendeentgelt-rechnung-stellen

https://www.e-recht24.de/artikel/ecommerce/10123-kontosperrungen-bei-amazon-was-ist-erlaubt.html
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.547
8.825
LEJ
das macht Amazon übrigens auch bei zu viele Retouren.
Amazon schickt den bei DHL gelagerten Artikel einfach ein zweites Mal los und entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten. Schon 2x gehabt.

Sie könnten natürlich auch die Kosten für die Sendung und Mutwillige Retour in Rechnung stellen.
Einfach vom Rückgaberecht Gebrauch machen, dann entfallen für den Käufer die Sendungskosten. Außer es ist anders abgestimmt, aber in solchen Shops kaufe ich grundsätzlich nicht ein.
 

Alex6

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
706
145
Amazon schickt den bei DHL gelagerten Artikel einfach ein zweites Mal los und entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten. Schon 2x gehabt.

Ich glaube travellersolo meinte, wenn die Retourenquote zu groß ist, werden Kunden gesperrt.

Kunde gibt in einem gewissen Zeitraum x Bestellungen auf und er schickt so gut wie alle komplett zurück. Dann wird er gesperrt.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

H.Bothur

Erfahrenes Mitglied
19.04.2015
934
338
HAM - PRM
Wünsche keinem Händler Kunden wie du anscheinend einer bist. Wenn es nicht gerade Amazon ist hat ein Händler keine Möglichkeit bei DHL Druck aufzubauen und so produzierest du mutwillig unnötige Kosten. Kauf doch einfach offline und ärger die Händler nicht.

Das ist natürlich grundsätzlich richtig - DHL interessiert der einzelne (kleinere) Händler nicht. Auf der anderen Seite kann es eben auch nicht sein das man Sachen zu sich nach Hause bestellt und dann plötzlich - eben weil der Paketdienst warum auch immer nicht funktioniert - seine Sachen in irgendeinem Paketshop abholen soll.

Ich bin ja selber Händler und versende auch ein bisschen was mit GLS (glücklicherweise 90% immer noch mit eigenen Fahrern) und sehe das Problem - aber die Schlechtleistung des Paketdienstes auf den Kunden abzuwälzen kann es ja auch nicht sein.

Hans
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.547
8.825
LEJ
DHL interessiert der einzelne (kleinere) Händler nicht.

Um meinen Fall (hoffentlich) etwas zu entschärfen: im aktuellen Fall betrifft es einen Händler mit ~500 Mio. € Umsatz im Jahr. Ist zwar nicht Amazon, aber auch nicht der kleine Händler, von dem hier häufig gesprochen wurde.
 

Albatros

Aktives Mitglied
10.05.2020
155
26
VIE, NCE, SDJ
Am Vormittag des 30.12. ein kleines Paket nach Österreich im Hermes Paketshop abgegeben. Dieses war dann am 31.12. im ersten Depot in Lüneburg und da lag es laut Sendungsauskunft auch bis heute Früh noch. Jetzt wurde es an den "Partner für den internationalen Versand übergeben". Was mag dieser Status bedeuten, ist es jetzt auf dem LKW der über die Grenze fährt oder schon in Österreich? Hermes gibt es ja auch dort, ist Hermes Österreich ein Partner von Hermes Deutschland?
Deine Frage wurde bereits ausführlichst zu einem früheren Zeitpunkt im vorigen Jahr beantwortet, daher nochmal:
Wenn Hermes irgendwo sonst in Europa eine Sendung nach Österreich übernimmt, dann gelten die vertraglichen Vereinbarungen zwischen Hermes und dem österreichischen Vertragspartner, der die Sendung an einem geeigneten Übergabeort für den Weitertransport übernimmt. Dieser Vertragspartner ist niemand anderer als die österreichische Post AG! Hermes Österreich ist dabei definitiv nicht Teil des Vertrages. Ein weiterer Vertrag dieser Art existiert zum Glück auch noch mit DHL bzw. der deutschen Post, wodurch sich auch in diesem Fall die österreichische Post um die ordnungsgemäße Zustellung zum Adressaten kümmert.

Ausgenommen von dieser Regelung ist lediglich DHL-Express, dessen internationaler Service die Zustellung selbst im jeweiligen Zielland besorgt. Da dieser Service in über 220 Ländern zur Verfügung steht, kann man sich auch gut vorstellen, daß hier mit einer eigenen Infrastruktur operiert wird, welche mit den jeweiligen Frachtflügen koordiniert wird.
 
  • Like
Reaktionen: tian

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Deine Frage wurde bereits ausführlichst zu einem früheren Zeitpunkt im vorigen Jahr beantwortet, daher nochmal:
Wenn Hermes irgendwo sonst in Europa eine Sendung nach Österreich übernimmt, dann gelten die vertraglichen Vereinbarungen zwischen Hermes und dem österreichischen Vertragspartner, der die Sendung an einem geeigneten Übergabeort für den Weitertransport übernimmt. Dieser Vertragspartner ist niemand anderer als die österreichische Post AG! Hermes Österreich ist dabei definitiv nicht Teil des Vertrages. Ein weiterer Vertrag dieser Art existiert zum Glück auch noch mit DHL bzw. der deutschen Post, wodurch sich auch in diesem Fall die österreichische Post um die ordnungsgemäße Zustellung zum Adressaten kümmert.

Danke für die Erklärung. Hermes gibt es doch auch in anderen Ländern, warum beauftragen sie dann ein Fremdunternehmen mit Transport und Zustellung?
 

Albatros

Aktives Mitglied
10.05.2020
155
26
VIE, NCE, SDJ
Hermes gibt es doch auch in anderen Ländern, warum beauftragen sie dann ein Fremdunternehmen mit Transport und Zustellung?
Deine Frage ist bereits im Ansatz falsch, nicht Hermes ist an die österreichische Post herangetreten, sondern aus guten Gründen war es genau umgekehrt, die umfangreichen Beschwerden haben dazu geführt, daß ein zum Glück nur teilprivatisiertes Unternehmen wie die österreichische Post AG nun gefordert war diese Zustände entweder ganz abzustellen, oder wenigstens möglichst weit einzuschränken. Verträge mit z.B. DPD oder GLS existieren bislang noch nicht, aber auch daran wird bereits gearbeitet. Um den Rest in den Griff zu bekommen, wurden schon vor längerer Zeit umfangreiche Services geschaffen, um die Empfänger von diversen unzuverlässigen Zustelldiensten ausreichend zu schützen und das funktioniert auch. (y)
 
Zuletzt bearbeitet: