Wer braucht DHL ???
Es gibt Amazon Prime !
Das mag für manche eine Alternative sein. Für andere ganz sicher nicht.
Der Händler kann doch überhaupt nichts dafür was der DHL Fahrer der dir dein Paket bringen soll damit anstellt. Welchen Druck soll der Händler DHL gegenüber denn aufbauen? Damit drohen in Zukunft einen anderen Paketdienst zu nutzen? Wird DHL nur bei den ganz großen Versendern interessieren. Nur weil du zu bequem dafür bist die Sendung im Paketshop abzuholen verursachst du für den Händler solche Kosten? Und wenn der Händler dann auf einen anderen Paketdienst umschwenkt kommt der nächste der dann meint er bestellt dort nicht mehr weil kein Versand an Packstationen mehr möglich ist.Dann soll/muss der Absender Druck bei DHL aufbauen. Genau das habe ich dem Shop auch geschrieben. Ich, als Endkunde, kann bei DHL leider gar nichts erreichen...
Wer braucht DHL ???
Es gibt Amazon Prime !
ja, und von da aus kannste's wieder abholen und zustellen lassen, dauert realistisch 2-3 Tage und klappt oft, aber beileibe nicht immer - deswegen zeitnah eingeben, und wenn am Vorabend des eingetragenen Wunschtermines noch nicht aus der Filiale abgeholt, sich direkt wieder ueber die osteuropaeischen Heissleiner aufregen - die kapieren nicht, dass es nicht mehr klappen kann, wenn der Kiosk schon zu hat, und die Sendung morgen frueh in die Auslieferung soll...Bei DHL kann man sich das Aussuchen? Die Option hatte bisher nirgends (HH, N, NDS Land, Hessen Land).
Beim ersten Nicht Antreffen ging es immer in die nächste Filiale
Der Händler kann doch überhaupt nichts dafür was der DHL Fahrer der dir dein Paket bringen soll damit anstellt.
Das Formular dafuer hat DHL sehr gut versteckt:
https://www.dhl.de/de/privatkunden/hilfe-kundenservice/beauftragung-zweitzustellung.html
sollen ja nicht zu viele Kunden machen...
Immer in der Hoffnung, dass der Versender Druck bei DHL aufbaut. Wenn er das nicht tut, ist ihm die logistische Leistung von DHL anscheinend egal. Und dann sind mir Mehrkosten für den Händler egal.
Ist für mich die einzige Möglichkeit, mich als Endverbraucher überhaupt irgendwie zu wehren. Wenn es andere Möglichkeiten gibt, sich bei DHL über den aktuellen Missstand zu beschweren, gerne. Dann zeigt mir diese.Naja, kann man so machen.
Die DHL sonst mir aufgebrummt. Entweder muss ich mit den ÖPNV (Kosten+Zeit) oder mit dem Rad (Zeit) los. Besonders toll, wenn der Paketshop nur von 8-17 Uhr geöffnet hat, der Traum eines jeden Arbeitnehmers.(...) und so produzierest du mutwillig unnötige Kosten.
Kauf doch einfach offline und ärger die Händler nicht.
Ja, weil gerade in der aktuellen Situation alle möglichen Geschäfte geöffnet haben... Wenn man die gewünschte Ware überhaupt noch offline kaufen kann.
Wünsche keinem Händler Kunden wie du anscheinend einer bist. Wenn es nicht gerade Amazon ist hat ein Händler keine Möglichkeit bei DHL Druck aufzubauen und so produzierest du mutwillig unnötige Kosten. Kauf doch einfach offline und ärger die Händler nicht.
Amazon schickt den bei DHL gelagerten Artikel einfach ein zweites Mal los und entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten. Schon 2x gehabt.das macht Amazon übrigens auch bei zu viele Retouren.
Einfach vom Rückgaberecht Gebrauch machen, dann entfallen für den Käufer die Sendungskosten. Außer es ist anders abgestimmt, aber in solchen Shops kaufe ich grundsätzlich nicht ein.Sie könnten natürlich auch die Kosten für die Sendung und Mutwillige Retour in Rechnung stellen.
Amazon schickt den bei DHL gelagerten Artikel einfach ein zweites Mal los und entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten. Schon 2x gehabt.
Einfach vom Rückgaberecht Gebrauch machen, dann entfallen für den Käufer die Sendungskosten.
Ändert nichts daran, dass dein Verhalten ziemlich daneben ist.
Ja, das von DHL allerdings auch. Würde sich DHL an die Spielregeln halten, wären alle happy.
Wünsche keinem Händler Kunden wie du anscheinend einer bist. Wenn es nicht gerade Amazon ist hat ein Händler keine Möglichkeit bei DHL Druck aufzubauen und so produzierest du mutwillig unnötige Kosten. Kauf doch einfach offline und ärger die Händler nicht.
DHL interessiert der einzelne (kleinere) Händler nicht.
Deine Frage wurde bereits ausführlichst zu einem früheren Zeitpunkt im vorigen Jahr beantwortet, daher nochmal:Am Vormittag des 30.12. ein kleines Paket nach Österreich im Hermes Paketshop abgegeben. Dieses war dann am 31.12. im ersten Depot in Lüneburg und da lag es laut Sendungsauskunft auch bis heute Früh noch. Jetzt wurde es an den "Partner für den internationalen Versand übergeben". Was mag dieser Status bedeuten, ist es jetzt auf dem LKW der über die Grenze fährt oder schon in Österreich? Hermes gibt es ja auch dort, ist Hermes Österreich ein Partner von Hermes Deutschland?
Deine Frage wurde bereits ausführlichst zu einem früheren Zeitpunkt im vorigen Jahr beantwortet, daher nochmal:
Wenn Hermes irgendwo sonst in Europa eine Sendung nach Österreich übernimmt, dann gelten die vertraglichen Vereinbarungen zwischen Hermes und dem österreichischen Vertragspartner, der die Sendung an einem geeigneten Übergabeort für den Weitertransport übernimmt. Dieser Vertragspartner ist niemand anderer als die österreichische Post AG! Hermes Österreich ist dabei definitiv nicht Teil des Vertrages. Ein weiterer Vertrag dieser Art existiert zum Glück auch noch mit DHL bzw. der deutschen Post, wodurch sich auch in diesem Fall die österreichische Post um die ordnungsgemäße Zustellung zum Adressaten kümmert.
Deine Frage ist bereits im Ansatz falsch, nicht Hermes ist an die österreichische Post herangetreten, sondern aus guten Gründen war es genau umgekehrt, die umfangreichen Beschwerden haben dazu geführt, daß ein zum Glück nur teilprivatisiertes Unternehmen wie die österreichische Post AG nun gefordert war diese Zustände entweder ganz abzustellen, oder wenigstens möglichst weit einzuschränken. Verträge mit z.B. DPD oder GLS existieren bislang noch nicht, aber auch daran wird bereits gearbeitet. Um den Rest in den Griff zu bekommen, wurden schon vor längerer Zeit umfangreiche Services geschaffen, um die Empfänger von diversen unzuverlässigen Zustelldiensten ausreichend zu schützen und das funktioniert auch.Hermes gibt es doch auch in anderen Ländern, warum beauftragen sie dann ein Fremdunternehmen mit Transport und Zustellung?