Welche Strategien habt Ihr gegen den DHL-Irrsinn?

ANZEIGE

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
ANZEIGE
DHL kam ja mal flott heute, gestern wurde es angekündigt und heute schon da, sowas kommt bei normalen Paket ohne Express kaum noch vor.

Das kriegt sogar Hermes manchmal hin, wer hätte es gedacht. Montag bestellt, Dienstag da.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Bis jetzt war ich immer sehr zufrieden mit UPS, aber nun trifft es mich bzw. meinen Vater auch mal. Notebook bei Dell bestellt. Dell hat die angegebene Lieferadresse verfälscht und statt des Dorfen wo das Paket hin soll die zur gleichen PLZ gehörende größere Stadt angegeben. Ist mir natürlich in der Auftragsbestätigung nicht aufgefallen.
Gestern sollte UPS dann zustellen und das Paket war auf dem Fahrzeug aber sie kamen nicht. Online hieß es dann "Adressklärung erforderlich". Am Telefon dann jemandem klar gemacht, dass es den Straßennamen unter der PLZ in 5 verschiedenen Dörfern gibt (eine Straße mit dem Namen Dorfstraße gibt es halt überall. In der Stadt die von Dell angegeben wurde gibt es keine Dorfstraße). UPS hat dann einfach eine Zustellung im Dorf mit dem niedrigsten Anfangsbuchstaben versucht, wo aber mein Vater nicht wohnt. Zustellung sollte dann heute erneut erfolgen. Extra noch gefragt ob das Paket dann Übermorgen immer noch in einen Paketshop umgeleitet werden kann falls die Zustellung heute wieder nicht klappt, was mit bestätigt wurde und mir wurde auch gesagt, dass meine Handynummer hinterlegt wurde und man mich bei erneuten Probleme kontaktieren würde.

Heute stand online "Adresse geändert, Zustellung verschoben". Wieder angerufen, jetzt meinte man der Kollege Gestern hätte die Hausnummer nicht hinterlegt, obwohl sich an der und auch am Straßennamen ja nichts geändert hatte sondern nur am Ortsnamen. Heute würde das Paket natürlich nicht mehr rausgehen und Morgen gibt es keine Zustellung von Standardpaketen sondern nur Express Pakete. Mein Vater kriegt das Paket also erst nächste Woche. Eine Zustellung Morgen in einen Paketshop wäre anders als mir das Gestern gesagt wurde auch erst nächste Woche wieder möglich. Hab es jetzt mal auf gut Glück doch in den Paketshop umleiten lassen, vielleicht sind die ja so clever und nehmen es Morgen doch noch mit (ist eine Tankstelle, eine Abholung am Feiertag wäre möglich).

Der Spaß geht weiter. Plötzlich stand im Sendungsstatus dann ein "14:56 Zustellversuch nicht erfolgreich". Mein Vater war natürlich zu Hause und es hatte Niemand geklingelt. Also wieder die Hotline bemüht. Nun meinte der Hotliner, dass um 14:55 der Access Point die Annahme der Sendung verweigert hatte, daher fand ein Zustellversuch an der Privatadresse statt. Dann muss der Fahrer innerhalb von 1 Minute 8km gefahren sein. Access Point angerufen, da weiß keiner etwas von einer verweigerten Paketannahme. UPS bietet nun lediglich eine Neuzustellung am Montag an. Bei diesem Paket ist echt der Wurm drin. 2 Wochen um von China nach Deutschland zu kommen und dann braucht UPS hier nochmal eine Woche für die Zustellung....
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH
10.02.2012
5.556
3.485
oh Herr wirf Hirn - bei den Braunen war's dann wohl aber der Farbe entsprechend....... Lassenwirdas.
Am Alkohol kann es nicht liegen. Bei mir in Hamburg bin ich dank Home Office derzeit der Liebling aller Zusteller. Wahrscheinlich klingeln Sie deshalb immer. Ist auch nur eine Etage, statt bis zu 4 :D...
das hatte ich auch, aber mangels Platz und vor allem aufgrund der Unfaehigkeit gewisser Hausbewohner, drei (!) Lieferungen eines (!) Tages (Amazon, Zalando und nochwas) dann auch zeitnah, spich maximal am Folgetag abzuholen, hoffe ich nun dass auch andere nix mehr fuer die annehmen und sie sich ihren Sche*ss selber holen koennen...

Mittlerweile is' hier endlich ruhig geworden, unsere Weihnachtspaketflut ist durch :)
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.013
3.212
CGN
Interessant, dass es in großem Maße auch mit DHL weiter Probleme zu geben scheint. DHL schafft es bei mir zuverlässig, meinen Krempel in die Packstation zu verbringen und gut ist. Probleme gibts mit allen anderen, von UPS bis hermes. Bestelle mittlerweile nur noch bei Läden, bei denen ich eine Packstationsadresse als Lieferadresse eingeben kann.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Probleme gibts mit allen anderen, von UPS bis hermes. Bestelle mittlerweile nur noch bei Läden, bei denen ich eine Packstationsadresse als Lieferadresse eingeben kann.

Ich erteile für alle Paketdienste Abstellvollmachten, dann klappt das auch. DHL hat eine dauerhafte, die anderen kriegen die jeweils einzeln wenn eine Sendung angekündigt ist. In einer Großstadt würde ich das wohl auch nicht machen, aber hier sind noch nie Pakete weggekommen auch wenn der Inhalt teils über 1000€ wert war.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Der Spaß geht weiter. Plötzlich stand im Sendungsstatus dann ein "14:56 Zustellversuch nicht erfolgreich". Mein Vater war natürlich zu Hause und es hatte Niemand geklingelt. Also wieder die Hotline bemüht. Nun meinte der Hotliner, dass um 14:55 der Access Point die Annahme der Sendung verweigert hatte, daher fand ein Zustellversuch an der Privatadresse statt. Dann muss der Fahrer innerhalb von 1 Minute 8km gefahren sein. Access Point angerufen, da weiß keiner etwas von einer verweigerten Paketannahme. UPS bietet nun lediglich eine Neuzustellung am Montag an. Bei diesem Paket ist echt der Wurm drin. 2 Wochen um von China nach Deutschland zu kommen und dann braucht UPS hier nochmal eine Woche für die Zustellung....
Paket wurde gerade zugestellt. Online steht im Access Point, stimmt aber nicht, mein Vater hat es nach Hause bekommen. Obwohl es für Montag terminiert war und obwohl heute angeblich keine Standard Sendungen zugestellt werden sollten.
 
10.02.2012
5.556
3.485
Paket wurde gerade zugestellt. Online steht im Access Point, stimmt aber nicht, mein Vater hat es nach Hause bekommen. Obwohl es für Montag terminiert war und obwohl heute angeblich keine Standard Sendungen zugestellt werden sollten.
*tz* - hat Dein Vater dafuer unterschrieben?
 
M

makezoni

Guest
Man überschreibt doch bei UPS aktuell eh nicht. Nur Hermes will eine Unterschrift.

Auch nicht durchgängig - Hermes unterschreibt bei mir nach Klingeln an der Tür und "Hören", dass jemand kommt, selbst und düst ab. (y)(y)
Sehr inkonsistent alles derzeit.
 

Wuelfi71

Erfahrenes Mitglied
08.02.2020
640
1.178
DUS
DHL läuft bei uns wie geschmiert, sind aber auch immer die zwei, drei selben zuverlässigen und freundlichen Fahrer.

Was gar nicht mehr geht ist der eigene Lieferdienst von Amazon, das wirkt doch alles sehr nach noch mehr Ausbeutung als ohnehin branchenüblich. Alles einmal und nie wieder Fahrer, manchmal auch zu Zweit (Vater/Sohn, Cousin/Onkel oder so, selten Deutschkenntnisse). Highlight: Einen winzigen Umschlag mit Handyschutzfolien bei Sturm vor die Tür geschmissen und weggefahren, gem. meiner Telefonanlage haben sie nicht einmal geklingelt, aber gem. App an "Hausbewohner" zugestellt. Ist vermutlich weggeflogen. Für die Reklamation musste ich mit Amazon chatten, die Dame wollte das durch Befragung des Fahrers klären, zwei Tage später lagen die Folien ohne weitere Rückmeldung im Briefkasten... Wenn's eben geht, bestell ich nicht mehr bei denen, gibt ja auch keine Paybackpunkte ;-) Und wenn doch, dann in den Amazon Locker, wobei mich wundert, dass der sich nur durch Eingabe eines vierstelligen Abholcodes öffnen lässt (der Barcode wurde bei mir nicht gelesen).
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Was gar nicht mehr geht ist der eigene Lieferdienst von Amazon, das wirkt doch alles sehr nach noch mehr Ausbeutung als ohnehin branchenüblich. Alles einmal und nie wieder Fahrer, manchmal auch zu Zweit (Vater/Sohn, Cousin/Onkel oder so, selten Deutschkenntnisse).
Das Problem ist nicht Ausbeutung, sondern (quasi im Gegenteil) dass Amazon 25 Euro die Stunde für die Amazon Flex-Fahrer zahlt. Deshalb gibt es einen regelrechten Kampf um die Schichten und das führt dazu, dass eben nicht ein Fahrer immer das gleiche Liefergebiet bekommt, sondern wer sich am schnellsten die Schicht geschnappt hat. Es gibt sogar Bots, die nach Schichten gucken. Gibt einige YouTuber, die Amazon Flex ausprobiert haben und exakt das beschreiben: keine schlechte Verdienstmöglichkeit, aber teilweise schwer überhaupt eine Schicht zu bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: abundzu und Batman

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.771
968
Das Problem ist nicht Ausbeutung, sondern (quasi im Gegenteil) dass Amazon 25 Euro die Stunde für die Amazon Flex-Fahrer zahlt. Deshalb gibt es einen regelrechten Kampf um die Schichten und das führt dazu, dass eben nicht ein Fahrer immer das gleiche Liefergebiet bekommt, sondern wer sich am schnellsten die Schicht geschnappt hat. Es gibt sogar Bots, die nach Schichten gucken. Gibt einige YouTuber, die Amazon Flex ausprobiert haben und exakt das beschreiben: keine schlechte Verdienstmöglichkeit, aber teilweise schwer überhaupt eine Schicht zu bekommen.
Dafür dann allerdings auch als Selbständiger mit allen Verpflichtungen und Kosten sowie eigenem Fahrzeug.
Wenn man fix ist lohnt es sich vllt noch, wenn man die volle Zeit braucht ist es wohl eher knapp
 
  • Like
Reaktionen: Jokie und H.Bothur

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Ohne Frage, aber der durchschnittliche Zusteller wird das wohl eher nicht hauptberuflich machen (rät Amazon auch von ab). Mir ging es ja nur um die Aussage, dass Amazon wegen schlechter Bedingungen ("Ausbeuter") wechselnde Zusteller hat. Das dürfte eher nicht die Ursache sein, wenn die Schichten sehr beliebt sind.

Man darf nicht vergessen: das machen oft Leute, die sowieso ein Gewerbe in der Transportbranche haben und Flauten versuchen mit solchen Amazon-Aufträgen zu füllen. 25 Euro die Stunde sind besser als 0 Euro die Stunde. Und viele berichten ja, dass sie die von Amazon veranschlagte Zeit unterbieten. Dann steigt der Stundenlohn natürlich.
 

airjr

Aktives Mitglied
24.12.2020
195
7
Auch nicht durchgängig - Hermes unterschreibt bei mir nach Klingeln an der Tür und "Hören", dass jemand kommt, selbst und düst ab. (y)(y)
Sehr inkonsistent alles derzeit.
Der liebe Zusteller von Hermes wollte vor zwei Wochen partout eine Unterschrift.
Hab ihm gesagt, er könne da gerne drauf unterschreiben. Wollte er nicht.
Hab dann mit seinem versifften Stift irgendwas auf das Paket gekritzelt.

Warum bekommen andere Zustelldienste eine kontaktlose Zustellung hin, nur Hermes nicht?
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.540
18.267
NUE/FMO
www.red-travels.com
Der liebe Zusteller von Hermes wollte vor zwei Wochen partout eine Unterschrift.
Hab ihm gesagt, er könne da gerne drauf unterschreiben. Wollte er nicht.
Hab dann mit seinem versifften Stift irgendwas auf das Paket gekritzelt.

Warum bekommen andere Zustelldienste eine kontaktlose Zustellung hin, nur Hermes nicht?

das ist die von Hermes beworbene kontaktlose Zustellung, man könnte ja den eigenen Stift nehmen

https://www.myhermes.de/kontaktloser-paketempfang/
 

reicheto

Erfahrenes Mitglied
01.03.2016
960
58
Südwest ~(BSL)
Naja nur, ich nehme das den Angestellten auch gar nicht übel, ist Paket und Fahrer*in bereits wieder über alle Berge, außer man hat den Stift direkt neben einem liegen
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
DHL kam ja mal flott heute, gestern wurde es angekündigt und heute schon da, sowas kommt bei normalen Paket ohne Express kaum noch vor.

Hatte ich auch gerade: am 30.12. nachmittags "für den Weitertransport bearbeitet" (Paketzentrum in Thüringen), am 31.12. vormittags in der Packstation.

DHL läuft bei uns wie geschmiert, sind aber auch immer die zwei, drei selben zuverlässigen und freundlichen Fahrer.

Ist bei mir auch kein Problem, wenn ich nicht an die Packstation versenden lassen kann. Hier kommt der Briefträger mit dem Streetscooter und hat daher auch die Pakete dabei. Das geschieht in einem zeitlich konstanten Rahmen am Morgen/Vormittag.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Das weiß ich, aber wenn man keinen Stift direkt zur Hand hat, ist das blöde.

Über den Sinn kann man streiten.
Für Hermes fahren doch ganz überwiegend Subunternehmer mit osteuropäischen Fahren, vielleicht fehlt da einfach das Vertrauen weil da schon regulär viele Probleme bei der Zustellung auftreten.
Ich habe seit Beginn dieser Regelung einen Stift direkt neben der Tür legen um eben nicht den Stift vom Fahrer nehmen zu müssen den diese einem immer sofort zum Unterschreiben reicht.