ANZEIGE
Für einen selbst als aktueller Mieter sinnvoll, was natürlich nicht heißt, dass der Vormieter für den Schaden verantwortlich ist. Sixt kann den Zeitraum ggf. zwar etwas eingrenzen, das wars dann aber auch schon.
Sixt verzichtet auf weitere Ansprüche gegen meinen Mandanten und trägt auch die Kosten der anwaltlichen Vertretung.
Schade, dass es nicht weitergeht.
Oder was ist hier eure Meinung?
Ich habe bei der Übernahme in der Nacht nicht den Zustand des Lenkradverstellers überprüft da ich diesen nicht verwenden musste. Meiner Meinung nach kann man von einem fachunkundigen Fahrer nicht erwarten, dass er bei allen Fahrzeugmodellen die Position des Lenkradverstellers kennt und dessen ordnungsgemäßen Zustand beurteilen kann.
Oder was ist hier eure Meinung?
Bild des Schadens:
Oder was ist hier eure Meinung?
Jeder Mieter ist verpflichtet, das Fahrzeug bei Übernahme nochmals eigenständig von innen und aussen zu kontrollieren.
Kurz zum Hintergrund:
Im Oktober letzten Jahres wurde ein Mietwagen an der Station Berlin Ku'damm angemietet. Das Fahrzeug wurde auch pünktlich und ohne Schäden (bin rum gelaufen und habe auch Bilder gemacht) abgegeben, aber der anwesende Agent wollte mir kein Rückgabeprotokoll aushändigen. In seinem schlechten Deutsch sagte er nur "Alles ok, du gehen". Um den Jahreswechsel rum bekam ich nun die Aufforderung ~1.100 € für eine Delle in der Beifahrertür zu zahlen. Nun ist auch ein angeblich von mir unterschriebenes Rückgabeprotokoll erschienen, in dem der Schaden vermerkt wurde. Nach mehrmaligen hin und her ist Sixt jetzt auf 700 € runter gegangen, aber finde ich immer noch zu viel, da der Schaden nicht von mir ist.
Aus dem Grund würde ich es da auch gar nicht bei einem Widerspruch für den konkreten Schaden belassen, sondern Strafanzeige erstatten, und erst damit dann wieder die Kommunikation aufnehmen.
wegen einer Schramme in einer Felge aus Fahrzeugabgabe Q1/2019, mit einem Gutachten aus Q4/2019 und das mit einer Mail, dass man mich anhand der Aktenlage leider erst jetzt als Fahrer ausmachen konnte.
Vor allem 21 AWs für nen Reifenwechsel. In 1 3/4 Stunden wechsel ich zu hause als Amateur die vier Reifen meiner beiden Autos.Sixt hat scheinbar gerade mal wieder Liquiditätsprobleme. Anders sind die ganzen Forderungen die in div. Foren hochpoppen kaum zu erklären.
Bei mir hat sich Sixt nun auch gemeldet; wegen einer Schramme in einer Felge aus Fahrzeugabgabe Q1/2019, mit einem Gutachten aus Q4/2019 und das mit einer Mail, dass man mich anhand der Aktenlage leider erst jetzt als Fahrer ausmachen konnte.
Das Gutachten sieht den Kratzer an der Felge vom 3er BMW bei ~1.500€ und die SB bei 550€.
Schon klar...
Mein Highlite sind aber die Stundenlöhne und Kosten für den "Tausch des Reifens".
Anhang anzeigen 144925
Hatten wir 2019 noch 16% MwSt?
nein, aber Ende Dezember als die Rechnung eingetrudelt ist.
Gute Frage welcher Mwst-Satz gilt. Der vom Datum des Schadens, Datum des Gutachtens oder Datum der Rechnungsstellung? Und welche Software kann sowas unterscheiden?
Normalerweise zählt das Datum der Leistungserfüllung.
Software bspw. SAP![]()