ANZEIGE
Flugplatz Rangsdorf (ehemals Bücker Werke) verrottet nur unweit des BER https://de.wikipedia.org/wiki/Bücker_Flugzeugbau https://de.wikipedia.org/wiki/Flugplatz_Rangsdorf


Ausserdem noch den rein militaerisch genutzten Wasserflugplatz vor Pollensa, zwei weitere UL-Flugplaetze in Las Salinas und El Cruce und ein offenbar einer Privatperson gehoerender ebenfalls Klein(st)flugplatz in Lluchmayor.Auf Malle gibt es den PMI, den alten Airport bei Son Bonet und ein Feld bei Binissalem.
Das ist eine illegal angelegte Piste:Gestern habe ich auf Google Maps 1000m Asphalt bei Porto Cristo entdeckt, zu denen ich im Internet keine Informationen finde.
*Ich habe neulich mal aus Langeweile die Auswertung meiner Inselstatistik etwas aufgebohrt: Ich wollte wissen, auf vielen Inseln ich mehr als einen Flugplatz "erlegt" habe bzw. eine Rangliste meiner Inseln nach Anzahl der Flugplaetze.
Ich weiß, dass sich das an ASB richtete - aber ich hatte das Glück, sowohl von Paya Lebar als auch von Changi fliegen zu dürfen. Regelmäßig fuhr ich gegen Ende der Sechziger mit dem Fahrrad oder dem Bus zum Spotten am Paya Lebar - MSA Comets und F27, BOAC VC10 (auch BOAC-Cunard, wenn ich nicht irre), British Eagle Britannias, Pan Am DC-7 (mit Vietnam-Kriegern auf R&R), JAL und KLM DC-8, Pan Am und LH 707 und was sich sonst noch da herumtrieb (Viscounts, Caravelles...). Mein erster kommerzieller (und auch privater mit 'ner Einmotorigen) Flug ging von dort aus - DC-6 der Royal Air Cambodge. Eine Singapore oder Malaysia Airlines gab es damals noch nicht (sondern bis 1972 Malaysia-Singapore Airlines).Und - wie viele Plätze hast Du auf der Insel Singapore erlegt?
War mir neu, aber habe mal nachgeschaut. Der Flughafen stand zwischen der heutigen Omladinska Brigada und Tošin Bunar. Ein alter Hangar steht noch, seinerzeit - 1929 - die erste Betonkonstruktion dieser Art in Serbien.
Vorher flog man von Pančevo.
Weitere Infos und Bilder bspw. hier:
https://www.blic.rs/vesti/beograd/s...zdusnu-luku-i-pre-surcina-da-li-znate/fefghyr
Zumindest gehört der Platz zu der Mühlbauer Group dort.
Hier ist der Hubschrauberlandeplatz zumindest mal erwähnt:
![]()
Manko: Geringe Streubesitz: Scharfe Grenzkontrollen freuen Mühlbauer-Aktionäre
Beim Spezialmaschinenbauer Mühlbauer ist ein weiteres Rekordjahr bereits in Sicht. Einziges Manko ist der geringe Streubesitz. Nur rund 20 Prozent der Aktien sind im freien Handel verfügbar.www.handelsblatt.com
Hier gibt es jetzt eine neue (Teil-)Verwendung.In welche Kategorie würde der AOC/EDAC fallen? Er war ja eher sinnlos, weil doch recht abgelegen. Das Ende war skurril. Allerdings behauptet die Geschäftsführung man sei noch nicht tot:
https://www.leipzig-altenburg-airport.de/news/baumfaellungen-instrumentenlandesystem/
Nach dem Ende des Kalten Krieges gab es eine Flut neuer Flughäfen, die an Stelle früherer oder sogar noch aktiver Militärflugplätze zivilen Verkehr "neu" abwickelten. Weeze, Söllingen, Memmingen, Altenburg, Rostock etwa. Tegel war rechtlich auch rein militärisch, zu französischen Zeiten.Entstehen in Deutschland auch neue Flugplätze, oder ist es eine Einbahnstraße?
Allerdings eben nur als Ersatz für bestehende, im Falle von BER ersetzte er gleich THF, TXL und SXF.Je nach Ansichtspunkt und Zeitraum...
1992 MUC
2020 BER aka ex-SXF
Allerdings eben nur als Ersatz für bestehende, im Falle von BER ersetzte er gleich THF, TXL und SXF.
Nicht als Ersatz? Der Flughafen Rostock-Laage entstand seinerzeit auf der grünen Wiese, für die NVA. [...] Allerdings hatte es vorher in Rostock auch schon mal einen Flughafen gegeben.
"Vom Flughafen Rostock Hohe Düne aus führte die Deutsche Lufthansa im April 1945 ihre letzten Linienflüge nach Skandinavien vor Kriegsende durch. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Rostocker Flugplätze wie die Flugzeugwerke demontiert. Die Stadt hatte keinen Flughafen mehr.