(Zu) stark verkürzt. Ja die gibt es, aber:Achtung: Wer Geschäftsanteile hält, für den gilt im Falle einer Pleite die Nachschusspflicht.
Quelle: https://www.finanztip.de/blog/wie-sie-als-mitglied-einer-bank-4-prozent-dividende-erhalten/Die Haftungssumme für Genossen ist meist identisch mit dem Wert des Geschäftsanteils: Bei zum Beispiel 1.000 Euro bedeutet das eine Nachschusspflicht von ebenfalls 1.000 Euro.
Richtig ist aber auch: Die Volksbanken stehen über eine sogenannte Sicherungseinrichtung füreinander ein. Trotz wirtschaftlicher Nöte von einzelnen Volksbanken, die zur Übernahme durch andere führten, ist die Nachschusspflicht in über 85 Jahren nie zum Tragen gekommen.
Die Nachschusspflicht ist bei Volks- und Raiffeisenbanken ein Auslaufmodell: https://www.guter-rat.de/magazin/fi...rse/geldanlage/volks-und-raiffeisenbanken-588Achtung: Wer Geschäftsanteile hält, für den gilt im Falle einer Pleite die Nachschusspflicht.
Da habe ich eine prima Nachricht für dich: du sparst dir eine Menge Lebenszeit, wenn du einfach aufhörst, dich damit zu beschäftigen und nach Angeboten zu suchen. Denn das wird nicht kommen.Unabhängig auch vom möglichen Support, wo es einfach immer mal vorkommen kann das man einen benötigt (siehe auch meine Probleme dort mit der Girocard und kontaktlos), würde ich dort bzw. bei gar keiner VR aktuell mehr ein Konto eröffnen (oder überhaupt jemanden empfehlen).
Dafür muss erst folgendes passieren: Eine vernünftige, zeitgemäße App für iPhone und iPad (+ Freigabe mit mindestens 2 Geräten)
Achtung: Wer Geschäftsanteile hält, für den gilt im Falle einer Pleite die Nachschusspflicht.
Das ist beides richtig, zur Nachschusspflicht wird es aber wohl nie kommen. Das wäre dem Genossenschaftsverband viel zu wichtig, dass hier kein Vertrauen in Genossenschaften verspielt wird. Solche Fälle würden wegfusioniert und Ende. siehe Volksbank Heilbronn.Die Nachschusspflicht ist bei Volks- und Raiffeisenbanken ein Auslaufmodell: https://www.guter-rat.de/magazin/fi...rse/geldanlage/volks-und-raiffeisenbanken-588
Im VR Sektor? Wäre doch super mit der neuen App auch solche Dinge einzuführen, zusätzlich auch eine iPad angepasste Version. Oder ist das dann doch zu hoch für die die? Wäre bei der alten Bauernbank auch keine ÜberraschungDa habe ich eine prima Nachricht für dich: du sparst dir eine Menge Lebenszeit, wenn du einfach aufhörst, dich damit zu beschäftigen und nach Angeboten zu suchen. Denn das wird nicht kommen.
Uff, da blickt aber jemand von einem ganz hohen Ross herab - da hilft auch ein Smiley nicht mehr viel.Wäre bei der alten Bauernbank auch keine Überraschung![]()
Da habe ich eine prima Nachricht für dich: du sparst dir eine Menge Lebenszeit, wenn du einfach aufhörst, dich damit zu beschäftigen und nach Angeboten zu suchen. Denn das wird nicht kommen.
Und da du schon in der Vergangenheit nicht verstehen wolltest oder (ich hoffe doch nicht) konntest, spare ich mir ebenfalls Zeit und erkläre es dir sicher nicht nochmal.
Die Rückständigkeit spiegelt doch einfach nur die Entwicklung und auch die alte, sarkastische Bezeichnung dazu wiederUff, da blickt aber jemand von einem ganz hohen Ross herab - da hilft auch ein Smiley nicht mehr viel.
Mag sein, aber diese Karte spielen die ebenso wie die Sparkassen sehr erfolgreich.Die Rückständigkeit spiegelt doch einfach nur die Entwicklung und auch die alte, sarkastische Bezeichnung dazu wiederist ja nicht mal böse gemeint, passt aber einfach zum VR Sektor, nach wie vor
also bitte, das hat weder was mit hohen Ross zu tun noch das sich jemand durch sowas beleidigt fühlen muss.
Diese Aussage zeigt klar, dass du mal wieder null Ahnung hat, von dem, was du schreibst. Stichwort: GenossenschaftsrechtDefinitiv optimierungswürdig, gerade den Papierkram könnte man abschaffen.
Na, na, na! Ich finde es zumindest grenzwertig, den Genossenschaftssektor pauschal als "rückständig" zu titulieren. Insgesamt sind sie weit besser aufgestellt als dein geliebter "roter" Spaskassensektor. Sie haben ein Zentralinstitut, eine Fondgesellschaft, das älteste funktionerende Sicherungssystem im Bankensekor. Sie sind nicht die "Resterampe" für inkompetente Politiker, die ständig zweifelhafte wirtschaftliche Fehlentscheidungen treffem. Sie sind von den Konditionen mesitens besser als die Sparkassen!Die Rückständigkeit spiegelt doch einfach nur die Entwicklung und auch die alte, sarkastische Bezeichnung dazu wiederist ja nicht mal böse gemeint, passt aber einfach zum VR Sektor, nach wie vor
also bitte, das hat weder was mit hohen Ross zu tun noch das sich jemand durch sowas beleidigt fühlen muss.
Welche nutzt du denn?Die Karten von der Raiba HT nutze ich eh nicht. Wozu auch?
Wenn das alles ist, was war denn der ausschlaggebende Grund für dieses spezielle Konto? (und gegen z.B. ebenfalls anderen kostenlosen Konten, ich meine, es bietet ja wirklich nichts außergewöhnliches). Ich möchte es nur verstehen, vielleicht hast du gute Pluspunkte, die sich zur DKB/ING/CoBa etc. unterscheiden.Für mich kann das Konto der Raiba HT alles, was ein kostenfreies Hauptkonto können muss: Überweisungen tätigen und empfangen, Vorlagen anlegen/nutzen, Daueraufträge einrichten/ändern/löschen. Ende. Ich bekomme genau die Leistung, die ich will und muss noch nicht einmal etwas dafür bezahlen.
Diese Karte ist ein Witz, 500€ Tageslimit und einen Schufaeintrag. Für eine solche Debit? Nein Danke.Eine kostenfreie Debitkarte (keine Girocard, sondern Mastercard oder VISA) mit einem Fremdwährungsentgelt von 1 % (unschön, aber vertretbar) und 52 kostenfreien Abhebungen (und nur 2 € Gebühr danach) ist bei Sparkassen sehr, sehr selten.
Ja, das Banking/App bzw. die IT ist ja das Problem.Ob das Banking jetzt modern ist, da sag ich jetzt mal nix zu. Aber es geht ja nicht nur ums Banking, sondern auch dass, was dahinter ist. Support, Hintergrund IT und so weiter und so fort!
Öhm, was zum..... Debitkarte mit 500 € Tageslimit und SCHUFA Eintrag (als was?) Und ja, Kreditkarten von Spaßkassen sind immer unbauchbar, von VR-Banken, es kommt darauf an. Gibt angeblich auch bei irgendeiner Volksbank eine Kreditkarte mit 0 % Fremdwährungen und keinen Kosten für Abhebungen. Anscheinend für 20 € im Jahr, zumindest habe ich das so gehört.Diese Karte ist ein Witz, 500€ Tageslimit und einen Schufaeintrag. Für eine solche Debit? Nein Danke.
Kreditkarten der VR oder auch SPK sind doch praktisch immer unattraktiv, was willst du damit jetzt aussagen?
Aha. Mit welchem Merkmal soll die Debitkarte denn eingetragen werden? Die Schufa unterscheidet nur zwischen CC und CR500 € sind dann doch recht mickrig, muss ich zugeben. Solange das Teil aber als Debitkarte in der SCHUFA steht (und nicht als Kreditkarte, was falsch wäre) wäre es mir persönlich Wurst!
Ist halt die Frage was einem wichtiger ist, Funktionen (bzw. aktuelle Standards und zeitgemäße Systeme) oder die reinen Konditionen. Hauptsache billigSie sind von den Konditionen mesitens besser als die Sparkassen!![]()
Und selbst das Argument mit den Kosten zieht nicht immer. Meine Sparkasse nimmt fürs Onlinekonto 2,90€ im Monat und keine weiteren Kosten für SEPA ICT, Kontowecker, etc. Die girocard in Apple Pay ist bei manchem Händler auch nicht zu verachten. Fürs Bezahlen nehme ich aber eh meistens meine Kreditkarten bzw. andere Debit Karten. Nicht mal für SEPA Basislastschriften muss ich was bezahlen. Das sollen andere Banken zu dem Preis erst mal nachmachen.Ist halt die Frage was einem wichtiger ist, Funktionen (bzw. aktuelle Standards und zeitgemäße Systeme) oder die reinen Konditionen. Hauptsache billig![]()
Welche nutzt du denn?
Wenn das alles ist, was war denn der ausschlaggebende Grund für dieses spezielle Konto? (und gegen z.B. ebenfalls anderen kostenlosen Konten, ich meine, es bietet ja wirklich nichts außergewöhnliches). Ich möchte es nur verstehen, vielleicht hast du gute Pluspunkte, die sich zur DKB/ING/CoBa etc. unterscheiden.
Versuche einfach mal, aus deiner Bubble herauszuschauen. Du agtierst seit Wochen gegen die VR Banken und für die Sparkasse, weil dir halt deren App gut gefällt. Mich interessiert die App der Bank z.B. überhaupt nicht, weil mir Banking4 gut gefällt und ich dieses nutze. Die ING hat hier z.b. den Nachteil, dass sie kein FinTS kann und man somit nur deren eigene App nutzen kann. Die Raiba Hochtaunus hat attraktive Kondidionen und ist - wie alle Fiducia-Banken - perfekt per FinTS nutzbar (das gilt auch für Sparkassen, die haben aber einfach schlechtere Konditionen). TAN App auf zwei Geräten brauche ich nicht, ChipTAN ist als Zweitmöglichkeit völlig ok. Deine Meinung zu ChipTAN ist bekannt, musst du nicht wiederholen.Wenn das alles ist, was war denn der ausschlaggebende Grund für dieses spezielle Konto? (und gegen z.B. ebenfalls anderen kostenlosen Konten, ich meine, es bietet ja wirklich nichts außergewöhnliches). Ich möchte es nur verstehen, vielleicht hast du gute Pluspunkte, die sich zur DKB/ING/CoBa etc. unterscheiden.
Du scheinst hier noch nicht so lange mitzulesen. Das sind nicht Wochen, sondern das geht seit mehr als einem Jahr in jedem Thread, in dem die Diskussion auf den VR-Sektor kommt oder jemand nach dem „besten“ Konto fragt und sich dadurch die Möglichkeit bietet, den „roten“ Sektor als ultimative Lösung für moderne Menschen anzupreisen, mit denselben Argumenten und Erfahrungsschilderungen immer wieder in Endlosschleife von vorne los. In der Woche ist es manchmal nervig, da ich dann nicht viel Zeit für das Hereinschauen in Foren habe und mich ärgere, die Zeit mit dem Lesen der immer wieder gleichen Geschichten zu verbringen. Mit mehr Gelassenheit, wie jetzt am Wochenende, lächele ich nur, wenn ich sehe, dass AJ44 wieder einen Ansatzpunkt gefunden hat, seinen Evergreen zum Besten zu geben. Diese Ausdauer und die Inbrunst, mit der er seine Predigt immer wieder neu formuliert (er kopiert nicht einfach alte Postings, auch wenn er inhaltlich dasselbe aussagt) ist schon bewundernswert.Du agtierst seit Wochen gegen die VR Banken und für die Sparkasse, weil dir halt deren App gut gefällt.