Meine Bank - Eine Marke der Raiffeisenbank im Hochtaunus eG

ANZEIGE

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.840
2.413
ANZEIGE
Achtung: Wer Geschäftsanteile hält, für den gilt im Falle einer Pleite die Nachschusspflicht.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.907
9.193
Achtung: Wer Geschäftsanteile hält, für den gilt im Falle einer Pleite die Nachschusspflicht.
(Zu) stark verkürzt. Ja die gibt es, aber:
Die Haftungssumme für Genossen ist meist identisch mit dem Wert des Geschäftsanteils: Bei zum Beispiel 1.000 Euro bedeutet das eine Nachschusspflicht von ebenfalls 1.000 Euro.

Richtig ist aber auch: Die Volksbanken stehen über eine sogenannte Sicherungseinrichtung füreinander ein. Trotz wirtschaftlicher Nöte von einzelnen Volksbanken, die zur Übernahme durch andere führten, ist die Nachschusspflicht in über 85 Jahren nie zum Tragen gekommen.
Quelle: https://www.finanztip.de/blog/wie-sie-als-mitglied-einer-bank-4-prozent-dividende-erhalten/
 
  • Like
Reaktionen: Ancel

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.544
1.066
Unabhängig auch vom möglichen Support, wo es einfach immer mal vorkommen kann das man einen benötigt (siehe auch meine Probleme dort mit der Girocard und kontaktlos), würde ich dort bzw. bei gar keiner VR aktuell mehr ein Konto eröffnen (oder überhaupt jemanden empfehlen).
Dafür muss erst folgendes passieren: Eine vernünftige, zeitgemäße App für iPhone und iPad (+ Freigabe mit mindestens 2 Geräten)
Da habe ich eine prima Nachricht für dich: du sparst dir eine Menge Lebenszeit, wenn du einfach aufhörst, dich damit zu beschäftigen und nach Angeboten zu suchen. Denn das wird nicht kommen.
Und da du schon in der Vergangenheit nicht verstehen wolltest oder (ich hoffe doch nicht) konntest, spare ich mir ebenfalls Zeit und erkläre es dir sicher nicht nochmal.
 
  • Like
Reaktionen: Frank N. Stein

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.544
1.066
Achtung: Wer Geschäftsanteile hält, für den gilt im Falle einer Pleite die Nachschusspflicht.

Die Nachschusspflicht ist bei Volks- und Raiffeisenbanken ein Auslaufmodell: https://www.guter-rat.de/magazin/fi...rse/geldanlage/volks-und-raiffeisenbanken-588
Das ist beides richtig, zur Nachschusspflicht wird es aber wohl nie kommen. Das wäre dem Genossenschaftsverband viel zu wichtig, dass hier kein Vertrauen in Genossenschaften verspielt wird. Solche Fälle würden wegfusioniert und Ende. siehe Volksbank Heilbronn.

Ich wage aus dem gleichen Grund auch die Aussage, dass die Bausparkassen keine der ihren Pleite gehen lassen.
Notfalls regelt das die Schwäbisch Hall im Alleingang.
 
  • Like
Reaktionen: Tord

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.076
7.379
Da habe ich eine prima Nachricht für dich: du sparst dir eine Menge Lebenszeit, wenn du einfach aufhörst, dich damit zu beschäftigen und nach Angeboten zu suchen. Denn das wird nicht kommen.
Im VR Sektor? Wäre doch super mit der neuen App auch solche Dinge einzuführen, zusätzlich auch eine iPad angepasste Version. Oder ist das dann doch zu hoch für die die? Wäre bei der alten Bauernbank auch keine Überraschung;)
Woanders ist das doch auch Standard und kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.719
12.462
der Ewigkeit
Da habe ich eine prima Nachricht für dich: du sparst dir eine Menge Lebenszeit, wenn du einfach aufhörst, dich damit zu beschäftigen und nach Angeboten zu suchen. Denn das wird nicht kommen.
Und da du schon in der Vergangenheit nicht verstehen wolltest oder (ich hoffe doch nicht) konntest, spare ich mir ebenfalls Zeit und erkläre es dir sicher nicht nochmal.

Bitte nicht diversen Leuten ihren Lebensinhalt nehmen,
da bleibt sonst nicht mehr viel an ausgelassener Freude.
SEPA, bunte App's und Kontengebühren sind Themen, da kann man sich schonmal jahrelang intensiv
mit beschäftigen und die eigen, subjektiven Erkenntnisse gebetsmühlenartig im Kreis drehend kundtun.
 
  • Like
Reaktionen: daukind und Barquero

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.076
7.379
Uff, da blickt aber jemand von einem ganz hohen Ross herab - da hilft auch ein Smiley nicht mehr viel.
Die Rückständigkeit spiegelt doch einfach nur die Entwicklung und auch die alte, sarkastische Bezeichnung dazu wieder :) ist ja nicht mal böse gemeint, passt aber einfach zum VR Sektor, nach wie vor ;)also bitte, das hat weder was mit hohen Ross zu tun noch das sich jemand durch sowas beleidigt fühlen muss.
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.544
1.066
Die Rückständigkeit spiegelt doch einfach nur die Entwicklung und auch die alte, sarkastische Bezeichnung dazu wieder :) ist ja nicht mal böse gemeint, passt aber einfach zum VR Sektor, nach wie vor ;)also bitte, das hat weder was mit hohen Ross zu tun noch das sich jemand durch sowas beleidigt fühlen muss.
Mag sein, aber diese Karte spielen die ebenso wie die Sparkassen sehr erfolgreich.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.076
7.379
In einigen Punkten definitiv! Da bin ich voll bei dir, dort ist auch nicht alles super.
Auf die von mir angesprochenen allerdings schon, darum ging es mir im speziellen.
1. gute App 2. SICT per eigener App, nicht mit der roten ;) 3. mindestens 2 Geräte für pushTAN

Ansonsten hat natürlich jeder im speziellen nochmal andere Prioritäten. Warum Umsätze mit einer Karte teils tagelang verborgen und versteckt bleiben, weiß aber auch nur der VR Sektor. Das sind so die eklatantesten Unterschiede, die im Vergleich mit diversen anderen Banken aufallen bzw. mir persönlich auch bei Meine Bank aufgefallen sind.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.216
3.215
Ich kann mich nicht daran erinnern, in den letzten 20 Jahren bei irgend einer Bank einmal den telefonischen Support gebraucht zu haben. Ah doch, halt, ein Mal bei der Santander.

Was soll denn nicht funktionieren? Die Karten von der Raiba HT nutze ich eh nicht. Wozu auch? Und selbst wenn: Funktioniert eine Karte nicht, nehm ich halt ne andere. Meistens klärt sich das dann von alleine.

Das Problem, dass die VR-SecureGo App nicht gleichzeitig auf mehreren Geräten läuft, habe ich dadurch gelöst, dass ich Sm@rt-TAN Photo als Backup-Lösung eingerichtet habe. Damit kann ich gut leben; es geht ja nur darum, den Notfall abzusichern.

Banking auf dem Phone mache ich eh nicht. Wer das will, sollte vielleicht besser zu n26 oder so etwas in der Art gehen. Für mich kann das Konto der Raiba HT alles, was ein kostenfreies Hauptkonto können muss: Überweisungen tätigen und empfangen, Vorlagen anlegen/nutzen, Daueraufträge einrichten/ändern/löschen. Ende. Ich bekomme genau die Leistung, die ich will und muss noch nicht einmal etwas dafür bezahlen. Herz, was willst du mehr? :)

Zum Thema Genossenschafsanteile: Die Nachschusspflicht bei der Raiba HT wurde zum 01.01.2022 abgeschafft. Mehr dazu findet sich hier:


Man hat also "nur" das Insolvenzrisiko, das bei den Genossenschaftsbanken allerdings, wie hier schon geschildert, im Promillebereich liegt.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.222
1.740
Die Rückständigkeit spiegelt doch einfach nur die Entwicklung und auch die alte, sarkastische Bezeichnung dazu wieder :) ist ja nicht mal böse gemeint, passt aber einfach zum VR Sektor, nach wie vor ;)also bitte, das hat weder was mit hohen Ross zu tun noch das sich jemand durch sowas beleidigt fühlen muss.
Na, na, na! Ich finde es zumindest grenzwertig, den Genossenschaftssektor pauschal als "rückständig" zu titulieren. Insgesamt sind sie weit besser aufgestellt als dein geliebter "roter" Spaskassensektor. Sie haben ein Zentralinstitut, eine Fondgesellschaft, das älteste funktionerende Sicherungssystem im Bankensekor. Sie sind nicht die "Resterampe" für inkompetente Politiker, die ständig zweifelhafte wirtschaftliche Fehlentscheidungen treffem. Sie sind von den Konditionen mesitens besser als die Sparkassen!(y)
 
M

Mr. Lion

Guest
Was ist eigtl. mit AJ44 los? Ist er mit den Spaßkassen verheiratet? Er lobt die Sparkassen und "meckert" jeden an, der sein Sparkassenkonto kündigt oder auch nur schlecht von den Sparkassen redet. Egal ob sie 7,70 € Gebühr nehmen (Hab mir die Spaßkasse von AJ44 mal angesehen, teuer!), 0,99 € für jeden Kontowecker "abzocken" (bewusst eingeklammert), für ihn gibt es nichts besseres. Himmel hilf!
Hatte bislang nix mit VR-Banken oder was auch immer (PSD Bank und Sparda-Bank), aber die Konditionen von der Raiffeisenbank im Hochtaunus scheinen echt nicht von schlechten Eltern zu sein. Eine kostenfreie Debitkarte (keine Girocard, sondern Mastercard oder VISA) mit einem Fremdwährungsentgelt von 1 % (unschön, aber vertretbar) und 52 kostenfreien Abhebungen (und nur 2 € Gebühr danach) ist bei Sparkassen sehr, sehr selten. Alle verlangen zw. 25-40 € für ihre Prepaid Mastercard und haben zudem aberwitzig hohe Gebühren für Abhebungen und Einsätze in Fremdwährung. Gut, oft sind VR-Banken auch nur nicht wirklich besser, aber im VR-Sektor gibt es einfach viel, viel mehr Institute, welche annehmbare Konditionen anbieten. Bei den Spaßkassen gibt es meiner Meinung nach nur sehr wenige, die kann man an einer Hand abzählen. Karlsruhe, Nassau, Taunus und vielleicht noch Reichenau. Bis auf Nassau alle nur aufs Giro bezogen, die MC/VISA Karten sind dort alle überteuert und unrauchbar!

Hier ein Beispiel der Spaßkasse Holstein. Die sind im Vergleich zu anderen Spaßkassen noch relativ günstig. Gibt auch deutlich teurere Spaßkassen

1623511793691.png

Ob das Banking jetzt modern ist, da sag ich jetzt mal nix zu. Aber es geht ja nicht nur ums Banking, sondern auch dass, was dahinter ist. Support, Hintergrund IT und so weiter und so fort!
 
  • Haha
Reaktionen: Ancel und BR 612

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.076
7.379
Die Karten von der Raiba HT nutze ich eh nicht. Wozu auch?
Welche nutzt du denn?
Für mich kann das Konto der Raiba HT alles, was ein kostenfreies Hauptkonto können muss: Überweisungen tätigen und empfangen, Vorlagen anlegen/nutzen, Daueraufträge einrichten/ändern/löschen. Ende. Ich bekomme genau die Leistung, die ich will und muss noch nicht einmal etwas dafür bezahlen.
Wenn das alles ist, was war denn der ausschlaggebende Grund für dieses spezielle Konto? (und gegen z.B. ebenfalls anderen kostenlosen Konten, ich meine, es bietet ja wirklich nichts außergewöhnliches). Ich möchte es nur verstehen, vielleicht hast du gute Pluspunkte, die sich zur DKB/ING/CoBa etc. unterscheiden.
Eine kostenfreie Debitkarte (keine Girocard, sondern Mastercard oder VISA) mit einem Fremdwährungsentgelt von 1 % (unschön, aber vertretbar) und 52 kostenfreien Abhebungen (und nur 2 € Gebühr danach) ist bei Sparkassen sehr, sehr selten.
Diese Karte ist ein Witz, 500€ Tageslimit und einen Schufaeintrag. Für eine solche Debit? Nein Danke.

Kreditkarten der VR oder auch SPK sind doch praktisch immer unattraktiv, was willst du damit jetzt aussagen?
Ob das Banking jetzt modern ist, da sag ich jetzt mal nix zu. Aber es geht ja nicht nur ums Banking, sondern auch dass, was dahinter ist. Support, Hintergrund IT und so weiter und so fort!
Ja, das Banking/App bzw. die IT ist ja das Problem.
 
M

Mr. Lion

Guest
Diese Karte ist ein Witz, 500€ Tageslimit und einen Schufaeintrag. Für eine solche Debit? Nein Danke.

Kreditkarten der VR oder auch SPK sind doch praktisch immer unattraktiv, was willst du damit jetzt aussagen?
Öhm, was zum..... Debitkarte mit 500 € Tageslimit und SCHUFA Eintrag (als was?) Und ja, Kreditkarten von Spaßkassen sind immer unbauchbar, von VR-Banken, es kommt darauf an. Gibt angeblich auch bei irgendeiner Volksbank eine Kreditkarte mit 0 % Fremdwährungen und keinen Kosten für Abhebungen. Anscheinend für 20 € im Jahr, zumindest habe ich das so gehört.
500 € sind dann doch recht mickrig, muss ich zugeben. Solange das Teil aber als Debitkarte in der SCHUFA steht (und nicht als Kreditkarte, was falsch wäre) wäre es mir persönlich Wurst!
Naja, das Girokonto werde ich mir auf jeden Fall mal als Zweitkonto ansehen. Es ist kostenfrei und ob jetzt das Banking App so schlecht ist, wage ich zu bezweifeln. Niemals würde ich zur meist überteuerten Spaßkasse gehen, die vllt. ein etwas moderneres Banking haben, aber nach Lust und Laune die Gebührenschraube anziehen und die Kunden mit billigen Ausreden abspeisen wollen.

Ich fasse zusammen:
- Komplett kostenfreies Girokonto, inkl. TAN App und TAN Generator (kostet einmalig das Teil, aber das Verfahren nix) als Backup
- Kostenfreie Echtzeitüberweisungen
- Gute, kostenfreie Mastercard Debitkarte mit 52 Abhebungen pro Jahr an allen Automaten
- Kostenfreie Girocard mit unbegrenzt kostenfreien Abhebungen an allen VR Bank Automaten
- Möglichkeit, bis zu 50.000 € an Anteilen zu zeichnen und 2,5 % Dividende pro Jahr drauf zu kassieren

Warum nicht? Auch als Hauptkonto wäre es gut geeignet. Mit 1 % Fremdwährungsgebühr liegt diese Bank ja ein gutes Stück unter der ING (welche ja knapp 2 % verlangt) und statt unbegrenzt kostenfreien Abhebungen ab 50 € bei der ING gibt es 52 Abhebungen pro Jahr kostenfrei ab 5 €. Nicht, dass ich jetzt die ING damit gleich ersetze, aber es hört sich erstmal nett an. Bis auf die Sache mit dem 500 € Tageslimit (ggf. bessern die da vllt. in Zukunft nach?) eben.

Bei dieser Bank könnte ich verstehen, wenn jemand sie wieder und wieder anpredigt, aber bei der Spaßkasse, nein, wirklich nicht.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
500 € sind dann doch recht mickrig, muss ich zugeben. Solange das Teil aber als Debitkarte in der SCHUFA steht (und nicht als Kreditkarte, was falsch wäre) wäre es mir persönlich Wurst!
Aha. Mit welchem Merkmal soll die Debitkarte denn eingetragen werden? Die Schufa unterscheidet nur zwischen CC und CR
 
  • Like
Reaktionen: AJ44

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Die Karte steht nicht als Debitkarte in der SCHUFA, sondern als Kreditkarte und die 500 € sind auch nicht das Tageslimit. Die Karte ist eigtl. keine Debitkarte, sondern eine Kreditkarte, welche mit 2 Tagen Verzögerung abbucht. Die 500 € sind das Kreditlimit. Somit unbrauchbar, außer für kleinere Umsätze wie Bäcker, Bargeld (in kleinem Umfang), aber deswegen einen weiteren SCHUFA Eintrag, ne danke..

Ja, die Raiffeisen Hochtaunus ist sehr gut, aber das Banking ist schon stark angestaubt. Die App ist auch nur bedingt brauchbar, insbesondere Überweisungen sind manchmal kompliziert. Bin deswegen zur Taunus Sparkasse gewechselt, die haben ein um Welten besseres Banking und eine deutlich bessere App.
SO schlecht, wie du die Sparkassen darstellst (DIE Sparkasse gibt es nicht), sind sie nun wirklich nicht. Klar, manche übertreiben es bei den Gebühren, aber es gibt auch einige, wenige Sparkassen, die bei den Gebühren relativ fair sind.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.907
9.193
Ist halt die Frage was einem wichtiger ist, Funktionen (bzw. aktuelle Standards und zeitgemäße Systeme) oder die reinen Konditionen. Hauptsache billig ;)
Und selbst das Argument mit den Kosten zieht nicht immer. Meine Sparkasse nimmt fürs Onlinekonto 2,90€ im Monat und keine weiteren Kosten für SEPA ICT, Kontowecker, etc. Die girocard in Apple Pay ist bei manchem Händler auch nicht zu verachten. Fürs Bezahlen nehme ich aber eh meistens meine Kreditkarten bzw. andere Debit Karten. Nicht mal für SEPA Basislastschriften muss ich was bezahlen. Das sollen andere Banken zu dem Preis erst mal nachmachen.
Dennoch finde ich das Meinebank Angebot gut. Wir benutzen es als Gemeinschaftskonto von dem aus wir gemeinsame Ausgaben bestreiten. Da brauch ich keinen großen Schnickschnack beim Onlinebanking. Dafür hab ich ja Spielkonten wie Revolut. Aber so sind halt die Anforderungen bei jedem verschieden.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.216
3.215
Welche nutzt du denn?

Amex, M&M-CC, DKB-Visa, Sant.1plusVisa, Advanzia MC, Revolut MC.

Wenn das alles ist, was war denn der ausschlaggebende Grund für dieses spezielle Konto? (und gegen z.B. ebenfalls anderen kostenlosen Konten, ich meine, es bietet ja wirklich nichts außergewöhnliches). Ich möchte es nur verstehen, vielleicht hast du gute Pluspunkte, die sich zur DKB/ING/CoBa etc. unterscheiden.

Coba mag mich nicht, ist m.W. auch nicht bedinungslos kostenfrei. DKB-Banking, Nein Danke, überhaupt nicht benutzerfreundlich und haben kein SICT abgehend. ING ist auch nicht bedinungslos kostenfrei, hat mich aber alles nicht groß interessiert, weil ich a) das Fiducia-Banking eh super finde und b) auch Geno-Anteile wollte. Hat also alles gepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:

selaf

Erfahrenes Mitglied
24.08.2018
1.914
1.577
Wenn das alles ist, was war denn der ausschlaggebende Grund für dieses spezielle Konto? (und gegen z.B. ebenfalls anderen kostenlosen Konten, ich meine, es bietet ja wirklich nichts außergewöhnliches). Ich möchte es nur verstehen, vielleicht hast du gute Pluspunkte, die sich zur DKB/ING/CoBa etc. unterscheiden.
Versuche einfach mal, aus deiner Bubble herauszuschauen. Du agtierst seit Wochen gegen die VR Banken und für die Sparkasse, weil dir halt deren App gut gefällt. Mich interessiert die App der Bank z.B. überhaupt nicht, weil mir Banking4 gut gefällt und ich dieses nutze. Die ING hat hier z.b. den Nachteil, dass sie kein FinTS kann und man somit nur deren eigene App nutzen kann. Die Raiba Hochtaunus hat attraktive Kondidionen und ist - wie alle Fiducia-Banken - perfekt per FinTS nutzbar (das gilt auch für Sparkassen, die haben aber einfach schlechtere Konditionen). TAN App auf zwei Geräten brauche ich nicht, ChipTAN ist als Zweitmöglichkeit völlig ok. Deine Meinung zu ChipTAN ist bekannt, musst du nicht wiederholen.

Am Ende wäre der Zweck des Forums doch auch erfüllt, wenn jeder vorstellt was er mag und warum. Wer das anders sieht, geht halt nicht zu der entspechenden Bank. Diese Agitation gegen einzelne Banken ist völlig unnötig.
 
  • Like
Reaktionen: AbeFroman

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.198
766
ANZEIGE
Du agtierst seit Wochen gegen die VR Banken und für die Sparkasse, weil dir halt deren App gut gefällt.
Du scheinst hier noch nicht so lange mitzulesen. Das sind nicht Wochen, sondern das geht seit mehr als einem Jahr in jedem Thread, in dem die Diskussion auf den VR-Sektor kommt oder jemand nach dem „besten“ Konto fragt und sich dadurch die Möglichkeit bietet, den „roten“ Sektor als ultimative Lösung für moderne Menschen anzupreisen, mit denselben Argumenten und Erfahrungsschilderungen immer wieder in Endlosschleife von vorne los. In der Woche ist es manchmal nervig, da ich dann nicht viel Zeit für das Hereinschauen in Foren habe und mich ärgere, die Zeit mit dem Lesen der immer wieder gleichen Geschichten zu verbringen. Mit mehr Gelassenheit, wie jetzt am Wochenende, lächele ich nur, wenn ich sehe, dass AJ44 wieder einen Ansatzpunkt gefunden hat, seinen Evergreen zum Besten zu geben. Diese Ausdauer und die Inbrunst, mit der er seine Predigt immer wieder neu formuliert (er kopiert nicht einfach alte Postings, auch wenn er inhaltlich dasselbe aussagt) ist schon bewundernswert.
 
  • Haha
Reaktionen: Mr. Apple und Tord