Meine Bank - Eine Marke der Raiffeisenbank im Hochtaunus eG

ANZEIGE

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.333
1.716
ANZEIGE
die haben ein um Welten besseres Banking und eine deutlich bessere App.

Nö, haben sie nicht.

Sorry, aber die Sparkassen-App ist nicht gerade ein Designwunder und die Bedienbarkeit ... naja. Die mag etwas einfacher zu bedienen sein als die VR-Banking-App. Aber bei N26, Finanzguru oder C24 wird hoffentlich jeder erkennen, dass die in einer ein paar Klassen höheren Liga spielen als diese rudimentäre gebaute Sparkassen-App.
 
  • Like
Reaktionen: Ancel und DerOecher

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.216
3.215
Leute, bleibt doch bitte beim Thema. Hier geht es um die Raiba HT im speziellen und nicht um VR-Banken oder Sparkassen im allgemeinen.

Wir können festhalten.

+ Punkte für die Raiba HT
- Konto kost nix
- SICT kostenfrei
- bewährtes Onlinebanking mit den notwendigen Funktionen zur bequemen Kontoführung am PC/Notebook
- Möglichkeit zur Zeichnung von Geschäftsanteilen bis 50k, aktuelle Verzinsung 2,5%

- Punkte gegen die Raiba HT
- Banking-App ist im Vergleich zur Konkurrenz schlecht
- GiroCard funktioniert nicht richtig mit der App/den Apps
- Telefonischer Support bei Technikfragen mangelhaft bzw. nicht existent
- PushTAN-App läuft nur auf einem Endgerät

+/- Punkte neutral
- Sm@rtTAN zusätzlich zur PushTAN als Backuplösung möglich
- Kostenlose MC DirectCard (debit) ist ganz "nett" 52 kostenlose Geldabhebungen pro Jahr im Inland, kann aber mit Konkurrenzprodukten nicht mithalten, da nur sehr geringes Limit von 500€ und 1% AEE

So, das wär's aus meiner Sicht. Hab ich irgend etwas vergessen?
 
Zuletzt bearbeitet:

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.198
766
So, das wär's aus meiner Sicht. Hab ich irgend etwas vergessen?

Vermutlich nur für wenige relevant: Raiba HT arbeitet mit dem vom Genoverbund aufgesetzten Broker zusammen (Geno Broker). Wer beim Geno Broker ein Depot eröffnen will, kann das nur dann realisieren, wenn er bereits ein Konto bei einer Bank führt, die mit dem Verbund zusammen arbeitet, da - anders als alle anderen mir bekannten Broker in D - zum Depot beim Geno Broker kein Verrechnungskonto eröffnet, sondern das bereits existierende Konto im Verbund genutzt werden muss. Es arbeitet nur ein Teil (<50%) der VR/Raiba/PSD/Sparda-Banken mit dem Geno Broker zusammen, da viele ihre eigenen Angebote im Depotbereich dem Kunden verkaufen und diesen Geschäftsbereich nicht an „die Zentrale“ (DZ Bank) abgeben wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Cuticula

s_r

Aktives Mitglied
10.08.2017
141
50
- Kostenlose MC DirectCard (debit) ist ganz "nett" 52 kostenlose Geldabhebungen pro Jahr im Inland, kann aber mit Konkurrenzprodukten nicht mithalten, da nur sehr geringes Limit von 500€ und 1% AEE
Es sind 52 kostenlose Abhebungen pro Jahr WELTWEIT! Ein kleiner aber feiner Unterschied.
 

PixelHopper

Erfahrenes Mitglied
16.03.2021
1.974
1.586
Mal kurze Frage: Gibt es eigentlich eine VR-Bank, die ihre Kreditkarten selbst vergibt und nicht über die DZ-Bank?
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.078
7.379
Es sind 52 kostenlose Abhebungen pro Jahr WELTWEIT! Ein kleiner aber feiner Unterschied.
Wobei das jetzt nichts besonderes ist, bieten ja viele, die Automatengebühren gibt es aber ja trotzdem. Wie überall sonst mittlerweile auch, muss man ja fairerweise dazusagen.

Über das Konto lässt ja sich ja tatsächlich noch streiten (bin im übrigen nicht mit der Sparkasse auf ewig verbunden, sobald die ING mit 1-2 Dingen nachzieht, kann das Konto auch wieder weg, nur so nebenbei;)), was aber die arg begrenzte Schufa Debit bringen soll, erschließt sich wirklich nicht plausibel. Da nimmt man dann doch einfach eine vernünftige Karte von extern.
500€ Limit (egal ob täglich oder monatlich), 1% AEE und auch ggf. Probleme bei der Akzeptanz sollten ausreichend sein.
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.544
1.066
So, das wär's aus meiner Sicht. Hab ich irgend etwas vergessen?
Na aus deiner Sicht kann es ja sowieso nicht falsch sein.
Man könnte es aber auch anders sehen -
Höchste IT-Sicherheit, daher PushTAN nur auf einem Gerät.
ChipTAN als Alternative parallel möglich.
Und schon hast du einen "Minus" und einen "Neutral" Punkt weniger und zwei "Plus" Punkte mehr.

Mal kurze Frage: Gibt es eigentlich eine VR-Bank, die ihre Kreditkarten selbst vergibt und nicht über die DZ-Bank?
Bin mir nicht sicher, aber wer bei den Genossen ganz oft sein eigenes Ding macht, ist die "Bank1Saar".
Frag mal dort.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.216
3.215
Es sind 52 kostenlose Abhebungen pro Jahr WELTWEIT! Ein kleiner aber feiner Unterschied.
Nein, das kostenlos bezieht sich nur auf die 2,00 EUR. Im Ausland fallen auch bei Barabhebungen 1% AEE an, nicht nur auf Händlerumsätze; somit ist die Abhebung im Ausland nicht kostenlos, sondern kostet 1%. Ein kleiner aber feiner Unterschied ;)
 
  • Like
Reaktionen: AJ44

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.216
3.215
Höchste IT-Sicherheit, daher PushTAN nur auf einem Gerät.
ChipTAN als Alternative parallel möglich.
Vollkommen nutzlose höchste IT-Sicherheit zum Nachteil des Kunden soll ein Pluspunkt sein? Dann empfehle ich, gar kein Konto zu haben, das ist noch sicherer. Man kann es echt übertreiben. Willst du behaupten, das System von Banken, die das parallele Installieren auf mehreren Endgeräten zulassen (z.B. Deutsche Bank (inkl. Poba, norisbank), Commerzbank, DKB, Sparda-Banken, Sparkassen) sei unsicher? Wen soll denn diese angeblich höchste Sicherheit schützen? Kunden mit nem IQ von unter 70? Und ich soll dafür büßen? Nee Danke. So einen Quatsch als positiv zu verkaufen, schaffen nur Banken :ROFLMAO:
 
  • Like
Reaktionen: AJ44

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.078
7.379
Korrekt, das Argument ist wirklich nicht nachvollziehbar, dann geht man am besten ausschließlich an den Schalter und lässt seine Überweisungen per Berater ausführen. ;) Wo da ein Unterschied bzw. Risiko bei Banken die mit 2-3 Geräten per App freigeben sein soll, ist mir absolut schleierhaft.
 

s_r

Aktives Mitglied
10.08.2017
141
50
Nein, das kostenlos bezieht sich nur auf die 2,00 EUR. Im Ausland fallen auch bei Barabhebungen 1% AEE an, nicht nur auf Händlerumsätze; somit ist die Abhebung im Ausland nicht kostenlos, sondern kostet 1%. Ein kleiner aber feiner Unterschied ;)
Mea culpa...1% AEE fallen natürlich an.
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.544
1.066
Man kann es echt übertreiben. Willst du behaupten, das System von Banken, die das parallele Installieren auf mehreren Endgeräten zulassen (z.B. Deutsche Bank (inkl. Poba, norisbank), Commerzbank, DKB, Sparda-Banken, Sparkassen) sei unsicher?
Sorry, auf diese typische schwarz-weiß Diskussionen in diesem Forum lasse ich mich nicht mehr ein. Es ist definitiv weniger sicher, wenn du genau kapierst was da genau Sache ist.
Auch ich würde mein Konto nicht darum aussuchen, aber Sicherheit ist definitiv ein Pluspunkt.
Aber klar, dass hier ist der VFT und da gibt es natürlich nur sicher und unsicher, nichts dazwischen. Bei den bei dir genannten Banken gab es Fälle mit Zweitinstallationen die gab es bei der Fiducia eben so noch nicht.
Google hilft dir weiter.

Ich gebe dir recht, dass Schadensfälle eigentlich immer letztlich durch unvorsichtige User zustande kamen, die vielleicht nicht so aufpassen wir du und ich. Dennoch muss halt versucht werden, auch den dümmsten User zu schützen und nicht nur dich.
So wie du argumentierst hätte man auch smsTAN beibehalten können, das ist sicher wenn du immer aufpasst. Hat halt bei vielen leider nicht wirklich funktioniert.

Aber ist doch prima, dass es verschiedene Meinungen gibt, dann haben Typen wie @AJ44 wenigstens was zu schreiben.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.216
3.215
Du bringst es auf den Punkt. Ich bedaure es sehr, dass mTAN abgeschafft wurde, denn das war optimal. Und ich musste jetzt auf PushTAN umstellen, weil es Kunden gibt, die zu blöd zum leben sind. Früher reichte ein kleines 18€-Nokia-Handy für alle Banken als TAN-Generator ... auf ewig, jetzt brauche ich für jede Bank ne eigene App. Und wechsle ich das Phone, darf ich mich überall neu registrieren. Bravo!

Statt zu sagen, wenn ein Kunde der Bank eine Haftungsfreistellung gibt, kann er mTAN weiter nutzen, werden zum Wohle der Deppen dieser Welt alle über einen Kamm geschoren. Sozialismus in Reinform. Der Schwächste/Dümmste entscheidet, welches System zum Einsatz kommt und der Rest hat sich dem zu fügen. So können nur ITler, Banker (und Politiker) denken.

Wenn es sicherer ist, die App nur auf einem Gerät installieren zu können und es bei anderen schon Fälle von Missbrauch gegeben hat, da pfeif ich drauf. Schade, dass es keine Bank gibt, die weiterhin mTAN einsetzt und man dort nur Kunde werden kann, wenn man mindestens einen IQ von 100 nachweist und die Nutzung auf eigene Gefahr geschieht. Da würde ich sofort ein Konto aufmachen, auch wenn es 10€ im Monat kostet. Ja, ich weiß, das lässt der Gesetzgeber nicht zu. Der bläst ja ins gleiche Horn. PSD2 lässt grüßen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.544
1.066
jetzt brauche ich für jede Bank ne eigene App. Und wechsle ich das Phone, darf ich mich überall neu registrieren. Bravo!
Und das ist bei den Fiduciabanken mit Abstand am kompliziertesten, aber halt auch am sichersten.
Ich habe da eben eine andere Sicht auf die Dinge. Jedenfalls habe ich da schon soviel Mist gesehen (gerade auch außerhalb das Bankenbereichs) dass ich in diesem Leben nicht mehr behaupte: "kann mir nicht passieren"
Statt zu sagen, wenn ein Kunde der Bank eine Haftungsfreistellung gibt, kann er mTAN weiter nutzen,
... ein klasse Witz ...
Ja, ich weiß, das lässt der Gesetzgeber nicht zu. Der bläst ja ins gleiche Horn. PSD2 lässt grüßen.
Ah, gerade noch selbst gemerkt.;)
Ich gehe mal davon aus, dass du deine Auszüge nicht noch am Bankdrucker holst. Eine Bank ist verpflichtet, diese Kunden eigenständig zu informieren und die Auszüge zu zu schicken, wenn du es lange genug einfach nicht machst. Nicht mal davon könntest du die freistellen.
Hat mir jedenfalls eine Bekannte erzählt, die bei einer Volksbank arbeitet. Da gibt es dann regelmäßig Diskussionen um 80 cent Porto (das andernfalls ja auch alle anderen mitzahlen müssten).
Fehlt nur noch ein entsprechendes BGH-Urteil. :rolleyes:
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.078
7.379
... da hättest du mich jetzt auch überrascht...
Weil es auch einfach nur Quatsch ist, nichts weiter.
Ob 1 Gerät per Smartphone bedient wird und das 2 Gerät z.B. als Tablet Zuhause liegt. Das macht doch keinerlei Unterschied zum rumfuchteln mit einem alten TAN Gerät. Das Tablet ist ebenfalls per Passwort geschützt, die Banking App ebenso und abschließend noch die TAN App. Da will ich sehen wo da Probleme entstehen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.878
6.970
Früher reichte ein kleines 18€-Nokia-Handy für alle Banken als TAN-Generator ... auf ewig, jetzt brauche ich für jede Bank ne eigene App. Und wechsle ich das Phone, darf ich mich überall neu registrieren. Bravo!
man kann bei vielen Banken auch ChipTAN verwenden, mit dem selben TAN-Generator (für deutlich unter 18 €). Auch bei dieser hier, soweit ich weiß.

Gefahr geschieht. Da würde ich sofort ein Konto aufmachen, auch wenn es 10€ im Monat kostet. Ja, ich weiß, das lässt der Gesetzgeber nicht zu. Der bläst ja ins gleiche Horn. PSD2 lässt grüßen.
mTAN ist durchaus PSD2-konform, und es gibt eine Reihe von Banken, die es anbieten (für's Giro!).
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.216
3.215
Dass Raiba HT auch Sm@rtTAN/ChipTAN kann, so wie eigentlich alle Geno-Banken, ist bekannt, wurde hier bereits mehrfach erwähnt und war in diesem Zusammenhang jetzt nicht das Thema.

Welche bundesweit agierenden deutsche Banken bieten denn fürs Giro noch kostenlose mTAN an? Kannst du mal ein paar aufzählen bitte?
 
Zuletzt bearbeitet:

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.840
2.414
Wie hoch ist das maximale Limit für Überweisungen, das man einstellen kann?
Werden (für Neu- und evtl. auch Bestandskunden) Strafzinsen erhoben, und falls ja, ab welchem Betrag?

"Ihr aktueller Limitrahmen für Überweisungen beträgt 20.000 EUR pro Tag. Ihr Limitrahmen beträgt max. 20.000 EUR pro Tag. Die Limitänderungen sind sofort gültig."

Zu Strafzinsen habe ich mangels Anwendbarkeit bei meinen Guthabenhöhen keine Antwort. Mehr als 25.000 liegen selten mehr als 3 Tage am Konto.
 
M

Mr. Lion

Guest
Jetzt mal eine Frage: Die Direct Card ist von den Konditionen her ja ganz vernünftig. Nicht top, aber ok. Ist bekannt, wann diese lästige 500 € Limit Sache und der Eintrag als Kreditkarte in der SCHUFA fällt? Wenn diese beiden störenden Dinge weg wären, dann wäre die Direct Card auf jeden Fall mal einen Versuch wert
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.078
7.379
Ist bekannt, wann diese lästige 500 € Limit Sache und der Eintrag als Kreditkarte in der SCHUFA fällt?
Wahrscheinlich gar nicht, wieso auch?
Die Fakten stehen so, ich würde die Karte nicht nehmen. Welchen Sinn oder Zweck sollte sie denn erfüllen? Nichts Halbes und nichts Ganzes + Schufa. Du hast doch eh auch Alternativen im Portfolio.
 

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.333
1.716
Die Karte wird schlechter geredet als sie ist.

Wie viel Geld liegt auf einem typischen Revolut Zahlkonto?
Doch wahrscheinlich auch oft maximal 500 Euro.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.078
7.379
ANZEIGE
Naja, verbunden mit dem „digitalen Standard“ der VR und keiner sofortigen Abbuchung bzw. Anzeige eines aktuellen Kontostands, würde ich dem Fall tatsächlich Revolut etc. dieser Karte vorziehen.

Ich bleibe dabei, die Karte ist nichts dolles. Welche Lücke soll diese Karte schließen?!
Da kann man gleich die Barclaycard, Advanzia usw. zücken. Dann hat man wenigstens eine vernünftige Credit die den Schufa Eintrag wert ist ;)