Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.317
7.643
ANZEIGE
Schade, dass Du bei deinen Einkäufen nicht nach Qualität gehen kannst, sondern rein nach Geldbeutel entscheiden musst.
In dem Fall sieht es doch lt. dem Bild sogar gut aus. Ständig nach reinen Geschäften Ausschau zu halten die auch Karte nehmen, wäre mir aber ebenfalls zu anstrengend.
Sieht wirklich lecker aus!

Eis mit Plastiklöffel. Hat die EU Einwegplastik eigentlich nicht schon aus der Gastronomie und dem Einzelhandel längst verbannt?
Das ist der Osten;) da ticken die Uhren (noch immer) anders. Außerdem können das auch Restbestände sein, den Läden wurde ja 2-3 Jahre Umsatz geraubt. Soll man das dann einfach wegwerfen?!
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.512
7.530
Dieser Artikel (von Ende 12/2022) fasst die Situation ganz gut zusammen (auch wenn das für die Leser hier nichts Neues sein sollte) und liefert einen interessanten Datenpunkt: 200.000 POS in Deutschland, an denen außer Girocard keine weiteren Karten akzeptiert werden.

Derweil titelt der Spiegel absolut zutreffend "Wie Konsumenten zu Leidtragenden eines erbitterten Streits um Marktanteile werden.". Denn um nichts anderes geht es.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.603
2.134
Dieser Artikel (von Ende 12/2022) fasst die Situation ganz gut zusammen (auch wenn das für die Leser hier nichts Neues sein sollte) und liefert einen interessanten Datenpunkt: 200.000 POS in Deutschland, an denen außer Girocard keine weiteren Karten akzeptiert werden.

Derweil titelt der Spiegel absolut zutreffend "Wie Konsumenten zu Leidtragenden eines erbitterten Streits um Marktanteile werden.". Denn um nichts anderes geht es.
Angeblich hat ja Visa mittlerweile auch ca und Millionen und girocard knapp 1.1.

Durch das Go Brand geht girocard eben trotzdem öfter als nur Visa
 

upandaway

Erfahrenes Mitglied
05.12.2020
544
801
Dieser Artikel (von Ende 12/2022) fasst die Situation ganz gut zusammen (auch wenn das für die Leser hier nichts Neues sein sollte) und liefert einen interessanten Datenpunkt: 200.000 POS in Deutschland, an denen außer Girocard keine weiteren Karten akzeptiert werden.

Derweil titelt der Spiegel absolut zutreffend "Wie Konsumenten zu Leidtragenden eines erbitterten Streits um Marktanteile werden.". Denn um nichts anderes geht es.
Wieso ist der Kunde leidtragend? Jede seriöse Bank bietet ihren Kunden eine Girocard an. Wenn der Kunde dafür nicht zahlen möchte, kann die Bank nichts dafür. Was für ein Leiden soll das sein, dessen Vermeidung mir keinen EUR im Monat Wert wäre?
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.603
2.134
Heute berlin Hauptbahnhof - gleich in 2 Bäckereien / lmbissen hing so ein Schild. Die Läden können sich wohl echt nur 1 Terminal am Berliner Hauptbahnhof leisten. Echt erbärmlich.
 

Anhänge

  • IMG_2622.jpeg
    IMG_2622.jpeg
    660,4 KB · Aufrufe: 124
  • Like
Reaktionen: Femminello

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.512
7.530
Der Kunde ist aus folgenden Gründen der Leidtragende (bedeutet sprachlich, falls das nicht klar sein sollte: trägt Nachteile davon) der Entwicklung bei einigen Banken auf Grund des Kampfes um Marktanteile:
- Eine Girocard, die bislang aufpreisfrei in seinem Girokonto enthalten war, wird nun zusätzlich bepreist
- Einige Banken kommunizieren die Veränderung so, dass sie zum Vorteil des Kunden sei (quelle surprise); vielen Kunden wird zunächst nicht klar, dass sie allerdings Akzeptanznachteile haben, wenn sie statt einer Girocard eine MC oder Visa Debit haben, und dass letztere Produkte im Einzelfall eine echte Kreditkarte auch nicht vollumfänglich ersetzen.

"der Kunde ist Leidtragender" bedeutet nicht, dass es für den (informierten) Kunden keine Möglichkeit gäbe, sich diesem "Leid" zu entziehen oder es zu vermeiden.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.512
7.530
Heute berlin Hauptbahnhof - gleich in 2 Bäckereien / lmbissen hing so ein Schild. Die Läden können sich wohl echt nur 1 Terminal am Berliner Hauptbahnhof leisten. Echt erbärmlich.
Also langsam grenzt es schon an kulturelle Überheblichkeit oder Arroganz... :)
Vielflieger X sieht in Land Y etwas, was er auf den ersten Blick als schlechter als in seinem gewohnten Umfeld einordnet, und urteilt spontan (und posaunt noch groß heraus, vermutlich um die Überlegenheit seines gewohnten Umfeldes und damit indirekt sich selbst zu kommunizieren), wie "erbärmlich" das doch sei.
 

swungar

Erfahrenes Mitglied
06.05.2016
2.789
1.973
Heute berlin Hauptbahnhof - gleich in 2 Bäckereien / lmbissen hing so ein Schild. Die Läden können sich wohl echt nur 1 Terminal am Berliner Hauptbahnhof leisten. Echt erbärmlich.
Erbärmlich finde ich nur die Wucherpreise der belegten Brötchen. Hattest du ein Glück, daß du mangels Bargeld hungrig abdampfen musstest!
 
  • Like
Reaktionen: BR 612

upandaway

Erfahrenes Mitglied
05.12.2020
544
801
Erbärmlich finde ich nur die Wucherpreise der belegten Brötchen. Hattest du ein Glück, daß du mangels Bargeld hungrig abdampfen musstest!
Adipositas ist meist ein Problem der Unterschicht. Vor diesem Hintergrund ist es sehr gut, wenn diese Leute durch hohe Preise von sinnfreien und meist auch noch ungesunden Snacks abgehalten werden. Da diese Klientel meist mit n26 - Prekariats- Kärtchen rumläuft, ist es auch richtig, wenn nur Bargeld oder Girocard akzeptiert wird.
 
  • Haha
Reaktionen: Hotel und BR 612

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.603
2.134
Erbärmlich finde ich nur die Wucherpreise der belegten Brötchen. Hattest du ein Glück, daß du mangels Bargeld hungrig abdampfen musstest!
An so einem Knotenpunkt anscheinend nur ein Terminal zu haben was ständig defekt ist ist schon ziemlich verrückt. Wäre ja das selbe wie Cash Only am Flughafen.

Und so überzogen finde ich die Preise eigentlich nicht. An Verkehrsknotenpunkten im Ausland Standard.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.646
1.273
Oberfranken
Heute berlin Hauptbahnhof - gleich in 2 Bäckereien / lmbissen hing so ein Schild. Die Läden können sich wohl echt nur 1 Terminal am Berliner Hauptbahnhof leisten. Echt erbärmlich.
Beim REWE im Berliner Hbf. gibt es eine heiße Theke und KK-Zahlung ist problemlos möglich. Die Preise sind nicht so überzogen wie bei dem Bäcker auf dem Foto.
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.408
3.768
Beim REWE im Berliner Hbf. gibt es eine heiße Theke und KK-Zahlung ist problemlos möglich. Die Preise sind nicht so überzogen wie bei dem Bäcker auf dem Foto.

Trotz Hbf normale Rewe Imbiss Preise. Kann ich ebenfalls empfehlen 👍.

Selbst im teuren München gibt es am Hbf am Gleis 26 einen Lebensmittel/ Imbiss-Laden mit akzeptablen Preisen (Bratwurst mit Brötchen 3€, immer eine Kombi Baguette mit Getränk als Angebot für ca. 3€: https://www.yormas.de/produktuebersicht/). Kartenzahlung auch hier möglich 👍.
 
Zuletzt bearbeitet:

Holodoc79

Erfahrenes Mitglied
28.07.2014
696
221
Komme gerade aus Prag zurück. Bis auf 2-3 Mal Toiletten (dort zur Not 0,50€-Stück statt 0,20 CZK) war überall Kartenzahlung möglich, selbst am kleinsten Marktstand. Warum geht das in Deutschland nicht? Habe auch nicht ein Mal die physische Karte genutzt. Aber gefühlt ein 1-2 ATM an jeder Straßenecke.
 

eddi78

Aktives Mitglied
12.05.2018
170
107
... Warum geht das in Deutschland nicht? ....
Weil anscheinend viele deutsche Händler lieber auf ein Geschäft verzichten, als eine etwas höhere Gebühr zu bezahlen. Was ich nie verstanden habe und verstehen werde. Die allermeisten zahlen doch bei uns im Land eh mit Girocard, warum dann nicht das "Risiko" eingehen auch mal einen Kreditkartenkunden befriedigen zu können, der vielleicht extra deswegen gekommen ist, oder deswegen wieder kommt oder um einen guten Eindruck bei ausländischen Gästen zu hinterlassen oder um einfach generell kundenorientiert und -freundlich zu sein... Ein Dauerthema seit Jahrzehnten. Früher wohl auch oft schlecht beraten durch die lokale Bank *Girocard-only" oder einfach generell etwas weltfremd. Aber in den letzten Jahren hat sich glücklicherweise schon viel getan, selbst auf dem Lande. Wir können also hoffen... LOL
 

Meister Eder

Reguläres Mitglied
25.02.2023
97
87
Warum geht das in Deutschland nicht?

Weil in Deutschland das Internet Neuland ist 😉

Internet schlecht ausgebaut.
Mobilfunknetz schlecht ausgebaut.
Kreditkartenakteptanz schlecht, weil national beschränktes Girocard System dominant.
Zudem sind die Deutschen eher skeptisch und oftmals hinterher, was neue Technologien angeht.

In Norwegen musst du teilweise sogar die Tür vom Toilettenhäuschen mit der Kreditkarte öffnen (es kostet nichts, aber die Karte dient als Zugangsvoraussetzung).
 
A

AmberAphid

Guest
Dieses Forum ist schon ziemlich absurd. Auf der einen Seite wird hier mit überheblichen Kommentaren auf die Unterschicht eingedroschen und dann empfiehlt man ausgerechnet Yorma's dessen gesamtes Geschäftsmodell auf Billigware für ebendiese Personengruppe beruht.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.603
2.134
Komme gerade aus Prag zurück. Bis auf 2-3 Mal Toiletten (dort zur Not 0,50€-Stück statt 0,20 CZK) war überall Kartenzahlung möglich, selbst am kleinsten Marktstand. Warum geht das in Deutschland nicht? Habe auch nicht ein Mal die physische Karte genutzt. Aber gefühlt ein 1-2 ATM an jeder Straßenecke.
Ich finde auch, dass es zB hier in Spanien wirklich an jeder Ecke ATMs gibt, obwohl immer Karte geht. DE wirkt da viel schlechter aufgestellt. Und wenn dann sind es oft diese Abzockatms von Euronet, die ihre Existenz natürlich der furchtbaren Kartenakzeptanz verdanken.
 

Schnauzeflieger

Erfahrenes Mitglied
29.01.2023
528
393
Ich finde auch, dass es zB hier in Spanien wirklich an jeder Ecke ATMs gibt, obwohl immer Karte geht. DE wirkt da viel schlechter aufgestellt. Und wenn dann sind es oft diese Abzockatms von Euronet, die ihre Existenz natürlich der furchtbaren Kartenakzeptanz verdanken.
Wo in ES?
Ich habe gerade in Barcelona in Maps nach ATMs gesucht. Die Dichte ist jetzt net höher wie hier in Frankfurt. Die Euronet-Quote allerdings schon. Gerade in D gibt es "dank" cash-is-king-mentalität doch überall Sparkassen und VR-Banken mit ihren ATMs.
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

Holodoc79

Erfahrenes Mitglied
28.07.2014
696
221
Wo in ES?
Ich habe gerade in Barcelona in Maps nach ATMs gesucht. Die Dichte ist jetzt net höher wie hier in Frankfurt. Die Euronet-Quote allerdings schon. Gerade in D gibt es "dank" cash-is-king-mentalität doch überall Sparkassen und VR-Banken mit ihren ATMs.
Unsere lokale Sparkasse (Lüdenscheid) baut hier gerade erst wieder fünf Standorte ab. Ausser in der Innenstadt ist da kaum noch einer zu finden. Auch im Klinikum nicht mehr, obwohl der Parkautomat, der Aufladeautomat für die Fernseh-/Telefonkarte und die Cafeteria Cash-only sind (der Kiosk nimmt alle Karten) und das Klinikum rät, aus Sicherheitsgründen kein Bargeld mitzubringen. Der nächste ATM ist jetzt ca. 3km entfernt (ausser Postbank-ATM an der Shell-Kasse 1km weg).