Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.645
1.273
Oberfranken
ANZEIGE
Unsere lokale Sparkasse (Lüdenscheid) baut hier gerade erst wieder fünf Standorte ab. Ausser in der Innenstadt ist da kaum noch einer zu finden. Auch im Klinikum nicht mehr, obwohl der Parkautomat, der Aufladeautomat für die Fernseh-/Telefonkarte und die Cafeteria Cash-only sind (der Kiosk nimmt alle Karten) und das Klinikum rät, aus Sicherheitsgründen kein Bargeld mitzubringen. Der nächste ATM ist jetzt ca. 3km entfernt (ausser Postbank-ATM an der Shell-Kasse 1km weg).
Wozu braucht man eine Telefonkarte? Gibt es diese Telefonabzocke immer noch? Heutzutage hat doch jeder ein Mobiltelefon, das gibt es sogar als "Seniorengerät" mit großen Tasten und einfacher Bedienung. Parkautomaten, die nur Klimpermünzen aber keine Scheine und keine Karten akzeptieren, nerven, aber rechtlich ist das leider zulässig. Das hat der ADAC mal durch einen verlorenen Prozess herausgefunden. Anscheinend ist es in diesem Land für die Städte und Betreiber der Parkplätze sehr wichtig, die Autofahrer zu gängeln.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Einige Banken kommunizieren die Veränderung so, dass sie zum Vorteil des Kunden sei (quelle surprise); vielen Kunden wird zunächst nicht klar, dass sie allerdings Akzeptanznachteile haben, wenn sie statt einer Girocard eine MC oder Visa Debit haben
Kann ich zumindest im Internet nicht bestätigen, dass es da Akzeptanznachteile gäbe - ganz im Gegenteil.
Viele Transaktionen werden ja heute online abgeschlossen, auch Flug- und Hotelbuchungen.
Eine Girocard, die bislang aufpreisfrei in seinem Girokonto enthalten war, wird nun zusätzlich bepreist
Mastercards bzw. VISA, die als onlinefähige Zahlkarten bislang oft nur aufpreispflichtig erhältlich waren, sind nun öfter inklusive.
Und viele wünschen ja (das Übersichtbehalten durch) die zeitnahe Abrechnung solcher Transaktionen durch direkte Abbuchung vom Girokonto.

Der Gewinner ist der Kunde.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello und Reval

Schnauzeflieger

Erfahrenes Mitglied
29.01.2023
528
393
Unsere lokale Sparkasse (Lüdenscheid) baut hier gerade erst wieder fünf Standorte ab. Ausser in der Innenstadt ist da kaum noch einer zu finden. Auch im Klinikum nicht mehr, obwohl der Parkautomat, der Aufladeautomat für die Fernseh-/Telefonkarte und die Cafeteria Cash-only sind (der Kiosk nimmt alle Karten) und das Klinikum rät, aus Sicherheitsgründen kein Bargeld mitzubringen. Der nächste ATM ist jetzt ca. 3km entfernt (ausser Postbank-ATM an der Shell-Kasse 1km weg).
Was heißt "Standorte"? Filialen mit Beratung?
ATMs gibt es laut Google Maps in der Nähe Klinikum sogar 2. Einer direkt im Klinikum und ein weiterer beim Aldi westlich 500m zu Fuß.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.603
2.134
Wo in ES?
Ich habe gerade in Barcelona in Maps nach ATMs gesucht. Die Dichte ist jetzt net höher wie hier in Frankfurt. Die Euronet-Quote allerdings schon. Gerade in D gibt es "dank" cash-is-king-mentalität doch überall Sparkassen und VR-Banken mit ihren ATMs.
Also finde vor allem außerhalb des Zentrums kommt es mir hier viel mehr vor als in DE.
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.184
In Gdynia stand an der Promenade so ein Coffeebike. Natürlich mit Kartenakzeptanz. Nur war inzwischen der Akku des Terminals leer und ich hatte kein Bargeld dabei. Also wurde erst noch ein Kabel gesucht, das Gerät angeschlossen, neu gestartet und dann konnte ich meinen Espresso bezahlen.
Die geldgierigen Polen eben - wenn der Akku leer ist, würde ich den Kaffee dem Kunden eben eher kostenfrei in die Hand drücken.
 

falke3

Erfahrenes Mitglied
01.02.2018
1.119
1.052
Die werden beide Ende Juni abgebaut. Mit Standorte meine ich SB-Standorte. Die Gefahr von Sprengungen ist zu groß.
In Aktenzeichen XY sagte allerdings der Beamte, dass es da durchaus technische Gegenmaßnahmen gäbe, und sei es nur die Unbrauchbarmachung der Scheine durch Farbbeutel, welche in Holland auch angewendet werden und seitdem holländische Banden in D ihr Unwesen treiben (also, das sind meist "Südländer", die aber halt in Holland leben).
In D ziehen es die Banken (und deren Versicherungen) aus unbekannten Gründen vor, die Geldautomaten lieber komplett abzubauen. Aber auch bei den restlichen scheint man eine Nachrüstung auf keinen Fall zu wollen.
 

Schnauzeflieger

Erfahrenes Mitglied
29.01.2023
528
393
In Aktenzeichen XY sagte allerdings der Beamte, dass es da durchaus technische Gegenmaßnahmen gäbe, und sei es nur die Unbrauchbarmachung der Scheine durch Farbbeutel, welche in Holland auch angewendet werden und seitdem holländische Banden in D ihr Unwesen treiben (also, das sind meist "Südländer", die aber halt in Holland leben).
In D ziehen es die Banken (und deren Versicherungen) aus unbekannten Gründen vor, die Geldautomaten lieber komplett abzubauen. Aber auch bei den restlichen scheint man eine Nachrüstung auf keinen Fall zu wollen.
Jaja, ein bekanntes Problem. Ist eben NRW. Gab mal einen Bericht im SWR dazu. Ist wohl so, dass die Automatensprenger früher in NL sehr aktiv waren aber seit einer Gesetzesverschärfung, die Gegenmaßnahmen wie Farbpatronen zwingen vorsieht, dort "arbeitslos" geworden sind und deshalb notgedrungen nach NS und NRW pendeln um dort ihr Unwesen zu treiben.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.509
7.529
Weil in Deutschland das Internet Neuland ist 😉
Was hat KK-Akzeptanz mit Internet zu tun? Die meisten POS sind außerdem stationär in Gebieten mit komplett ausreichender Festnetz- und Mobilfunkversorgung.

Internet schlecht ausgebaut.
Mobilfunknetz schlecht ausgebaut.

Totaler Bullshit (sorry für die direkte Sprache) und außerdem komplett irrelevant (auch wenn es zum "hier ist alles so schlecht" schön reinpasst. Für ein KK-Terminal würde im Zweifelsfall sogar EDGE reichen, daran liegt's nun wirklich nicht (und stimmt außerdem nicht).


Kreditkartenakteptanz schlecht, weil national beschränktes Girocard System dominant.

Da wird schon eher ein Schuh draus. Und so dominant ist und bleibt es vor allem, weil es für den Händler idR. günstigere Konditionen bietet.

Zudem sind die Deutschen eher skeptisch und oftmals hinterher, was neue Technologien angeht.

Man kann es auch so formulieren, dass "die Deutschen" vielleicht tendenziell eher hinterfragen, was eine "neue Technologie" ihnen bringt, und wenn sie da keinen Vorteil erkennen, sich nicht dafür begeistern, sondern eben darauf verzichten. Grundsätzlich ist es ja auch nicht schlecht, wenn man nicht über jedes Stöckchen springt, das einem hingehalten wird.

In Norwegen musst du teilweise sogar die Tür vom Toilettenhäuschen mit der Kreditkarte öffnen (es kostet nichts, aber die Karte dient als Zugangsvoraussetzung).
Karte dient also offenbar ausschließlich der Nutzerselektion. Manche Zeitgenossen hierzulande würden dies vermutlich als "asozial" bezeichnen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.509
7.529
Kann ich zumindest im Internet nicht bestätigen, dass es da Akzeptanznachteile gäbe - ganz im Gegenteil.

Ich bezog mich explizit auf POS (d.h. Zahlung vor Ort). Eine Girocard kann man "im Internet" eh nicht einsetzen.
Letztlich hängt es trivialerweise vom eigenen Einkaufsverhalten ab. Sachlich betrachtet gibt es in Deutschland aber schon eine beachtliche Zahl von POS, an denen nur Girocard (und z.T. noch Maestro und Vpay), aber kein Visa oder MC genommen wird.
Kann man doof finden, kann man als "rückständig" oder "kundenunfreundlich" bezeichnen (und sich darüber aufregen), ist aber dennoch so.

Viele Transaktionen werden ja heute online abgeschlossen, auch Flug- und Hotelbuchungen.
Stimmt. Das war explizit nicht Betrachtungsgegenstand bei der Beurteilung der "Akzeptanznachteile". Kann man natürlich gegeneinander aufrechnen; dann kommt man sicher zu einem anderen Urteil.

Mastercards bzw. VISA, die als onlinefähige Zahlkarten bislang oft nur aufpreispflichtig erhältlich waren, sind nun öfter inklusive.
Und viele wünschen ja (das Übersichtbehalten durch) die zeitnahe Abrechnung solcher Transaktionen durch direkte Abbuchung vom Girokonto.

Dann freue ich mich, wenn diese "vielen" jetzt leichter und kostengünstiger ein Zahlungsmittel erhalten, das ihren Erwartungen und Wünschen entspricht. Diese "vielen" werden dann sich sicher auch nicht beklagen oder ärgern oder gar nur verwundert/überracht sein, wenn ihre neue Zahlkarte dann bei POS, die nur Girocard (plus ggfs. Maestro und Vpay) akzeptieren, eben nicht funktioniert.
Der Gewinner ist der Kunde.
Na dann sind wir ja alle froh; ich hoffe "der Kunde" sieht das auch so.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich finde auch, dass es zB hier in Spanien wirklich an jeder Ecke ATMs gibt, obwohl immer Karte geht. DE wirkt da viel schlechter aufgestellt. Und wenn dann sind es oft diese Abzockatms von Euronet, die ihre Existenz natürlich der furchtbaren Kartenakzeptanz verdanken.
Komisch dass ich Euronet-GAA auch schon in vielen anderen Ländern gesehen habe (letztens z.B. in Polen), in denen die Kreditkartenakzeptanz (tatsächlich oder vermeintlich) so viel besser ist als in Deutschland. Warte; könnte es sein, dass sie primär von deutschen Touristen leben?
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.407
3.768
In D ziehen es die Banken (und deren Versicherungen) aus unbekannten Gründen vor, die Geldautomaten lieber komplett abzubauen. Aber auch bei den restlichen scheint man eine Nachrüstung auf keinen Fall zu wollen.

Der Bedarf an ATM wird geringer. Da könnte ich mir vorstellen, dass statt nachzurüsten gleich abgeschätzt wird, ob der ATM-Standort eine wirtschaftliche Perspektive hat.

Als ich mein DKB-Konto geholt habe, war mir wichtig, weltweit kostenlos Geld vom ATM zu bekommen.
2023 bin ich in den meisten Ländern ganz ohne lokales Bargeld unterwegs. Ich hole alle paar Monate mal in DE 200€ in 10€-Scheinen, und das war es.
Die netten „warten Sie, ich habe es passend“-Omis werden (leider) zunehmend seltener, weil die nachwachsenden Omis mit der Apple Watch zahlen. Ohne Bargeld.
 
  • Like
Reaktionen: tmmd

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Was hat KK-Akzeptanz mit Internet zu tun? Die meisten POS sind außerdem stationär in Gebieten mit komplett ausreichender Festnetz- und Mobilfunkversorgung.
Es ging um Markstände. Und zu dem Thema kann ich dir nur sagen, wir hatten einmal ein GSM Terminal in unserem Laden in der Schanze (Zentrum HH), da konnte man mit dem Terminal auch gerne mal auf die Strasse laufen um überhaupt eine Verbindung zu bekommen. In Berlin Mitte (Alex) habe ich regelmässig mit Vodafone keine mobile Datenverbindung.
 

upandaway

Erfahrenes Mitglied
05.12.2020
544
801
Na dann sind wir ja alle froh; ich hoffe "der Kunde" sieht das auch so.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Komisch dass ich Euronet-GAA auch schon in vielen anderen Ländern gesehen habe (letztens z.B. in Polen), in denen die Kreditkartenakzeptanz (tatsächlich oder vermeintlich) so viel besser ist als in Deutschland. Warte; könnte es sein, dass sie primär von deutschen Touristen leben?

Der Bedarf an ATM wird geringer. Da könnte ich mir vorstellen, dass statt nachzurüsten gleich abgeschätzt wird, ob der ATM-Standort eine wirtschaftliche Perspektive hat.

Als ich mein DKB-Konto geholt habe, war mir wichtig, weltweit kostenlos Geld vom ATM zu bekommen.
2023 bin ich in den meisten Ländern ganz ohne lokales Bargeld unterwegs. Ich hole alle paar Monate mal in DE 200€ in 10€-Scheinen, und das war es.
Die netten „warten Sie, ich habe es passend“-Omis werden (leider) zunehmend seltener, weil die nachwachsenden Omis mit der Apple Watch zahlen. Ohne Bargeld.
Kompletter Bullshit. Meine Beobachtung aus Kassenschlangen einer Metropole ist: die Jugend zahlt bar. Die Alten zahlen mit Karte, weil sie irrtümlich glauben, das sei hipp.

Und wenn die jungen Leute mal mit Karte zahlen, dann zücken sie die Girocard der örtlichen Sparkasse. Die Leute des Vielfliegertreffs scheinen nicht wirklich oft das Haus zu verlassen. Hier werden ja überwiegend Reklame - Aussagen kostenloser (werbefinanzierter) online- Seiten nachgekaut. Dabe handelt sich jedoch um Wunschdenken der werbenden Prekariatsbanken und Kärtchenanbieter, aber sicher nicht um die Realität
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.509
7.529
Es ging um Markstände. Und zu dem Thema kann ich dir nur sagen, wir hatten einmal ein GSM Terminal in unserem Laden in der Schanze (Zentrum HH), da konnte man mit dem Terminal auch gerne mal auf die Strasse laufen um überhaupt eine Verbindung zu bekommen. In Berlin Mitte (Alex) habe ich regelmässig mit Vodafone keine mobile Datenverbindung.
Dann hast Du einfach den falschen Netzbetreiber gewählt. Dass Vodafone massiv spart, ist ja kein Geheimnis.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Dann hast Du einfach den falschen Netzbetreiber gewählt. Dass Vodafone massiv spart, ist ja kein Geheimnis.
Nach der Argumentation kann man aber auch o2 vergessen, auch dort ist die Netzabdeckung mies, sobald man aus der Großstadt raus ist. Vernünftiges Netz überall hat eigtl. nur die Telekom, doch nicht viele Terminal-Anbieter scheinen so einen Vertrag zu haben. SumUp hat afaik nur O2 (EDGE only). Dieses "richtige" CCV-Terminal (das mit dem blauen Hintergrund) hat WLAN und eine 4G-Verbindung für alle 3 Netzanbieter. Nur kostet das halt auch etwas mehr in Anschaffung, Unterhalt und Gebühren bei Kartenzahlung.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.509
7.529
Dass O2 das schwächste Mobilfunknetz in Deutschland hat, ist auch kein Geheimnis.
Realistischerweise sollte es aber für ein schnödes EDGE-Terminal in aller Regel bei jedem der Anbieter reichen (YMMV).
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Dass O2 das schwächste Mobilfunknetz in Deutschland hat, ist auch kein Geheimnis.
Realistischerweise sollte es aber für ein schnödes EDGE-Terminal in aller Regel bei jedem der Anbieter reichen (YMMV).
Also Vodafone spart, O2 sind die schwächsten da habe ich aber eine riesige Auswahl.